Alle Beiträge

Dumme Frage aber was bedeutet überhaupt "Zusammen sein''?

Ich konnte endlich Kontakt mit einem Mädchen aufbauen, in das ich monatelang verliebt war. Da sie von anderen schon kurz vor den Sommerferien erfahren hatte, dass ich in sie verknallt bin, und daraufhin positiv reagierte, fiel es mir nicht schwer, diesem Mädchen durch einen Liebesbrief (weil ich trotzdem ein Schisser bin) meine Gefühle zu gestehen. Sie reagierte mit einem sehr süßen Brief, in dem sie auch von mir schwärmte, der aber noch ziemlich viele Fragen offen ließ, was mich irritierte. Doch am nächsten Tag fragte sie mich, ob wir jetzt eigentlich zusammen wären. Ich sagte ihr, dass ich jedenfalls nach einer Beziehung mit ihr strebe, und so kamen wir jetzt zusammen.

Jedoch frage ich mich jetzt irgendwie, was das überhaupt ändert und bedeutet. Wir haben schon vorher gekuschelt und uns umarmt. An dem Tag haben wir noch ein paar andere Schritte eingeleitet, wie Händchen halten usw. Küssen wollte sie mich noch nicht, was ich zu 100 Prozent verstehe, da wir uns auch noch nicht so lange kennen.

Was ändert dieser Status "Zusammen sein" nun, und was sind die Voraussetzungen, um mit jemandem als zusammen zu gelten, außer dass man das Einverständnis beider braucht? Irgendwie kann ich mir die Frage für mich selbst schon so halb beantworten, aber ich würde gerne eure Meinung wissen, da viele eine unterschiedliche Sicht auf die Liebe haben.

Mädchen, Gefühle, Freundin, Partnerschaft

Was tun, wenn Mutter mich nicht verstehen will?

Ich habe ein ganzes Jahr (ohne Krankheitsfälle) durchgearbeitet. Ich habe Burnout.

Mein Mutter hat mich dazu gedrängt, meinen kompletten Urlaub von 30 Tagen aufeinmal zu nehmen. Sie möchte in ihre Heimat reisen.

Obwohl ich mehrmals gesagt habe, dass ich kein Interesse habe und lieber meinen Urlaub in Deutschland verbringen möchte. Durch Schlafen, Entspannung und Fitness. Ich habe nach mehrmaligem Fragen nachgeben und wollte meine Mutter nicht die Autofahrt zumuten.

Ich habe meiner Mutter angeboten, dass ich ihr 3 Wochen von meinem Urlaub anbiete. 2 Wochen Urlaub + 1 Woche Autofahrt.

Wir fuhren 3-4 Tage mit dem Auto. Ich bin 95% der Strecke gefahren.

Meine Mutter sagte mir schon vorher, dass wir am 27.08 von der Türkei nach Deutschland losfahren. Ich war damit überhaupt nicht einverstanden. Da ich am 02.09 die Arbeit aufnehme.

Ich sagte ihr, dass ich paar Tage Ruhe brauche, um mich zu erholen. Ich bin kein Roboter. Stattdessen war meine Mutter komplett kompromisslos und passiv aggressiv. Sie unterbrach mich und schrie herum. Aussagen wie "Wofür komme ich den hier her?".

Sie sagte, dass die Zeit nicht ausreichend sei, um ihre Arbeit erledigen zu können. Damit meinte sie "Einkäufe (Gewürze, Textilien), Grundstücke bei Behörden".

Wir haben uns die ganze Zeit angeschrien.

Ich habe diesen unfassbaren Egoismus nicht verstanden.

Irgendwann eigneten wir uns auf den 24.08 (von 27.08). Wir hatten uns so derart zerstritten, dass ich psychisch kaputt wurde. Ich konnte nicht nachvollziehen , dass die Muttter dafür kein Verständnis aufbrach.

Der Ort der Türkei, wo wir in unsere Ferienwohnung verbringen, ist sehr strengmuslimisch. Man hat keine Freizeitangebote. Kein Wlan-Internet. Es gibt keinen Laden, der Bier verkauft. Ich bin 2 Stunden durch die Stadt, und habe nichts gefunden. Es ist überhaupt nicht so wie Antalya, sondern Saudi-Arabien 2.0.

Zudem ist die Gegend komplett vom Erdbeben betroffen. Jeder ist depressiv. Ständig wird gelästert und getrascht.

Ich habe irgendwann mit Zigaretten angefangen, da ich depressiv wurde.

Irgendwann wurde es mir zuviel. Ich beschloss mir ein Flugticket zu kaufen. Mein Mutter soll doch die Autofahrt alleine fahren. Wenn Sie mein Angebot ablehnt und mir nicht mal Urlaub gönnen möchte. Warum sollte ich ihr hier Mitgefühl zeigen, wenn sie mir keine Kompromissbereitschsft zeigt?

Meine Mutter sagt ständig "Nein" - noch bevor ich ihr mein Angebot unterbreite. Sie möchte mich nicht verstehen.

Liebe, Urlaub, Mutter, Angst, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit