Algorithmus – die neusten Beiträge

Tinder Manipuliert 😂? Mit Beweis!?

Hallo liebe Community, 

vor einiger Zeit hatte ich mir mal Tinder (Tinder Account 1) heruntergeladen und war für einen Jungen sehr erfolgreich auf Tinder: tausende von likes und hunderte Matches innerhalb eines kurzen Zeitraumes bekommen. 90% der Mädels die ich wollte haben mir auch ein Like zurück gegeben. Soll keine Angeberei sein! Bin dann mit einem Mädchen meiner Wahl zusammengekommen. Thema erledigt.

Nach einer gewissen Zeit war Schluss mit dem Mädchen und habe mir einen neuen Tinder Account (Tinder Account 2) mit aktuelleren Bildern gemacht. (Äußerlich hat sich nichts nennenswertes in der Zeit verändert) Jetzt der Schock: Ich habe mit dem neuen Profil kaum Matches bzw. likes. Bekomme vielleicht noch 10% der Likes zurück aber nicht die oben beschrieben 90%.

Der Test:

Ich hatte damals Screenshots von meinem erfolgreichen profil (Account 1) gemacht und dachte ich mache es nochmal genauso um genauso erfolgreich zu sein: Also hab ich es mit exakt den selben Fotos in der exakt selben Reihenfolge mit der exakt selben Ausdrucksweise in der Bio wieder erststellt. Resultat nach 3 Wochen: 0 Likes, 0 Matches.

Wie kann das sein das im Prinzip ein und das selbe Profil mit den selben Bildern radikal anders abschneidet? Manipuliert hier Tinder?

  • selbe Bilder in selber Reihenfolge
  • selbe Bio, mit exakt selben Angaben zu Beruf & Co.
  • selbes Swipe-Verhalten bei beiden Account
  • alle Matches jeweils angeschrieben und versucht lange Gespräxhe zu führen
  • Tinder Account 1 und Tinder Account 2 hatten verschiedene Telefonnumern, also fällt der Grund „lag am Anfangboost für Neuregistrierte“ weg
  • selbe Tinder Abo, wo man ja angeblich weiter vorne gelistet wird

⚠️⚠️⚠️ Das ganz kam mir ein wenig faul vor, weshalb ich dem weiter nach ging!

Ich habe noch ein Handy für geschäftliche Zwecke und mir kurzerhand einen Account als Mädchen gemacht (Tinder Account 3). Such Einstellungen auf Tinder Account 2 angepasst damit ich mich auch finde und ca. 200x geswiped. Ich habe mein Tinder Account 2 nie im Stapel gesehen. Kontrolliert auf Account 2 ob ich überhaupt „Account sichtbar“ eingestellt habe. Ist eingestellt. Habe dann Radius auf das geringste gemacht und wieder 200x geswiped. Nix! Dann immer weiter geswiped, plötzlich „keine Matches mehr in deiner Nähe. Erweitere deinen Suchradius“. Ich war nirgends gelistet.

Wollen die mich verarschen? Tinder manipuliert hier ganz bewusst anscheinend. Ich zahle für die App und dann gibt’s so ne krasse Different zwischen Tinder Account 1 und Account 2 obwohl letztendlich gleiches Profil und Verhlaten . Und dann finde ich noch über Account 3 heraus dass ich als zahlendes Mitglied oke nicht vorne gelistet werde sondern nirgends!!! nicht mal als letzter!

Hab spaßeshalber mit meinem Account 2 den fake mädchen Account gesucht und nach nach 10x swipen gefunden. :)))

Ich nehme es mit Humor, weil ich auch ohne solche Apps gut zurecht komme ;), trotzdem fühle ich mich für die bezahlte aber nicht erbrachte Dienstleistung betrogen.

Was sagt ihr dazu?

Dating, Internet, Account, Betrug, Date, programmieren, Recht, Dienstleistung, Online Dating, Algorithmus, Dating App, Tinder

YouTube Shorts Algorithmus kaputt [01/11/2022]?

