Belastbarkeit – die meistgelesenen Beiträge

Beim Bett sind die Füße abgebrochen, Billigbett, Bett knackt und wackelt ein wenig, was statt Füße..

.. verwenden?

Also vor ca. 1 Jahr habe ich eine komplett neue Zimmereinrichtung geschenkt bekommen von meiner Mutter. Aber das Bett hatte inkl. Matratze und Lattenrost etwa 200€ gekostet (ich glaube es waren 225€ oder 125€) und das machg sich ordentlich bemerkbar; eine Stange ist komplett rausgebrochen, beim Kopf die oberste auch, jetzt rutscht sie immer an der Wand entlang und die beiden Plastikfüße brechen dauernd auseinander. Gestern ist einer ganz abgebrochen und seitdem knackt das Bett immer so wenn ich mich bewege und darinliege. Der andere hält noch geradeso. Für ein neues Bett ist gerade kein Geld da, die Stangen haben wir rausgeschraubt, aber was sollen wir anstatt den Füßen verwenden? Ich habe schon darüber nachgedacht, aber Styropor wird das nicht aushalten, Holz wäre schlecht, da ich einen empfindlichen PVC-Boden habe, der durch das Verschieben des Bettes (um zwischen Bett und Wand den Boden zu putzen) der Boden schon beschädigt wurde (sieht aus, als wäre ein Armreif unter den Boden gerutscht). Am Freitag erwarte ich auch Besuch zum Geburtstagfeiern und in meinem Zimmer gibt es nur das Bett und den Bürostuhl als Sitzgelegenheit, also sollte es schon möglichst schnell halten. Bitte helft mir, ich drehe noch durch mit diesem Bett!

billig, kaputt, Füße, knacken, Bett, Belastbarkeit, Stütze, zusammenbrechen

Wäre ein "gesunder" Mensch auch überlastet?

Hallo zusammen,

Ich bin 26 Jahre alt und arbeite 28 Std/Woche in einem sozialen Unternehmen als Büroassistenz das mittlerweile über 5.000 Mitarbeiter, 3 Vorstände und etliche Fachbereiche hat.

Seit 2023 gibt es einen neuen Geschäftsführer (1 der Vorstände).

Ich habe dort nach meiner Ausbildung vor 6 Jahren bis Mai diesen Jahres in der Unternehmenskommunikation gearbeitet. Seit Mai arbeite ich nun die halbe Zeit bei der Geschäftsführung, die andere halbe Zeit bei einem Fachbereich. Offiziell stehe ich als Service Point Angestellte, aber mache eigentlich Arbeiten die eine Assistenz der Geschäftsführung macht. Zb Kreditkartenabrechnung, Korrespondenz, Gremienarbeit etc, im Fachbereich werde ich ab 2024 in die Personalsachbearbeitung eingeführt (demnach finde ich E7 also auch nicht sehr fair, aber der Geschäftsführer meinte, offiziell mach ich den Service Point... aber das ist ein anderes Thema)

Dieser Versuch, dass diese drei Stellen zusammen geschmissen werden, sollte erstmal eine Probe sein. Ganz klar ist die am Scheitern. Ich arbeite diese 28 Std Mo, Di, Mi, ganztags (7:45 bis 17 Uhr) und Donnerstags bis 12.

Der Stress ist überall zu spüren. Meine Kollegin, die Assistenz der GF hat nur eine 25h Stelle, der GF erwartet aber, dass sie (und ich) diesd Stelle mit genau derselben Effizienz wuppen, wie vor einem Jahr, wo unser UN nur halb so groß war mit 2 Vollzeitkräften. Er hat auch keime Empathie dafür, egal von wie vielen Seitem die Beschwerde kommt er sagt immer "das pendelt sich schon ein".

Die Arbeitsanforderungen sind massiv! Meine Kolleg:innen sind alles "gesunde" Menschen, und selbst die Assistenz ist vor paar Wochen weinend vor Stress im Büro zusammengebrochen.

Das ist mir an sich noch nicht passiert, aber ich merke zb, dass ich seit einem halben Jahr Dauerangespannt bin, mich energielos und freudlos fühle, ständig an die Arbeit denken muss (selbst wenn ich Urlaub hab, wie aktuell), ich habe keinen Antrieb mehr für Freunde oder gesellschatfliche Events wie Geburtstage oder selbst sowas wir Wandern, Schlittenfahren, bummeln, alles stresst mich und macht mich gereizt. Ich werde häufigrr krank (Körperlich), bzw kann mich seit Monaten nicht mehr 100% auskurieren.

