Winter – die neusten Beiträge

Welche Winterjacke zum Reiten?

Meine Freundin möchte sich gern zum Reiten und für den Stall eine Winterjacke kaufen. Sie möchte gern eine Jacke von einer Reitermarke haben, also z.B. Spooks, Felix Bühler, usw.

Ich bin ja der Meinung, dass sie sich das Geld dafür sparen kann und stattdessen einfach eine von ihren 'normalen' Winterjacken dafür nehmen kann. Davon hat sowieso viel zu viele ;)

Diese beiden Jacken trägt sie nicht mehr und die könnten dann doch in den Stall, oder?

Meine Freundin sieht das natürlich anders. Jetzt zu meiner Frage: was meint ihr, sind die gezeigten Jacken zum Reiten geeignet? Beide sind enganliegend geschnitten und etwa hüftlang. Die rosa Hilfiger Jacke ist mit Daunen gefüttert, hat Strickbündchen in den Ärmeln und eine abnehmbare Kapuze. Die graue Hollister hat eine Kunstfaserfüllung, keine Strickbündchen und die Kapuze ist nicht abnehmbar. Worauf sollte man außerdem noch achten?

Oder würdet ihr eine Jacke von einer Reitermarke nehmen? Wenn ja, warum? Haben diese Jacken irgendwelchen speziellen Eigenschaften bzgl. Schnitt/Passform und/oder Material, die sie zum Reiten besonders geeignet machen und die die gezeigten Winterjacken nicht haben?

Bitte abstimmen und gern begründen, warum ihr euch für welche Jacke entschieden habt.

Bild zum Beitrag
Beide Jacken sind zum Reiten brauchbar 40%
Die rosa Jacke ist besser geeignet, weil... 24%
Die graue Jacke ist besser geeignet, weil... 20%
Eine Jacke von einer Reitermarke ist besser geeignet, weil... 12%
Für den Stall sind beide Jacken viel zu schade 4%
Kleidung, Pferd, Mode, Reitstall, Reiten, Winter, Jacke, Daunenjacke, Winterjacke, Hollister, Reitkleidung, Stall, Tommy Hilfiger, Winterkleidung, Anorak, Pferdestall, Reitklamotten, Stallarbeit, Steppjacke

Wieso lassen sich viele so schnell die Sommer-Stimmung verderben?

Bestimmt ist Euch auch schon aufgefallen, dass an keine andere Jahreszeit immer so hohe Ansprüche gestellt werden wie an den Sommer. "Das wird/war der Sommer meines Lebens!", "Ich hoffe wir kriegen einen richtigen Sommer!", "Was hast Du für diesen Sommer geplant?" hört man die Leute oft sagen.

Über den Winter hört man das selten jemand sagen, und über Frühling und Herbst so gut wie nie.

Wenn die Zeit im Jahr gekommen ist, der die Leute so lange entgegen gefiebert haben, sind sie auch nicht zufrieden. Wenn es mal keine 30°C sind, sieht man den überwiegenden Teil der Menschen mit langer Kleidung und leidendem Gesichtsausdruck auf der Straße, und ein jeder klagt es sei zu kalt, wir hätten keinen richtigen Sommer und würde definitiv dieses Jahr ausfallen usw. (dabei finde ich persönlich 20-25°C völlig ausreichend). Aber wenn es dann richtig heiß ist, ist es den Leuten auch nicht recht - da wundere ich mich jedesmal über die sonst so großen Sonnenanbeter.

Wie erklärt Ihr Euch, dass es nur der Sommer ist, an den so hohe Ansprüche gestellt werden (die er in 90% der Fälle gar nicht erfüllen kann)? Und nicht z.B. der Herbst oder der Frühling? Andere Jahreszeiten sind doch schließlich auch schön. Und gerade mit dieser Denkweise macht man sich doch erst recht die Freude am Sommer kaputt. Hat jemand eine Theorie? 😊

Leben, Urlaub, Sommer, Wetter, Menschen, Winter, Herbst, Psychologie, Jahreszeiten, Meinung

Ist es für eine Hauskatze bereits zu kalt?

Hallo, der Kater meiner Nachbarn hat heute bei mir übernachtet. Er stand gestern gegen 15: 00 Uhr vorm Hauseingang und als ich nachdem ich bei meinen Eltern war immer noch draussen stand, nahm ich ihn kurzerhand mit zu mir in die Wohnung, weil er mir leid tat, alleine in der Kälte rumzustehen. Er pennte wie gesagt die Nacht über bei mir und gegen 14:00 Uhr hab ich ihn dann aus der Wohnung gelassen und nach 5 Minuten nochmal nachgeschaut, ob er noch im Hausflur ist, doch da war er nicht mehr, so nahm ich an, das die Nachbarn ihn wieder in Besitz genommen haben (er miuat immer vor der Tür und dann lassen sie ihn rein).

Danach bin ich wieder zu meinen Eltern zum Kaffee trinken und nun hab ich aber gesehen, das die Nachbarn wohl vielleicht gar nicht zu Hause waren, als ich den Kater Nachmittag vor die Tür gesetzt habe, weil bei ihnen kein Licht brennt und nun mache ich mir Sorgen, das ihm die Kälte vielleicht was angetan haben könnte, weil es draussen ziemlich kalt ist.

Heute Nachmittag ging es von den Temperaturen ja noch einigermaßen, obwohl es ja eingentlich geschneit hat und nun ziehen die Temperaturen nochmal an, also mach ich mir nun Sorgen, das er draussen erfriert oder so. Normalerweise steht er um die Uhrzeit, wenn er sich draussen befindet immer vor der Eingangstür, ich schau auch jeden Tag um diese Uhrzeit runter, naja meistens immer so gegen 19 Uhr, wenn er dann noch draussen steht, pennt er sonst auch bei mir, aber im Moment steht er weder draussen, noch hör ich ihn, wenn ich an der Tür vorbei gehe, also frag ich mich, ob alles in Ordnung mit ihm ist.

Sind diese Temperaturen für eine gewöhnliche Hauskatze noch ertragbar oder kann er bei minus 5 Grad schon erfroren sein? Wie gesagt es ist ungewöhnlich, das er nicht am Eingang rumlungert, war schon 2x unten, aber weit und breit nichts von ihm zu sehen.

Tiere, Haustiere, Katze, Winter, Tierheim, Kälte, Winterfell

Meistgelesene Beiträge zum Thema Winter