Hallo Freunde!

Derzeit ist es so, dass ich und viele meiner Freunde deutliche Veränderungen bei den vorgeschlagenen Videos im YouTube-Shorts-Feed bemerkt haben.

In letzter Zeit werden mir u.A. Kanäle vorgeschlagen, die ich zuvor nie geschaut habe.
Angefangen hat das ganze vor ca. ein bis zwei Tagen, angeblich soll das aber schon seit einiger Zeit so der Fall sein.
Bis dato kamen solche Videos nur sehr vereinzelt und hatten in der Regel nicht mehr als 10,20 Likes; aber tatsächlich kommen solche Shorts jetzt extrem oft und haben gerne mal 15.000 Likes, eben weil sie auch extrem viele Aufrufe haben.

Insbesondere handelt es sich dabei um Inhalte wie:

  • Anti-LGBTQ
  • Pro-Islam-Kontent
  • viele Videos von sehr jungen Kindern
  • immer wieder die selben Trends (u.A. "Body-Shaming-Trends")
  • schlecht aufgenommene Videos mit Indern
  • tlw. sexualisierte Inhalte
  • dicke Menschen (lol)
  • Kanäle, die ich zuvor nie geschaut habe

Also praktisch genau die Videos, die normalerweise nur ein sehr geringer Prozentsatz der Nutzer schauen würde!

-> Nun meine Frage - ist das bei Euch auch der Fall? Habt ihr ähnliche Veränderungen bemerkt?

Ich bedanke mich für Eure Antworten!

------------------------------------------------

Anbei noch ein Screenshot aus einer Diskussion in einem Reddit-Thread auf r/youtube.

Hier noch ein Link, falls ihr dazu auf Reddit nachlesen wollt:

YT Shorts Algorithm is Broken: all the same videos, & a deepdive : youtube (reddit.com)

Bild zum Beitrag
JA, ich habe das auch bemerkt. 68%
Ich nutze YouTube-Shorts nicht aber möchte trotzdem abstimmen lol 18%
NEIN, bei mir ist der Shorts-Feed unauffällig. 14%
YouTube, Hacking, Algorithmus, YouTube Shorts

Kompletter Tinder Fail 😂?

Hallo liebe Community,

folgender Fail … ich mache es in Stichpunkten ums so kurz wie möglich zu halten …

!!! Zunächst einmal es soll keine Angeberei sein, sondern betrachtet es bitte relativ nüchtern. DANKE :)

Februar 21:

-Tinder erstmals runtergeladen, kein Abo, kein nichts, schnell ein Mädel somit Beziehung gefunden, App gelöscht

September 21:

-mit Mädel aus Februar war Schluss, App wieder herunter geladen und gesehen dass alter Account noch existiert, neue Bilder auf „altem“ Account hochgeladen, Bio geändert, Gold Abo für 1 Monat abgeschlossen (weil man ja doch neugierig ist wer einen so liked )

und dann sind nur so die Likes hineingestürmt, 90% denen ich ein Like gegeben habe, haben mich auch zurück geliked, tausende likes von mädels, hunderte matches in 2 Wochen, Mädchen haben mich teilweise angeschrieben und es gab längere Unterhaltungen, es war soooo viel ich hätte mich von Texten und Dates nicht retten können, viele Matches blieben unbeantwortet, diese habe ich versucht nach und dann doch zu beantworten, leider ging allgemein auch viel unter weil mein Tag nur 24h hat, dann ein Mädchen kennengelernt und zusammengekommen, App gelöscht

September 22

-mit Mädchen aus September 21 ist Schluss, bisschen Trauer und Selbstreflexionsphase, selbes Spiel erneut alter Account reaktiviert, neue Fotos, neue ausgetüfteltere Bio, Gold Abo 1 Monat, selbes Swipe Verhalten und Online Aktivität wie immer, nichts passiert 3 Wochen lang, ab und zu mal nen Match aber nur 10% von denen ich geliked habe jedenfalls deutlich weniger als die 90% aus Sep21

