Abschlussprüfung – die neusten Beiträge

Wie soll ich damit umgehen, nichts für meine bestandene Lehrabschlussprüfung getan zu haben?

Hallo zusammen.

(Zur Info: Komme aus der Schweiz)

Ich bin momentan am Ende meiner Lehre und aufgrund der momentanen Lage wurden nun alle Qualifikationsverfahren einschliesslich den praktischen Prüfungen gestrichen und es benoten nun die Arbeitgeber bzw. der Lehrmeister die Lernenden.

Nur ist es bei meiner Situation etwas anders: Eigentlich hätte ich bereits letztes Jahr abschliessen können, habe aber damals die Lehrabschlussprüfung nicht bestanden und musste so ein weiteres Jahr warten. Das Jahr habe ich genutzt, um meine Lernmethoden und Arbeitsabläufe zu verbessern und zu optimieren und Sachen die ich noch nicht zu 100% beherrsche zu üben. Ich habe mich also das ganze Jahr darauf vorbereitet, nur um jetzt das Fähigkeitszeugnis quasi geschenkt zu bekommen.

Ich komme mir dabei recht blöd vor, vor allem da meine damaligen Klassenkameraden alle bestanden hatten und auch mit der Schlussprüfung zeigen konnten, was sie so alles können. Und nun habe ich das Glück/Pech, keine Prüfung machen zu müssen und nun die Lehre nun ohne weiteres "erfolgreich" abschliessen kann.

Ich denke ständig daran wie das wohl für die anderen wirken muss, die sich dafür bemühen mussten und es fühlt sich auch nicht wirklich fair an, ändern kann ich da aber nichts da dies bundesweit so beschlossen wurde.

Wisst ihr wie ich dieses Gefühl wegbringe? Habt ihr vielleicht ein paar aufmunternde Worte oder wisst ihr, wie ihr damit umgehen würdet?

Herzlichen Dank! <3

Schule, Abschlussprüfung, schlechtes gewissen, Ausbildung und Studium

Ausbildung abbrechen wegen Überforderung und fehlendem Selbstvertrauen zum bestehen der Prüfung? Nachwuchs unterwegs was tun?

Ich habe am 28.01 zum zweiten Mal meine praktischen Abschlussprüfung (Straßen- & Tiefbau) , ich bin total damit überfordert da ich in 3 Jahren nicht wirklich erfolgreich war.
In der Berufsschule war alles super Theorie war nie das Thema, aber das praktische Bauwerk war nie das was ich konnte. Ich habe so oft gehofft das meine Leistungen immer besser werden, das wurden sie aber nicht.

Allen andern fiel das super leicht und deswegen war ich dann eher das schwarze Schaf. Habe mich mehr oder weniger überforderte und gemobbt gefühlt der Ausbilder war dabei auch nie eine große Hilfe.

Jetzt beim wiederholen der Abschlussprüfung sind nur noch 3 andere dabei die mit mir wiederholen also nicht das Problem.

Ich zweifle stark an mir selbst das ich es dieses Mal schaffen werde und habe schon lange über einen Abbruch der Ausbildung nachgedacht.

Momentan bin ich wieder im Bauhof mit denen die jetzt im 2ten Lehrjahr sind.

Da fühle ich mich auch total unwohl, da selbst die alle besser sind im 2ten Jahr als ich mittlerweile im 4ten, dies spricht nicht für mich und lässt mich immer mehr zweifeln und über einen Abbruch nachdenken.

