Schlafrhythmus – die meistgelesenen Beiträge

Unterschiedliche Weckzeiten in der Partnerschaft

Hallo zusammen,

bei meinem Freund und mir gibt es morgens folgende Situation, wenn ich bei ihm übernachte: Sein 1. Wecker (Handy) klingelt morgens um 4.30 Uhr, er klingelt ca. 10 Minuten, geht dann von alleine aus, und 5 Minuten später geht das ganze von vorne los. Leicht versetzt geht der 2. Wecker (Firmenhandy) an, der klingelt "nur" so 5 Minuten. und ist dann etwas länger aus, bis er wieder an geht. Das Spielchen geht so gut eine halbe Stunde, bis mein Freund dann mal aufsteht. Manchmal geht noch der Radiowecker auf volle Lautstärke an. Wenn das Radio der erste Wecker ist, erschrecke ich mich regelmäßig. Bis vor kurzem gab es noch das Festnetzt was zwischendurch klingelte, das ist aber aktuell wegen defekten Akku außer Betrieb.

Mein Wecker klingelt allerdings das erste mal um 5.20 Uhr (Da ist mein Freund dann meist schon weg) bis ich dann um 5.40 Uhr aufstehe.

Mich macht dieses Dauerklingeln seiner Wecker echt wahnsinnig, ich kann dabei nicht schlafen. Es wäre für mich durchaus ok, wenn der Wecker alle 5-10 Minuten bimmelt, aber halt dann direkt auf Schlummer gestellt wird. Mein Freund sagt halt, er braucht das um wach zu werden, und ihm das Risiko zu groß ist, den Wecker ganz aus zu machen, anstelle die Schlummertaste zu erwischen. Ich habe ihm schon angeboten, dies für ihn zu übernehmen.

Seine einzige Antwort darauf war, dann könnte ich halt in der Woche nicht mehr bei ihm übernachten, oder solle mit ihm aufstehen. Zum einen kann ich nicht früher auf der Arbeit anfangen, und zum andern löst das ja nicht das Problem des Dauerklingeln.

Jetzt meine Frage, wie löst ihr das in eurer Partnerschaft? Reagiere ich übertrieben? Wenn es mal andersrum ist, also er frei hat, ich aber zur Arbeit muss, bemühe ich mich immer, besonders leise zu sein, damit er halt weiterschlafen kann. Gehört das nicht zu einer normalen Rücksichtnahme in der Beziehung?

Wecker, Nerven, Partnerschaft, Schlafrhythmus

Muss man Partylärm mitten in der Nacht akzeptieren? Warum mitten in der Nacht und nicht tagsüber oder abends?

Ich wohne in einem Mehrparteienhaus, in dem von mehreren Nachbaren immer wieder Partys bis tief in die Nacht hinein gefeiert werden. Meine Versuche, das zu unterbinden sind bis jetzt nicht wirklich erfolgreich gewesen. Nun hatte ich mit einer Nachbarin ein längeres Gespräch, weil ich mal verstehen wollte, warum man so etwas mitten in der Nacht machen muss und nicht tagsüber oder abends. Gleich wie ein anderer Nachbar meinte sie, dass das tagsüber nicht dasselbe ist, jedoch konnten mir beide keinen logischen Grund liefern, warum das so ist. Nur, dass jeder so denken würde (wahrscheinlich auf Partymenschen bezogen). Ich persönlich kann das eigentlich nicht nachvollziehen und vermute, dass das nur ein kleiner Teil der Bevölkerung so sieht (besonders junge Menschen bzw. Studenten). Liege ich da richtig? Laut https://de.statista.com/statistik/daten/studie/176987/umfrage/discobesuche-auf-partys-gehen-in-der-freizeit/ eher schon. Ich höre selbst gern laut Musik, mache das aber aus Rücksicht auf die Nachbaren nicht immer dann wann ich es will, sondern schon etwas seltener und logischerweise nicht mitten in der Nacht, wo meiner Auffassung nach die meisten Menschen schlafen wollen oder müssen, da sie zu gewissen Zeiten arbeiten müssen, was sie sich nicht aussuchen können. Auch am Wochenende sollte ich meinen Schlafrhythmus beibehalten, denn ich weiß, dass ich immer wieder Einschlafprobleme habe und ein schlechter Schlafrhythmus begünstigt das. Es kann also sein, dass wenn ich am Freitag wegen einer Party länger aufbleiben muss, dass ich diesen veränderten Rhythmus dann bis Montag mitschleppe, wo ich dann arbeiten muss, sobald ich wieder einen Job habe. Nun ist es halt auch so, dass ich schon glaube, dass solche Partys für diese Menschen wichtig sind und ich möchte das daher auch nicht ganz unterbinden, aber es sollte halt schon eher selten sein. Was meint ihr, in welchem Maß sollte man so etwas akzeptieren und bis wie viel Uhr?

