Alle Beiträge

Die Radikalisierung der Bevölkerung nimmt immer mehr zu

Gestern war Landrat Neubauer aus dem Landkreis Mittelsachsen, der wegen Bedrohung von seinem Amt zurückgetreten ist, bei Markus Lanz.

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/lanz-landrat-dirk-neubauer-drohungen-ruecktritt-migrationsdebatte-100.html#at_medium=Social%20Media&at_campaign=ZDFheuteApp&at_specific=ZDFheute&at_content=Android

Die zunehmende Radikalisierung im Land muss einem schon zu denken geben. Das fängt an mit "Hau ab" - Rufen, geht weiter über Demonstrationen mit Behinderungen und unterschwelligen Bedrohungen bis Gutheißen von Plakatabreissen oder gar Handgreiflichkeiten gegenüber Politikern in Kommunen (an die Prominenten kommen die Leute ja nicht ran) bis zu echten Bedrohungen wie in diesem Fall.

Ich habe immer mehr den Eindruck, dass sich der Mob der Straße bemächtigt und Wahlen als die Entscheidung der Bevölkerung für oder gegen eine Politik ignoriert werden.

Und ich sage es auch ganz unmissverständlich: Im Osten tummeln sich immer mehr dieser Radikalinzkis und ich habe zunehmend Verständnis dafür, wenn im Westen von "Mauer wieder hochziehen" gemunkelt wird.

Dafür haben wir im Westen nicht zu 90% der 1,4 Billionen Euro bezahlt, die uns die Wiedervereinigung gekostet hat.

Ist das der Anfang von Weimar 2.0?

PS: Nein, ich bin kein Grüner, sondern pragmatischer CDU-Wähler. Und ja, ich habe mich schon 2015 ganz vehement gegen die ungeregelte Migration ausgesprochen und halte deshalb die unselige Angela Merkel mit ihrem "alles schleifenlassen" für eine Kastrophe für unser Land.

Deutschland, Politik, Regierung, Demonstration, bedrohung, CDU, DDR, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Ostdeutschland, Protest, Rechtsextremismus, SPD, AfD, radikalisierung

Mein Mann?

Heyy,

Leute momentan schreibe ich viel über meine Beziehung hier auf gutefrage, auch Streitigkeit die wir auch vor kurzem hatten, naja unsere Beziehung hat sich gebessert, also sehr gebessert, nachdem ganzen Drama und verständnis beiderseits, haben wir uns mehr lieben gelernt und sind uns näher gekommen.

Ich liebe meinen Mann über alles und er liebt mich auch sehr, das spüre ich.

Nun zu dem Problem, er ist momentan sehr wenig Zuhause, bzw. Kommt sehr später von der Arbeit nach Hause. Ich merke einfach wie sehr ich ihn vermisse, er kann momentan auch nicht frei machen, nur noch am arbeiten, sein Tag sieht momentan so aus: aufstehen, bis 23 Uhr arbeiten nach Hause, essen, duschen, schlafen und das ununterbrochen + nach der Arbeit muss er manchmal länger bleiben wegen dem anderen Geschäft.

Ich mache mir wirklich Sorgen um seine Gesundheit, man sieht ihn deutlich an das er nicht mehr kann, er isst kaum was, er ist so blass im Gesicht geworden, man sieht in seinen Augen kein strahlen mehr.

Ich möchte ihn nicht zusätzlich belasten und ihn sagen das er mit uns was unternehmen soll, ich habe ihn gesagt das er sich einen Tag frei nehmen soll und das ich mit unserem Sohn zu meiner Mutter gehe dann kann er in ruhe ausschlafen von mir aus auch den ganzen Tag schlafen, Problem ist das Mitarbeiter Mangel herrscht und nicht frei nehmen kann, sein Partner interessiert das nicht und löst ihn nicht ab.

Ich ertrage es nicht ihn so zu sehen, ich vermisse ihn so sehr, ich vermisse sein lachen, seine Späße die er mit mir macht, Zeit mit ihm verbringen, ich vermisse es wie wir zusammen tanzen und uns aus Spaß schlagen, wie er mich kitzelt und mir dabei sagt das er mich liebt, ich möchte ihn nicht sagen was mich belastet, ich möchte einfach nicht das er zusätzlich Druck hat.

Leute ich musste das auch mal raus lassen, habe niemanden um über sowas zu reden.

Liebe, Stress, Sehnsucht, vermissen liebe

Eine Lebenslehre zu "Wertschätzung"

Ein Vater sagte zu seiner Tochter: "Du hast mit Auszeichnung abgeschlossen, hier ist ein Auto, das ich vor vielen Jahren erworben habe. Aber bevor ich es dir gebe, bringe es zum Gebrauchtwagenhändler in der Innenstadt, sage ihm, dass ich es verkaufen möchte und schaue, wieviel Geld er dir bietet."

Die Tochter ging zum Gebrauchtwagenhändler, kehrte zu ihrem Vater zurück und sagte: "Er hat mir 1.000 Euro angeboten, weil das Auto sehr abgenutzt aussieht." 

Der Vater sagte: "Bringe es zum Pfandleiher." Die Tochter ging zum Leihhaus, kehrte zu ihrem Vater zurück und sagte: "Das Leihhaus bot mir 500 Euro an, weil es ein sehr altes Auto sei."

Der Vater bat seine Tochter, zu einem Autoclub zu gehen und den Mitgliedern das Auto zu zeigen. Die Tochter brachte das Auto zum Club, kehrte zurück und sagte zu ihrem Vater: "Einige Leute im Club boten für das Auto 100.000 Euro, da es sich um einen Nissan Skyline R34 handelt, ein ikonisches und sehr gesuchtes Auto."

Der Vater sagte zu seiner Tochter: "Ich wollte, dass du weißt, dass der richtige Ort dich auf die richtige Weise wertschätzt. Wenn Du nicht geschätzt bist, sei nicht böse, das bedeutet, dass du am falschen Ort bist. Diejenigen, die deinen Wert kennen, sind diejenigen, die dich schätzen. Halte Dich niemals an einem Ort auf, an dem niemand deinen Wert erkennt."

+++++

Je älter ich werde, desto mehr erkenne ich die tiefe Weisheit, die in dieser Parabel steckt.

+++++

Eine Parabel ist eine kurze, lehrhafte Erzählung, die durch eine konkrete Geschichte eine allgemeine moralische oder ethische Lehre vermittelt. In diesem Fall wird durch die Geschichte des Autos eine Lebensweisheit über Wertschätzung und Selbsterkenntnis vermittelt.

Die zentrale Lehre dieser Parabel besteht darin, dass der Wert einer Person (oder eines Objekts) nur am richtigen Ort oder unter den passenden Bedingungen erkannt wird.

Liebe, Freunde, Psychologie, Umgebung, Weisheiten, Milieu