PA – die meistgelesenen Beiträge

Behringer Mischpulte mit Monitore verbinden CTRL Room etc.

Hallo Zusammen,

ich habe schon das ganze Netz abesucht und nur einen Beitrag in einem Forum gefunden, der genau das selbe Problem hat, nur hat ihm keiner geantwortet und das war 2011.

Also: Ich habe ein Behringer Mischpult (Xenyx X1204) und habe zwei Monitore von KRK (RP 6 G3). Also habe das Mischpult auf dem Tisch, so wie die beiden Monitore, zusätzlich habe ich mir eine kleine Soundkabine (Mit Noppenschaum etc.) gebaut, dort habe ich das Mikro stehen.

Nun kommt mein Problem: Ich habe die Monitore über CTRL Room Out und die Kopfhörer im Phones angeschlossen. Jetzt möchte ich, dass mein Sänger das Instrumental schön laut hört, das Problem ist nur, wenn ich Phones hochdrehe, drehe ich gleichzeitig die CTRL Room auch hoch, d.h. aus den Boxen kommt genau das gleiche wie aus den Kopfhörern - Laute Musik.

Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Monitore und die Kopfhörer getrennt von einander zu steuern? Ich möchte einfach, dass wenn mein Sänger die Musik über die Kopfhörer hört, nichts anderes die Musik spielt und die Monitore leise sind, da meine Soundkabine nicht so Schalldicht ist wie ein 1 mio. teures Soundstudio.

Es geht mir auch nicht direkt um Behringer, ich glaube nämlich, dass es dort keine Möglichkeit gibt, aber dann würde ich gerne ein kleichwertiges bzw. sogar besseres Mischpult empfehlen bekommen, welches dies kann.

Mein Budget liegt bei so 200 Euro, hauptsache ich habe dann was anständiges, was genau das kann was ich will.

Ich würde mich riesig über eine oder mehrere Antworten freuen!

Grüße Jeff

Monitor, Mikrofon, Lautsprecher, Mischpult, PA, Sound, Behringer

Mischpult Stereoanschluss Problem, Nur Mono Klinke Lineins?

Hey Leute!

Hab mir letztens ein Behringer Mischpult gekauft (Xenyx 1204USB)

Der ausgang über XLR an eine PA oder auch über USB an den PC funktioniert wunderbar. Das Problem liegt nur darin, ein Stereosignal IN das Pult zu bekommen. Habe bei den Lines 1-4 ja ein XLR input für Micros und ein anscheinend ??MonoKlinken?? anschluss als LineIN

Wenn ich also ein Klinke zu Klinke kabel (Stereo) in den direkten Line input stecke, kommt am ende nur ein auf Stereo umgewandeltes Mono signal wieder raus. Nicht das was ich wollte..

Meine Frage nun: WO muss ich mit WELCHEN Kabeln/Anschlüssen arbeiten um ein Stereosignal Direkt über Klinke anzuschließen?

.

Vergebt mir den Seltsamen Satzbau. Ich bin sicher meine Verwirrung spiegelt sich in der Verwirrenden Frage wieder ^^

Ich versuchs mal mit nem kleinen beispiel:

.

Mein Handy ist die Signal Quelle. in Mein Handy stecke ich ein 3,5mm Stereo Klinken Kabel. Mit Ebenfalls einem 3,5mm Stereo Klinken Ende, welches ich mittels Adapter auf ein 6,3mm Kabel ändere.

Jetzt will ich natürlich auch dieses Stereo Signal in das Pult bekommen, dass es Später durch die Left / Right XLR Ausgänge ausgegeben wird.

Wenn ich jetzt das andere Stereokabel einfach in die "LineIn" Klinkenbuchsen am Pult stecke, ist Stereo nurnoch Mono und es kommt bei den XLRs auf beiden seiten das Monosignal raus.

Was mache ich falsch :D?

danke für eure Hilfe!

Musik, stereo, Ton, DJ, klinke, line, Mischpult, mixer, mono, PA, Sound, Tontechnik, Behringer, xenyx

Aktive PA an passive Pa anschließen?

Hallo erstmal,

ich und meine Freunde gehen Zelten und wollen unsere Anlagen zsm. anschließen.

Wir haben:

2x Teufel Rockster air

2x Peavey Eurosys 4

2x Omnitronix bx1550

1x The Box Pro DSP 115

1x Thomann e1200

1x T the mix XMIX 802

Bevor einer was sagt... Ich weiß das so etwas eigentlich keinen Sinn macht und es auch nicht die besten Boxen sind...

Aber diese haben wir zur Verfügung und es geht uns eher um die Lautstärke wie die Sound Qualität...

Also angefangen habe ich damit das ich die Peavy Boxen und die BX1550 Subwoofer von meinem Kollegen wie gewohnt angeschlossen habe. Also Laptop über Stereo In ins Mischpult. Main Output R und L vom Mischpult an die e1200 und natürlich die Peavy und die BX1550 an die e1200. Ich habe das alles so angeschlossen das ich am Mischpult die Lautstärke von den Subwoofern und Hochtönern bzw. Peavy einzeln steuern kann. Das funktioniert auch alles.

Meine Teufel und die the box pro haben wir sonst immer zsm genutzt indem ich einfach per xlr von der teufel an die nächste teufel und von dort an die the box pro gegangen bin. Das hat bis jetzt auch immer super funktioniert.

Jetzt kommen wir zum Problem...

Wie schließe ich jetzt die beiden teufel und die the box noch an den Rest der Anlage an?

Ich habe es schon versucht in dem ich einfach die BX 1550 und die Peavy zsm über den Ausgang R vom Mischpult angeschlossen habe und an den Ausgang L einfach den Rest (also die beiden teufel und die the box) angeklemmt habe.

Das Problem war aber das ich dann logischerweise nicht mehr die Lautstärke der BX1550 Subs und der Peavy´s einzeln über das Mischpult steuern konnte. Außerdem sind die Teufelboxen dann total übersteuert was sich nicht Gesund angehört hat.

Wie bekomme ich das so hin, das die Teufel sich nicht so schrecklich anhören und ich am besten noch die Peavy und die BX1550 subs einzeln lauter und leiser machen kann?

Könnte ich die BX1550 und die Peavy wie sonst am Mischpult an den L und R Ausgang hängen das ich diese beide steuern kann und dann per Rec out vom Mischpult mit aux an die Teufel und von da aus wie gewohnt mit XLR an die anderen Boxen ?

Wie gesagt ich weiß das das ein totales durcheinander ist...

Ich brauche am besten schnell eine Antwort...

Danke schon mal und schönen Tag euch!

Computer, Musik, Technik, PA, Technologie