– überlegt woran kann es liegen, dann spaßeshalber alles wie Sep21 gemacht, selbe Bio, selbe Infoangaben, exakt selbe Bilder in exakt gleicher Reihenfolge, Bilder hab ich vom Datum intern noch um ein Jahr verändert damit das System nicht sagen kann der verwendet nur alte Bilder, KEIN EINZIGES MATCH mehr wobei genau dieses Profil vor einem Jahr durch die Decke ist

Woran kann das liegen das ein und dasselbe Profil mit exakt selbem Inhalt massiv anders abschneidet? Manipuliert hier Tinder bewusst?

- habe schon jede erdenkliche Seite gelesen wo etwas über Tinder Algorithmen etwas geschrieben wird und es dementsprechend optimiert (wie bspw. das mit dem Datum der Fotos anpassen)

-vor einem Jahr war Corona noch präsenter und somit die TinderNutzerzahlen höher, aber nach wie gibt’s viele süße Mäuse dort ;), das kann ich finde ich es auch kaum erklären

Sind alles mehr Luxusprobleme ich weiß, nehme das mit Humor und werde mein Glück im Real Life wieder probieren :), aber stark wundern tut es mich doch, ob da nicht was böswillig von Tinder manipuliert wird.

Was meint Ihr?

Dating, Internet, Date, IT, Recht, Internetrecht, Psychologie, kennenlernen, Männer und Frauen, Manipulation, Online Dating, Abonnement, Algorithmus, Lovoo, Dating App, Tinder

Java wo liegt der Fehler?

Hallo gutefrage-Community,

ich habe unten gezeigten Quellcode verfasst und dabei keinerlei Fehlermeldungen oder Exceptions erhalten. Am Ende kommt aber irgendwie trotzdem nicht heraus, was herauskommen soll.

Was ich erwarte:

Aus einem JTextField erhält man einen String "input" wie z.B. 2x+5=10x-3. Dieser wird zuerst beim "=" gesplittet. Daraus erhält man ein Array mit zwei Strings: 2x+5 und 10x-3. Diese beiden Arrays sollen nun an allen "+" und "-" gesplittet werden. Deshalb wird eine Schleife zweimal durchlaufen und dabei im ersten Durchlauf der erste und im zweiten Durchlauf der zweite String verarbeitet. Danach wird bei jeder Zahl mit "x" das "x" entfernt und ein boolean auf true gesetzt. Was am Ende herauskommen soll:

Drei Arrays (int num[], boolean isFactorOfVar[] und boolean isOnRightSide[]), die immer dem gleichen Index entsprechen, also: num[0] gehört zu isFactorOfVar[0] und zu isOnRightSide[0], num[1] gehört zu isFactorOfVar[1] und zu isOnRightSide[1] usw. Dabei soll num[] der Zahl entsprechen, isFactorOfVar, ob ein x am Ende entfernt wurde und isOnRightSide[], ob sich diese Zahl auf der rechten Seite des "=" befindet. Hier ist das am Anfangsbeispiel 2x+5=10x-3 gezeigt:

  • num[0] = 2; isFactorOfVar[0] = true; isOnRightSide[0] = true
  • num[1] = 5; isFactorOfVar[1] = false; isOnRightSide[1] = true
  • num[2] = 10; isFactorOfVar[2] = true; isOnRightSide[2] = false
  • num[3] = 3; isFactorOfVar[3] = false; isOnRightSide[3] = false

Was herauskommt:

  • num[0] = 2; isFactorOfVar[0] = true; isOnRightSide[0] = nicht angezeigt
  • Fehlermeldung

Mein Code:

Fehlermeldung:

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, programmieren, Java, Informatik, Programmiersprache, Algorithmus

Korrektheitsbeweis Algorithmus?

Hallo liebe Community,

ich habe eine Aufgabe bekommen in welcher ich Pseudocode entwickeln soll. Meinem Algorithmus wird ein Array an Zahlen gegeben A[1, n] mit n Einträgen. Ich soll in diesem Array die Senken zählen. Eine Senke ist dabei eine Position i [2, n - 1] für die folgendes gilt: A[i - 1] > A[i] < A[i + 1].