ja, nur selten, nur am Wochenende und nur bis 22 Uhr 38%
nein, muss nur tagsüber akzeptiert werden 25%
nein, muss zu gar keiner Tageszeit akzeptiert werden 25%
ja, immer 13%
ja, nur selten, nur am Wochenende und nur bis 2 Uhr 0%
ja, nur selten, nur am Wochenende und nur bis 0 Uhr 0%
Gesundheit, Schlaf, Lärm, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Lärmbelästigung, Nacht, nachts, Schlafrhythmus, Lärmbelästigung durch Nachbarn

Wie bekomme ich wieder ein geregeltes Leben, Motivation, Selbstbewusstsein, Disziplin?

Moin erstmal , Ich kenne diese Seite schon seit Jahren und habe immer wieder hilfreiche Antworten und Lösungen gefunden, Ich glaube auch daran das Ihr mir in diesem Fall weiter helfen könnt. Danke schonmal! Erstmal zu mir, Ich bin 20 Jahre alt, habe immer ein sehr geregeltes Leben gehabt, schon als Kind, ich habe viel Sport gemacht, war regelmäßig in der Schule, und hab trotz einer schwierigen Vergangenheit alles locker auf die Reihe bekommen, immer draußen gewesen, viele Freunde gehabt, etc. Mit 17 war Ich mit der Schule fertig und wollte entweder Abitur oder eine Ausbildung machen, damit find alles an, Eltern getrennt, Geschwister ausgezogen, lange Jobcenter Gespräche, die Zeit zog sich immer länger und länger , warte Zeiten, wochenlange Freizeit, für den einen klingt es schön, viel Freizeit, das war es am Anfang auch, aber irgendwann habe ich mich darin verloren, Ich habe mit Sport aufgehört, treffe mich so gut wie garnicht mehr mit Freunden, und Ich schaffe es einfach nicht mehr Sport zu machen, alle paar Wochen finde ich den Antrieb, dann nach 2-3 Tagen, hört es wieder auf. Ich möchte Arbeit finden die mir Spaß macht, Ich möchte wieder ein geregeltes Leben führen, mit Sport, mit Freunden etc. Bevor Jetzt jemand schreibt, mach einfach ne Ausbildung dann regelt sich das, mag sein, ich bin auch schon dabei, aber ich möchte es auch „unabhängig“ von Arbeit mal schaffen, einen Sinnvollen Tag zu haben, und mit mir und meinem äußerlichen wieder zufrieden zu sein. Meine erste Beziehung hielt ca. 3 Jahren, mit vielen Pausen durchaus, ich habe rausgefunden das sie mich mit ca. 15 anderen Typen betrogen hat, keine Sorge, ich habe daraus gelernt und diesen Schlimmen Liebeskummer habe ich jetzt auch hinter mir, Ich benutze es als Motivation, um endlich wieder etwas aus mir zu machen, um ihr, der Welt, und am wichtigsten, mir SELBER auch zu zeigen, das Ich nicht nur der lahmarschige Typ bin, der seit fast 3 Jahren erst um 18 Uhr aufsteht und nichts mehr hinbekommt, aber ich kriege es einfach nicht hin... Habt ihr eventuell Tipps für mich, wieder so selbstbewusst, motiviert und Diszipliniert zu sein, wie ich es einmal war ? Vielen Dank, und schöne Weihnachtstage !

Leben, Liebeskummer, Selbstbewusstsein, Psychologie, Disziplin, Motivation, Sport und Fitness, Schlafrhythmus