Zukunft – die neusten Beiträge

Homosexualität mit Disziplin überwinden?

Ist es möglich seine Homosexualität mit eiserner Disziplin, und einen eisernen Glauben an Gott zu überwinden?

Naja eigentlich ist mein Ziel ein leben lang Zölibatär zu leben, also komplett. Das war schon immer ein Anspruch den ich hatte an mich.

Aber nicht wirklich schaffte. Wieso ist komplettes Zölibat so schwierig? Es sollte aber möglich sein seine Sexualität mit Disziplin zu überwinden, oder?

Ich will wirklich eiserne Disziplin entwickelt, die fast schon Selbstquälung sein wird.

Warum? Weil ich das Gefühl habe, wenn ich das nicht tue, wird Gott mir nicht verzeihen. Dann werde ich für immer in der Höllebrennen.

Ich hab auchständig Träume und Visionen von der Hölle, und Satan und Dämonen. Ich habe riesige Angst in der Sünde zu sterben. Weil dann werde ich wahrscheinlich in die Hölle kommen.

Ich will ein Gotteskrieger werden. Was ich damit meine ist nicht gewaltätig sein gegen andere.

Sondern mehr einen friedlichen Kreuzzug gegen sich selber und alles was böse ist in der Welt.

Ich will mein Körper stählen, Zölibatär leben, und näher zu Gott kommen, und ein regimentiertes, diszipliniertes Leben leben, auch wahrscheinlich mit körperlich sehr harter Arbeit.

Denkt ihr, dass ist möglich mit der hilfe von Gott? Oder steigere ich mich zu sehr in ein Wahn?

Wahrheit, Kirche, Zukunft, Angst, sterben, Ueberwindung, Christentum, Hölle, Erfolg, Bibel, Dämonen, Ehrgeiz, Gott, Jesus Christus, Katholizismus, Kreuzzüge, Sünde, Theologie, fanatiker

Wie lerne ich endlich Disziplin?

Ich kann nicht immer mein Autismus als Ausrede benutzen für mein Mangel an Disziplin.

Mein grosses Problem, ich werde leicht süchtig, und zwar von fast allem.

Ich bin Pornosüchtig, ich bin süchtig nach ungesunden Essen, vor allem wegen dem Zucker, süchtig nach Zucker.

Aber ich weiss, wenn ich so weitermache würde ich unförmig werden, und wahrscheinlich nach ein paar Jahren Diabetes entwickeln.

Und das will ich nicht. Ich hasse auch Sport aus irgendeinem Grund. Also Sport führt bei mir nicht dazu, dass ich glücklicher werde.

Aber Sport ist natürlich schon wichtig, nur schüttet Sport nicht bei jedem Glücksgefühle aus.

Pornosucht ist auch ein Problem weil es viel Zeit verschwendet. Sonst bin ich generell sehr undisziplin. Es fällt mir z.b. schwer zeitig einzuschlafen.

Dass führt natürlich dazu das ich am morgen dann sehr müde bin, und immer müde bin, auch wegen meinem Lebensstil wahrscheinlich.

Ja, Autismus macht es sicher schwieriger ein Erfolgreiches Leben zu leben, aber ich kann es nicht immer als Ausrede verwenden.

Ich schäme mich auch sehr dem Therapeuten die Wahrheit zu sagen, vor allem wegen Pornosucht, vielleicht verurteilt sie mich dafür.

Aber ich muss die Wahrheit sagen wenn ich Hilfe will, oder? Noch ein problem ich schiebe alles unangenehme auf, und versuche es zu vermeiden, auch wenn es mich weiter bringen würde im Leben.

Essen, Gesundheit, Wahrheit, Zukunft, Angst, gesunde Ernährung, Gefühle, Zucker, Sexualität, Erfolg, Autismus, Diabetes, Disziplin, Ehrgeiz, Lebensstil, Normalität, Pornografie, Pornosucht, wichtigkeit

Aussehen & Leben verändern?

Guten Tag allerseits.

Ich (m/16) habe vor 2 Monaten eine Ausbildung begonnen. Für diese werde ich nun bald erstmals in eine eigene Wohnung in einer Stadt ziehen.

