Alle Beiträge

Wie kann ich mich überwinden, normal auf Toilette zu gehen?

Ich weiß nicht, wie viele Frauen ein ähnliches Problem haben, aber ich kann einfach nicht "groß machen" in Anwesenheit meines Freundes.

Jetzt würden viele vielleicht sagen "darauf achtet keiner, es ist normal" aber so ist das bei meinem Freund nicht. Ich wohne in einer 1 Zimmerwohnung die sehr hellhörig ist, mein Freund weiß ganz genau wie lange ich brauche und würde jedes Toilettengeräusch hören, wenn ich mal länger auf der Toilette bin (wegen Zähneputzen, schminken, etc...) kommentiert er das, nicht böse aber aufmerksam. Ich brauche total die Ruhe, und sitze auch mal 20 Minuten auf der Toilette, und das geht dann einfach nicht. Ich muss immer warten bis er geht, und das verhindert lange Aufenthalte und zukünftiges Zusammenziehen.

Irgendwann nach 2 Jahren Beziehung waren wir für 3 Tage in einem Ferienhaus und ich hab mich dann endlich getraut "groß" zu machen. Plötzlich war die Toilette verstopft, das Wasser war weg (war mitten auf dem Land, mit der Leitung stimmte was nicht). Das hat mich irgendwie voll traumatisiert und ich musste mein Geschäft im Garten heimlich vergaben, es war der Horror für mich. Ich gehe überall auf öffentlichen Toiletten, für mich kein Problem, ich kenne die Leute nicht und die neben mir machen genug andere Geräusche. Aber bei 20 qm^2 zu zweit kann ichs nicht.

Wie kann ich mich überwinden? Habt ihr Lösungen? Es beeinträchtigt meine Beziehung :(

Männer, Mädchen, Gefühle, Menschen, Frauen, Beziehungsprobleme, Jungs, Partnerschaft, Streit

Jobrad: Man zahlt vorwiegend 36 Monate Versicherung/Inspektion?

Ich versuche momentan das Fahrrad-Leasing über den Arbeitgeber zu verstehen. Ich kenne nur den Anbieter JobRad und man liest ja so reißerische Sätze wie „Spare bis zu 40% gegenüber Direktkauf“.

Generell ist mir klar, dass man hier mit Bruttolohnanteilen rechnet und sich so vieles vergünstigt, weil man als AN das ja mit dem entsprechenden Nettolohnanteil vergleicht - aber so wie ich das verstehe, kommen doch bei JobRad immer Versicherung und Inspektionen hinzu, die auch nicht gerade günstig sind.

D.h. Man zahlt bspw. Jobrad ca. 50 Euro vom Bruttogehalt (ca. 30 Euro vom Nettogehalt) 36 Monate lang. Das ist ja schon einiges an Geld. Nach 36 Monaten gibt JobRad einem dann ein Angebot, das Fahrrad zu übernehmen.

Ich habe mal deren Rechner durchgespielt (beispielhaft mit 3000 Euro Bruttogehalt und 1500 Euro Kosten fürs Fahrrad). Am Ende verstehe ich das so, dass man bereits durch Versicherung etc. knapp 1928 Euro gezahlt hätte (!), man aber nun 1275 Euro zahlen müsste. Ist das dann auch der Betrag, den man dann anschließend immernoch an JobRad überweisen müsste? Also fast noch so viel, wie das Fahrrad ja ohne Versicherung etc. gekostet hätte?

Oder kriegt man ein vollständig unbekanntes Angebot von Jobrad? Also bspw. nur noch einen symbolischen Euro, oder so, weil die ja 36 Monate lang von mir/der AG schon ziemlich viel bekommen haben?

Der Grund meiner Frage: Ich brauche Versicherung und Inspektionen nicht - vieles kann ich selber reparieren. Wenn ich dann 3 Jahre für etwas zahle, was ich nicht brauche und am Ende fast den exakt gleichen Kaufpreis von vor 3 Jahren zahlen muss, wäre das doch keine gute Rechnung.

Bild zum Beitrag
Fahrrad, Jobrad

Skincare Reihenfolge wichtig?

Guten Tag.

Ich M17 möchte gerne meine "Akne" loswerden. Dafür habe ich mir folgende Artikel besorgt: Zinksalbe von Dm, CeraVe Reinigungsschaum und Mixa Ceramide Protect.

Ich habe "damals" die Zinksalbe vorm Schlafengehen aufgetragen und bin dann halt damit eingeschlafen. Die Zinksalbe zieht natürlich nicht in die Haut ein, weshalb die dann, am nächsten Tag an meinem Kissen geklebt hat (hab aufm Rücken geschlafen, hab mich aber anscheinend oft genug gedreht). Den Reinigungsschaum hab ich auch ab und zu mal benutzt und die Cermaide Creme nicht so oft.

Jetzt nutze ich die Zinksalbe tagsüber und lasse sie so für ca. 4-5 Std. wirken und wasche sie dann mit warmen Wasser und dem Reinigungsschaum ab, weil sie sonst echt schwer abzukriegen ist.

Meine Frage ist jetzt, wie ich die Cermaide Creme in die "Skincare-Routine" mit einbringen kann (wann ich die anwenden kann), ob ihr Verbesserungsvorschläge habt und ob es überhaupt sinnvoll ist, den Reinigungsschaum erst nach Auftragen der Zinksalbe zu nutzen oder ob man den auch vor und danach auftragen kann.

Ihr könnt mir auch gerne Fragen zu meiner halbwegs genauen Skicare Routinen Beschreibung oder meine Situation stellen, damit ihr natürlich auch eine möglich nützliche Antwort da lassen könnt.

Danke schonmal im Voraus und LG

Männer, Pflege, Make-Up, Pickel, Haut, Kosmetik, Gesicht, Creme, Junge, Akne, Gesichtspflege, Hautprobleme, hetero, Skin, unreine Haut, Unreinheiten, Skin Care, CeraVe, Skincare Routine