Becken – die meistgelesenen Beiträge

Nitritwert im Süßwasseraquarium bei 0,1?

Hallo,

ich habe mir vor zwei Wochen ein Aquarium mit einem Beckenvolumen von 102l gekauft. Aufgrund dessen, dass mir sechs verschiedene Aquaristikmitarbeiter aus mehreren Aquaristikgeschäften vor etwa einer Woche sagten, dass der Wasserwert in meinem Becken nach einer solch geraumen Zeit schon perfekte Werte aufzeigt, wurde mir gesagt, dass ich bereits letzte Woche die ersten kleineren Fische einsetzen könnte, damit sich das Wasser schonmal auf Lebewesen einstellen könnte. Nachdem ich diese eingesetzt hatte, haben sich die Wasserwerte nicht sonderlich verändert.

Heute habe ich dann weitere Fische eingesetzt, allerdings stieg der Nitritgehalt danach auf 0,2. Habe direkt einen Wasserwechsel von 50 % gemacht und nach etwa 1 Stunde ist er dann wieder auf 0,1 geschrumpft.

Nun bleibt die Frage, ob der Nitritwert von 0,1 akzeptabel ist oder ob dieser den Fischen immer noch bedrohlich werden kann.

Hier ein paar Angaben zu meinem Becken:

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Beckenvolumen: 102l

Temperatur: 25 Grad

KH: 7

pH: 7

GH: 7

Nitrit (NO2): 0,1

Nitrat (NO3): 10

Eisen (FE): 0,05

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Besatz:

5x Geflecktes Dornauge

5x Panzerwels

5x Zwerg-Harnischwels

3x Schmetterlingsbuntbarsch

15x Rotkopfsalmler

15x Amano Garnele

2x Posthornschnecke

5x Platin-Beilbauchfisch

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Das hört sich erstmal sehr viel an. Allerdings meinte mein Großvater, der Aquaristik-Liebhaber war und selber jede Menge Becken erfolgreich geführt hatte, dass die 1 Liter = 1 CM Fisch-Regel Schwachsinn sei. Es käme sich immer auf die Verteilung der Ebenen (Boden, Mittelfeld, Oberfläche) an.

Also nochmal: Ist der Nitritwert bei dem jetztigen Besatz zu hoch? Eventuell kommen demnächst nämlich noch 2 Schmetterlingsfische dazu. Die sollen zwar leicht in der Pflege sein, aber riskieren möchte ich es dann der Tiere zu Liebe nicht.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Sven

Aquarium, Fische, Aquaristik, Nitrit, Süßwasser, Becken

Kann man ein 120x50x60 Aquarium auf einen 120x40 Unterschrank stellen?

Es handelt sich um einen richtigen, stabilen, neuen Aquarienunterschrank. D. h. einen echten Aquarienschrank, der speziell für Aquarien gebaut wurde.

Ich beabsichtige, eine ca. 1,5 cm starke Spanplatte aufzuschrauben und dann ein Aquarium mit den Maßen 120 x 50 x 60 darauf zu platzieren.

Da das Aquarium eine Grundfläche von 120x50 hätte, anstatt 120x40, wäre es natürlich etwas größer als es für den Unterschrank vorgesehen ist, und damit wäre es natürlich deutlich schwerer. Vorgesehen dürfte der Unterschrank für ein 240 Liter Becken sein. Das Becken, das ich verwenden möchte wäre aber ein 360 Liter Becken.

Frage: Hält ein normaler, solider Aquarienunterschrank dieses Gewicht aus?

Leider finden sich nirgends Herstellerangaben dazu, welches Gewicht der Aquarienschrank höchstens aushält.

Dieser Unterschrank ist gemeint:

http://www.ebay.de/itm/Aquarienschrank-NEU-Aquarium-120x40-/160595089310?pt=de_haus_garten_tierbedarf_fische&hash=item256436979e

Zusatzfrage: Ich möchte gerne den Glasstreifen an der Frontseite des Aquariums entfernen. Nun habe ich gelesen, dass die beiden Glasstreifen, die sich an der Front- und Rückseite eines Aquariums befinden, zu dessen Stabilität beitragen. => Kann man wenigstens den Glasstreifen auf der Frontseite gefahrlos entfernen? Oder droht dann Glasbruch?

Aquarium, Fische, Aquaristik, Becken, unterschrank

Music Store Köln, Schlagzeug testen?

Guten Abend liebe Community, bald fahre ich wieder zum Music-Store nach Köln, um mir was neues für mein Schlagzeug zu suchen. Bei meinem letztem und erstem Besuch habe ich zufällig zwei Testräume gesehen. Das man Fußmaschinen, Becken und E-Drums testen kann, wusste ich aber nun möchte ich wissen, ob man dort ein komplettes Schlagzeug testen kann. Ich möchte mir kein neues anschaffen, aber mal eins mit 4 Toms spielen; Hänge- oder floortom, da ich mir eines anschaffen möchte und erst gucken mag, womit ich lieber spiele und ob es mir überhaupt zusagt). Sollte ich kein Tom haben wollen, dannn ein weiteres (wahrscheinlich Crash-)Becken. Ich habe bereits 2 ( ein sehr lames und actionloses Becken, welches ich nicht besonders mag, da da kein Wumms hinter ist, das andere liebe ich, es ist der Hammer (Paiste PST 7, 18''). Sollte es kein Crash-Becken werden, dann ein Splash-becken. Da ich aber mit letzteren noch keine Erfahrung gemacht habe, würde ich es gerne auch mal spielen. Die Toms und Becken kann man ja bestimmt einzeln antesten (bei den Rrash-Becken bin mir sicher, Rest keine Ahnung) Meine Frage ist nun, ob ich an einem komplett aufgebauten Set im Music-Store-Köln meine gerade genannten Wünsche mal antesten kann, damit ich weiß, welches Teil mir zusagt. Spiele ich die teile einzeln, komplett ohne Set an, bringt es mir ja nichts, da ich wissen möchte, wie es sich mit ihnen spielen lässt.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, MfG, besseralsnix

spielen, Schlagzeug, Köln, Kauf, TomTom, Wahlen, Zubehör, Becken