Meine Lebensbedingungen bisher waren leider nicht sonderlich gut, was sich auch in meinem Aussehen wiederspiegelt. Ich habe einmal ein paar Punkte aufgelistet, bei denen ich mich sehr über eure Hilfe freuen würde.

Punkt 1: Zähne

Dies ist der Punkt, der mich am meisten an mir stört und wegen dem ich mich schon schäme, in der Öffentlichkeit zu reden. Bei jedem Wort aus meinem Mund muss ich daran denken. Und zwar sind meine Zähne sehr sehr schief, haben unterschiedliche Größen und ein bleibender Zahn ist bereits tot. Meine Formulierung ist noch gut ausgedrückt. Das lag vor Allem daran dass ich fast meine gesamte Kindheit keinen Wert auf Zahnhygiene gelegt habe und nur Süßgetränke getrunken habe. Nun trinke ich nur noch Wasser und ggf. mal eine Coke Zero. Dadurch habe ich nach einer kurzen Zeit auch 7 Kilogramm abegenommen und wiege jetzt nur noch etwa 60 kg. Meine Frage jetzt: lässt sich das irgendwie wieder richten und welche Schritte sollte ich eingehen?

Punkt 2: Klamotten, Style, Frisuren

Leider habe ich kein großes Modeempfinden. Im Sommer ging es ja noch, da habe ich mir schwarze T-Shirts geholt und dann ging das irgendwie :D. Aber ich habe kein gutes Empfinden dafür und weiß nicht, was ich für den Winter kaufen könnte. Meine alten Klamotten sehen schrecklich aus, das habe ich glücklicherweise schon mal bemerkt :D. Auch bei der Frisur bin ich mir unsicher. So gut wie immer habe ich es so gemacht, dass ich mir meine Seiten kurz mache und sie oben etwas länger lasse, auch wenn ich nicht genau weiß, ob das gut aussieht. Teilweise habe ich sie mir dann einfach lang wachsen lassen und so ging es dann immer wieder: Seiten kurz und oben lang, dann lang wachsen lassen, und wieder von vorne. Habt ihr Tipps, wie ich damit umgehen kann?

Punkt 3: Fitness, Fitnessstudio.

Wie schon angesprochen, bin ich jetzt nicht dick oder so etwas aber ein klein wenig hängt der Bauch schon runter. Daher möchte ich gerne ins Fitnessstudio gehen und evtl. mehr abnehmen und Muskeln aufbauen. Wie soll ich das angehen? Ich kenne mich damit leider so garnicht aus.

Das war es erstmal. Ich danke euch allen für eure Unterstützung.

Fitness, Kleidung, Fitnessstudio, Wohnung, Zukunft, Angst, Zähne, Aussehen, Style, Ausbildung, Winter, joggen, Azubi, Fitnesscenter, Jungs, klamottenladen

Er sagt ein Hund macht mehr Arbeit?

Er liebt mich und braucht mich, kann sich alles ohne mich nicht mehr vorstellen..

ABER

Seine mutter ist auf Pflege angewiesen und ist jetzt zu ihm gezogen..

Ich habe zwei Kinder.

ob der Pflegedienst am Wochenende kommt das weiß ich nicht.. er meinte die kommen jetzt 2 mal am Tag, wenn er will und braucht auch 3 mal.

sie kann auch nachts alleine bleiben sagt er. Sie hat einen notknopf..

, ich finde es eine große Zumutung für meine Kinder.. leider.

es ist eine fremde Frau. Es reicht ja schon ein Partner der nicht der Vater ist. 

Er meint, man kann alles schaffen.. er hat drei Geschwister die ihm auch helfen. Er kann dann auch mal ne Woche weg oder so.

das hat er mir so gesagt, wie es aber in der Praxis dann aussieht?! Keine Ahnung..

er liebt mich sagt er, doch da musste er eine Entscheidung treffen.. und er wüsste nicht wie lange die mutter lebt wenn sie im Heim ist.. desw will er sie bei sich haben.

keine Ahnung.. wir sind dann auch nie ungestört. Sex kommt auch nicht in frage wenn sie bei ihm ist. 