Meiner Auffasung nach bedeutet das nun, dass z.B. das Array [1, 3, 2, 4, 3, 5] zwei Senken hat. Nämlich einmal der dritte Eintrag und der fünfte Eintrag.

Mein Pseudocode sieht folgendermaßen aus:

Input: A[1, n] mit n Einträgen
Output: Anzahl der Senken

counter := 0
for j := 2 to n - 1 do
  val := A[j]
  if val < A[j - 1] and val > A[j + 1] do
    counter := counter + 1

Mein Java Code dazu sieht folgendermaßen aus:

public static int countSenken(int[] arr) {
  int counter = 0;
  for (int i = 1; i < arr.length - 1; i++) {
    int val = arr[i];
    if (val < arr[i - 1] && val < arr[i + 1]) {
      counter++;
    }
  }
}

Nun soll ich die Korrektheit meines Algorithmus' beweisen. Wir haben das schonmal an dem Beispiel des Insertionsort Algorithmus' gemacht. Die herangehensweise ist ja eigentlich, dass man eine Schleifeninvariante aufstellt und diese dann mittels Induktion beweist. Mein Problem ist jetzt aber, dass ich diese Schleifeninvariante nicht aufstellen kann. Beim Insertionsort, da beweist man ja die Sortiertheit und da verändert sich ja das Array. Aber bei diesem Algorithmus jetzt da verändert sich das Array ja gar nicht.

Ich weiß halt, dass n >= 3 sein muss damit der Algorithmus überhaupt funktioniert. Kann mir vielleicht jemand einen Ansatz geben wie ich die Korrektheit beweise?

Ich wäre euch allen sehr dankbar :)

Computer, Schule, Mathematik, programmieren, Informatik, Algorithmus, Algorithmen und Datenstrukturen

Can't import image?

Hallo,

ich erstelle gerade einen kleinen Algorithmus, bei dem man ein Bild einfügt, welches dann anhand der Stärke der Pixel in Graustufen eingeteilt wird und dann das Bild in einer anderen Art ausgibt.

Ich nutze zum Lesen der Bilder das PIL-Modul.

Ich bin eigentlich schon fast fertig, aber da kommt die Fehlermeldung, dass das Modul etwas nicht importieren kann.

Schaut es euch selbst an:

Microsoft Windows [Version 10.0.19043.1237]
(c) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\User\AppData\Local\Programs\Algoritmika\vscode\data\extensions\algoritmika.algopython-20211015.95910.0\temp>C:/Users/User/AppData/Local/Programs/Algoritmika/algovenv/Scripts/activate.bat
(algovenv) C:\Users\User\AppData\Local\Programs\Algoritmika\vscode\data\extensions\algoritmika.algopython-20211015.95910.0\temp>cd c:/Users/User/OneDrive/Dokumente/Soundaufnahmen
(algovenv) c:\Users\User\OneDrive\Dokumente\Soundaufnahmen>C:/Users/User/AppData/Local/Programs/Algoritmika/algovenv/Scripts/python.exe c:/Users/User/OneDrive/Dokumente/Soundaufnahmen/test.py
Traceback (most recent call last):
 File "c:/Users/User/OneDrive/Dokumente/Soundaufnahmen/test.py", line 1, in <module>
  from PIL import image
ImportError: cannot import name 'image' from 'PIL' (C:\Users\User\AppData\Local\Programs\Algoritmika\algovenv\lib\site-packages\PIL\__init__.py)
(algovenv) c:\Users\User\OneDrive\Dokumente\Soundaufnahmen>

Falls ihr auch Fehler beim Code seht, könnt ihr es mir auch gern mitteilen, da ich noch ziemlich neu bin.

Computer, Technik, Programm, programmieren, Image, Informatik, Python, Technologie, Algorithmus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Algorithmus