Schulische Ausbildung – die meistgelesenen Beiträge

Wie schwer ist die MTLA Ausbildung?

Hallo zusammen!

Ich würde mich gerne zur Ausbildung als MTLA bewerben, weil mich der Job super interessiert und ich sehr gerne später im Labor arbeiten würde. Ich bin jedoch massiv eingeschüchtert, weil ich von vielen Seiten gehört habe, wie unfassbar schnell sehr viel Stoff vermittelt wird und dass die Ausbildung auf jeden Fall schwerer als das Abitur sein soll.

Etwas zu mir: ich hatte einen recht guten Abischnitt (1,4). Mir viel das Abi jedoch schon schwerer als dem Durchschnitt, würde ich behaupten und ich musste extrem viel Arbeit reinstecken. Verständnisfächer (Physik, Chemie) fallen mir definitiv leichter als Auswendiglernfächer.

Nach zwei Semestern Biotechnologiestudium bin ich absolut begeistert von Biologie und vor allem von den Unipraktika (Physik, Mikrobiologie). Diese haben mir super viel Spaß gemacht, jedoch finde ich Uni doch zu theoretisch und will mich umorientieren, da ich später eh etwas praktisches machen will im Beruf. Zudem war ich auch mit der unfassbar riesigen Menge an Lernstoff, den man in so kurzer Zeit lernen musste, überfordert und habe meistens nur 2-3/5 Klausuren geschrieben.

Also falls hier jemand eine abgeschlossene MTLA Ausbildung hat:

Wie schwer empfandet ihr persönlich die Ausbildung?

Wie viele Stunden am Tag musstet ihr lernen?

Muss man zusätzlich super viel dafür auch am Wochenende tun um gut mitzukommen?

Wie schnell wird einem der Stoff vermittelt, geht es eher so Schlag auf Schlag oder etwas entspannter?

Wie viele Klausuren und Tests schreibt man so in einem Ausbildungsjahr?

Sind die Klausuren und Test, die man schreibt, sehr verteilt (wie in der Schule, hier Mal ein Test, da Mal ein Test, mehr Tests, dafür weniger Stoff der abgefragt wird) oder gibt es ähnlich wie beim Studium, Klausurenphasen, mit wenigen aber dafür sehr große Klausuren, die super viel Stoff abdecken?

Wie ist das mit Urlaub/Ferien? In der Ausbildungsbeschreibung steht, ich hätte 30 Urlaubstage, kann ich mir die dann einfach legen wie ich will oder gibt es da festgelegte Zeitrahmen, wo ich die nehmen muss?

Bin unfassbar dankbar für alle Antworten die ich erhalte, ich finde nämlich leider nichts zu den Fragen im Netz.

Berufswahl, Azubi, Berufsschule, Laborant, MTRA, mtl, schulische Ausbildung, MTLA Ausbildung

Schulische Ausbildung - Mit "IHK-Ausbildung" vergleichbar?

Hallo Leute,

ich habe von 2014 bis 2017 ein Berufskolleg besucht und mein Fachhochschulreife in 3 Jahren (statt 2) erfolgreich absolviert und am Ende dazu noch eine "schulische" (bzw. vollschulische) Ausbildung dazu bekommen.

Auf dem Papier heißt es: Berufsabschlusszeugnis und dieses besagt, dass ich staatlich geprüft wurde und nun die Berufsbezeichnung: "Staatlich geprüfter kaufmännischer Assistent - Schwerpunkt: Informationsverarbeitung" tragen darf.

Nun bin ich in der Bewerbungsphase und nutze meine kaufmännische Ausbildung natürlich als Basis, um mich für entsprechende Stellen zu bewerben, aber viele kommen auf mich zu und meinen, dass ich trotzdem eine Ausbildung machen soll, obwohl ich ja eigentlich schon eine habe. Die anderen argumentieren jedoch damit, dass nur Ausbildungen von der IHK "echt und anerkannt" werden und auch nur diese ein Begriff sind.

