Heirat – die meistgelesenen Beiträge

10 Jahre Ehe, 2 Kinder, verliebt in einen anderen, kann ich meine Ehe retten?

Ich (39) bin mit meinem Mann (41) 17 Jahre zusammen, davon 10 Jahre verheiratet. Wir haben 2 Kinder 5 und 10 Jahre. Unsere Beziehung als Paar ist nach genauem nachdenken seit dem ersten Kind nicht mehr wie es sein sollte, da die Bedürfnisse zurückgestellt werden wenn ein Kind kommt. Ich habe Anfang letzten Jahres so eine Art Lebenskriese bekommen und mich alles hinterfragt und festgestellt das ich so wie es zur Zeit war nicht weiter leben möchte, ich habe mich verändert innerlich wie äußerlich, habe Spaß am Leben und wünsche mir positive Veränderung. Abgenommen, Freunde gefunden, gehe Tanzen etc... Mit den Jahren haben wir uns auseinander gelebt und unsere Beziehung auch nicht gepflegt... ich habe den Fehler gemacht das ich nicht viel früher, als ich es merkte, etwas gesagt habe, und habe nun das Gefühl das es zu spät ist. Ich habe meinen Mann mit dem Problem konfrontiert, das ich unglücklich bin, wir kein Paar mehr sind, unsere Bedürfnisse zurückgestellt haben und es anders werden muss. Er sagte mir das selbe, aber es änderte sich erstmal nichts. Nun ist das schlimmste passiert! Ich habe mich ( und wirklich ohne es gewollt zu haben) in einen anderen Mann verliebt, das schlimme an der Sache ist, das ich Gefühle bei und für den anderen Mann habe, die ich noch nie hatte. Er empfindet genauso für mich, jedoch ist das große Problem: Ich bin verheiratet, 2 Kinder und er ist auch verheiratet und hat 2 Kinder...uns ist klar das es nicht sein darf. Wir haben uns von Anfang an so stark hingezogen gefühlt und uns wurde klar das es mehr als nur eine Freundschaft ist. Wir haben uns einige male geküsst (was vom Gefühl schon so übermächtig war) jedoch nie miteinander geschlafen, da wir das mit unserem Gewissen nicht vereinbaren konnten. Ich habe diesen Zustand jedoch nicht mehr ausgehalten und es meinem Mann gesagt, das ich mich in einen anderen Mann verliebt habe und das ich es doch garnicht möchte und meine Ehe und Ihn behalten möchte. Der Kontakt ist schweren Herzens beendet da wir und beide im Klaren sind das es Sinnlos ist, denn er kann seine Familie nicht aufgeben (auch aus finbanzieller Hinsicht) und mein Mann versucht mir zu verzeihen jedoch ist das Vertrauen sehr angeknackst (verständlich). Wir sind in einer Eheberatung und fangen eine Paartherapie an, die ich und er auch möchten. Mein Problem was ich habe ist: Ich weiß das ich diese Gefühle die ich zu dem anderen Mann habe nie bei meinem Mann haben werde und weiß nicht ob ich so noch glücklich werden kann?? Ich bin sehr verzweifelt und habe das Gefühl mein Herz ist gebrochen in beiderlei Hinsicht. Ich weiß das ich für den anderen Mann mein altes Leben / Ehe aufgegeben hätte, jedoch ist das Gewissen und der Verstand dagegen denn es geht auch um die Kinder. Nur was wenn ich nicht glücklich sein kann und keine Gefühle mehr habe?? Hat jemand Rat? Kann es gut werden?

Liebe, Familie, Beziehung, Ehe, Heirat, Partnerschaft

Streit mit Freund weil er mir keinen Antrag macht. Zu viel Druck und wie geht’s weiter?

Hallo in die Runde,

ich möchte bitte nicht mit negativen Nachrichten bombardiert werden. Lediglich möchte ich eine Frage stellen wie eure Sicht dazu ist.

Ich bin mit meinem Freund fast 4 Jahre zusammen und warte seit 2 Jahren auf einen Antrag. Ja, ich möchte den Antrag von IHM, ich möchte selber keinen machen (habe noch die Sicht von früher, aber ist auch egal).

