Könnte ein System mit Tests, dafür sorgen, dass kompetentere Anführer ein land regieren?

5 Antworten

Die Tests sind die Realität und die Prüfer die Wähler. Das geht allerdings nur insofern wir in die Entscheidungsfindung eingebunden werden bzw. darüber bescheidwissen. Zunehmend versuchen bestimmte nämlich Kreise ALTERNATIVLOS den Menschen Dinge aufzuzwingen die ihre Gesundheit gefährden: Das ist dann der Zündfunke für alle möglichen Variationen von 'Revolution'...

Du wirst bei den meisten Mächtigen dieser Erde nur einen Teil der Fähigkeiten finden, die Du möchtest. Eher eben auch solche:

  • Machtstreben
  • Geldgier
  • Egoismus
  • Hass
  • Rassismus

Heute haben Ethik, Moral und Mitmenschlichkeit in der Politik einen sehr niederen Stellenwert.

Nein leider nicht.

Selbes Problem wie bei jedem anderen Staat:

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Quis_custodiet_ipsos_custodes%3F

Der einzige Weg um Missbrauch von Macht zu verhindern, ist dafür zu sorgen das man für besagten Missbrauch zur Rechenschaft gezogen werden kann.

Was in Praxis bedeutet alles zu privatisieren, und Menschen das Recht zu geben freiwillig Assoziation zu ersuchen oder zu vermeiden.


Krader303702 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 00:03

Das Ziel dieses System wäre es nicht vollkommen die Korruption zu beenden (was auch dadurch nur minimiert werden würde, aber nicht vollkommen verhindert werden könnte) Das Ziel ist es für kompetentere Anführer und Minister zu sorgen.

Würden die aufgeführten Punkt maßgeblich für die Vorauswahl des politischen Personals, würden sich auf einen Schlag viele Probleme in Luft auflösen. Es mangelt nicht nur an fachlicher, sondern auch an Moral-Kompetenz.

Was du beschreibst sind Fähigkeiten für eine Führungsposition in einem Unternehmen oder einer Behörde. Natürlich würden Sie auch einem Spitzenpolitiker helfen.

Was diesen aber vor seinen Konkurrenten auszeichnet ist der unbedingte Wille zur Macht.


Krader303702 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 00:01

Aber so könnte man bestimmt fälle verhindern. Zum Beispiel könnte man einen schlecht qualifizierten Bundeskanzler ausschließen oder einen schlechten Wirtschaftsminister. Je nach position kommen Tests dazu bzw. sind wichtiger.

Eine Schwierigkeit wäre die Unabhängigkeit derjenigen, die die Tests durchführen

Seven18  29.01.2025, 00:10
@Krader303702

Es geht in einem demokratischen System nicht um Fachwissen und Expertise. Dafür sind dann Berater da.

Es geht darum, in der Partei für sich Mehrheiten zu organisieren und sich parteiintern durchzusetzen. Dafür schließt man Parteiinterne Abkommen mit Verbündeten. Diese werden dann vom Gewinner, sobald er an der Macht ist mit Ämtern und Posten belohnt.

Was du beschreibst würde nur in einer absoluten Monarchie oder Diktatur funktionieren, in der es eine Autorität gibt. Oder vielleicht noch in einer Oligarchie wie in Platons Staat.

Krader303702 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 00:23
@Seven18

Demokratien sind nicht perfekt. man wählt immer zwischen scheiße und Durchfall. Zwei unterschiedliche Begriffe für das selbe.

Man kann auch ein bereits etabliertes System verbessern. Vielleicht durch Tests oder durch etwas anders. Findest du nicht?

Seven18  29.01.2025, 00:33
@Krader303702

Ich finde nicht dass Schröder, Schmidt, Brandt, Erhard oder Adenauer scheiße waren.

Du meinst man kann testen was ich oben beschrieben habe?Und wer den Test nicht besteht verliert sein passives Wahlrecht?

Hört sich an wei ein System aus China. Für eine kommunistische Kaderschmiede.

Krader303702 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 00:42
@Seven18

man verliert nicht das Wahlrecht. Die Tests wären für die jeweiligen Minister und Bundeskanzler.

Seven18  29.01.2025, 00:51
@Krader303702

Das passive Wahlrecht ist das Recht gewählt zu werden. In der Regel gehen Spitzenpositionen an Menschen die schon vorher in andere Ämter gewählt wurden.

Achso man arbeitet sich Jahrzehnte lang in der Partei nach oben. Setzt sich parteiintern ddurch. Die Partei gibt Millionen von Euro für den Wahlkampf mit ihren Spitzenkandidaten aus und dann...

Tritt Generalsekretär nach der Bundestagswahl vor das Volk. Jo Sorry ihr habt uns zwar gewählt und wir haben Monatelang Koalitionsverhandlungen geführt aber der Olaf ist vorhin durch den Test gefallen.

Seven18  29.01.2025, 01:00
@Krader303702

Jeder Staatsbürger hat das aktive und passive Wahlrecht. Ab der Volljährigkeit. Du möchtest das Abschaffen wer irgendwelche Tests nicht besteht. Das hat 0.00 % mit einer freiheitlichen demokratischen Grundordnung zu tun.