Nun wollte ich mich hier mal informieren, da meine Lehrer mir eigentlich versichert und es auch selbst behauptet haben, dass dieses Zeugnis eine Ausbildung entspricht, aber halt nur eine "vollschulische Ausbildung" ist. Erfahrung habe ich während meiner Ausbildung von zwei 4-wöchigen Praktika sammeln können.

Soll ich die IHK mal persönlich kontaktieren und nachfragen und könntet ihr mir vielleicht mal eure Meinung sagen?

Danke!

Liebe Grüße

Schule, Ausbildung, Berufsschule, schulische Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Lehrer möchte meine schulische Ausbildung abbrechen lassen, da er mich nicht in dem Beruf sieht, obwohl ich nicht versetzungsgefährdet was tun?

Mein Lehrer hat mir im Gespräch mit meiner Mentorin auf einmal direkt als erstes gesagt: ,,an dieser Stelle ist die Ausbildung beendet und daran ändere ich auch nichts.''meine mentorin aus der ausbildungstelle hatte mir nichts im Vorfeld gesagt oder Anzeichen gezeigt. Das einzige was wir zusammen ausgefüllt hatten war der Stellungnahmebogen, wo ich gefühlt alles erstmal abgenickt und akzeptiert habe, da das Gespräch gegen Feierabend stattfand und ich sie nicht solange aufhalten wollte an dem Tag. Überwiegend hat sie meine Kenntnisse als gering eingestuft in dem Bogen, wobei sie nur negative Sachen erwähnte, nicht eine Sache positiv. Ich habe mir sofort gedacht was, sie für kleinlich Dinge erwähnt, wo ich sofort 5 glasklare Argumente in dem Kopf geschossen bekam. Sie meinte du kannst im Gespräch mit deinen Lehrer nochmal darauf zurrück greifen. Paar Tage später war halt das Gespräch mit meinem Lehrer, wo er mit diesen oben genannten Satz direkt anfing. Ohne meine Sichtweise zu bewerten oder darauf einzugehen oder mich ausreden zu lassen hat er sich einfach daran festgebissen. Das kann ich und werde ich nicht akzeptieren egal, wie viele behellte mir jetzt irgentwas auf dieser Seite unterstellen möchten. Es ist und soll davon ausgegangen werden dass ich Recht habe bei der Beantwortung meiner fettgedruckten Frage, es ist nicht gewollt auf Grammatik, Rechtschreibfehler oder ähnliches einzugehen.

Schule, Ausbildung, Recht, Psychologie, Berufsschule, Lehrer, Schulrecht, Sozialassistent, schulische Ausbildung

Kindergeld beziehen trotz "Ausbildungspause"?

Hallo,

ich (22) bin dieses Jahr durch meine letzte mündliche Prüfung geflogen und muss jetzt im nächsten Jahr sowohl die Prüfungsvorbereitung als auch alle 8 Prüfungen wiederholen.

Da mein Freund und ich seit 3 Jahren planen nach meiner Ausbildung endlich zusammen zu ziehen, meine Ausbildung aber leider 180 km entfernt war (wir kommen aus der gleichen Gegend aber ich bin für die Ausbildung unter der Woche weg gewesen) habe ich mich entschlossen das Angebot meiner (schulischen) Ausbildung anzunehmen und nur zu der Prüfungsvorbereitung und den Prüfungen wieder dort hin zu gehen und mir vorerst einen Job zu suchen, um endlich mit meinem Freund zusammen ziehen zu können. (er ist durch seinen Job und sein Kind leider ortsgebunden)

Da ich dadurch ab Februar nicht mehr arbeiten kann, sondern mich auf die Prüfungen vorbereiten muss, wäre meine Frage, ob ich trotz allem Kindergeld beziehen kann, da ich ja eigentlich noch in der Ausbildung stecke und darauf angewiesen bin.

Meine Eltern meinten jetzt, dass das vermutlich möglich wäre, da ich dieses Jahr noch kein Geld verdient habe und man als Schüler bis 8.000€ im Jahr verdienen darf ohne dass es das Kindergeld beeinträchtigt, sicher waren sie sich aber nicht.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht und kann mir weiter helfen?

Bei Fragen fragt bitte! :) danke schonmal!

Schule, Kindergeldanspruch, schulische Ausbildung, Ausbildung und Studium