Arbeitskleidung – die meistgelesenen Beiträge

Meine Chefin möchte das ich Mieder trage?

Hallo, ich (38) habe durch sehr viel Glück (zur richtigen Zeit, am richtigen Ort) einen Job an der Rezeption in einem sehr renommierten Hotel bei uns im Ort bekommen. Ich arbeite dort jetzt seit 6 Wochen und mir macht die Arbeit sehr viel Spaß und ich verstehe mich auch sehr gut mit meiner Chefin. Ich habe vor ca. 20 Jahren Hotelfachfrau gelernt und bin sehr froh wieder was in meinem Beruf gefunden zu haben. Jetzt aber zu meinem Problem: Ich trage Konfektionsgröße 42/44, also nicht gerade schlank. Im Hotel tragen alle Angestellten einheitliche Hotelkleidung. Wir an der Rezeption ein blaues Kostüm mit weißer Bluse. Die Arbeitskleidung wird vom Haus gestellt. Vor 2 Tagen bat mich meine Chefin in Ihr Büro und bat mir eine Tasse Kaffee an. Wir sprachen über die zurückliegenden 6 Wochen und sie erzählte mir, das sie überaus gut mit mir zufrieden sei und sie meine verbindliche und zuverlässige Art sehr schätzen würde. Sie habe nur einen Wunsch und würde es begrüßen, wenn ich unter meinem Kostüm ein einteiliges Mieder tragen würde. Sie und Ihre Tochter (ca. mein Alter) würden ebenfalls Korseletts tragen und somit würde die Kleidung tadellos sitzen. Sie hat mir angeboten mit mir in ein Miedergeschäft hier bei uns am Ort zu gehen um zusammen mit mir was Passendes zu kaufen. Die Kosten würden selbstverständlich vom Haus übernommen. Im ersten Moment war ich schon etwas überrascht, habe Ihr aber mitgeteilt, dass ich mich zwecks eines Termins bei Ihr melden werde. Ich finde Ihre Erwartungshaltung schon sehr komisch und eigentlich habe ich keine Lust mich in so einen Panzer zu quälen. Ich wusste gar nicht das man solche Dinger noch kaufen kann. Meine Mutter trägt auch so ein Ding von Triumpf und sie kann meine Bedenken nicht nachvollziehen. Sie sagt ich solle mich nicht so anstellen, viele Frauen würden heute noch so etwas tragen (??? keine meiner Freundinnen trägt so etwas noch). Auf der anderen Seite bin ich auf den Job angewiesen (Alleinerziehend, 2 Kinder) und ich arbeite dort sehr gerne. Was machen. Nein sagen? / noch einmal das Gespräch suchen? / oder nachgeben und versuchen mit der Situation klar zu kommen? Mir ist schon klar, dass meine Chefin das aus rechtlicher Sicht nicht fordern kann, aber Sie ist sonst sehr verständnisvoll wenn es um meine Kinder geht und ich mal früher oder pünktlich gehen muss. Was ratet Ihr mir?

Gruß Sabine

Arbeitskleidung, Chefin, Mieder

Darf ich mit der Arbeitskleidung angezogen zur Arbeit?

Hey Leute,

ich arbeite nebenbei bei shit McDonalds und meistens in der Nachtschicht. Ich gehe, wenn ich zur Nachtschichtarbeit gehe, in meiner Arbeitskleidung zur Arbeit, da es eh schon dunkel ist und wenn ich morgens um 5 nach Hause gehe ist immer noch dunkel, für mich lohnt es sich einfach nicht extra meine Sachen anzuziehen.

Das Problem ist, das ich nach einiger Zeit mal darauf angesprochen wurde und mir wurde gesagt, ich dürfe nicht in meiner Arbeitskleidung zur Arbeit da es Verboten ist damit zur Arbeit zu kommen

Übrigens, wir dürfen auch nicht zu dem Lidl gegenüber in unserer Arbeitskleidung, außer wir verdecken Sie mit einer geschlossenen Jacke oder so oder man zieht sich schnell um

Da ich das für lächerlich halte habe ich mir vorgenommen das einfach zu ignorieren. Dennoch würde mich wirklich interessieren ob das wirkliche so sein kann. Also ich meine ob mein Arbeitsgeber oder McDonalds mir wirklich verbietet und es kann, in meiner Arbeitskleidung außerhalb des Grundstückes von McDonalds zu sein

Ich meine WTF, das ist doch dumm

Und wenn das was mit Hygiene zu tun hat, dann glauben das nur diejenigen, die noch nicht in einem McDonalds Restaurant gearbeitet haben

ne jetzt im ernst, ist das echt verboten? Gibt es Gesetze, die einem das Recht nehmen sich in seiner Arbeitskleidung außerhalb des Grundstückes aufzuhalten?

Bin über Antworten sehr gespannt

Mit lieben Grüßen

Arbeitsrecht, McDonald's, Arbeitskleidung

Warum kommt eine Kollegin jeden Tag mit anderem gestylten Outfit zur Arbeit?

Wir arbeiten im produzierenden Gewerbe. Die Mitarbeiter der Produktion, der Testbereiche und Qualitätssicherung kleiden sich praktisch, da über der Straßenkleidung ein Overall getragen werden muss.

Eine neue Kollegin fällt stark auf, da sie sich täglich extrem in Schale wirft, so als wolle sie zu einem Festival oder in die Disco oder zu einer großen Feier gehen.

Unter anderem kommt sie jeden Tag mit Glitzer, Pailetten, Nieten, passenden Schuhen und wechselnden Handtaschen, großen Ohrringen, Hüftüchern, Bolerojacken, Nietenjacken, Pailettentops, klimpernden 20 Armreifen, Hüten und anderen Accessoires.

Ich finde es okay, jeden Tag das Outfit zu wechseln und bin auch eher der flippige Typ, der extravagantere Kleidung mag.

Aber Hüfttücher, Armreifen, Pailletten, Hüte und Nietenjacken, wenn man eh einen Overall tragen muss?

Es gibt niemanden, der sich soviel Mühe mit dem Outfit gibt, weder die Chefsekretärinnen, die sich auch viel Mühe mit den Outfits geben, noch die Azubis, gerne mal mit Kleidung ein Statement abgeben wollen.

Aber diese Kollegin sieht immer so aus, als ob sie sich jeden Tag ein Outfit sorgfältig zusammenstellt.

Hose, Oberteil, Paillettentop, Schuhe, Hüfttuch usw. sind exakt aufeinander abgestimmt.

Aber ein Hüfttuch auf der Arbeit in der Produktion? Und Hüte, die dann eh im Spind landen, weil sie nicht bei der Arbeit erlaubt sind?

Dieses Outfit würde super zu einer Friseurin, Modeverkäuferin, Empfangsdame, Künstlerin oder Designerin passen, aber hier wirkt es fehl am Platze.

Warum denkt Ihr wirft sie sich mit Hüfttüchern usw. in Schale? Es wirkt stark overdressed.

Kleidung, Arbeit, Beruf, Job, Mode, Styling, Psychologie, Arbeitskleidung, Firma, Outfit, Produktion, Soziologie, Fabrik, overdressed, Beruf und Büro