Ich meine, meine Kinder sind auch mal beim Vater.. seine mutter ist nur bei ihm..

sorry

Er sagt, er muss sich ihr nicht anpassen, sondern sie ihm. Man findet über all Arbeit und eine Wohnung.

seine Aussage. So nach m Motto, wir können auch zu euch ziehen.. 

allein der Gedanke ist doch krank.. 🙄

ich finde die mutter kann ins Heim.. dann soll er sie halt jeden tag besuchen aber man hat Privatsphäre.

aber ich kann mich da einfach nicht einmischen..

er hat sich entschieden und fertig.

was meint ihr dazu?

Liebe, Kinder, Mutter, Zukunft, Chance, Partner, Partnerschaft

Meinung des Tages: Könntet Ihr Euch vorstellen, das Rentenalter im Ausland zu verbringen?

Das Thema Rente interessiert Euch? Wir haben für Euch einen Artikel geschrieben, in dem Ihr viele interessante Fakten lesen könnt. Schaut gern vorbei!

Inflation, hohe Energiekosten, viel Regen und vor allem eine massive Anspannung in der Gesellschaft. Bessere Zeiten hat es in Deutschland sicherlich schon gegeben und das thematisiert die Gesellschaft auch sehr gerne. Besonders Altersarmut und das suboptimale Rentensystem Deutschlands besorgen viele Menschen – kein Wunder, dass immer mehr Rentenzahlungen ins Ausland gehen.

Die Entwicklung innerhalb der letzten 20 Jahre

Vergleicht man den heutigen Stand mit dem von vor 20 Jahren, so erkennt man: Die Zahl der ins Ausland gezahlten Renten ist um 37 Prozent angestiegen. Dadurch erhalten also immer mehr Menschen ihre Rente im Ausland. Im vergangenen Jahr wurden 1,72 Millionen ins Ausland bezahlt, 2001 waren es 1,26 Millionen.

Gründe für den Anstieg

Ein großer Grund für diesen Anstieg dürften unter anderem die Einwanderer sein, die früher nach Deutschland kamen und nun ins Rentenalter gekommen sind. Diese kehren zum großen Teil in ihre Heimatländer zurück. Dazu gehören beispielsweise Italien, Spanien, Griechenland, Jugoslawien und auch die Türkei. Viele dieser Einwanderer seien laut dem Vorsitzenden der Bundesvertreterversammlung der Rentenversicherung vor allem in den Sechziger- und Siebzigerjahren nach Deutschland gezogen.

Aber das ist nicht der alleinige Faktor – vielen sind die Lebenserhaltungskosten in Deutschland inzwischen zu hoch und sie versprechen sich, in anderen Ländern mehr für ihr Geld zu bekommen. Andere wiederum möchten ihren Ruhestand dort verbringen, wo sie früher im Urlaub waren. Und bei vielen Menschen an den Grenzen ist der Wohnsitz ohnehin schon oft im Nachbarsland oder es wartet der (Ehe)Partner dort.

Die beliebtesten Länder

Gerade letzterer Punkt, also eine spezifische geografische Nähe dürfte erklären, warum Platz eins und zwei der beliebtesten „Renten-Auswanderungsländer“ Österreich und die Schweiz sind. Nach Österreich gehen 29.649 Rentenzahlungen, in die Schweiz 27.663. Platz drei bis acht belegen Spanien (23.277), die USA (22.001), Frankreich (18.931), die Niederlande (11.265), Polen (8.650) und Kanada (8.400). Die letzten beiden Plätze in den Top Ten belegen Australien (8.168) und Italien (8.040).

Besonders die USA und Kanada verlieren aber an Rentenauswanderern und Beliebtheit – vermutlich aufgrund der hohen Lebenserhaltungskosten. Immer beliebter hingegen werden Länder in Osteuropa, da die Kosten für den Alltag dort vergleichsweise niedrig liegen.

Rentenversicherung fördert Auswandern

Auf der Website der Rentenversicherung prankt plakativ der Slogan „Genießen Sie Ihren Ruhestand am Wunschort. Ob Mallorca, Paris oder Florida, jeder erhält seine deutsche Rente auch im Ausland“.