Krader303702 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 01:01
@Seven18

Die Idee ist noch unausgereift und nicht Fehlerfrei. was anderes hab ich nicht behauptet, aber wie viel Zeit und Geld in einen Wahlkampf gesteckt wurde hat nichts damit zu tun ob jemand qualifiziert ist. Oder willst du mir sagen Trump ist deshalb der Perfekte Kandidat für den Präsidententitel. Oder Harris (je nach dem wenn du nicht magst)

 im Keju-System wurden die Beamten durch jahrelanges Studium auf die Prüfungen vorbereitet. Die Prüfungen konzentrierten sich auf die Konfuzianischen Klassiker, und das Studium beinhaltete das Memorieren und Interpretieren dieser Texte. Kandidaten verbrachten viele Jahre damit, sich auf die Prüfungen vorzubereiten, wobei sie insbesondere Essays und Gedichte verfassten. Nur die, die die Prüfungen erfolgreich bestanden, wurden in den Staatsdienst aufgenommen.

Es war also kein Überraschungstest und die Menschen hatten Chancen. Ja wer durchfällt fällt durch.

Und ja ich finde es besser Menschen denen eine solche Verantwortung überlassen wird Prüfungen zu unterziehen. Es ist besser sie zu prüfen als sie zu Wählen, weil sie den besten Wahlkampf geführt haben. Menschen sind dumm und werden immer auf Idioten reinfallen. Die größte schwäche der Demokratie ist die Menschliche Dummheit. Es wäre also besser Anführer auf Weisheit und wissen etc zu Prüfen

Seven18  29.01.2025, 01:33
@Krader303702

Nein die US Demokratie ist auch keine vollständige Demokratie mehr...

Unsere freiheitliche Demokratische Grundordnung gibt dir das Recht diese Meinung zu äußern. Und die Meinungsfreiheit ist mit der wichtigste Grundpfeiler.

Das beste an unserer Demokratie ist, dass deine Meinung wahrscheinlich nie Mehrheiten findet.

Ich würde aber an deiner Stelle nicht so schnell mit den Finger auf andere Zeigen, was Dummheit angeht. Sowas verbittert einen auf Lange Zeit.

Entweder bist du für eine absolute Monarchie oder Diktatur oder du kapierst einfach nicht, dass dein System nicht in einer Demokratie funktionieren kann.

Und zum letzten Mal: In einer Demokratie geht es nicht um Qualifikation sondern darum sich in einem parteiinternen Machtkampf durchzusetzen. Für die Sachfragen gibt es Berater und Fachleute in den Ministerien. Dort arbeiten Beamte. Gesetzte werden von Juristen erarbeitet. Diese sind in fachlichen Austsusch mit anderen Berufsgruppen und Beratern aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Dein tolles Kaiserreich wurde von den Briten plattgemacht. Und hoffentlich wird es den Kommunisten dort genauso ergehen.

Die UdSSR, Die Nazis und andere totalitäre Staaten mit deinen tollen Kaderschmieden wurden auch alle von Demokratien besiegt.

Die Demokratie ist die schlechteste aller Staats formen, ausgenommen alle anderen – WinstonChurchill

Krader303702 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 01:47
@Seven18

Du denkst, dass es nur die Wahl zwischen Demokratie und absoluter Diktatur oder Monarchie gibt. Dein größter Fehlschluss.

Die Demokratie ist die schlechteste aller Staats formen, ausgenommen alle anderen – WinstonChurchill

Richtig und deshalb bitte ich dich deinen Kopf zu benutzen. Du hast einen also benutz ihn. Man kann Verbesserungsvorschläge machen oder komplett neue Systeme kreieren. Es gibt mehr als nur drei. Denk dazwischen oder darüber hinaus.

Seven18  29.01.2025, 01:53
@Krader303702

Um Verbesserungsvorschläge für ein System zu machen, muss man überhaupt erstmal verstehen, wie das System funktioniert.

Ich glaube du weißt nicht, wie unser System funktioniert.

Seven18  29.01.2025, 01:57
@Krader303702

Du denkst, dass es nur die Wahl zwischen Demokratie und absoluter Diktatur oder Monarchie gibt. Dein größter Fehlschluss.

Nö das glaube ich nicht. Deine komische kaderschmiede würde auch in einer Aristokratie oder Oligarchie wie bei Platos Staat funktionieren. Aber eben nicht in einem liberalen Rechtstaat einer Repuplik.

Ich bin Patriot. Ich mag Deutschland und ich mag unsere Republik. Das Sie momentan so den Bach runter geht, ist nicht dem System geschuldet.

Krader303702 
Beitragsersteller
 29.01.2025, 02:01
@Seven18

Meinungsverschiedenheiten sind doch auch was feines

ehrsam  29.01.2025, 15:28
@Krader303702

JA, aber nur wenn sie auf der Basis von Respekt passiert,

was leider sehr immer seltener wird !