Hallo,
frei nach den Schilderfails von @Elektroheizer möchte ich gern mein "Highlight der Woche" mit euch teilen. Ja, bei mobilen Haltverboten sieht man regelmäßig die verrücktesten Experimente und insofern ist das nichts Besonderes. Dieses hier hat mich aber zum Schmunzeln gebracht und dennoch mit Unverständnis zurückgelassen.
Das mobile Verkehrszeichen soll hier den Beginn eines Haltverbotes kennzeichen. Leider wurde das falsche Zeichen für die Linksaufstellung genutzt (Pfeil in die falsche Richtung), womit es womöglich schon dadurch unwirksam ist. Viel spannender finde ich jedoch das Zusatzzeichen, welches offenbar im Hort einer Grundschule angefertigt wurde 😅
- handschriftliche Ergänzung
- tanzende Zeichen
- zum Teil falsche Schriftart
- "M o Fr"...
Die Verwendung geplotteter Klebezahlen und -buchstaben ist schonmal eine willkommene Abwechslung zu gedruckten Zetteln in Prospekthüllen. Für mehr hat es dann aber schon nicht mehr gereicht; selbst ein Lineal war wohl zu viel verlangt. Dabei muss man es sich meines Erachtens gar nicht so schwer machen.
Die Anschaffung eines einfachen Folienplotters dürfte für solche Unternehmen keine große Investition sein, könnte aber die Herstellung konformer Zusatzzeichen unglaublich einfach machen und dürfte dabei wahrscheinlich sogar zeitsparender sein. Noch schneller geht's im Digitaldruck mit transparenten Folien. Wieso nutzt das kaum jemand? Wieso gibt es bei diesen Firmen so eine gleichgültige Einstellung à la "Hauptsache man versteht was gemeint ist" (was leider auch nicht immer der Fall ist). Die Behörden jedenfalls scheint die Qualität und Konformität mobiler Verkehrszeichen offenbar nicht zu interessieren, sonst würde man das sicherlich nicht so häufig sehen.
Was meint ihr dazu? Ist das Meckern auf hohem Niveau, oder findet ihr die Einhaltung der Regeln, zumindest zu einem gewissen Grad, schon wichtig? Sollten für vorübergehende Beschilderung weniger Anforderungen gelten? Wo ist die Grenze, ab welcher es aus eurer Sicht nicht mehr in Ordnung ist?
Denen, die das Thema näher interessiert, möchte ich übrigens folgende, sehr umfangreiche Ausführung ans Herz legen:
rsa-online.com - mobile vorübergehende Haltverbote