Zweirad – die neusten Beiträge

4 Takt Roller nimmt kein Gas an?

Hi,

Ich hab momentan Propleme mit meinem Roller/Scooter 50er Mofa Roller. Irgendein China Teil. Gab's damals im Baumarkt für 800€.

Jetzt ist das Proplem. Ich bin gefahren und nach 10 km hat er plötzlich kein Gas mehr genommen. Also bin nicht mehr vom Fleck gekommen. Und ist ausgegangen beim Gas geben.

Dachte erst Falschluft. Es war ein Riss im ansaugstutzen. Also hab ich ihn getauscht mit neuem. Und der Roller sprang dann etwas leichter an.

Danach dachte ich die Falschluft kam evtl. vom Luftfilter. Weil wenn ich meine Hand auf die Öffnung lege um die Luft zu regulieren dann geht das Vollgas wieder.

Danach hab ich Mal den Luftfilter abgebaut. Und das Proplem ist immer noch da. Und auch da hab ich meine Hand auf die Öffnung vom Vergaser gelegt das er weniger Luft zieht. Und das Vollgas ging wieder.

Also dachte ich mir das muss der Vergaser sein und hab ihn ausgetauscht und den E Choke auch gleich ersetzt. Aber das Proplem ist immernoch da.

Auch die Vergaser und Standgas Einstellungen änderten nichts.

Es ist jetzt quasi vom Luftfilter über Vergaser/e Choke und ansaugstutzen alles in Ordnung.

Jetzt hab ich bemerkt das unter dem Vergaser ein warmer Luftzug zu spüren ist. Also da bläst es irgendwo warme Luft raus. Hab dann den Auspuff Mal zugehalten und der Motor geht nicht aus. Hab mir dann den Auspuff angeschaut. Aber da ist kein Loch oder Rost zu sehen.

Wo könnte dann die warme Luft herkommen? Vom Zylinder Auslass wo der Auspuff drin steckt?

Oder kann das auch wo anders Rausblasen? Und was könnte es noch sein?

Zündkerze ist auch neu.

Unterdruck Benzin Hahn ist auch in Ordnung.

Zündkerze war schwarz und etwas feucht. Hab dann die Zündkerze draußen gelassen und getreten und vorher dafür gesorgt das kein Benzin nachkommen kann. Wegen absaufen.hat nichts gebracht.

Danach hab ich den Benzin Schlauch entfernt und hab ich so lange laufen lassen bis er auch nicht mehr anspringt. Bis der Sprit im Vergaser verbraucht ist.Danach wieder angeschlossen .

Die Schläuche sind auch neu.

Kann das sein das wenn der Auspuff oder weiter oben am Krümmer undicht ist, das er keine Leistung mehr bekommt weil zu wenig Gegendruck? Oder könnte man beim 4 takter auch ohne Auspuff fahren?

Was könnte das noch sein?

Motorrad, KFZ, Tuning, Werkstatt, Reparatur, Motor, 50ccm, Aprilia, Auspuff, Kfz-Mechatroniker, Mofa, Moped, Peugeot, Piaggio, Roller, Rollertuning, Scooter, Simson, Vergaser, Zweirad, 70ccm, Viertaktmotor, Zweitaktmotor

Wartungsaufwand/-kosten der verschiedenen Motorradmarken?

Ich möchte jetzt bald auf ein schnelleres Bike umsteigen und meine KTM Duke 125 nach 4 Jahren endlich abgeben. Trotz der 4 Jahre hab ich kürzlich erst A2 gemacht, aber ich will einfach nicht noch länger warten. Bei der Suche nach einem neuen Bike ist mir schnell die Frage in den Sinn gekommen, wie viel Unterschiede es eigentlich in der Wartung bei den einzelnen Motorrädern bzw. Marken gibt. Das ist natürlich nicht der Kaufgrund hinterher, nur mich interessiert das einfach mal

Daher die Frage, was ist eure Erfahrung dabei? Gibt es große Unterschiede zwischen den großen Marken wie BMW, KTM, Yamaha, Kawasaki, etc. oder ähneln die sich alle was Wartungsintervall und vor allem die Kosten angeht?

Oder sind die Unterschiede gar nicht bei den Marken, sondern eher bei den Motorrad-Typen wie Enduro, Naked Bike, Tourer, etc.?

Was ist eurer Erfahrung nach das bzw. die am meisten und am wenigsten anfälligste Motorrad bzw. Marke?

Meine Erfahrung zu meiner KTM war, dass sie auf jeden Fall viel Öl gefressen hat (Hab nicht viele Vergleiche, aber die Aprillia meiner Schwester hat in den bisher 1,5 Jahren fast gar nichts verbraucht) und das die jährliche Inspektion für mich als Schüler bzw. jetzt Azubi ganz schön in die Tasche ging. Waren immer so 400 bis 600 Euro

Motorrad, Führerschein, Motor, 125ccm, Auspuff, drosseln, Enduro, Honda, Inspektion, Kawasaki, KTM, Mechaniker, Mechatroniker, Motorradfahren, Supermoto, Wartung, Yamaha, Zweirad, Motorradführerschein, Naked Bike, Wartungsarbeiten, Führerscheinklasse A2, Inspektionskosten

Fahrrad: Gepäcktasche vs. Anhänger?

Hallo liebe Fahrradexpertinnen und Fahrradexperten,

ich hatte für mein altes Fahrrad eine Anhängerkupplung Marke "Eigenbau" vom Händler meines Fahrrads (Foto 1). Die Kupplung wurde einfach an die Stange unterhalb des Sattels montiert. Leider hat die Konstruktion nicht sehr lange gehalten...das Gegenstück am Anhänger (Hartgummi) war permanent überdehnt und ist irgendwann einmal durchgerissen.

Inzwischen habe ich ein neues Fahrrad und vermisse auch hier eine Transportmöglichkeit für Einkäufe und Co. Am besten fände ich wieder einen Anhänger, aber wenn ich das richtig sehe, gibt es hier überhaupt keine Montagemöglichkeit mehr (Foto 2). Gibt es auch Fahrradanhänger, die man irgendwie nicht beim Sattel, sondern am Gepäckträger befestigt?

Als Alternative (falls Anhänger nicht geht) hatte ich mir Gepäcktaschen überlegt, die seitlich am Gepäckträger montiert werden. Brauche ich dafür noch irgendeine Konstruktion, oder kann ich direkt sowas kaufen und an den Stangen des Gepäckträgers anbringen? Habt ihr zufällig Kauftipps?

Ich bin um jede Hilfe dankbar. Leider bin ich handwerklich nicht bewandert (erst recht nicht mit Fahrrädern), deshalb wäre ich froh, wenn ihr es allgemein verständlich beschreiben könntet. Danke!

-----

Foto 1: Anhängerkupplung an meinem alten Fahrrad (silber, im Vordergrund), montiert unterhalb des Sattels.

Foto 2: Aufbau des neuen Fahrrads...wie/wo montiert man hier eine Anhängerkupplung? Oder Gepäcktaschen seitlich?

Bild zum Beitrag
Fahrrad, Handwerk, Mechanik, Zweirad, Fahrradmechaniker, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zweirad