Dass die Rentenversicherung gerne sieht, wenn Rentner ins Ausland gehen, ist keine wirkliche Überraschung – denn jeder derartige Wegzug entlastet das deutsche Gesundheitssystem.

Zu beachten ist allerdings, dass die tatsächliche Höhe der Rentenauszahlung auch von verschiedenen Faktoren abhängt – etwa ob der Wohnort dauerhaft verlegt wird oder auch welches Zielland es ist.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, Ihr werdet mit Eurer Rente in Deutschland über die Runden kommen?
  • Würdet (oder seid) Ihr ins Ausland ziehen, wenn Ihr in Rente seid? Falls ja – welches Land wäre Euer Favorit?
  • Was spricht für Euch dagegen, die Rente im Ausland zu verbringen, was wären die Vorteile, in Deutschland zu bleiben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten! Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

Bild zum Beitrag
Ich würde meine Rente gern im Ausland verbringen und zwar in... 67%
Ich würde meine Rente lieber in Deutschland verbringen, weil 33%
Leben, Europa, Arbeit, Beruf, Finanzen, Sonne, Zukunft, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Rente, Alter, Deutschland, Politik, Meer, Recht, Armut, Berge, Altersarmut, Rentenanspruch, Rentenversicherung, Strand, Lebenserhaltungskosten, Meinung des Tages

Gutes Aussehen und schöne Klamotten sind nicht wichtig, wenn man im Leben nichts erreicht hat wie: Haus, Auto, Familie gründen, eigene Träume und Ziele erreich

Ich finde man sollte die Zeit und Geld für super gute Klamotten oder wie man aussieht nicht verschwenden, wenn man konzentriert seine Ziele verfolgt und was nützt einem etwas gut auszusehen wenn man doch nichts im Leben erreicht hat und man später nichts den Kindern und der Welt gutes hinterlassen kann?

Wer stimmt mir zu ? Ich bin z.b. so ich gucke nichtmal lange in den Spiegel wenn ich ein Studium gemacht habe und mich für die Prüfung vorbereite, wenn ich ein Auto haben wollte und dafür gespart habe, habe ich alles dafür getan damit ich viel und schnell Geld dafür spare und mein Geld gar nicht für make Up oder für Klamotten ausgegeben. Ich weiß das ich gut aussehe, deswegen ist make Up oder in den Spiegel gucken unwichtig in der Zeit wo ich Geld spare für meine Lebensziele wie Auto, Haus, Urlaub und für die Zukunft der Kinder. Ich denke, nachdem ich ein meiner Ziele erreicht habe, kann man sich immernoch erholen und 3 paar Jeans kaufen die super gut aussehen, welche ich die nächsten 10 Jahre tragen werde. Ich finde man muss den Modetrend nicht verfolgen, wenn man sowieso schon gut un jeder Klamotte aussieht und neue Klamotten zu kaufen ist nur Geld und Zeitverschwendung und bringt dich davon ab Geld und Zeit für deine anderen wichtigen Ziele zu verfolgen.

Das stimmt, gutes Aussehen ist nicht immer wichtig 57%
Gutes Aussehen ist nicht wichtig wenn man nichts im Leben erreich 29%
Aussehen und schöne Klamotten sind immer wichtig 14%
Zukunft, Menschen, Aussehen, Karriere, Sinn des Lebens, Ziele, ziele erreichen

Warum ist der Beruf "Koch" kein Handwerksberuf?

Ich als Konditormeister frage mich, warum die Bäcker, und Konditoren, "Handwerker" sind, aber die Köche nicht?

Bei uns in Österreich, ist der Beruf "Konditor", ein Handwerksberuf

Das sagt die "WKO" (Wirtschaftskammer Österreich) Das Gewerbe "Konditoren (Zuckerbäcker) einschließlich der Lebzelter und der Kanditen-, Gefrorenes- und Schokoladewarenerzeugung“ zählt zu den reglementierten Gewerben und ist ein Handwerk (§ 94 Z 40 GewO). Das bedeutet, dass bei einer Gewerbeanmeldung ein Befähigungsnachweis zu erbringen ist.

