PXE Server von Grund auf einrichten?
Hallo liebe IT Experten,
ich soll demnächst die Möglichkeit erstellen, neue Computer über das Netzwerk unserer Firma mit einem Betriebssystem (noch besser einem kompletten Image) zu betanken. Leider bin ich ein blutiger Anfänger was Server betrifft. Wenn jemand so nett ist und mir sagen kann WIE das ganz grob verläuft und aussehen könnte wäre ich sehr sehr dankbar.
2 Antworten
Im Prinzip benötigst Du einen DHCP/BOOTP-Server und einen TFTP-Server. Beides kann natürlich grundlegend auf der gleichen Maschine laufen.
Ersterer ist für die Konfiguration der Netzwerkschnittstelle zuständig, sowie die Übermittlung der zusätzlichen Parameter fürs Booten, z.B. die Adresse des TFTP-Servers.
Selbiger (TFTP) liefert dann das eigentliche Bootimage aus.
Kurzübersicht als Startpunkt:
Der Name der Imagedatei - Es ist eine Weile her, daß ich das eingerichtet habe.
Stell Dir mal vor, Du nutzt z.B. den Vendor-String, um verschiedene Images auszuliefern, weil verschiedene Geräte unterschiedliche Anforderungen haben.
Auch gibt es verschiedene PXE-Versionen, ggf. muß da dann darauf geachtet werden bei Auslieferung des eigentlichen Bootimages.
Das ergibt sich dann aber im Endeffekt erst, wenn Du es aufsetzt und auch testen kannst.
Schau mal hier:
https://www.iana.org/assignments/bootp-dhcp-parameters/bootp-dhcp-parameters.xhtml#options
Auch ab 128 liegen einige Felder die als herstellerspezifisch kategorisiert sind.
Im rudimentären Fall solltest Du mit der Option 66 und folgende hinkommen.
Sehr wichtige Info für mich vielen Dank. Und für die Antwort allgemein vielen Dank!
Was wäre das zum Beispiel noch außer die Adresse des TFTP Servers?