Jetzt frage ich mich, ob diese Arbeit jedem zu viel wäre oder ob es an mir liegt. Ich arbeite eig 28 Std weil ich donnerstagsnachmittags 2 Stunddn zu einer Therapie fahre. Ich habe seit meinem 2. Lebensjahr bis zu meinem 16. Lj. s*x*lisierte G*w*lt erlebt und war bis zu meinem 21. Lj. In der Zw*ngspr*st*tition. Durch die massive Gewalt habe ich eine funktionale DIS entwickelt, die ich nach 5 Jahren Therapie soweit angehen konnte, dass ich mit vielen Anteilen gut im Kontakt bin, aber lange noch nicht meine Traumata bearbeiten konnte. Das stünde eigentlich an. Aber durch den Stress und die Anforderungen in der Arbeit, plus die Unterbesetzung, traue ich mich da nicht ran. Das führt natürlich auch zu Stagnationen in der Therapie.

Alles in allem frage ich mich, ob ich weniger belastbar bin als andere, oder ob es anderen auch so gehen würde wie mir. Die Arbeit ist wirklich massiv, man ist nur noch am Reagieren, schaufelt Wasser aus nem Boot, wo auf der anderen Seite wieder was reinschwappt und der Geschäftsführer nimmt es nicht ernst. Weder von mir, noch von der Assistentin, der Veranstaltungsmanagerin oder der Öffentlichkeitsreferentin, die schon alle bei ihm waren um über die Überlastung zu klagen... ich denke evtl. Weiss er selbst keine Lösung und reagiert deshalb so ignorant...

Aber 2 der genannten Kolleginnen haben zb 2 kleine Kinder und arbeiten in einer 25 Std Woche. Dass die bis zum Anschlag ausgelaugt sind verstehe ich. Ich kann im Grunde nicht behaupten, dass Zuhause Verantwortung auf mich wartet, außer dem Haushalt, trotzdem fühle ich mich, als würde ich all das nicht mehr schaffen.

Dass ich aus Geldnot nicht einfach Stunden reduzieren oder wegen meiner Diagnose (die dort bekannt ist und damit umgegangen werden kann und Einfühlungsvermögen besteht - zumindest von meinen wundervollen Kolleginnnen!), nicht einfach einen neuen Job suchen kann, ist vermutlich selbsterklärend.

Bin ich überlastet oder bin ich einfach nicht belastbar genug?...

Arbeit, Arbeitgeber, Psychologie, psychische Erkrankung, Belastbarkeit, Überlastung

Ich bekomme den Hängebauch nicht weg?

Hallo Leute,

also ich bin 1,80m groß und wiege aktuell 103.8 kg. Somit habe ich Übergewicht und das spiegelt sich auch in meiner Figur wieder wie man sich denken kann.

Ich brauche kein Bauchtraining anzufangen, denn kaum nach 2 Minuten habe ich solche Bauchschmerzen (keine Muskelschmerzen oder so) und muss mich erstmal hinlegen. Wenn ich das Training dann dennoch weiter mache, habe ich dann erstmal für die komplette nächste Woche solche Muskelschmerzen und Bauchschmerzen, dass ich nur schmerzhaft grade stehen kann.

Ich habe auch schon probiert weniger zu essen, aber das hat auch nicht funktioniert, da meine Familie mich immer mehr beleidigt auch wenn ich es probiere. Ich esse immer morgens und Abends etwas und kaum möchte ich Zuhause (als Snack) mir was aus den Kühlschrank nehmen, bekomme ich das Kommentar " Du denkst auch nur an Fressen". Sowas zieht mich immer komplett runter und dann beginnt das Frustessen.

Das was mich an dieser ganzen Sache am meisten stört ist, dass ich nur Zuhause auf mein Gewicht reduziert werde. In der Schule ist dies kaum bis gar nicht der Fall, da hier alle Respekt und auch ein wenig Angst haben, da ich in jeder Ballsportart ziemlich gut bin.

Jetzt denkt ihr euch wahrscheinlich, dann mach doch eine Ballsportart, aber das geht leider aufgrund meines Asthmas nicht mehr. Im Spiel funktioniert das immer einwandfrei, nur bei Training oder Aufwärmen bin ich gefühlt schon nach 5 Minuten fertig. Ich habe früher Handball gespielt und habe meist immer, wenn mich der Trainer gelassen hat, 50min durch gespielt.

Aber das ist eine andere Sache.