Das wiederrum über Köche: Da Koch kein Handwerksberuf ist, wachen die Industrie- und Handelskammern (IHK) über die geltende Ausbildungsordnung, die Kochausbildungsverordnung, im Gegensatz zu den verwandten Berufen des Bäckers und des Konditors, für die die Handwerkskammern zuständig sind.

Ich als Konditormeister finde aber, dass auch dass Kochen ein wahres Handwerk ist. Ich sehe mir gerne Kochsendungen an, wo Profis mitkochen, oder Amateure. Und die zaubern wunderschöne Sachen auf ihre Teller, wo genauso viel kreativität und Handwerk gefragt ist, wie beim Backen eines wunderschönen, aufwendigen Kuchens, oder eines knusprigen Brotes. Die Köche können ausserdem meist, viel besser mit Messern umgehen als wir. Was auch eine Kunst ist! Sterneköche zaubern wahre Kunst! Dekorativ, wumderschön! Arbeiten mit Mikro Kräutern und Pinzetten! Was Fingerspitzengefühl erfordert... wieso ist der Beruf also kein Handwerksberuf?

Kunst, Schule, Zukunft, Geschichte, Gehalt, Handwerk, Berufswahl, Gastronomie

Meinung des Tages: CDU und BSW schließen eine gemeinsame Koalition nicht aus – was denkt Ihr über eine solch potentielle Zusammenarbeit der beiden Parteien?

Das „Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit“ (BSW) wurde im Januar 2024 gegründet. Die meisten der Gründungsmitglieder waren einst Teil der Partei „Die Linke“. Das BSW stellt dabei eine Mischung aus tendenziell linker Herangehensweise bei sozioökonomischen, dafür aber einer konservativen Haltung bei gesellschaftspolitischen Fragen dar. Umfragen zeigen: Das BSW könnte stark werden – stark genug für eine Koalition mit der CDU? 

Landtagswahlen in Sachen, Thüringen und Brandenburg 

Ministerpräsident Michael Kretschmer erwartete bereits früher ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der AfD und CDU in Sachsen. Dort wird im September der Landtag neu gewählt. Laut einer Umfrage von Insa könnte sich seine Prognose bewahrheiten: Derzeit bekäme demnach die AfD rund 32 Prozent der Stimmen, die CDU 30 und auch das BSW 15 Prozent.

In Thüringen, wo ebenfalls im September der Landtag gewählt wird, sieht die Stimmung etwas anders aus. Die AfD kommt laut Umfrage auf 28 Prozent, das BSW sogar auf 21. Die CDU steht derzeit bei etwa 23 Prozent, erhofft sich aber, stärkste Partei werden zu können. 

In einer weiteren Umfrage zur Landtagswahl in Brandenburg zeigt sich: Auch hier ist die AfD derzeit mit 29 Prozent auf Platz 1, gefolgt vom BSW (17 Prozent) und der CDU (16,5 Prozent). 

Die Prognosen überraschen viele – einen solchen „Start“ des BSW hätten viele wohl nicht erwartet. In Thüringen zeichnet sich bereits ab: CDU und BSW schließen eine Zusammenarbeit nicht aus. Derzeit gibt das BSW an, eine Koalition mit der AfD auszuschließen. 

Entscheidungshoheit bei den Landesparteien 

Eigentlich hatte CDU-Chef Merz eine Zusammenarbeit mit dem BSW abgelehnt. Nun scheint es, als wäre damit lediglich eine Koalition auf Bundesebene gemeint gewesen. Denn die Koalition auf Landesebene wird nicht gänzlich ausgesprochen. 

Merz stellte im Sommerinterview klar, dass für ihn die Entscheidungshoheit bezüglich einer möglichen Koalition auf Landesebene auch bei den CDU-Landesparteien liegt. 