Ich habe jetzt sehr lange gewartet und bis jetzt kam immernoch nichts … manchmal kann ich meinen Mund nicht halten und dann kam das Thema jetzt seit einem halben Jahr immer mal wieder auf. Gestern haben wir uns deswegen jetzt Mega gestritten…. Ich habe ihm auch gesagt dass es mich Mega traurig macht, weil ich es so gerne jetzt hätte … Ich wollt eigentlich NIE darüber reden… aber jetzt ist es passiert. Ich bin einfach wie ein kochendes Wasser übergelaufen.
Er hat am Ende noch gesagt, dass ich alles kaputt gemacht hätte … mir geht es heute auch überhaupt nicht gut und ich weiß das ich es nicht so weit hätte treiben sollen.
Ich werde das Thema nie wieder ansprechen und habe auch keine Erwartungen mehr ….

wie seht ihr das Ganze ? Ich weiß meinen Fehler und gestehe diesen auch. Ich wollte ihn nie unter Druck setzen und jetzt ist es doch passiert.

War jemand mal in einer ähnlichen Situation und kann berichten?
Oder hat Tipps?

Liebe, Männer, Frauen, Heirat, Partnerschaft, Antrag stellen

Beziehung nach 5 Jahren - nicht mehr "spannend" - fühlt sich an wie nach 100 Jahren Ehe, normal?

Ich hab mir schwer getan mit dem Fragetitel, im eigentlichen geht es darum:

Ich bin seit 5 Jahren in einer Beziehung, man kennt es dass es anfangs alles neu, aufregend, kribbeln im Bauch usw ist.

Jetzt nach 5 Jahren, fühlt es sich für mich "eingewöhnt" an. Ich weiss nicht genau wie ich das beschreiben soll,.. Wir verstehen uns perfekt, im Bett usw läuft auch alles gut, wir vertrauen uns und alles was man sich wünscht... aber es ist irgendwie nichts spannendes mehr, einfach Alltag.

Das beunruhigt mich. Und manchmal frag ich mich, ist das normal, dass das "Aufregende" so abnimmt? Das alles eben so alltäglich wird?

Teilweise hab ich den Gedanken, wie schön es doch mal wäre wieder "Schmetterlinge im Bauch" zu haben, einfach wie am Anfang einer Beziehung. Wo man sich nur auf diese eine Person "fixiert" ist. Sich noch freut wenn ne Nachricht rein kommt oder drauf wartet. Nun ist es eher so "oh ne Nachricht, lese ich nachher" eher wie wenn man mit den Geschwistern schreibt, extrem gesagt.

Ich frage mich, ist das jetzt daran dass ich vielleicht noch nicht bei dem richtigen Menschen angekommen bin, oder ist das normal?

Ich weiss dass der Heiratswunsch besteht, ich drück mich aber ein wenig davor, weil ich mich sorge dass es dann ganz einschläft. Oder halt noch alltäglicher wird.

Kennt das jemand und wie fühlt ihr euch, in einer langen Beziehung?

Liebe, Freundschaft, heiraten, Beziehung, Sex, Heirat, Liebe und Beziehung

Hochzeit. Cousine einladen, die andere nicht?

Bitte keine bösen Kommentare, sondern nur sagen, was ihr tun würdet oder für richtig haltet.

Ich werde nächstes Jahr heiraten und möchte langsam die Einladungen rausschicken.

Meine eine Cousine hatte mich vor 2 Jahren auch zur ihrer Hochzeit eingeladen und auch, wenn wir seit einigen Jahren kaum miteinander zutun haben (sie lebt weiter weg und wir schreiben so gut wie nie), haben wir zumindest früher auch mal was miteinander gemacht und wir kommen gut miteinander aus. Also möchte ich sie gerne einladen. Mit ihrer Schwester, also meiner anderen Cousine, hatte ich nie etwas zu tun. Wir sagen uns auf großen Feierlichkeiten "Hallo" und "Tschüss"... "Böse" war sie jedoch auch nie zu mir. Sollte ich aus Höflichkeit beide Cousinen einladen oder nur die, zu der ich mehr oder minder Kontakt habe ?

Die Cousine, die ich einladen würde, hat übrigens auch bei ihrer Hochzeit 2 weitere Cousinen eingeladen, aber den Bruder der beiden nicht, da sie zu ihm nie großen Kontakt hatte.

Damals fand ich das komisch, aber jetzt denke ich darüber nach es genauso zu tun. So spart man (zumindest etwas) an Geld und feiert nur mit Leuten, mit denen man auch zutun hat.

Wie würdet ihr das regeln?

PS: Falls es relevant ist. Die beiden Cousinen, also das Geschwisterpaar kommt sehr gut miteinander aus und sie unternehmen viel zusammen. Genauso wie ist es aber auch bei den 2 Cousinen, die damals ohne ihren Bruder feiern mussten.

beide einladen, weil... 48%
nur eine Cousine einladen, weil ... 33%
Kommt auf Folgendes an: ... 19%
Familie, Freundschaft, Hochzeit, heiraten, Familienfeier, Heirat, Liebe und Beziehung, Meinung, Moral, Umfrage