Jedenfalls hatte ich neben den Bauchtraining auch probiert anderswertigen Sport zu machen, wie Radfahren oder größere Runden Gassi gehen. Das hat auch immer ganz gut geklappt. Mit dem Fahrrad bin ich die letzten Jahre immer etwa 30-70km gefahren und könnte damit immer besser meine Umgebung erkunden.

Jedoch habe ich auch hier die Lust verloren, da ich immer allein unterwegs bin und das somit manchmal einfach kein Spaß mehr gemacht hat. Ich bin so ein Mensch der alles lieber im Team macht, was alles außer Schule betrifft. Es hat aber kaum einer Zeit für mich oder sie haben keine Lust drauf.

Ich weiß nicht mehr was ich tun soll, habt ihr Tipps oder Ratschläge?

P.s. also ich kann auch nicht mit meinen Eltern sprechen, die sagen immer "wir tun das nur für dich" auch wenn ich sage das solchen blöden Kommentare nicht gerade hilfreich sind.

Sport, Bauch, Muskelaufbau, Gesundheit, Schmerzen, abnehmen, Asthma, Familie, Angst, Diät, Frauen, Alltag, Handball, Adipositas, Arzt, Asthma Bronchiale, Bauchkrämpfe, Bauchschmerzen, Fettabbau, Frauenprobleme, Gesundheit und Medizin, Hilfeleistung, Lust, Motivation, Muskelkater, Radfahren, Sport und Fitness, Sportlich, Übergewicht, Belastbarkeit, motivieren, Hängebauch, Muskelkater nach training, Übergewichtige Mädchen

Pfeiffersches drüsenfieber und wie war euer Verlauf?

Hey meine lieben, bin vor gut einem Monat am EBV erkrankt und hab die volle Ladung abbekommen.

bin immernoch nicht fit.

mich würde es interessieren wen ihr es schonmal hattet, wie lange und wie weit es euch getroffen hat. Ab wann meint ihr kann man wieder Treppen gehen, schwerere Dinge heben oder Sport machen ?

würde mich über Erfahrungsberichte und Tipps freuen!

also bei mir war es :

in welchem alter bin ich ?

  • 23

welche hauptsyptome hatte ich?

  • geschwollene lymphknoten (überdurchschnittlich groß), Fieber, Nasennebenhöhlen Entzündung, Mittelohrentzündung, entzündeter Triggeminusnerv, Mandelentzündung, starke Halsschmerzen, Nase zu, geschwollene Milz und Leber, Bauchschmerzen, starke Müdigkeit und Antriebslosigkeit, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit.

Wie lange [von beginn der akuten beschwerden gerechnet] dauerte es, bis es richtig diagnostiziert wurde?

  • 2 Wochen, 1. „Begutachtung“ und Verdacht vom Arzt (Internist) war direkt EBV, 1. bluttest negativ, 2. bluttest (14Tage später) positiv.

wurde ich mit antibiotika therapiert ?

zuerst ja, da das Blutbild vorerst kein positives EBV feststellen konnte, wurde daraufhin zum HNO überwiesen, der mir ohne Abstrich ein Breitband Antibiotikum gegeben hat was nicht gewirkt hat und wodurch ich einen ganz schlimmen Ausschlag am ganzen Körper hatte (dauerte ca 1 Woche an, wurde mit Citirizin behandelt).

wie lange dauerten die akuten Symptome und ab wann ging es mir besser?

• akute Symptome gingen ca. 5 Wochen. In der 6. Woche klung es langsam ab. Durfte aufgrund meiner geschwollenen Organe keine sportlichen Betätigungen machen und auch nichts heben. Bin in der 7. Woche wieder arbeiten gegangen (Einzelhandel) und bekam wieder ganz heftige Symptome. Bin dann am nächsten Tag wieder zum Arzt der mich daraufhin weitere 1,5 Wochen krank schrieb da wohl mein Körper mehr ausruhen Zeit benötigt.

Kann immernoch nicht lange durchhalten, bekomme bei der kleinsten „Anstrengung“ wie normales langsames Gehen einen Puls von 130. Treppensteigen (Schule, 4 Stockwerke) geht garnicht muss nach jedem Treppenabsatz eine Pause von ca 2-3 min machen.

Ansonsten gehts mir gut. Müdigkeit und Abgeschlagenheit ist nach wie vor da. Hab leichte Bauchschmerzen, besonders nach dem Essen und trotz viel trinken (2L am Tag) einen leicht abgedunkelten Urin. Alle Entzündungen und Schwellungen sind komplett weg.

Gesundheit und Medizin, Lymphknoten, Sport und Fitness, Belastbarkeit, antriebslos, Pfeiffersches Drüsenfieber