Abendgymnasium – die neusten Beiträge

Abitur nachholen? Wie geht das am besten?

Hallo zusammen,

ich bin 31Jahre alt und ab Okt 2025 schon 6Jahre in Deutschland. Ich habe einjährige Ausbildung in der Pflege abgeschlossen und mache jetzt 3jährige Ausbildung zur Pflegefachfrau. Derzeit bin ich in dem 2.Ausbildungsjahr und halb. Ich habe B2 Zertifikat seit 2022. In meinem Heimat habe ich 3jährige Bauzeichnerin studiert (Ladderized Course, heißt wenn ich noch 1 Jahr weiter studiere dann bekomme ich Bachelors) und habe auch danach 3J gearbeitet.

Ich möchte unbedingt studieren und seit Jahre lang habe ich Interesse Medizin zu studieren. Es ist mein Traum, den ich beruflich verfolgen möchte. In meinem Leben waren die Entscheidungen nicht mehr meine eigenen, sondern das Ergebnis verschiedener Umstände, denen ich einfach folgen muss.

Ich habe seit 2024 bei VHS Mannheim beraten lassen und haben die gesagt, dass ich in Klasse III bin, und nur 2 Jahre Abitur nachholen muss. Mit dem Fächer Deutsch, Mathe , Englisch, Geschichte.

Aber wegen dem Schichtdienste habe ich darüber Sorgen. Ich fange mit einem Minijob ab nächste Woche und muss arbeiten 3mal im Monat, dass ich etwas mehr verdienen kann.

Deswegen habe ich mit ILS registriert seit Januar 2025. Aber bis jetzt habe ich noch nie angefangen. Ich weiß es nicht, ob es wegen - Arbeitgeber wechseln, plötzliche Umzug(wegen falsche Freunde), und Aufenthaltstitel Änderung.

Dann habe ich auch in VHS Heidelberg beraten lassen (wegen günstige Gebühren als VHS Mannheim) und hat die Schulleitung meine Hochschule Dokumente verfasst zu sehen, und sagte dass ich in Klasse II bin, heißt 3Jahre bis Abitur. Hier habe ich alle Fächer zusammen.

Ich bin unsicher, was ich machen soll. Die Anmeldeschluss ist bald rum bei Abendschule.

Ob es richtig ist, die 3Jahre Abitur in Heidelberg, weil mein Abschluss auch länger als 5Jahre zurück liegt, dass ich auch alle Fächer habe, für die Zulassung in Medizin Studium(Fächer: Biologie, etc) Oder soll ich vllt sagen, dass ich in Klasse II bin? oder soll ich einfach in VHS Mannheim gehe? oder soll ich einfach nochmal versuchen, mit dem ILS zu lernen? oder soll ich 1Jahre in meinem Heimat weiter mache, aber das wäre so viel? soll ich das ILS besser beenden?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten

Bild zum Beitrag
Medizin, Lernen, Studium, Bildung, Noten, Abendgymnasium, Berufsschule, Fachabitur, Medizinstudium, Universität, Zeugnis, Abiturprüfung

Mit 25 zu spät zum studieren?

Hallo zusammen!
Findet ihr ich bin zu alt oder spät dran fürs studieren? Kurz zu mir: als Kind wurde ich erst mit 7 eingeschult (also ein Jahr später, Norm ist mit 6. Das wollten meine Eltern so, das sei besser für mich gewesen). War dann 10 Jahre in der Schule, habe meine mittlere Reife gemacht. Ich hatte damals die 9 klasse nochmals machen müssen, was heißt das noch ein Jahr „verschwendet“ wurde. Nach der Schule wollte ich eine Ausbildung machen und kam dann schließlich in ein Betrieb rein und mir gefiel es nicht auf Anhieb… das merkte mein Chef und er wollte, dass ich mir doch besser was anderes such soll.. das habe ich dann auch getan, bin dann aber in eine bildungsmaßnahme gelandet und habe dann durch diese „bildungsmaßnahme“ eine Ausbildung gefunden die mir dann auch gefiel. Dadurch verging wieder ein Jahr. Somit waren insgesamt 3 Jahre schon „verschwendet“ würde ich sagen. Mit 22 bestand ich meine Ausbildung erfolgreich. Nach der Ausbildung wollte ich unbedingt mein Abitur auf einem Abendgymnasium nachholen. Also meldete ich mich und das Abitur ging drei Jahre und ich machte mein Abitur dieses Jahr erfolgreich fertig. Nun habe ich seit diesem Jahr mein Abitur in der Tasche und werde anfangen zu studieren. Ich bin jetzt 25. Bin ich spät dran? Wie findet ihr meinen Werdegang? Mein Traum ist es zu studieren

Lernen, Schule, Abendgymnasium, Abitur, studieren, Werdegang, zu spät

Berufliche Weiterbildung in Bayern?