Aus Merz‘ Sicht ist das BSW in vielen Punkten „extrem links“, gleichzeitig aber bei Themen wie Migration beispielsweise eher auf der Seite der AfD. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Wie bewertet Ihr die Ergebnisse der aktuellen Umfragen der drei Bundesländer, in denen bald gewählt wird? 
  • Welche Koalition würde in Euren Augen Sinn machen?
  • Wie ordnet Ihr die "Klarstellung" der Einstellung der CDU bezüglich möglicher Koalitionen ein?
  • Wie schätzt Ihr das neue BSW ein? 
  • Sollten CDU und BSW koalieren? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten! Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen: 

https://www.tagesschau.de/inland/diskussion-cdu-bsw-100.html
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/thueringen.htm
https://dawum.de/Brandenburg/
https://www.wahlrecht.de/termine.htm

Bild zum Beitrag
Ich halte nichts von so einer Koalition, denn ... 62%
Ich fände eine solche Koalition gut, weil ... 24%
Ich habe eine andere Meinung dazu und zwar ... 14%
Zukunft, Regierung, Ampel, Brandenburg, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, konservativ, Ostdeutschland, Partei, Sachsen, SPD, Thüringen, Wahlen, CSU, AfD, BSW, CDU/CSU, Koalition, Landtagswahl, Regierungsbildung, Sahra Wagenknecht, Ampelkoalition, Meinung des Tages

Geht mein Leben in die richtige Richtung?

Hab Job gewechselt und der Eindruck ist besser als ich es mir vorgestellt hätte

Kann aber natürlich nicht sagen wie es in 2-3 Jahren aussieht. Bin noch ganz neu

Hatte die letzten 2 Jahre Rückenschmerzen die ich jetzt zu 95% wieder in den Griff bekommen habe mit viel Gymnastik usw. Da fällt mir fast ein Stein vom Herzen.

Ich trinke keinen Alkohol mehr und konzentriere mich momentan auf Krafttraining und neuen Job.

Auch sonst habe ich erkannt das Glücklichsein nicht unbedingt ein völliges Glücksgefühl braucht sondern auch eine Art Zufriedenheit mit seinem Leben sein kann. Und das bin ich ja Momentan mehr als genug. Nicht mega Happy aber auch nicht Tod-Traurig.

Bloß ich weiß nicht ob ich diesem Frieden trauen kann. Zu oft wurde ich schon eines besseren belehrt.

Dachte vor Jahren auch der Kollege ist ok und dann hat er hintenrum gelästert was das Zeug hielt. Intrigen gesponnen usw - er brauchte mich halt nicht mehr und dann war ich ihm bei seiner Karriere im Weg. Hab dann mal gesehen was der für ein Gesicht gezogen hat wenn nicht alles nach seinem Plan läuft ^^

Wie gesagt ich bin mir nicht sicher ob ich mich freuen kann im Moment und ob das alles so richtig ist. Oft ist man eben geblendet von irgendwas?

Jedenfalls versuche ich den Moment zu genießen so gut wie es geht.

Ich kanns eh nicht ändern was in ein paar Jahren auf mich zu kommt

Liebe, Leben, Zukunft, Angst, Beziehung, Karriere, Erfolg, Lebensweisheit, Lebensweisheiten

Soll der 10-Punkte-Plan zur Reform des Rentensystems in Deutschland umgesetzt werden?

Unsere Rentenversicherung wird in der jetzigen Form nicht mehr lange existieren. Da die Regierung in dieser Hinsicht nichts unternimmt, stehen wir in naher Zukunft vor enormen Problemen. Die Probleme werden immer weiter in die Zukunft verschoben, aber das böse Erwachen wird kommen.

Deshalb schlage ich folgende Reformen vor. Als Wirtschaftsexperte möchte ich euch einige Details geben, um die Seriosität meines Vorschlags zu verdeutlichen:

1. Gründung eines deutschen Staatsfonds. Dieser Staatsfonds kauft gezielt deutsche Aktien aus dem DAX, MDAX, SDAX und TecDAX. Monatlich investiert der Staat jeweils 10 Millionen Euro in diese Aktien.

2. Abschaffung der Riester-Rente. Diese bringt keinen Ertrag, sondern verursacht lediglich Kosten. Die mageren Gewinne werden durch die Gebühren der Versicherungsgesellschaften aufgefressen.

3. Einführung der Deutschen Privat Pension (DPP) als Ersatz. Jeder muss monatlich mindestens 100 € einzahlen. Für jeden eingezahlten Euro gibt es einmalig eine staatliche Prämie von 20 %. Die 100 € werden in den deutschen Staatsfonds investiert. Die staatliche Prämie wird in Gold angelegt. Maximal können pro Jahr 12.000 € eingezahlt werden, für die es eine staatliche Prämie gibt. Über diesen Betrag hinaus gibt es keine Prämie. Jedes Jahr hat man erneut Anspruch auf die Prämie für neue Beiträge.

