Alle Beiträge

Kleinanzeigen mahnt ab?

Folgender Sachverhalt.

Im Account meines Mannes habe ich bei Kleinanzeigen einen " Brieföffner " eingestellt. Wohlwissend , daß es eigentlich keiner ist, aber viele andere Nutzer es auch so machen .Nach einiger Zeit wurde unsere Anzeige gelöscht mit dem Hinweis, sie sei gemeldet worden. Ich habe Widerspruch eingelegt mit dem Hinweis, daß die meisten Brieföffner auch als Waffen fungieren können. Daraufhin schreibt man uns, man habe den Account geprüft und wir wären als Gewerblich anzusehen......

Ich habe einige Nutzer in Beobachtung, die teilweise über 300 Anzeigen gleichzeitig laufen haben , oft mit ähnlichen Artikel. Wie z. B. jemand der nur Edelsteine verkauft und sich als privat ausgibt.

Wir haben aktuell die Wohnungsauflösung unserer Schwester und es gibt noch viele schöne Sachen, die ich nicht in den Müll werfen kann. Man soll heutzutage nachhaltig sein, das erlaubt man uns nicht. Vor allem, weil der Erlös meiner Schwester im Pflegeheim zugute kommt. Ich müsste jedes Wochenende auf den Flohmarkt gehen, um alles zu verkaufen.

Ich traue natürlich nicht mehr den Account meines Mannes weiter zu benutzen. Irgendwann ist ja alles weg und dafür melde ich micht nicht als gewerblicher Verkäufer an. Vor allem, weil andere damit duchkommen.

Was kann man hier tun ? Hab schon gelesen, daß man sich im Wlan eines anderen Hauses neue Email-adresse generieren kann und nach Löschen aller Caches hier im Haus wieder neu bei Kleinanzeigen anmelden kann.

Hat damit jemand Erfahrung, ob das funktioniert ?

Freue mich schon auf eure Antworten und wünsche allen ein schönes Wochenende

Kleinanzeigen, Rechtslage

Wie sind die Nutzerbedingungen zu verstehen?

  • Wenn ein Fragesteller schon in der Frage eine Lüge verbreitet, (z.B. warum greift die NATO seit Jahrzehnten Russland an? Oder "warum es zensiert ist, dass Annalena Baerbock eine Prostituierte war, darauf weise ja schon ihr Vorname hin: Anal -L....", oder "warum will die AFD, dass Deutschland ohne Migranten die Rente der nächsten Generation nicht ausbezahlen kann?" ist es dann Vorführung und/oder Blamierung des Fragestellers, wenn ein Antworter sie als Lüge aufdeckt? (Was ist eine unbewiesene Behauptung anderes, bzw., feinsinniger: eine Lüge wird ja von vielen als unbewiesene Wahrheit aufgfasst), aber eben als Wahrheit.
  • Ist es ein Vergehen, wenn ich dies direkt unter eine derartigen Behauptung/Lüge antworte: Du, der Fragesteller, bist ein Lügner?
  • Denn er könnte ja auch fragen, ob es stimmt, dass die NATO Russland seit Jahrzehnten angreift, etc. Sollte ich, um freundlich zu bleiben, alles unterlassen, was ihn überführt?
  • Ist es erlaubt, diese falsche Fragestellung als suggestiv zu entlarven und die Fragesteller direkt zu fragen, warum er eine Frage suggestiv stellt?
  • Der Fragesteller kann ja antworten! Nach meiner Erfahrung tat das aufgrund meiner Nachfrage noch niemand.
  • Ist es dann eine Beleidigung des Fragestellers, wenn ich konstatiere, entweder er weiß es nicht oder weiß es sehr wohl, er möchte aber nicht, dass jeder diese suggestive Frage als solche erkennt?
  • Ist es ist vermessen, anzunehmen, der Fragesteller möchte nicht zugeben, was ich frage.
  • Welche andere Möglichkeit gibt es noch, warum er sie so stellt?
  • In diesem Fall ist er doch ein Verblender.
  • Darf ein Antworter auch diesen logischen Schluss äußern oder ist das Aufdecken so einer Machenschaft eine Beleidigung des Verblenders?
  • Falls ja, wäre dann nicht jedes Aufdecken einer Lüge, Heuchelei, Vorspielung falscher Tatsachen, Manipulation etc. der Versuch andere zu täuschen, eine Blamierung des "Täters"? Dann wäre kein Urteil mehr möglich, oder?
  • Ich bin der Meinung, dass Aufdecken von Dummheit*, Verschwörungstheorien, Propaganda oder Irreführung hat nun mal zur Folge, dass der "Entlarvte" blamiert ist, oder nicht?*
  • *Ist es falsch, jemanden als dumm zu bezeichnen, der zwar ein gewisses Wisses hat, es aber widersprüchlich (nachlesbar) auslegt?I
  • Ich denke, Unwissenheit ist nicht gleich Dummheit.
  • Schon der Begriff "Straftäter" ist ja eine Blamierung. Auch die Bezeichnung kriminell. Oder nicht?
  • Was, wenn es im Allgemeinen nicht dem guten Ton entspricht, überführte Lügner, Verleumder, Basher, Mobber und dergleichen mehr so ansprechen zu dürfen?
  • Ist dann die Aussage: Du bist ein Lügner - wirklich falsch, wie hier im Forum, wo das als Beleidigung mit Hinweis auf Nutzungsbedingungen gilt, aber durch Gegendarstellungen und nachweisbaren Tatsachen eben gerade das beweist?
  • Ist die Entgegnung an einen, der schon in der Frage eine Unwahrheit packt, er sei entweder dumm (weil er nicht weiß, dass er eine Unwahrheit verbreitet) oder perfide (weil er genau weiß, was er tut) eine "falsche " Bezeichnung seiner Handlung?

