Friseursalon – die neusten Beiträge

Was kosten ein guter Kurzhaarschnitt (Damen)?

Ich hatte bisher mein ganzes Leben lang lange Haare. Ich hab bisher nie groß Geld für Friseurdienstleistungen ausgegeben, da immer nur Spitzen schneiden bei mir notwendig war und das konnte meine Schwester erledigen.

Vor 4 Wochen hab ich mir einen Pixie Kurzhaarschnitt schneiden lassen. Preislich gesehen, bin ich aus allen Wolken gefallen, denn der Friseur wollte dafür 90 Euro, da er trotz des Kurzhaarschnitts einen extremen Langhaaraufschlag gemacht hat.

Nun bin ich auf der Suche nach einem günstigeren Friseur, da ich es mir nicht leisten kann alle 4 Wochen so viel Geld auszugeben.

Hab jetzt mal recherchiert. Es gibt in meiner Stadt bei Google sehr gut bewertete Barber Shops, die auch Frauen bedienen und um die 20 Euro berechnen für das Waschen+Schneiden+Fönen. Dann gibt es noch Damen Friseure, die um die 30 Euro kosten.

Bevor ich mich für einen dieser Friseure entscheide, wollte ich euch mal fragen: Bekommt man für den Preis einen guten Kurzhaarschnitt, in meinem Fall ein kurzer Pixie Schnitt, der sich von einem Männerhaarschnitt eigentlich nicht groß unterscheidet oder muss man wesentlich mehr Geld lassen, wenn man einen ordentlichen Schnitt haben will?

Der 90 Euro Haarschnitt war meiner Meinung nach eigentlich nicht besonders gut. Der Friseur hat versucht, einen Schnitt nach meiner Vorlage zu schneiden, hat aber nicht berücksichtigt, da das so wie bei mir die Wirbel und der Scheitel liegen gar nicht geht. Ich kann das Haus nur mit viel Stylingaufwand verlassen, ohne sieht es unmöglich aus.

In YouTube gibt es Friseure, die einen schönen Pixie in 10 min mit der Maschine schneiden. Daher frage ich mich, ob es wirklich notwenig ist, an meiner Frisur 2h rumzuschneiden und 90 Euro zu berechnen.

Was zahlt ihr so für einen Kurzhaarschnitt (Damen)?

Friseur, schneiden, Friseursalon, Haare schneiden, Haarschnitt, kurze Haare

Haarpflegeroutine für dicke strohige Haare?

Hallo liebe Community,

ich war heute beim Friseur und habe mir einen Stufenschnitt schneiden lassen. So kurze Haare hatte ich bis jetzt noch nie, aber ich finde es echt nicht schlecht, denn da ergibt sich jetzt die Gelegenheit, meine Haare gesund wachsen zu lassen. Dafür bräuchte ich eure Hilfe.. könntet ihr (am besten Leute, die vom Fach sind) mir vielleicht eine Haarpflegeroutine erstellen? Also ich bin echt verzweifelt, sonst würde ich mich nicht ans Internet wenden :/

Zu meinen Haaren (Bilder sind im Anhang, aber meine Haare sehen da sehr gut aus, weil sie noch gestylt vom Friseur sind): Ich habe ziemlich dicke Haare, die schon immer ziemlich strohig/ frizzy waren. Also wenn ich meine Haare wasche und mit einem normalen Föhn föhne oder lufttrocknen lasse, sehe ich einfach immer aus wie Hagrid. Deswegen muss ich sie meistens mit meiner Rundföhnbürste trocken bekommen oder das Glätteisen muss herhalten. Im April wurden sie das aller erste Mal blondiert und da ist der Zustand natürlich nicht besser geworden. Meine Haare sind so richtig aufgebauscht geworden und mit Haarbruch hatte ich auch zu kämpfen, weshalb ich die Blondierung erst einmal rauswachsen lassen möchte (weiß nicht, ob er jetzt weg ist, wenn meine Haare so viel kürzer sind).

Habt ihr Ideen, wie ich meine Haare pflegen kann, damit ich den Frizz und meine strohige Haarstruktur in den Griff bekomme? Meine Friseurin hat mir von L‘oréal das Metal Dx Shampoo und die Maske mitgegeben. Das beides soll ich benutzen, wenn ich merke, dass meine Haare mal wieder ganz schlimm werden. Habt ihr vielleicht Produktempfehlungen für meine sonstigen Haarwaschtage? Achso und ich wasche nur 1x pro Woche meine Haare (falls das wichtig ist).

Liebe Grüße

Celina

Bild zum Beitrag
Haarpflege, Pflege, Styling, Aussehen, Friseur, Friseurbedarf, Friseurmeister, Friseursalon, Haarprodukte, Haarschnitt, Shampoo, waschen, Haare waschen

Warum wollen Jungs und Männer lieber langhaarige Mädels daten aber geben kurzhaarigen Friseurinnen und Azubis viel mehr Trinkgeld?