4. Im deutschen Staatsfonds werden auch 5 % in Bitcoin, 5 % in Gold und 5 % in Staatsanleihen investiert.

5. Auszahlung ab dem 60. Lebensjahr. Auf die Ertragsgewinne wird eine Steuer von nur 6 % erhoben. Wer über 20 Jahre lang gespart hat, zahlt lediglich 3 % Steuern auf die Ertragsgewinne.

6. Einmaliger Rentenverzicht für heutige Rentner. Alle zwei Monate müssen Rentner 30 % ihrer Rente für ein Jahr lang abgeben (ursprünglich waren 50 % vorgesehen, aber aus Menschlichkeit senke ich diesen Betrag auf 30 %). Dieses Geld wird in den Staatsfonds investiert, um einen finanziellen Puffer aufzubauen. Die Rentner tragen hier eine Teilschuld, da es ihnen heute durch die junge Generation gut geht, doch wir können ihnen nicht alles garantieren.

7. Gründung eines globalen deutschen Staatsfonds, der weltweit Aktien kauft. Dieser Fonds wird auch 10 % in Bitcoin, 10 % in Gold und 10 % in Staatsanleihen investieren.

8. Selbständige müssen ab sofort in die deutsche Rentenversicherung einzahlen.

9. Erhöhung der Reisepassgebühren um 10 %.

Durch den deutschen Staatsfonds steigen die Aktien durch kontinuierliche Käufe, was das Vertrauen in die deutsche Wirtschaft stärkt. Konzerne investieren mehr, es entstehen neue Arbeitsplätze, und die Renten werden langfristig gesichert.

10. Als Dank für die heutigen Rentner wird die Einkommensteuer um 4 % gesenkt und die Rezeptgebühren um 10 % reduziert.

Ich habe die Zahlen sorgfältig berechnet und bin überzeugt, dass die Umsetzung funktionieren und gleichzeitig die Staatsfinanzen entlasten wird.

Würdet ihr meinem 10-Punkte-Reformpaket zustimmen, wenn es zu einem Staatsreferendum käme?

Arbeit, Finanzen, Zukunft, Geld, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, CDU, Rentenversicherung, SPD, Reform, AfD, BSW, junge Generation, Linke

ChatGPT verändert, wie wir schreiben!

Kennt vermutlich jeder: mithilfe von ChatGPT eine tagelang aufgeschobene E-Mail schreiben. Die KI hilft bei Formulierungen und man braucht sich selbst keinen Kopf zu machen. Doch habt ihr euch dabei schon einmal gefragt, inwiefern die großen Sprachmodelle (LLM = Large Language Models) einen eigenen Schreibstil pflegen? Damit hat sich Ritesh Chugh für The Conversation auseinandergesetzt.

Künstliche Intelligenz hat eine Vorliebe für Phrasen

Ist euch schon mal aufgefallen, dass bestimmte Formulierungen immer und immer wieder in Social-Media-Beiträgen, Nachrichtenartikeln, aber auch akademischen Texten auftauchen? Zum Beispiel Phrasen wie „delve into“ (= in die Tiefe gehen) und „navigate the landscape“ (= durch die Landschaft navigieren, im übertragenen Sinn aber auch: sich in einem Themengebiet zurechtfinden)?

Diesen Trend erklärt Chugh, der zu Informations- und Kommunikationstechnologien an einer australischen Universität forscht, mit dem zunehmenden Einsatz generativer Tools wie ChatGPT. Der Einsatz ist nachvollziehbar: Wissenschaftler können sich fachlich korrekt ausdrücken. Damit aber auch fachfremde Personen nicht zu sehr über die Formulierungen in wissenschaftlichen Arbeiten stolpern, können Sprach-KI und deren Formulierungshilfen nützlich sein.

Wie groß schätzt ihr das Problem ein?
Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Schule, Zukunft, Technik, Intelligenz, Gesellschaft, ChatGPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zukunft