Wieso ändert sich das Hautgefühl, wenn man sich längere Zeit ein Bild anschaut, wo ein Mensch zu sehen ist?

Von 2005 - 2008 habe ich eine Ausbildung zur Bürokraft in Berufsbildungswerk Neuwied absolviert und 2009 hatte ich einen Termin wegen Beruf/Arbeitsplatz in BBW Neuwied.

An dem Tag hatte ich paar Leuten die Hand gegeben, hatten alle dieselbe Gesichtsform, sahen aber unterschiedlich aus und waren unterschiedlich angezogen, wahrscheinlich wird es daran gelegen haben, das ich irgendwann vorher in Internet z.B. bei Wer kennt wem ein Foto einer Person gesehen habe, dessen Gesichtsform dieselbe war wie bei dem betreffenden Leuten, denen ich die Hand gegeben habe.

Beispiel:

  • In Internet sehe ich ein Foto von Carina Meyer
  • am nächsten Tag treffe ich Christian Müller, Sabrina Müller, Sandra Müller, Stefan Müller und Andreas Müller und gebe allen 5 Leuten die Hand.
  • Da Christian, Sabrina, Sandra, Stefan und Andreas dieselbe Gesichtsform haben wie Carina, fühlt sich die Haut aller 5 Leute fast identisch und ähnlich an, also spüre ich das Hautgefühl, was ich bei Carina spüren würde, wenn ich ihr die Hand gebe.
  • Das eigentliche Hautgefühl bleibt, aber es kommt noch ein zweites Gefühl dazu und es ist mit beiden kombiniert.

Bei mir funktioniert sowas und habe auch Autismus/Asperger.

Wenn ich mir ein Foto von einer Person anschaue, die dieselbe Gesichtsform wie ich habe und es eine längere Zeit betrachte oder es Minutenlang in Sichtfeld bleibt z.b. Bild an der Wand, Bild auf dem Desktop etc., ändert sich mein Hautgefühl und bekomme das Hautgefühl der betreffenden Person, wie sich die Person anfühlen würde, wenn ich der betreffende Person die Hand gebe..

Wenn die Person auf dem Foto eine andere Gesichtsform hat, funktioniert es natürlich nicht, funktioniert nur, wenn die betreffende Gesichtsform der eigenen Gesichtsform fast identisch ist und ähnelt.

Es funktioniert auch mit Grafiken von Figuren aus Computerspielen, wenn betreffende Figuren dieselbe Gesichtsform haben, wie die eigene Gesichtsform.

Woran liegt das? Hat es etwas mit Autismus/Asperger und Synästhesie zutun oder ist sowas normal?

Kennt Ihr sowas?

Was sind Eure Erfahrungen?

Figur, Computer, Computerspiele, Bilder, sehen, 3D, Menschen, Haut, Grafik, Gehirn, Personen, Wissenschaft, Psychologie, 2D, Forschung, Haptik, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Gesichtsform, Verknüpfung, hautgefuehl
Warum tragt ihr figurbetonte Kleidung und wie denkt ihr über Personen die euch neugierig anschauen?

Kurze Erklärung:

Mich interessieren die einzelnen und individuellen Gedanken zu diesen Fragen.

Mit "neugierig anschauen" meine ich nicht Minuten langes anstarren, sondern wenn Ihr merkt dass personen hin und wieder mal in Eure Richtung schauen. Und wenn Ihr zurückschaut, gibt es einen eventuellen kurzen Augenkontakt bis die Person den Blick wieder abwendet.

Warum ich diese Frage stelle hat verschiedene Gründe.

Einer davon ist, dass viele sagen, sie kleiden sich so wie sie sich wohl fühlen.

Wichtig, das möchte ich gar nicht bestreiten (was ich so oder so nicht könnte).

Nein, mir geht es mehr darum, weshalb man sich denn wohlfühlt.

Wenn jemand sagt, man ziehe sich so an um anderen zu gefallen, dann kommt verständlicherweise schnell Gegenwind.

Aber wenn ich an mich denke, dann würde ich schon sagen dass andere Personen einen Einfluss auf meinen Kleidungsstil haben.

Ich möchte damit gar nicht behaupten dass der Einfluss bei jedem Menschen eine enorm grosse Rolle spielt, allerdings hat die Gesellschaft trotzdem einen entscheidenden Einfluss darauf wie wir uns kleiden.

Deshalb, was denkt ihr wie viel Einfluss hat die Gesellschaft durch Dinge wie Modetrends, soziale Gruppierungen, präsenz in den Medien, Werbung usw. im Verhältnis zu Eurer eigenen Ansicht.

Beispiel:

Ich selbst, trage oft Basic Kleiser. Schwarze und graue T-Shirts, Jeans ohne definierte Passform (also nicht anliegend) und entweder Schwarze oder Braune Schuhe.

Würde mich jemand fragen, dann würde ich antworten dass ich nicht besonders auffallen möchte und ich mich so wohler fühle.

An sich trage ich also die Kleider weil ich weiss dass ich nicht sofort aus der Menge heraussteche. Das heisst, ich bin mir bewusst dass es Kleidungsstile gibt, die in der Gesellschaft oft vorkommen.

Für mich spielt die Gesellschafft also eine entscheidende Rolle wenn es um meinen Kleidungsstil geht.

Für Eure Gedanken hierzu bedanke ich mich schonmal im Voraus.

Freundliche Grüsse

Irgendso Eintyp

Figur, Kleidung, Männer, Mode, Frauen, Bequem, Gesellschaft, Sportlich, Stil, Wohlfühlen, Bequemlichkeit, Einfluss, Blicke, figurbetont, Einflussfaktoren, Blickkontankt, Gesellschaft und Soziales
Habe ich zu wenig gegessen?

Hallo,

mir ist gerade mal aufgefallen das ich gefühlt kaum was gegessen habe, würde gerne einmal eure Meinung dazu wissen ob das noch Oki war oder wirklich zu wenig was ich gegessen habe?

Was ich heute gegessen habe:

Frühstück:

  • Toast mit Margarine und Leberwurst
  • Einen Kaffee mit Milch und Zucker
  • 1 Kiwi
  • Rührei (davon aber ca nur 1/3 weil mir das nicht so gelungen ist)

Mittags hatte ich gar nichts, da ich über die Mittagszeit geschlafen habe, nachdem ich davon aufgestanden bin hatte ich absolut keinen Hunger. Habe mich danach aber in der Stadt mit einer Freundin getroffen und dort einen Erdbeerbecher (Eis) gegessen und über die Zeit in der Stadt noch eine Spezi von Paulaner getrunken.

Jetzt, also abends mache ich mir ein Toast auch wieder mit Margarine bzw Butter und Leberwurst und werde einen Saft trinken und ich denke zwischendurch auch noch irgendwas kleines essen wie Schokolade oder so.

Meint ihr das wäre für den Tag zu wenig oder noch ok?

Falls es noch relevant ist, ich hatte heute kaum Bewegung, außer wie erwähnt das ich etwas in der Stadt rumgelaufen bin. Werde mich später auch nicht mehr viel bewegen.

Ist noch im Rahmen/ist genug, weil…? 50%
Ist schon etwas wenig, weil…? 44%
Eine Andere Antwort (welche?) 6%
Figur, Essen, Ernährung, Nahrungsmittel, Nahrung, Körper, Frühstück, Zucker, Snacks, Meinung, gesund, Abstimmung

Meistgelesene Fragen zum Thema Figur