Kann irgendwie nicht verstehen warum soviele Jund und Männer im Ausgang vorallem einerseits vorallem auf langhaarige Frauen stehen. Jedenfalls bevorzugt.

Aber bei uns im Salon ist es so das vorallem von Jungs und Männern kurzhaarige Friseurinnen viel mehr Trinkgeld bekommen als Friseurinnen mit langen Haaren. Und sogar schon bei den Azubis eh fast nur Getränke bringe, Haare waschen und föhnen.

Bei 22,50€ bekommt oft eine langhaarige Friseurin so 24-25€ der die kurzhaarigen Friseurinnen so 26-30€ und bei den Azubis bekommen die Azubis mit langen Haaren meist 1-2€ und teilweise auch garnichts aber die Azubis mit kurzen Haaren oft einen 5€ Schein oder 3-4€ oder hab auch schon 10€ Schein gesehen.

Bei Frauen als Kundinnen ist der Unterschied nicht so gross, aber auch da ist es fast so das sie den Friseurinnen und Azubis mit kurzen Haaren etwas mehr Trinkgeld geben. Vorallem wenn sie selbst eher kurze Haare haben.

Finde das ehrlich gesagt schon etwas unfair und auch bedenklich, weil die Löhne und vorallem Azubivergütungen garnicht so hoch sind. Und da macht das Trinkgeld viel aus. Und vorallem viele Azubis die mit langen Haaren zu uns gekommen sind haben sie dann recht schnell immer kürzer und kürzer gemacht.

Haare, Ausbildung, Friseur, Trinkgeld, Frisur, Friseurin, Friseursalon, Haare schneiden, kurze Haare, Haarlänge, kurze haare mädchen, kurze haare frau

Welche Barbershop-Dienstleistungen dürfen auch Kosmetiker/innen in Kosmetikstudios anbieten?

Kosmetiker/innen dürfen im Gegensatz zu Friseuren und Friseurinnen auch ohne Meister in einem Studio und Salon arbeiten.

Aber zusätzlich zu den üblichen Kosmetikbehandlungen wie Augenbrauenkorrekturen mit Pinzette und Faden, Permanent Makeup, Heiss- und Kaltwachsbehandlungen, Vapozon Behandlungen, Ayuverda Massagen, Lomi Massagen und evtl.sogar Laserbehandlung (dafür müsste man extra Zertifikate machen) wäre es auch noch attraktiv wenn man zusätzlich Barbershop-Dienstleistungen anbieten dürfte.

Weil wir denken das sich viele Leute und nicht nur Frauen sondern auch Männer dann danach vielleicht auch noch noch andere Behandlungen gönnen würden und man könnte dann vielleicht sogar attraktive Kombi-Angebote anbieten. Oder Paare und Familien als Kunden gewinnen wo die Männer eher Barbershop-Dienste und die Frauen eher Kosmetikbehandlungen wollen. Und auch die Inter intressante Styles wollen.

Aber was darf man an Barbershop-Dienstleisungen mit einer Kosmetikausbildung überhaupt alles anbieten? Bartpflege bei Männern auf jeden Fall.

Aber wie ist es mit den Haaren zum Beispiel Seiten nur mit Machiene nachrasieren, Contouring und Muster mit Trimmer und Haare färben ohne zu schneiden? Darf man das auch?

Haare, Kosmetik, Friseursalon, Haare färben, Haarfarbe, Kosmetikerin, Kosmetikstudio, Kosmetiker, sidecut, Undercut, Buzzcut, Barber Shop

Ich habe von Natur aus kühle dunkelblonde (glaub ich) Haare, wie bekommt man die zurück?

Bin w15 meine Haarfarbe ist so ein kühles dunkelblond das dreckig aussieht. Ich mochte früher die Farbe nd und wollte Färben ausprobieren, deswegen habe ich sie zuerst lila färben lassen. Das Lila ging schlecht raus und ich hatte nach langer Zeit einen fetten Ansatz, dann hat mir jmd die Haare komplett aufblondiert und sie dunkelblond gefärbt (das etwas zu hell war), und dass dann ur nen Grünstich hatte. Dann wurden die mir so rötlich braun gefärbt, und das rötliche ist null meine Haarfarbe. Meine Haare sind jetzt so komisch bei den Spitzen ein warmes und bisschen kühles blond, weiter oben rötlich und am Ansatz meine Naturhaarfarbe aschblond. Ich habe mich schon mal beraten lassen, meine Mutter sagt IMMER dazu dass ich nen Grünstich bekommen kann bei aschiger Haarfarbe, dann empfehlen die mir so was was extrem rötlich ist und nicht was nur ein bisschen Rotpigmente hat das man kaum sieht und nur da ist damit es nicht grünlich wird....

