Fachinformatiker für Systemintegration Grundwissen..
Hallo ich habe vor kurzem eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration angefangen. Der Beruf interessiert mich sehr nur leider habe ich nicht das Vorwissen wie meine Mitschüler in der Berufsschule was es mir sehr schwer macht dem Unterricht zu folgen. Die meisten haben sich schon ihr Leben lang mit PCs beschäftigt und sind richtige Cracks, was bei mir halt nciht der Fall ist. Seit gestern bin ich dann die ersten male im Betrieb gewesen und hab schnell gemerkt dass ihr Viel bzw fast alles auf selbstständiges Arbeiten basiert. Jetzt habe ich die Frage an euch, ob mir jemand nen Tipp hat, wo ich das Grundwissen ( bsp. TCP / IP , Hard-Software RAIDs, Bios,...) herbekomme. Ich danke schonmal für jede Hilfreiche antwort.
ps: antworten in denen steht dass ich mir den falschen Beruf rausgesucht habe und was anderes suchen soll lese ich ungern, da mich der beruf interessiert ich nur noch nicht so fit bin in der Materie.
5 Antworten
Da gibt es beispielsweise ein kostenloses Buch zu diesem Thema:
http://openbook.galileocomputing.de/it_handbuch/
Das ist genau als Grundlagen-Werk für Deine Fachrichtung geschrieben worden und sollte Dir helfen, den Rückstand aufzuholen.
Das liest sich ja fast so, als ob du im 2. Ausbildungsjahr eingestiegen bist. Normalerweise fängt man ja von der Pike auf an.
Also neben dem schon mehrfach erwähnten Openbook von GALILEO "IT-Handbuch" kann ich noch das Forum von fachinformatiker.DE empfehlen. Dort triffst du Gleichgesinnte (sowohl Azubis als auch Ausgelernte und Ausbilder). Wir benutzen in der Berufsschule die Bücher vom Bildungsverlag EINS. Zumindest im IT- und Anwendungsentwicklungsbereich finde ich die Themen gut erklärt.
Und als weiteren Tipp:
Lass dich bei Google-Recherchen nicht gleich vom ersten Wikipedia-Artikel in den Bann ziehen. Die Treffer, die auf Unis und FHs verweisen, führen meistens zu besseren und verständlicheren Ergebnissen.
Huhu und willkommen unter den ITlern =) Mir ging es vor drei Jahren genau wie dir. Habe den selben Beruf erlernt und hatte auch noch überhaupt kein Grundwissen. Klar, man hat Spaß am Rumschrauben an PCs und tüftelt gerne solange rum, bis etwas klappt, aber was genau ist ne IP, ein Raid oder ne OSI-Layer? Ich hatte auch überhaupt keine Ahnung, und war zu dem auch noch das einzige Mädchen in der Klasse, das hat es natürlich noch erschwert. Aber genau deshalb wollte ich allen zeigen, dass man auch ohne großes Vorwissen weit kommen kann. Am besten ist es, wenn du dir alle Worte, die du nicht verstehst rausschreibst und googelst bzw. Kollegen danach frägst. So dass du dein eigenes kleines Lexikon mit Fachwörtern hast. Am besten dann in eigenen Worten widergeben und nicht so viele komplizierte Ausdrücke verwenden, die du eh nicht kennst. Das kannst du dir dann immer wieder zur Hand nehmen und durchlesen und irgendwann brauchst du es dann gar nicht mehr ;-) Wir haben es auch so gemacht, dass mir ein Kollege eine Aufgabe gestellt hat, ich eine Woche dafür Zeit hatte und er mich dann freitags dazu immer abgefragt hat (z.B. Raids erklären). Naja, ab und zu ne PC-Zeitschrift kaufen und darin rumstöbern kann auch nicht schaden =) Da ist auch einiges erklärt. So hab ich es eigentlich gemacht und bin ganz gut damit zurechtkommen. Hab mal die Ausbildung dieses Jahr erfolgreich beendet und bin übernommen worden ;-) Viel Glück und Viel Spaß weiterhin.
Du könntest die meisten Grundkenntnisse durch einfaches Ausprobieren und Mithilfe von google machen. Oder du suchst in einer Bücherhandlung nach einem passenden Buch für die Themen, davon gibt massig viele
Viel Glück und Spass ;)
Also könntest du einfach nach den einzelnen Begriffen, wie zb bios suchen und das dann selber ausprobieren und in deinem BIOS Sachen ausprobieren, Machs nur nicht kaputt :D
Probiere es doch mit diesem kostenlosen Openbook:
Und hier findest Du für alle Fachbegriffe eine Kurzbeschreibung: http://www.itwissen.info/