Ich wünsche mir, dass auch Moderatoren da antworten.

Ich bin nicht darauf aus, Nutzungsbedingungen zu kritisieren. Ich bin darauf vorbereitet, dass alle meine Frage zu ihnen eben wieder mit den Hinweisen auf dieselben beantwortet? werden. ;-)

*Mir geht es auch nicht darum, wirklich richtig gestelle Fragen, die eine Erweiterung des Wissens zur Folge haben können, ebenso kritisch zu betrachten. Ich bin jederzeit freundlich, antwortwillig, manchmal ein wenig ironisch und humorvoll (was ich aber immer mit Augenzwinkern kennzeiche) - was man in meinen Beiträgen nachverfolgen kann. Ich scheue jedoch keine noch so kritische Beantwortung, oder Nachfrage an mich.

gutefrage.net, Verhalten, nutzungsbedingungen

Verwahrlosungstendenzen bei Teeniemädchen, was tun?

So kurz wie nur möglich

Meine Stieftochter wird bald 14, Familiensituation seitdem ich sie kenne (2018) hochstrittig. Ich stehe komplett außen vor. Die Kindsmutter hat kein Interesse an einer Zusammenarbeit. Mein Mann "darf" nur Anweisungen befolgen. Laut Jugendamt und Erziehungsberatungsstelle ist das so okay. Wir sollen uns fügen. Soweit so gut zum Hintergrund.

Das Hauptproblem in den Ferien und an den Wochenenden an denen Sie hier ist:

Nicht existierende Körperpflege (als sie jünger war, habe ich sie noch gekämmt, darauf geachtet dass sie sich die Zähne putzt und sich wäscht, frische Kleidung anzieht usw. Sie war in diesem Bereich noch nie selbständig und ist es auch bis heute nicht geworden, nur empfinde ich sie jetzt eindeutig als zu alt um noch eingreifen zu dürfen)

Nicht existentes Bewusstsein/Interesse für Ihre Umgebung, sei es ihr eigenes Zimmer oder der Rest unserer Wohnung.

Müll wird dort liegen gelassen wo er entsteht, in ihrem eigenen Zimmer betreibt sie zum Teil großen Aufwand um Müll zu "verstecken" (und ich meine wirklich Aufwand. Wir haben das Zimmer aus der Not heraus schon so eingerichtet, dass es wirklich schwierig ist, den Müll, außer natürlich in den Schränken, zu verstecken. Sie fummelt ihn sogar unter die Schränke oder Fußleisten)

Unterwäsche wird angekotet oder mit Menstruationsblut bekleckert in den Schränken, in Schubladen oder unter Möbelstücken versteckt. Mit Scham hat das nichts zu tun, denn wenn einmal aus Mangel an frischer Wäsche etwas den Weg in meinen Wäschekorb findet ist es ebenso vollgekotet oder mit Blut beschmiert.

Maßnahmen die ich bereits umgesetzt habe: Kein Essen mehr im Zimmer, Schmutzwäsche gegen saubere Wäsche tauschen. Letzteres habe ich inzwischen nach etwa eineinhalb Jahren wieder eingestellt. Ich finde sie zu alt dafür und wirklich genutzt hat es nicht. Sie hat dann eben einfach die Kleidung nicht gewechselt oder ist ohne Unterwäsche nach Hause zurückgefahren.

Einen Wäschekorb im Zimmer hatten wir schon. Er wurde nicht benutzt. Im besten Falle lagen die Sachen daneben (er hatte bewusst keinen Deckel, weil wir wussten dass die Notwendigkeit etwas zu öffnen, die Nutzung verhindern würde, aber auch das hat nicht den nötigen Anreiz geschaffen)

Bis vor zwei Jahren hat sie sich hin und wieder in ihrem Zimmer am Tag eingenässt. Die nasse Wäsche lag dann einfach auf dem Fußboden. Man hat gerochen, dass es Urin war. Das Mädchen hat das aber abgestritten, sie hätte mit Wasser geklettert. Es ist ihr beim Zocken passiert, vermutlich wollte sie das Spiel nicht unterbrechen und hat dann lieber eingenässt. Gott sei Dank hat das schnell wieder aufgehört und ist jetzt hoffentlich wirklich Geschichte.