Lohnt es sich noch zum Frisör zu gehen und sie drum zu bitten meine Haare zu färben? Die machen eh nur rötliches Zeug rein dann dauert es noch länger bis das alles rauswächst weil die auch den Ansatz immer wieder mitfärben....

Haarpflege, färben, Farbe, Aussehen, Style, Friseur, blond, blonde Haare, blondieren, Friseursalon, Haare färben, Haarfarbe, rote Haare, strähnen, tönen, Tönung, braune Haare, Haare tönen

Was soll ich mir machen lassen?

Ich habe gefühlt 3 verschiedene Haarfarben in meinen Haaren und die sind verfärbt😭 und zwar braun, rötlich und blond. Am Ansatz meine Naturhaarfarbe das ist so ein kühles braun (Frisöre nennen das dunkelblond keine Ahnung wieso ist halt die Nummer 6 bei der Farbkarte), dann ist da so ein komisches rotbraun das dann in ein warmes blond (aber kühler als die rote stelle) übergeht glaube das an den längen und Spitzen ist Nummer 7 oder 8. Das sieht erbärmlich aus. Ich gehe bald zum Frisör, weiß aber nicht was ich mir machen lassen soll...

Also es gibt 3 Möglichkeiten: 1. entweder lass ich meine Naturhaarfarbe zurückfärben mit einer dauerhaften Farbe also 6% Entwickler und mit 15 in Österreich darf man das laut Frisören schon und dann noch so einen long Wolf Cut schneiden lassen mit Curtain Bangs ich finde das sehr hübsch 2. ich lasse mir Ombre machen, das ist ein Übergang von zb braun zu blond. In meinem Fall oben am Ansatz meine Naturhaarfarbe und dann wird es sehr hellblond. Dann nur Spitzen schneiden und meine Haare so ohne Stufen lassen 3. Ich lasse mir einen Wolf Cut machen und Ombre Haare, aber weiß nicht ob ich dann zu auffällig aussehe

Bedenkungen: Ich habe eine braune Brille die muss dazupassen, und meine Kleidung ist eher etwas im wilden Style so versteht ihr? Halt zb Löcherjeans oder Jeans die gestylt wurden, kommen auch "normale" vor aber immer baggy, Pullover können auch normale sein aber manchmal gestylte, Westen, Crop Tops, T shirts...

Mögkichkeit 2 50%
Möglichkeit 1 40%
Möglichkeit 3 10%
Haarpflege, färben, Farbe, Aussehen, Style, Friseur, blond, blonde Haare, blondieren, Friseursalon, Haare färben, Haarfarbe, rote Haare, strähnen, tönen, Tönung, braune Haare, Haare tönen

Unverhältnismäßige Corona Maßnahmen.

Schon zu Beginn der Corona Maßnahmen mahnte Armin Laschet seine eigene Partei, man bewege sich ganz schnell im Bereich der Freiheitsberaubung. Und tatsächlich wurden einige Maßnahmen von den Gerichten gekippt. So erkannten die Gerichte, daß Schuhgeschäfte nicht auf unbestimmte Zeit geschlossen bleiben können. Als die Landesregierung von Baden-Württemberg als vorbeugende Maßnahme auch geimpften mit ganztägiger Ausgangssperre drohte, machten die Gerichte schon vorab klar, das gehe entschieden zu weit. Einsicht Fehlanzeige, stattdessen will man das Infektionsschutzgesetz so ändern, daß dagegen nicht mehr geklagt werden darf.

Bei der Bundesnotbremse forderte Herr Kretschmann immer härtere Beschränkungen, die er als bittere Medizin die sein muß verharmloste, während seine Kollegen weiter nördlich schon die bestehenden Maßnahmen der Bundesnotbremse gegenüber ihren Gerichten nicht mehr rechtfertigen konnten.

Bei welchen Corona Maßnahmen habt ihr Hoffnung, daß sie beim nächsten Lockdown von den Gerichten umgehend wieder gekippt werden?

Ganztägige Ausgangssperre. 60%
Anderes. 20%
Geplante Schließung von Drogeriemärkten. 20%
Nächtliche Ausgangssperre. 0%
Sperrung von Spielplätzen. 0%
Schließung von Schuhgeschäften. 0%
Schließung von Friseursalons. 0%
Verteilverbot von Reklame. 0%
Sperrung von Naherholungsgebieten. 0%
Verbot von Sankt Martins Umzügen. 0%
Gesetz, Friseursalon, Gerichte, Impfung, Pandemie, Spielplatz, Ausgangssperre, Lockdown

Meistgelesene Beiträge zum Thema Friseursalon