Ich ging auch nie die volle Zeit dort hin also wenn es 3 Wochen waren die ich da sein musste waren es meisten nur 1-1,5 Wochen die ich wirklich da war da ich immer überfordert war. So wie jetzt bin wieder nur Zuhause am verzweifeln ob ich die Prüfung schaffe wenn nicht habe ich im Sommer nochmal die Chance aber ist es das richte nach 2 mal scheitern es ein drittes Mal zu versuchen?? Für mein Denken eigentlich nicht da ich jetzt schon nicht mehr weiter weiß.

habe auch selbstzweifel und Panikattacken meistens nachts kann kaum schlafen und bin öfter aus den ganzen Gründen am weinen und weiß nicht was tun soll.

habe nie mit jemandem darüber geredet außer mit meiner Freundin die da aber auch keine große Hilfe ist. Dazu kommt das sie im 4ten Monat schwanger ist und wir momentan am zusammenziehen sind. Sie ist auch nich in der Ausbildung und fängt nach der Geburt neu an.

Ich bin momentan mit meinem kompletten Leben überfordert und weiß nicht wie es weiter gehen soll, wenn ich die Prüfung nicht schaffe was sage ich meinen Eltern oder meinem Chef wegen der Gedanke des Abbruchs?

Was mache ich nach der durchgefallenen Prüfung und was wird mein Chef dazu sagen? Vielleicht Kündigt er mich oder auch nicht?

Was mache ich wenn ich wirklich abbreche? Habe Angst das es in der nächsten Ausbildung genauso ist oder ich keine andere finde...

Wie soll ich mein Kind ernähren oder die Wohnung zahlen?

Wie gesagt habe keine Ahnung wie es weiter gehen soll, sitzen jeden Tag hier und zweifle mich den Kopf rauchig habe auch Ansgar mit meinen Eltern drüber zu reden da ich wahrscheinlich auf Unverständnis treffen werde oder nur Vorwürfe zu hören bekomme.

ich weiß einfach nicht mehr weiter und hoffe auf Hilfe Ratschläge oder ähnliches

Danke im Vorraus

Schule, Prüfung, Ausbildung, Abschlussprüfung, Hilflosigkeit, junge eltern, Liebe und Beziehung, Panikattacken, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Projektarbeit staatlich geprüfter Betriebswirt?

Hallo zusammen,

ich schreibe aktuell meine Projektarbeit für den staatlich geprüften Betriebswirt im Bereich Absatzwirtschaft und Marketing. Meine Fernuni ist dabei die ILS.

Meine Projektarbeit beschäftigt sich mit dem Aufbau eines Teams zur Lead-Generierung und die Eingliederung dessen in das Unternehmensumfeld.

Meine Einleitung beschäftigt sich hauptsächlich mit dem betrachteten Unternehmen und mit dem Thema der Lead-Generierung an sich. Ist also als Einführung in das Thema zu betrachten.

Im Hauptteil starte ich recht detailliert mit der Analyse des aktuellen Zustandes und zeige diesen auf.

Anschließend switche ich praktisch zur Aufsetzung eines Projektes über. Hier orientiere ich mich sehr stark am Thema "Projektmanagement", d.h. ich gehe die Schritte Projektvorbereitung, Projektplanung und Projektterminierung detailliert durch.

An diesem Punkt stehe ich dann aktuell auf dem Schlauch bzw. komme nicht weiter.

Nach der Terminierung des Projektes mit Hilfe eines Projektstrukturplans ist das Projekt ja theoretisch fertig geplant. Zur Ausfürung und zum Abschluss des Projektes kann ich ja noch nicht viel sagen, da dieses ja erst aufgrund meiner Arbeit umgesetzt werden soll.

Gehe ich hier zu theoretisch vor? Ist es besser hier nochmal z.B. auf die Qualitätsrichtlinien einzugehen, bzw. die Theorie der Lead-Generierung nochmal aufzugreifen?

Mir fehlt so ein bisschen der Ansatz was wirklich gewünscht wird.

Ich freue mich auf eure Erfahrungen!

Studium, Schule, Abschlussprüfung, Bachelorarbeit, Betriebswirt, Betriebswirtschaft, BWL, Fernstudium, ILS, Projekt, projektarbeit, Weiterbildung, Abschlussarbeit, staatlich geprüfter Betriebswirt, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Praxisbezogene Fallaufgaben oder Fachreporte?

Hallo.

