Wespenaufkommen 2024, eine Ausnahmesituation?
Wir haben ein aufblasbares Pool im Garten, welches wir bei der gegenwärtigen Hitze gern nutzen. Als Schattenspender befindet sich die Krone eines Pfirsichbaumes direkt darüber. Aufgrund der heftigen Frostnacht im April trägt der Baum in diesem Jahr keinen einzigen Pfirsich!
Im Pool liegen ist über uns bereits seit Wochen ein lautes Schwärmen zu hören, das von Tausenden Wespen kommt, die scheinbar die Blattläuse jagen, denn Früchte gibt es ja keine und Blüten ebenso wenig! Den Pool müssen wir ständig abdecken, da wir sonst alle paar Minuten Dutzende Wespen aus dem Wasser köchern müssen.
Die Wespen sind etwas kleiner als früher und die Farbe blasser. Sie scheinen auch nicht so aggressiv zu sein.
Hat noch jemand diese Beobachtung gemacht?
Könnt ihr euch das Phänomen erklären?
5 Antworten
Wir haben jedes Jahr 2 Wespenvölker unterschiedlicher Wespenarten in unserem Wintergarten, dieses Jahr nur eins.
Sie sind friedfertig und stören uns auch nicht bei den Mahlzeiten. Auch untereinander bekriegen sie sich nicht.
Auf der Terrasse kommen in diesem Jahr nicht mehr Wespen zum kleinen Gartenteich zum Wasserholen als in früheren Jahren.


Ich hab phasenweise bestimmte Insektenarten en masse, je nachdem, was gerade blüht. Aber besonders viele Wespen sind mir nicht aufgefallen. Aber ich schau auch nicht so genau hin, wenn ich durch Blühpflanzen laufen und ein Haufen Insekten schwirrt plötzlich um mich herum. Ich sehe nur zu, dass mein Mund nicht offen ist!
Ich sehe nicht, was das für ein "Phänomen" sein soll.
Es kommen zwei Wespenarten in Frage: Die Feldwespe oder die sächsische Wespe. Beide sind harmlos und nicht aggresiv.
"Als früher" liegt wohl nur daran, dass du früher andere Wespenarten gesehen hast, wie etwa die Deutsche Wespe oder die Gemeine Wespe. Diese beiden Arten sind die häufigsten in Deutschland und bilden auch große Völker. In D gibt es ca. 600 Wespenarten.
Danke für deine Antwort!
Ein Phänomen ist für mich nur die Tatsache, dass ich sonst die Gemeine Wespe in Garten und auf Terrasse hatte und in diesem Jahr keine einzige davon sehe, dafür aber die kleinere Art in Massen.
Ich hatte mehrere Jahre ein Hornissennest im Rollladenkasten. Wir hatten dann zwar keine Gemeine Wespe, da diese ja von Hornissen, den großen "Schwestern", gejagt werden, dafür aber einen verkeimten Kasten. In diesem Jahr habe ich alle Eingänge zukünftiger Nester zugeklebt. Erst nach 2 Wochen vergeblichen Knabberns gaben die Hornissen auf und zogen davon.
Wir mußten unseren Briefkasten sperren da sich dort ein Wespenvolk eingenistet hat..Jetzt prangt ein großer Zettel am Briefkasten, BITTEN BRIEFKASTEN AN DER HAUSTÜR BENUTZEN
Abfackeln und sonstige Vernichtung ist auch unter Strafe gestellt. Unser Nachbar war viele Jahre Hornissenbeauftragter im Kreis Esslingen. Von ihm habe ich mein Interesse an diesem und ähnlichen Geflügel übernommen. Sind eigentlich die schwarzen großen Holzbienen auch bei euch anzutreffen. Die erschrecken mich immer, wenn ich vor einem Löwenmäulchen stehe, und die krabbeln unewartet in ihrer schieren Größe aus der Blüte.
Ich habe vom Erdgeschoss alle Rolladenkästen zugeklebt, da wir voriges Jahr wieder ein Hornissennest in einem Kasten hatten!
Zum Briefkasten fällt mir sofort eine Story aus den 1990ern ein: zu Silvester hatte uns jemand unseren Briefkasten mit Böllern gesprengt. Die Versicherung beantwortete unsere Schadenmeldung mit dem Hinweis: " künftig derart gefährdete Gegenstände im Haus aufzubewahren ..." 😖
Da es verschiedene Wespen in Deutschland gibt, sind sie von der Größe und Aggresivität verschieden.
Das Aufkommen ist bei uns so wie jedes Jahr.
Oh ja! Sonst hätte man kurzerhand sehr schmerzhaft " den Mund zu voll" und könnte nicht mehr darüber lachen 😅