Hey,

um es kurz zu erklären: Ich bin derzeit auf Suche nach einem „anderen“ beruflichen Weg und hoffe hier ein paar nette Erfahrungen, Tipps, etc. zu bekommen/lesen.

Also ich bin derzeit Verwaltungsfachangestellte (kommunal) in Bayern, habe gerade mal ein Jahr Berufserfahrung und einen guten Realschulabschluss.

Grundsätzlich bin ich offen weiterhin etwas mit Verwaltung und/oder Recht zu machen oder komplett in die andere Richtung mit etwas kreativem (z.B. Mediendesign) zu gehen. Was mir derzeit etwas im Kopf herumschwirrt ist das Nachholen vom Abitur (Fernabitur, Allgemeines Abi oder Fachhochschulreife über Fachwirt oder Qualifikation über Berufserfahrung, Abendgymnasium, etc.) da ich gerne nebenher arbeiten möchte. (vor allem da man mit 3 Jahren Berufserfahrung elternunabhängiges Bafög fürs Studium bekommt) Abendgymnasium gibts bei mir im Umkreis von ca. 150 km nichts, daher die Überlegung mit Fernabi.

Also haut bitte einfach mal all eure Ideen, Erfahrungen und Tipps raus! Am Besten alles zum Thema Abi, welche Studiengänge es gibt (im Gebiet Recht, Marketing, Design), berufliche Perspektiven nach den Studiengängen und was ich vielleicht mit meinem jetzigen Beruf noch machen kann oder mich da weiterbilden kann.

und ja ich war auch schon bei Berufsberatung und hab mich natürlich selbst erkundet aber teilweise ist das alles doch recht kompliziert, allein wegen den verschiedenen Bundesländern usw.! & Erfahrungen bzw. Tipps die auf Erfahrung aufbauen sind ja bekanntlich doch am Besten :)

Marketing, Studium, Ausbildung, duales Studium, Abendgymnasium, Abitur, BAföG, Bayern, Fachabitur, Fachwirt, Fernabitur, Fernstudium, Förderung, Jura, Lehramt, Mediendesign, Öffentlicher Dienst, Realschulabschluss, Umschulung, Verwaltung, Weiterbildung, Abendschule, Kommunalverwaltung, Verwaltungsfachangestellte, Verwaltungsfachwirt

Abendgymnasium, oder Ausbildung?

Ich stecke aktuell in einer Zwickmühle. Und zwar bin ich seit circa 9 Monaten in einer BVB (Berufsvorbereitende Bildungsmaßname) um eigentlich eine Ausbildung zu machen. Mein Ziel ist es aber mein Abitur nachzuholen, um im Anschluss Studieren zu gehen, um meinen Traumjob "Game Design" auszuleben. Da man für das Abendgymnasium entweder 2-3 Jahre Berufstätigkeit braucht, oder eine Abgeschlossene Ausbildung, wollte ich im BVB die Ausbildung machen, damit ich am Abendgymnasium mein Abitur machen kann. (ich bin 18)

Leider ist mir aufgefallen (ich bin in der Gruppe IT & Office) das mir die Berufe keinen spaß machen und ich deshalb eigentlich keine Ausbildung machen kann. Mir wurde am Anfang gesagt, dass man für den Beruf brennen soll, was in meinem Fall aber leider nicht so ist. Klar, ich könnte mich die drei Jahre durchquälen, dass kann doch aber auch nicht die Lösung sein.

Ich könnte hier noch einen Roman schreiben, aber ich denke, dass würde den Rahmen sprengen.

Meine erste Frage ist, zählt das BVB als Berufserfahrung? Dann könnte ich ja diese BVB beenden und anschließend z.B ein FSJ machen, um die 2 Jahre Berufstätigkeit voll zu haben. Wenn ich die Entscheidung treffe, die Ausbildung nicht anzufangen und das alles nicht als Berufstätigkeit zählt, habe ich gar nichts mehr, was ich machen kann.

Eine andere Ausbildung kommt auch nicht in Frage. Darüber habe ich mir schon viele Gedanken drüber gemacht.

Ich denke, ihr wisst wie verzweifelt ich aktuell bin. Ich hoffe das reicht um in etwa zu verstehen, was bei mir aktuell abgeht.

Habt ihr Tipps, was ich machen könnte?

Ich freue mich über jede Antwort

MFG Kevin

Studium, Schule, Ausbildung, Abendgymnasium, Abitur, Berufstätigkeit, Game Design, studieren, ausbildung-abbrechen, Berufserfahrung, berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme

Ich weiß nicht was ich machen soll?

Hallo Zusammen,

ich besuche seit September eine Abendschule (Abendgymnasium) und ich habe Ende Juni dieses Jahr meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Ich bin im Betrieb geblieben und arbeite dementsprechend Vollzeit und mache am Wochenende die Schule. Jetzt zu meiner Frage, würdet ihr es euren Kolleginnen und Chefin erzählen dass du die Abendschule machst? Ich möchte es nämlich nicht erzählen, für mich ist das eine private Sache ! Nun, im Betrieb wurde dann letzten Monat eine Jubiläumsfeier geplant, das heißt wir würden ein Musical besuchen und anschließend danach essen in einem Restaurant. Meine Chefin hat alle eingeladen (Tickets sich dementsprechend teuer) das war an einem Samstag. Da ich samstags die Schule besuche, habe ich meiner Chefin geschrieben über WhatsApp an dem Tag des Jubiläums, dass ich aus persönlichen Gründen nicht kommen kann. Sie schrieb mir eine Nachricht zurück und zeigte mir Verständnis. Und als dann wieder Montag wurde, Arbeitsbeginn, holte mich meine Chefin zu sich rein und fragte was denn los sei, ob es mit meinen Kollegen nicht passt, ob ich mich unwohl fühlen würde und warum ich nicht zum Jubiläum gekommen bin, allein das sie mich schon so ausfragt, weiß ich nicht was ich antworten soll, ich fühlte mich in diesem Moment unter Druck und eigentlich will ich es nicht erzählen dass ich Schule weiter mache, es ist meine persönlich Sache und wenn ich nicht zu dieser Feier am Samstag erscheine ist das meine Entscheidung. Ich fühle mich einfach schlecht. Die ganze Situation. Ich wollte es eigentlich nur für mich behalten, aber als meine Chefin mich so ausfragte und schockiert war dass ich nicht kam (teure Tickets) war sie anders und ich hab es ihr dann nach langen zurück halten erzählt. Meine Kolleginnen schauten mich böse an bzw. Komisch und fragten mich wieso ich nicht gekommen sei, ich meinte dass ich es nicht sagen möchte und seit dem waren sie komisch zu mir. So und nun war heute auch eine Weihnachtsfeier die fing um 18 Uhr an und ich ging da erst um 22 Uhr hin und jeder schaute mich komisch an weil ich erst nicht erzählen wollte und sich alle fragen was mit mir ist. Was sagt ihr dazu? Ich habe das Gefühl einfach dass wenn ich es ihnen erzähle, dass alles schlechter läuft und ich schlechtere Noten schreibe deshalb, ich glaube an dieses „Auge“ machen, wisst ihr was ich meine? Was würdet ihr tun? Würdet ihr es erzählen an meiner Stelle? Meine Kolleginnen wollen dann immer alles wissen (wie war die Klassenarbeit, wie ist dieses Fach) wenn ich ihnen von der Schule erzählen würde…

Ich habe nach langem überlegen es heute erzählt, da mich meine Kollegin im Auto fragte, ob sie auch davon wissen könnten was mit mir los sei. Ich hasse mich selber dafür dass ich erzählt habe, jetzt habe ich keine Lust mehr was für die Schule zu machen. Es ist eigentlich mein Traum zu studieren dannach.

Abendgymnasium, Kollegen

Abendgymnasium pausieren?

Hi 🙋🏻‍♀️

ich besuche zurzeit einen Abendgymnasium und arbeite als Teilzeitkraft in einer Gastronomie. Ich habe eigentlich keinen Problemen damit zur Schule zu gehen, aber leider habe ich Privat sehr viele und unvermeidliche Problemen, sodass ich vermehrt in der Schule fehle. Dadurch habe ich sehr viel Stoff verpasst und war diesen Semester von 8 Wochen vielleicht nur 1 Woche in der Schule. Natürlich habe ich versucht alles zu Hause nachzulernen, aber viele Professoren stellen den Stoff nicht online und dadurch das ständige neue Leute in den Modulen sind, kenne ich kaum welche. Ich habe meinen Job in der Gastronomie gekündigt und fange bald in einer Supermarkt an.

Eine Bekannte hat mir erzählt, dass sie die Abendgymnasium für einen Semester (6Monaten) pausieren möchte. Ich denke, dass es möglich ist, weil die Schule nach Modulen läuft, allerdings bin ich mir auch nicht sicher.

Ich habe darüber nachgedacht und halte es für keinen schlechten Idee, aber ich weiß nicht, außer das ich einen Semester hinterher bin, noch anderen Konsequenzen hat.

Ich habe davor noch nie derartiges gemacht wie Schule abbrechen/Schwänzen und war immer eine sehr gute Schülerin .

Kennt sich eventuell jemand damit aus? Das wäre mir eine kleine Hilfe.

btw Kommentare wie „Ist eh alles nur Ausrede“ oder derartiges bitte sparen und einfach weiter gehen :)


Bildung, Abendgymnasium, Österreich, abbrechen, Ausbildung und Studium

Nach Fachabi keine Ausbildung gefunden was jetzt?

Hallo zusammen,

ich weiß dass die Entscheidung letztendlich bei mir liegt, trotzdem wollte ich euch nach Rat fragen und vielleicht finde ich jemanden dem es ähnlich ergeht wie mir.

Kommen wir nun zu meiner Situation:

Ich bin 19 Jahre alt und habe in diesem Jahr mein Fachabi in Wirtschaft und Verwaltung bekommen. Dies aber mit schlechten Noten die persönliche Gründe hatten (Depressionen, angststörung) habe deswegen oft in der Schule gefehlt und hatte daher auch viele fehlstunden. Deswegen konnte ich mich nirgends mit meinem halbjahreszeugnis bewerben, denn seien wir mal ehrlich wer hätte jemanden mit über 100 fehlstunden angenommen, und zu dem Zeitpunkt hatte ich auch noch zwei 5en. Eine in Mathe und eine in Bwl. Beides Fächer die für den Bildungszweig relevant waren. Mit ach und Krach konnte ich die 5 in Mathe bis zum Abschlusszeugnis wegbekommen. 

Mit dem Abschlusszeugnis habe ich mich dann für mehrere Ausbildungsstellen beworben, habe aber leider nur absagen bekommen.

Nun fängt im August die Ausbildungszeit an und ich habe nichts. Ein Jahr zuhause sitzen kommt nicht in Frage und das Jahr wiederholen möchte ich auch nicht. Mein Ziel ist es das allgemeine Abitur zu machen. Ich weiß aber noch nicht wie ich das anstelle, da es mehrere Optionen gibt. Abendgymansium? Fernabi? Habe mich schon ein bisschen schlau gemacht. Am Abendgymnasium würde ich 2 Jahre fürs abi brauchen und beim fernabi kann man sich ja selbst einteilen wann und wie oft man lernt und wie lange man für den Stoff braucht. Oder soll ich das Jahr mit Praktikas oder einem einem fsj überbrücken? Das schlechte Abschlusszeugnis habe ich ja dann trotzdem noch. Wie würdet ihr euch entscheiden oder geht es jemanden ähnlich wie mir?

Fsj/Praktika 60%
Nebenjob und Bewerbungen fürs nächste Jahr schreiben 40%
Fernabi 0%
Abendgymnasium 0%
Beruf, Schule, Ausbildung, Abendgymnasium, Fachabitur, Fernabitur, Freiwilliges Soziales Jahr, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Abendgymnasium vs BOS-W?

Hi Leute,

wollte euch fragen, was für euch sinnvoller erscheint nach einer Bankkaufmannsausbildung in Baden-Württemberg wenn man WiWi oder Lehramt am Gymnasium studieren möchte (ich weiß weit hergeholt)

1. Abendgymnasium: (-) 1-1,5h Fahrt mit dem Auto, Dauer 3 Jahre, Kosten 1600€, Abendsunterricht 3-4 Tage die Woche, Kaum "Freizeit", evtl ältere Mitschüler dabei ü30 etc... (+) Teilzeitarbeit in der Bank möglich, Punkte/Kursstufensystem, Berufserfahrung sammeln, "angesehener?"...

2. Wirtschaftsoberschule (-) ca 1-1,5h Fahrt mit dem Auto, kein Arbeiten mehr möglich in der Bank, da Vollzeitschule=kein Gehalt mehr, keine Berufserfahrung, es zählt nur das letzte Schuljahr davon gibt es nur 9 relevante Fächer die in den Schnitt mitreinzählen (davon 4 Prüfungen in M,D,E,BWL die doppelt gewichtet werden und die Jahresleistung einfach, Nebenfächer zählt nur die Jahresleistung)...

(+) Vollzeitschule, "mehr Freizeit", elternunabhängiges BaFöG (ca 380€), Dauer nur 2 Jahre, man ist im Wirtschaftszweig aufbauend auf die Ausbildung noch drin mit Profilfächern (BWL,Informatik)

Beides führt zur allgemeinen Hochschulreife=Abitur (:

Tipps, Geld verdienen, Studium, Schule, Geld, Gehalt, Bank, Bildung, Ausbildung, Bankkauffrau, Karriere, Büro, 2. Bildungsweg, Abendgymnasium, Abitur, Baden-Württemberg, Bankkaufmann, Berufsoberschule, BWL, finance, Gymnasium, Kaufmann, Lehramt, Lehramtsstudium, studieren, Weiterbildung, Abiturprüfung, Bankkaufmann-Frau, bkfh, investment-banking, nach ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Schule und Studium, Schule und Beruf, Wiwi Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abendgymnasium