Ich bin zurzeit im 3. Ausbildungsjahr als angehender Kaufmann für Büromanagement und soll mich zwischen den o. g. 2 Varianten in der Fragestellung Entscheiden.

Variante 2: Zwei maximal 3-Seitige Reporte über die Durchführung einer betrieblichen Fachaufgabe der gewählten Wahlqualifikationen.

Mir ist unklar, was danach konkret erfolgt. Muss ich einen Report mündlich erläutern? Werden auch noch Fragen gestellt, die sich nicht auf den Report, sondern z. B. aus den Ausbildungsnachweisen beziehen? Sollte ich 3 Seiten schreiben oder weniger (und wieviel muss man mindestens schreiben?)

Variante 1: Am Prüfungstag bekomme ich 2 praxisbezoge Fallaufgaben aus einer der gewählten Wahlqualifikationen. Eine ist zu bearbeiten.

Optional gibt es eine gebührenfplichtige, 3. Wahlqualifikation, die gesondert geprüft wird.

Sollte ich die optionale Möglichkeit nutzen? Eventuell als Bonus zur Bewerbung? Was kostet diese konkret? Ich habe eine Schwäche in Rechnungswesen. Ist es daher nicht besser Variante 2 zu wählen?

Ich habe die Auftragssteuerung und Auftragskoordination, sowie die Kaufmännischen Abläufe in kleinen un mittleren Unternehmen als Wahlqualifikationen gewählt. Offen blieb aus betrieblichen Gründen Einkauf und Logistik.

Was bedeuten diese Wahlqualifikationen und worin unterscheiden sich diese?

Ich kann mich nicht Entscheiden. Ich kann zwar besser reden als schreiben und auswendig lernen, möchte jedoch nicht im Kriterium Rechnungswesen geprüft werden und habe Angst, dass beide auswählbaren Aufgaben Rechnungswesen - Bestandteile sind.

Ich danke im Voraus.

Variante 1 0%
Variante 2 0%
Schule, Ausbildung, Abschlussprüfung, mündliche Prüfung, Reportage, Abschlussprüfung Teil 2, Ausbildung und Studium, Kaufmann für Büromanagement, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Extreme Angst vor Abschlussprüfung?

Hallo zusammen! :)

Morgen habe ich meine mündliche Abschlussprüfung bei der IHK.

Ich habe allgemein schon sehr starke Prüfungsangst. Durch die schriftlichen Prüfungen bin ich sehr gut durchgekommen, auch die mündliche Englischprüfung für die Zusatzqualifikation lief ohne Probleme.

Morgen habe ich dann die Prüfung über meine Facharbeit.
Der Vortrag ist wirklich sehr gut und ich fühle mich auch sicher und bin in der Materie so drin, dass ich keine Karten brauche. Auf alle Themen die ich im Vortrag anspreche bin ich vorbereitet, wie z. B. den Angebotsvergleich, die verschiedenen Gesellschaftsformen, Organisationsstrukturen, etc.

Was mir jetzt vor morgen so extreme Angst macht sind die Fragen der Prüfer, da sie ja den Bogen zu allen Themen kriegen können.
In der Schule hatten wir jedes Lehrjahr eine Übung auf die Abschlussprüfung. Und die Lehrer haben immer richtig fiese Fragen gestellt. Und ich bin eh mehr die Praktikerin also Theoretikerin.

Ich habe Angst dass es morgen genau so sein wird und dass ich die Fragen nicht gut genug beantworte und durchfalle.

Es ist ein großer Druck für mich, dass diese eine Prüfung über meine ganze Ausbildung entscheidet.

Habt ihr mir Tipps wie ich mich vorbereiten kann, aber auch wie ich meine Angst ein bisschen in den Griff bekomme?

Vielen Dank! :)

Schule, Prüfungsangst, Angst, Ausbildung, Abschlussprüfung, IHK, IHK-Prüfung, IHK Prüfungen, mündliche Prüfung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschlussprüfung