Zweiter Weltkrieg – die neusten Beiträge

Haben die Menschen in Oberschlesien vor 1945 zu Hause Polnisch gesprochen und nur in der Schule und in der Öffentlichkeit Deutsch? Was war nach 1945?

Mein Opa und meine Oma sind in Oberschlesien geboren. Sie kommen aus einem Ort nahe Gleiwitz und Kattowitz. Sie haben beide den 2. Weltkrieg erlebt.

Ich weiß nur, dass nach 1945 die Polen die Deutsche Sprache verboten haben, nachdem sie sich das Lnd gewaltsam und unrechtmäßig einverleibt haben.

Da mein Opa und meine Oma auch Polnischsprechen können habe ich eine Frage. Genauer gesagt können sie den polnischen/oberschlesischen Dialekt "Wasserdeutsch" sprechen.

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Dass ab 1945 Deutsch verboten wurde und nur noch polnisch gesprochen werden durfte macht Sinn. So war es soweit ich weiß.

Jedoch konnten meine Großeltern ja schon vor 1945, von Anfang von Kind an Polnisch.

Meine Hauptfrage ist:

Haben die Menschen in Oberschlesien zwischen 1920 und 1945 zu Hause Polnisch gesprochen und nur in der Schule Deutsch? Oder zu Hause Polnisch und in der Öffentlichkeit sowie in der Schule Deutsch?

In der Schule wurde ja sicher von 1920 bis 1945 nur Deutsch gesprochen, denn Oberschlesien gehörte zu Deutschlnd. Es macht dher keinen Sinn, wenn in der Schule Polnisch gesprochen wurde.

Deutsch, Polen, Geschichte, Sprache, Fremdsprache, Deutschland, Politik, Dialekt, Fremdsprache lernen, oberschlesien, Polnisch, polnische Sprache, Schlesien, Sprache lernen, Zweiter Weltkrieg, Akzent

Ein Kumpel von mir ist ein Nazi, was tun?

Hallo

geht um so einen Kumpel von mir mit ich sage mal fragwürdigen Ansichten.

Er meint zB dass er die NS-Ideologie eh nicht so schlimm findet weil diese zumindest im Gegensatz zu dem jetzt im Interesse des Volkes und nicht im Interesse der Globalisten handelten.

Außerdem behauptet er dass das mit den juden nicht stimmt, dass es in echt viel weniger als 6 Millionen waren und diese auch nicht vergaßt wurden sondern an Krankheiten starben.

Er meint auch dass es äußerst demokratiefeindlich ist dass es verboten ist wieder eine NSDAP zu gründen und dass sich hier die USA in die Souveränität von Deutschland eingemischt haben indem sie eine Marionettenregierung installiert haben welche das dann verboten hat.

Er sagt auch dass die Wehrmacht eine der besten Armeen aller Zeiten war und man hier das militärische vom politischen trennen muss und die Soldaten mutig für ihr Land kämpften aber teilweise eh keine Nazis waren.

Auch vertritt er die Meinung dass es logisch war dass die Deutschen damals Hitler gewählt haben weil sie berechtigte Angst vor dem Kommunismus hatten und dass Hitler zumindest verhindert hat das Deutschland kommunistisch wird, und dass unter Stalin viel mehr Leute in Lagern starben als unter Hitler. Er ist auch überzeugt davon dass die Allierten in Wahrheit am Krieg schuld waren wegen dem Versaier vertrag.

Er verachtet auch Russland und sieht die Russen als Untermenschen an, hingegen hegt er teilweise Sympathie für Moslems welche im Sinne des Dschihats bis in den Tod gehen würden.

Das Christentum lehnt er auch ab und findet die germanischen Religionen von vorher deutlich besser. Hier behauptet er auch dass die homophobie aus dem Judentum kommt und außerhalb der abrahamitischen Religionen homophobie praktisch unbekannt ist.

Über die Juden sagt er auch dass diese weltweit überall verhasst sind und dass nicht nur im Nationalsozialismus so war sondern seit jahrtausenden und diese daher selbst schuld sind dass sie unbeliebt sind.

Wie findet ihr diese Ansichten?

ich finde das ja schon ein bisschen fragwürdig das alles.

Geschichte, Krieg, Nationalsozialismus, Nazi, Rassismus, Zweiter Weltkrieg, Adolf Hitler

Gute Diskussionsfrage zum Thema Wettlauf ins All?

Hallo, ich brauche dringend eure Hilfe!

Ich muss in der Schule eine Präsentation im Fach Geschichte halten. Das Thema ist Wettlauf ins All und mein Lehrer hat mir gesagt, ich brauche eine Leitfrage, zu der man eine Diskussion anführen kann.

Folgende Situation: Ich hatte ihm meine bisherige Idee - Warum wurde eine Mondlandung so sehr angestrebt? - Vorgeschlagen. Sein Feedback:

  • Ich soll die Frage "etwas offener gestalten", d.h. ich soll den Fokus etwas weiter öffnen, um damit eine Diskussionsrunde zu eröffnen, denn mein Vorschlag wäre ja mit ein paar Fakten beantwortet.
  • Ich soll die Frage "etwas mehr in den Kontext des Kalten Krieges einbetten"
  • Ein Tipp von ihm war, mir eine Frage zu überlegen, zu der man eine lange Beurteilung schreiben könnte, d.h. mehrere Argumente und Perspektiven sollten diskutiert werden können.
  • Es sollte am besten eine Entscheidungsfrage (Ja-Nein-Frage) sein
  • Es sollte nichts sein, was Man nur Spekulieren kann.

Ich wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir eine gute Diskussionsfrage vorschlagen könntet, denn mir fällt nichts ein und ich habe auch nicht mehr so viel Zeit...

Bitte helft mir!

Schule, Geschichte, USA, Krieg, Diskussion, Unterricht, Vortrag, Präsentation, Referat, Astronomie, Astrophysik, GFS, Kalter Krieg, Raumfahrt, Russland, Sowjetunion, Zweiter Weltkrieg, Beurteilung, Diskussionsfrage, GFS Thema, Leitfrage, referatsthema, Raumfahrttechnik, Diskussionsrunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zweiter Weltkrieg