Sie kann nicht "sauber essen" soll heißen ihr Gesicht ist unter Umständen stark beschmiert, der Tisch um ihren Teller herum ebenfalls und sogar der Teller selbst (es ist kaum zu beschreiben was das heißen soll...natürlich wird ein Teller schmutzig, wenn man ihn benutzt) sieht je nach Nahrungsmittel aus als hätte ein Tier davon gegessen. Man kann ihn kaum anfassen beim Abräumen.

Es liegt keine geistige Behinderung oder ähnliches vor.

Hinweise (und ich meine wirklich Hinweise, wir nörgeln nicht rum oder machen hässliche Bemerkungen weil wir wissen, dass das zu Hause so gemacht wird und wir das hier für sie nicht wollen) und Gespräche über die Thematik zeigen keine Wirkung. Oft ist die Antwort "Ich war das nicht" selbst dann, wenn man sie bei Dingen gesehen hat.

Ich bin alles: besorgt um ihre Zukunft und ihre Fähigkeit je allein leben zu können (schulische und soziale Fähigkeiten sind stark unterentwickelt), ich bin besorgt um ihre Persönlichkeitsentwicklung, ich bin angeekelt und viel zu oft bin ich einfach nur wütend.

Vielleicht kann jemand die eine oder andere Anregung geben.

Dankeschön

Kinder, Familienprobleme

Was nun? Ex ignoriert mich obwohl er derjenige war, der in der damaligen Situation Probleme hatte?

Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit etwas Rat los.

Vor circa einem Jahr habe ich jemanden kennengelernt und alles lief erstmal gut.

Wir haben viel miteinander geschrieben und uns trotz einigen km Entfernung auch einige Male getroffen. Er war damals sehr stark in der Uni eingespannt und unteranderem dadurch auch mental angeschlagen. Soweit so gut, als es dann zu der Frage kam, ob er überhaupt momentan auf eine Beziehung aus ist, wurde es komisch. Es wirkte seitdem als würde er noch nicht richtig im Leben stehen und wolle erstmal "ankommen". Allerdings ergriff er weiterhin, wie zuvor, die Initiative und wollte mich sehen. Ich schlug vor, dass wir ja erstmal uns weiter kennenlernen können und sobald er mit der Uni durch ist (wären 3-4 Monate gewesen) wir weitersehen könnten. Aber irgendwie zog er alles ins Negative, auch abseits dieses Themas...

Paar Tage später kam er auf mich zu und wollte mit mir zusammen sein. Ich war überrascht woher auf einmal dieser Wandel kam. Ich hatte ja lediglich mal abklären wollen, ob er überhaupt der Typ für eine Beziehung ist. Naja ich ließ mich dann darauf ein, weil es ja letztendlich das war, was ich wollte.

3 Tage später war aber dann nichts mehr wie zuvor. Er war viel mehr in Gedanken und schrieb weniger. Angeblich konnte er auch nicht ruhig schlafen und seine Gedanken kreisten.

Wir sprachen daraufhin mal über die Situation. Er war sich wieder unsicher, es kam vor als suchte er nach Argumenten, die aber im Ganzen keinen Sinn ergaben. Ich schlug vor, paar Tage mal keinen Kontakt zu haben, damit jeder mal "für sich Zeit hat". Ich konnte diese Zeit und Ungewissheit nicht aushalten und beendete die ganze Geschichte.

Er meinte, dann unteranderem noch, dass wir uns bestimmt mal wiedersehen, sobald er wieder konstant in der Heimat wäre. Bisher kam dann aber keine Nachricht mehr. Ich hatte mich nach einer Zeit damit abgefunden, bis ich ihn neulich wieder auf einer Veranstaltung gesehen hatte.

Unsere Blicke trafen sich für ein paar Sekunden und er ergriff die Flucht. Ich hatte ihn zuvor auch schon ein paar Mal gesehen, er hatte immer versucht, dass er mich nicht die ganze Zeit sehen muss oder dass ich ihn nicht sehe (?)😂

Ich bin tatsächlich etwas ratlos, da ich seit dem letzten Aufeinandertreffen wieder ziemlich durcheinander bin. Andererseits verstehe ich auch nicht, weshalb er mich nicht mal grüßen kann, sondern immer gleich wegrennt. Schließlich war doch er derjenige, der mit der damaligen Situation nicht klar gekommen ist?

Vielleicht habt ihr ja objektiv ein paar vernünftige Ratschläge. Danke euch !

Männer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex