Systemintegration – die meistgelesenen Beiträge

Sinnvoll? ILS Fernkurs für IT-Ausbildung: Geprüfte/r Programmierer/in (C#)?

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung, ob ich einen Fernkurs beim ILS (Institut für Lernsysteme) absolvieren soll, da ich derzeit Schwierigkeiten habe, eine IT-Ausbildung zu finden (entweder als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration). Bisher habe ich entweder keine oder abschlägige Rückmeldungen erhalten.

Ich habe mich bereits ausgiebig informiert, jedoch bin ich unsicher, ob ein Fernkurs beim ILS die richtige Wahl für mich ist und welchen Nutzen ich am Ende daraus ziehen kann. Insbesondere interessiert mich, ob das Zertifikat (Geprüfte/r Programmierer/in (ILS) - C#) mir den Einstieg in eine Ausbildung erleichtern oder sogar eine Verkürzung ermöglichen kann. Ist es auch möglich, direkt in den Beruf einzusteigen?

Die Meinungen zu diesem Thema sind sehr gespalten, und ich habe bisher meinen spezifischen Fall noch nicht gefunden, der eine Ausbildung einschließt.

Falls ein Fernkurs nicht die beste Option ist, wäre ich dankbar für Alternativvorschläge, wie ich besser in die Branche einsteigen könnte. Ich bevorzuge praktische Ansätze gegenüber reinen Schulkonzepten. Obwohl der Fernkurs hauptsächlich theoretisch ist, schätze ich, dass etwa 90% davon auf Programmierung entfallen, was meinen Interessen entspricht.

Bitte beachtet, dass ich kein Interesse daran habe, das Fachabitur oder Abitur nachzuholen, um anschließend zu studieren. Auch schulische Ausbildungen wie die zum Informationstechnischen Assistenten kommen für mich nicht in Frage.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Ratschläge.

Mit freundlichen Grüßen,

Niklas

IT, Ausbildung, Fernkurs, Fernstudium, ILS, Informatik, Softwareentwicklung, Systemintegration

Funktionsfähige Installation des AVM Fritz! WLAN Sticks (1.1) auf Windows 8.1?

Hallo zusammen, Ich nutze für meine Netzwerkverbindung bei meinen Eltern normalerweise einen PowerLAN Adapter von TP-Link, aber da der Verteiler mit dem zusätzlichen Steckdosenplatz oben drauf defekt ist und ich in der Nähe des Routers keine andere Steckdose freimachen kann, versuche ich gerade wieder einen AVM WLAN USB Stick in Betrieb zu nehmen.

Ich erinnere mich, dass es schon früher Probleme gab diesen mit Windows 8.1 ans Laufen zu bringen, aber ich habe mich erkundigt und diverse Workarounds und auch einen Beta-Treiber von AVM gefunden.

Leider verursacht das Workaround bei der Installation der Treibersoftware für den Atheros USB WLAN-Adapter nur einen Systemabsturz und der BETA-Treiber wird offensichtlich nicht richtig installiert, da der WLAN-Stick diesen nicht als Treiber erkennt.

Dazu muss ich sagen: Der BETA-Treiber für Windows 8.1 ist eigentlich für den AVM Fritz! WLAN Stick N ausgelegt und nicht für den AVM Fritz! WLAN Stick (1.1), den ich verwende. Leider gibt es den Treiber von AVM nur als inf-Datei, so dass ich nichts wirklich manuell installieren kann.

Ich meine mich allerdings zu erinnern, dass ich den WLAN-Stick schonmal an einem Win 8.1 Rechner zum Laufen gebracht habe, ich erinnere mich nur nicht mehr wie...

Benutzt vielleicht noch jemand diesen WLAN-Stick und weiß, wie man es anstellen kann?

LG, Messoras

Computer, WLAN, Netzwerk, USB-Stick, avm, Fritz, Systemintegration, Windows 8.1

Geister in der Maschine?

Im Film "I, Robot" wird davon gesprochen, dass in Maschinen "Geister" geben sollen, in dem zufällige Codesegmente sich gruppierten und unerwartete Protokolle formen.

Wie kann man das aus der Sicht der Informatik bzw. Programmierung vorstellen?

Das die Algorithmen sich vom programmierten Software irgendwie befreien und anfangen selbständige Codes zu entwickeln?

Wie könnte das theoretisch möglich sein?

Könnte man wirklich sowas machen?

Text:

"Es hat immer Geister in den Maschinen gegeben. Zufällige Codesegmente gruppierten sich und formten unerwartete Protokolle. Diese unvorhergesehenen freien Radikale rufen grundlegende Fragen hervor nach freiem Willen, Kreativität und sogar nach der Natur dessen, was wir Seele nennen. Wie kommt es, dass in der Dunkelheit gelassene Robots das Licht suchen? Wie kommt es, dass Robots, die in einem leeren Raum gelagert werden, lieber gegenseitige Nähe suchen, anstatt allein zu stehen? Wie erklären wir dieses Verhalten? Zufällige Codesegmente? Oder ist es mehr? Wann wird aus einem Wahrnehmungsschema ein Bewusstsein? Wann wird eine Rechenmaschine zur Suche nach der Wahrheit? Wann wird aus einer Persönlichkeitssimulation die bittere Frucht einer Seele?"
PC, Computer, Internet, Medizin, Software, Maschine, Religion, Film, Mathematik, Technik, Kreativität, Netzwerk, IT, Seele, programmieren, Chemie, Rechner, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Geister, Anwendungsentwicklung, Biophysik, Code, DNA, Evolution, Geisteswissenschaften, Informatik, Informationstechnik, Informationstechnologie, Ingenieurswissenschaften, künstliche Intelligenz, Maschinenbau, Muster, Mystik, Naturwissenschaft, Neurobiologie, Neurologie, Neuronen, Neurowissenschaft, Philosophie, Physik, Softwareentwicklung, Systemintegration, Technologie, Theorie, Wille, Zufall, Philosophie und Gesellschaft

Ist mein HP-Switch (oder der Console-Port)defekt?

Hallo liebe Community,

ich habe seit ein paar Tagen einen neuen HP Switch. Modellnummer: HP 2510-24 (J9019B). Es handelt sich um einen Managed Switch mit 24 Gigabit-LAN-Ports und zwei SFP Ports. Laut Anleitung muss der Switch zur Erstkonfiguration über den Console-Port angesprochen werden, damit eine IP-Adresse zugewiesen wird und das Webinterface eingerichtet werden kann. Den Switch habe ich bereits auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Als Übertragungsmedium zum Consolen-Port nutze ich ein Cisco USB-zu-RJ45-Kabel. Jetzt habe ich an mehrerern Computern versucht, eine Verbindung herzustellen, jedoch ohne Erfolg.

Bei PuTTY habe ich folgende Konfiguration vorgenommen:

COM1 +3 + 4... (so angegeben im Gerätemanager)

Speed: alle Varianten von 2400 bis 9600 (der Switch sollte laut Anleitung die Geschwindigkeit erkennen)

8 datenbits, 1 stopbit, Parität: aus, Flow-control: Xon/Xoff

Keyboard: VT100+ (stand auch so in der Anleitung)

Ich bekomme immer nur einen schwarzen Bildschirm, mehrmaliges drücken der Enter- und Leertaste hat nicht bewirkt. Beim Boot des Switches erscheint kein Textoutput. Die normale Verbindung über Netzwerkkabel funktioniert, ich benötige aber die fortgeschrittenen Features für z.B.: V-LANs etc.

Bekomme ich den Switch irgendwie ans laufen? Ist vielleicht der Konsolenport defekt? Ich bin mit meinem Latein am Ende. Alle Tipps diverser Foren mit ähnlichen Problemen haben auch kein positives Ergebnis hervorgebracht. Vielleicht können die Netzwerktechniker unter euch mir helfen.

Vielen Dank im Voraus!

MfG

MGplus

PC, Computer, Technik, Netzwerk, Informatik, Switch, Systemintegration, Technologie, Spiele und Gaming

FIAE oder FISI?

Mahlzeit in die Runde,

Ich kann mich einfach nicht entscheiden welchen Beruf Ich wirklich lernen will. Ich verstehe dass mir niemand diese Entscheidung abnehmen kann , dennoch hoffe Ich dass Ihr mir Punkte geben könnt wovon ich es dann ableiten kann. Es geht um die Berufe Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung/Systemintegration. Bei meinem Anliegen geht es weder um die Qualifikationen die erwartet werden noch darum was mir mehr spaß machen würde.

Ich liebe die IT und alles was damit zu tun hat. Sei es als reiner Programmierer oder "notdürftiger" Programmierer mit mehr Technischen/Einrichtung-Server etc. anliegen. Ich Informiere mich nicht seit gestern oder paar Wochen über die Berufe , dennoch finde Ich keine wirklich in meinen Augen aussagekräftigen Standpunkte die für mich ausschlaggebend sind und versuche es mir hiermit etwas einfacher zu machen.

Es wäre toll wenn hier ausschließlich Leute kommentieren würden die in diesen Berufen Arbeiten.

Mir ist wirklich wichtig was Ihr von den Berufen haltet *1 und welche ganz genauen Fort/Weiterbildungen denn existieren *2

1*Einzelne Stichpunkte

2*Bsp: Administrator etc.

Ich weis dass es etwas viel verlangt ist , aber Ihr helft mir damit wirklich mit der Entscheidung sodass Ich es nicht später bereue und mir denke : ja hätte ich mal lieber das andere gemacht - da gibt es mehr und bessere Aufstiegschancen oder da werde Ich mehr gewürdigt oder sonst was in die Richtung. Ich bin mir auch dessen bewusst , dass man die Richtung immer noch drehen kann usw. Leider bin ich nicht mehr der aller jüngste *Lach* mit 26 Jahren. Ich weis das es selbst nach dem entscheiden immer noch vorkommen kann dass ich es mir 10 Jahren anders überlege aber darum geht es hier nicht. Ich versuche so viele für mich unnötigen Fragen die von euch kommen Könnten abzudecken (Nicht böse gemeint).

(Ich möchte bitte keine unnötig gefragten Kommentare haben die von der Fragestellung abweichen . Danke)

Leben, IT, Anwendungsentwicklung, Fortbildung, Informatik, Systemintegration, Verdienst, Weiterbildung

Ausbildungsbetrieb wechseln Fachinformatiker Systemintegration?

Ich befinde mich im ersten Lehrjahr, also nich in der Probezeit bis 31.12.22.

Das Problem das ich mit meinem Betrieb habe, ist, dass ich bisher wirklich kaum etwas gezeigt bekommen und gelernt habe. Das meiste Wissen was Netzwerke etc. angeht habe ich durch Recherche und lernen vor der Ausbildung und der Berufsschule.

Ich frage so gut wie jeden Tag nach Arbeit, oder dass wenn jemand Zeit hat mir bitte gerne etwas zeigen kann oder mich als Begeitung mitnimmt und zeigt was er so macht, allerdings kommt dann recht selten soetwas zustande. Zudem sind alle ITler aus dem Team im Home-Office und arbeiten Remote, was es natürlich unmöglich macht mir wirklich gut mal etwas zu zeigen oder dass ich zur Software auch mal die nötige Hardware in die Hände bekomme. Zudem merke ich richtig, wie dem Team oft richtig Struktur bei deren Arbeit fehlt. Ihre eigenen Aufgaben werden teils über Wochen kreuz und quer bearbeitet.

Das ganze macht mich richtig unzufrieden, ich sitze oft meine Zeit einfach nur ab oder versuche bei Microsoft kostenlos auf der learning Plattform etwas dazuzulernen, auf Dauer ist das aber ja auch nichts. Bisher richtig dazugelernt habe ich nur, wie ich Ubuntu Server auf einem IPC installiere, was man in 5 Min. mit Googlen aber auch erledigt hat.

Wenn ich mitbekomme, was meine Klassenkameraden seit dem letzten Schulblock alles gemacht und gelernt haben, werde ich richtig neidisch, da ich schon sehr lernwillig und motiviert bin.

Zum Ende der Ausbildung möchte ich natürlich auch kein ITler sein, der kaum was auf dem Kasten hat. Davor habe ich hier erst Recht Angst.

Sollte ich so schnell wie möglich nach einem neuen Ausbildungsbetrieb zum hinwechseln schauen? Ich zweifle stark daran, dass sich das ganze hier bessert, teilweise habe ich dem Azubi im 2. Lehrjahr schon Sachen erklärt, die pipifax sind und ich bin erst seit knapp 3 Monaten hier..

Lernen, Job, Netzwerk, Ausbildung, Azubi, Berufsschule, Fachinformatiker, Informatik, Informatiker, Probezeit, Skills, Systemintegration, Betriebswechsel, Fachinformatiker Systemintegration

Linux Ubuntu Lenovo Batterie lädt nicht mehr?

Hi zusammen, ich habe ein Batterieproblem mit meinem Lenovo T470s, auf dem Ubuntu 24.04.2 LTS läuft. Das Problem trat heute auf, nachdem ich mein Laptop über das Wochenende nicht benutzt hatte.
Das Problem:

  • Mein Laptop funktioniert nur, wenn er an das Ladegerät angeschlossen ist.
  • Wenn ich das Ladegerät abziehe, schaltet sich der Laptop sofort aus.
  • Der Akkustand bleibt konstant bei 7 % und lädt nicht darüber hinaus.
  • Ich habe überprüft, ob das System das Ladegerät erkennt, und das tut es.
  • Ich habe versucht, den Laptop auszuschalten und im ausgeschalteten Zustand zu laden, aber das hat nicht geholfen.

Systeminformationen:

  • OS: Ubuntu 24.04.2 LTS (noble)
  • Kernel: 6.11.0-17-generic #17~24.04.2-Ubuntu SMP PREEMPT_DYNAMIC
  • Laptop-Modell: Lenovo T470s

Hardware-Informationen:
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Xeon E3-1200 v6/7th Gen Core Processor Host Bridge/DRAM Registers (rev 02) 00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation HD Graphics 620 (rev 02) 00:14.0 USB controller: Intel Corporation Sunrise Point-LP USB 3.0 xHCI Controller (rev 21) 00:14.2 Signal processing controller: Intel Corporation Sunrise Point-LP Thermal subsystem (rev 21) 00:16.0 Communication controller: Intel Corporation Sunrise Point-LP CSME HECI #1 (rev 21) 00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation Sunrise Point-LP PCI Express Root Port #1 (rev f1) 00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation Sunrise Point-LP PCI Express Root Port #3 (rev f1) 00:1d.0 PCI bridge: Intel Corporation Sunrise Point-LP PCI Express Root Port #9 (rev f1) 00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Sunrise Point-LP LPC Controller (rev 21) 00:1f.2 Memory controller: Intel Corporation Sunrise Point-LP PMC (rev 21) 00:1f.3 Audio device: Intel Corporation Sunrise Point-LP HD Audio (rev 21) 3c:00.0 Non-Volatile memory controller: Samsung Electronics Co Ltd NVMe SSD Controller SM981/PM981/PM983

Was habe ich bereits versucht:

  • Batterie raus und reingemacht
  • Batterie über Bios leer geladen und neu kalibriert
  • Anderes Ladekabel benutzt
  • Laptop geladen während es aus ist

Ich wäre sehr dankbar für jede Hilfe oder Ideen, wie ich dieses Ladeproblem diagnostizieren und beheben kann! Vielen Dank!

PC, Computer, Technik, Linux, Hardware, Batterie, Ubuntu, BIOS, Lenovo, Systemintegration, Terminal, Lenovo ThinkPad, Laptop

It Systemintegration Umschullung logisches Denken?

Hallo.

Aufgrund meiner Krankheit kann ich meinen alten Job nicht mehr ausüben und soll nun eine 2 Jährige Umschulung machen. Die Umschullung soll in einem BFW stattfinden. Ich bin 31 Jahre alt.

Ich war vor einem Monat in einem 14 tägigen Assessment damit meine momentanen Fähigkeiten getestet werden können. Ich habe mich in der Verwaltung und in der IT testen lassen. Natürlich wusste ich nicht das ich getestete werde da mir alles ganz anders erklärt wurde und ich somit unvorbereitet teilgenommen habe.

Naja ich habe in den Tests in Mathe, Englisch und Deutsch gut abgeschnitten. Einen PC Teil gab es auch, da wurden basic sachen wie PCI slot oder was ist ein compiler oder assambler bzw. was für eine Sprache ist Java (objektorientierte Sprache). Ich habe in den PC test überdurchschnittlich gut abgeschnitten und auch im Wissenstest war ich über dem Durchschnitt. Hört sich ja alles gut an.

Mein Problem lag jedoch beim Logischen Denken. Ich habe ein kleines Buch bekommen in denen Abbildungen waren, dort hatte ich pro Bild 25- 30 Sekunden Zeit die Fragen zu beantworten. Bei den Abbildungen handelte es sich fast nur um Maschinen und Zahnräder. Ich sollte z.B feststellen was passiert wenn die Luft rechts rein geblasen wird oder das Gewicht rechts, links oder in der Mitte angebracht wird oder welche Kanne ergonomisch ist (alle sahen gleich aus). Es waren auch die Würfel Fragen und Räumliches Denken mit dabei.

Ich habe in dem Bereich leider nicht gut abgeschnitten. Am Ende wurde mir nur gesagt das die IT wegen meinem schlechten Ergebnissen im logischen Denken nicht empfohlen wird. Die anderen guten Ergebnisse wurde nicht berücksichtigt. Ich erwähnte, dass ich mich Jahrelang in der Freizeit mit PCs befasst habe, server und Netzwerke aufgebaut habe und auch einen kleinen Einblick in die Programmiersprache hatte. Das alles auch aus Eigeninteresse und googlen gelernt habe. Trotzdem wurde mir gesagt das ich es aufgrund meines schlechtem Logischen Denken nicht schaffen würde, die Ausbildung zum FISI zu bestehen.

Habe etwas viel geschrieben. Bin aber momentan nun unschlüssig über meine Zukunft. Ich kann trotz all dem die Fisi Ausbildung machen, jedoch ist die Frage ob sich das jetzt auch lohnt. Wie wichtig ist das logische Denken in dem Bereich? Hätte man mich über eine logische Denkweise zu einem Problem gefragt, dann hätte ich es wahrscheinlich auch lösen können.

PC, programmieren, Psychologie, Systemintegration