Mache ich einen Fehler beim dividieren?

Hey Leute,

ich habe mir zum Trainieren einfache Matheaufgaben gestellt. Bin gerade bei der schriftlichen Division einer Dezimalzahl.

Es ist super einfach, ich weiß. Ich weiß auch, warum die Antwort so lautet, wie sie es tut, aber das mit dem Komma verstehe ich noch nicht so recht.

1,80705 : 2 =

Schriftlich habe ich das so heraus:

Da durch eine ganze Zahl dividiert wird, kann ich das Komma ignorieren, aber es sollte am Schluss beim Ergebnis wieder hinzugefügt werden.

180705 : 2 = 90352,5 das habe ich rausgerechnet

Jetzt müsste das Komma ja eigentlich eine Nachkommastelle hinter die 9, weil am Anfang der Rechnung 1,80705 steht. Dann würde das Ergebnis so aussehen: 9,03525. Aber da bekäme ich ja irgendwas mit 18,0705 etc. heraus, wenn ich die Gegenrechnung mache, das stimmt natürlich nicht.

Laut Taschenrechner kommt 0,903525 heraus (übrigens rundet er automatisch auf). Habe ich da hinten eine 0 zu viel? Ich habe es doppelt gerechnet. Meins sollte stimmen!

Ich weiß, dass man mit logischem Denken die Antwort auch bekommt, aber ich würde gerne die Regel dazu wissen.

Bei Dezimalzahlen habe ich bisher eben die Regel gelernt, dass man, wenn man durch eine ganze Zahl dividiert, das Komma beim Ergebnis an dieselbe Stelle setzen soll wie vorne.

Das ist hier ganz klar nicht der Fall. Ist die Regel bei Zahlen, die vorne mit 1, beginnen, anders?

Ich habe nur das Gefühl, dass ich es entweder noch nicht ganz verstanden habe oder leichtsinnige Fehler mache. Dadurch werde ich noch unsicherer. Ich möchte es gerne auf Anhieb verstehen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

rechnen, Dezimalzahl

Altes Kinderbuch/Bilderbuch gesucht-Drachen-Wackelpudding?

Liebe Community,

ich hoffe ich finde hier jemanden der vielleicht weiß wie das Buch heißt das ich suche.

Alle Angaben die ich hier mache sind sehr vage, es kann auch anders sein. Nur bei der Story bin ich mir ziemlich sicher.

Es ist ein Bilderbuch das höchstwahrscheinlich Anfang 2000 erschienen ist. Ich bin 94er Jahrgang, aber erinnere mich es als Kind gelesen zu haben. Mit 10 Jahren war es aus meinen Gedanken verschwunden. Sagen wir Erscheinungsdatum zwischen 1995-2005.

Es handelt von einem Jungen der bei seiner Oma lebt oder bei ihr zu Besuch ist. Er bekommt immer grünen (?) Wackelpudding (?) von ihr gekocht, den er aber nicht leiden kann. Eines Nachts erscheint ein kleiner Drache der den Pudding gerne mag, und den Jungen daraufhin mitnimmt auf eine Insel voller Drachen, die sich sehr darüber freuen und sich sattessen.

Die Bilder waren ähnlich gezeichnet wie die von Quentin Blake (Chalie und die Schokoladenfabrik, Mathilda etc.) aber nicht ganz. Sie waren genauer, sehr bunt und ein Bild an das ich mich besonders erinnere war die Doppelseite (?) auf dem die Oma in der Badewanne zu sehen war, ihre Füße guckten auf der anderem Seite heraus und ihre Haare stehen wirr ab,sie hat eine Badebürste in der Hand über ihrem Kopf und es ist Wasser und Schaum überall. Sie war auch sehr "schrullig" gezeichnet, wenn das Sinn macht. Sehr wirr aber viel Charme, aber nicht so vage wie Quentin Blake- aber ein ähnlicher Stil.

Ich suche das Buch schon ewig, vielleicht habe ich ja hier Glück : )

Vielen Dank im Voraus!

RoterKiwi

Buch, Kinder, wackelpudding, Drachen, Kinderbuch, Bilderbuch, Buchsuche

Wie kann man das Todesdatum eines Freundes herausfinden?

Hallo liebe Community,

ich möchte von euch wissen, wie ihr vorgehen würdet. Vor einem Jahr ist ein bestimmter Mensch gestorben. Es ist nicht so, dass ich ihn kannte- ich fühle mich ihm nur sehr verbunden.

Ganz von Anfang: Der Bruder der Freundin meines Onkels hat letztes Jahr im November Selbstmord begangen. Normalerweise würde ich nur oberflächlich bedauern, da ich ihn eben nie persönlich kennengelernt habe, aber jetzt ist es anders. Es ist so, dass die Freundin meines Onkels (als die beiden erst seit wenigen Monaten zusammen waren) mir etwas über ihren Bruder erzählt hat. Das wir uns sehr ähneln würden, dass er ziemlich verschlossen und introvertiert sei und wir uns sicher gut verstehen würden- und das sie ihn mir vorstellen würde wenn wir uns das nächste mal sehen.

Zwei Jahre sind vergangen, und die Freundin meines Onkels ist ein fester Teil unserer Familie geworden- aber zu dem Treffen mit dem Bruder ist es nie gekommen. Und letztes Jahr dann der Selbstmord.

Tja, normalerweise würde ich ihn vergessen. Ich weiß nicht wie er aussah, ich weiß nichts über ihn. Ich kenne nicht einmal seinen Namen. Aber ich muss immerzu daran denken, was anders gewesen wäre, hätten wir uns getroffen. Ob wir uns verstanden hätten? Ob die Freundschaft Jahre überdauert hätte? Es war wie ein Schock, und pötzlich habe ich mich an diese Konversation vor zwei Jahren erinnert. Und es so, als hätte ich tatsächlich einen Freund verloren. Versteht ihr, als wäre es ein indirekter Hilferuf gewesen und ich war einfach nicht da.

Jetzt ist fast November und ich denke öfter an ihn. Ich möchte gerne den Tag wissen an dem er gestorben ist. Ich möchte aber seiner Schwester nicht noch mehr weh tun indem ich sie daran erinnere- schon der Gedanke daran was wäre wenn mein Bruder sterben würde macht mich fast wahnsinnig. Wie bekomme ich das Todesdatum meines fremden Freundes heraus ohne seine Familie zu verletzen?

Ich möchte gerne eine Kerze für ihn anzünden.

Freundschaft, Tod, Datum, vorsicht
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.