Wellensittich – die neusten Beiträge

Wellensittich hat seinen Partner verloren, was nun?

Guten Morgen ihr Lieben,

letzte nacht ist leider einer unserer Wellensittiche verstorben. Es ging ganz schnell. Tagsüber ist er noch durch den Käfig geflattert, hat gefressen, getrunken und mit seinem Partner gespielt, Abends saß er dann auf einmal ruhig auf dem Boden und ich wollte gleich heute mit ihm zum vogelkundigen Tierarzt, aber dazu kam es nicht mehr, da er irgendwann in der Nacht von uns ging.

Jetzt ist sein Partner natürlich alleine und ich frage mich, was ich nur machen soll. Mir ist bewusst, dass Wellensittiche bestmöglich nicht alleine gehalten werden sollen, aber mein Mann und ich sind uns einig, dass wir eigentlich keinen weiteren Vogel mehr kaufen wollen. Das ist ja ein Teufelskreis. Irgendwann stirbt immer einer, der andere ist alleine, man holt einen neuen dazu usw...

Wir haben leider eine recht kleine Wohnung, seit einem Jahr lebt nun auch noch der Sohn meines Mannes mit hier, sprich wir haben noch weniger Platz, weshalb wir gesagt haben, dass wir uns keine neuen Tiere mehr anschaffen wollen. Es ist ja auch für die Tierchen nicht schön, nur auf so begrenztem Raum fliegen zu dürfen, da das Zimmer, wo sie vorher waren, nun zum Kinderzimmer umfunktioniert wurde.

Wir stecken echt in einer Zwickmühle. Neuer Welli: nein. Den jetzt hinterbliebenen Welli abgeben: ich brings nicht übers Herz... Was würdet ihr tun? Vielleicht hat jemand noch einen Rat für mich, an den ich bisher gar nicht gedacht habe?

Danke!

Tiere, Wellensittich, Einzelhaltung

Geht es meinen Wellensittichen gut? Fühlen sie sich wohl?

Hallo liebe Leute,

ich bin etwas unsicher, was meine zwei Wellensittiche betrifft…

Ich habe vor etwas über 3 Wochen ein Wellensittich-Pärchen beim Züchter gekauft. Es sind Jungvögel, allerdings weiß ich nicht, wie jung genau (ich war beim Kauf ziemlich aufgeregt und habe blöderweise nicht nachgefragt). Ich hoffe zumindest, dass sie älter als 8 Wochen waren, als ich sie kaufte. Sofern ich erkennen kann, sind sie aber futterfest und einigermaßen selbstständig.

Obwohl sie aber nun schon 3 Wochen bei mir sind, sind sie noch extrem scheu und meistens vor allem sehr still und nicht wahnsinnig aktiv. Es wird zwar hin und wieder gefressen, sich geputzt und gegenseitig gekrault und gelegentlich auch mal kurz gequasselt. Dafür dass Wellensittiche aber eigentlich recht quirlige Vögel sind, sind meine irgendwie ganz schön träge. Die meiste Zeit dösen sie vor sich hin und scheinen auch nicht groß fliegen zu wollen, obwohl der Käfig tagsüber immer offen ist. Spielzeug und ausreichend Klettermöglichkeiten haben sie, aber vor den meisten Gegenständen und auch vor Frischkost scheinen sie eher Angst zu haben. Tatsächlich fressen sie mir die Kolbenhirse bereits vorsichtig aus der Hand. Sie werden aber erstmal ziemlich nervös, wenn ich die Hand in den Käfig stecke.

Da ich alleine wohne, ist es bei mir oft sehr ruhig bis auf dass ich manchmal Musik höre und gelegentlich Gäste habe. Außerdem möchte ich meine kleinen Vögelchen nicht überfordern, indem ich zu oft am Käfig rummache. Ich versuche aber, oft mit ihnen zu reden und sie zu beruhigen. Bin mir aber nicht sicher, ob das hilft. Auch habe ich den Eindruck, dass sie kaum oder gar nicht trinken. Da sie auch keine Frischkost wollen – egal ob am Stück, klein geschnitten oder mit Körnern bestreut –, mache ich mir Sorgen, dass sie nicht genug Flüssigkeit bekommen. Gleichzeitig kann ich keine Anzeichen allgemeinen Unwohlseins oder Verhaltensauffälligkeiten wie z.B. Federrupfen erkennen. Habe außerdem eine Vogellampe gekauft. Aber sie sitzen halt einfach den ganzen Tag bequem auf ihrer Stange rum.

Kann jemand eine Bewertung der Lage abgeben? Klingt das alles irgendwie auffällig? Oder bin ich auf dem richtigen Weg und muss nur etwas mehr Geduld haben?

Ich bin leider ziemlich verunsichert…und daher über jeden Rat dankbar!

Liebe Grüße

Tiere, Verhalten, Vögel, Gesundheit und Medizin, Wellensittich

Wellensittichhaltung bei behindertem Menschen?

Hallo liebe Wissende,

diese Frage richtet sich direkt an langjährige Wellensittichhalter.

Mein Bruder ist schwerstmehrfachbehindert und hat dadurch leider nur eine sehr eingeschränkte Palette an Aktivitäten, da er nur liegen und sitzen kann. Nun trage ich mich schon sehr lange mit dem Gedanken, meinem Bruder zwei Wellensittiche anzuschaffen, damit er auch abseits des Fernsehers und des Fensters mal etwas zu schauen hat, wenn ich mich nicht gerade mit ihm beschäftige (bin seine Pflegerin). Zumal man nicht genau bestimmen kann, wie gut die Sehfähigkeit meines Bruders ist. Deshalb die Vögelchen, weil die - im Gegensatz zu Fischen zum Beispiel - auch Geräusche von sich geben.

Soviel nun zu meiner Rechtfertigung <lächelt verlegen>

Meine eigentliche Frage ist nun: Wie empfindlich sind Wellensittiche genau? Im Internet werden sie von jeder Seite irgendwie in Watte gepackt. Kein Zug, kein Lärm, et cetera.

Mein Bruder äußert sich nun - zumeist den ganzen Tag - durch sogenanntes "Lautieren" (ungefähr die Geräusche eines nicht sprechenden Kleinkindes, nur deutlich lauter, weil er inzwischen ein erwachsener Mann ist). Außerdem sieht er recht viel fern. Ich möchte den Vögelchen nicht zuviel zumuten, weshalb ich mich erkundigen wollte, ob das irgendwie schädlich für die Tierchen sein könnte.

Zumal ich regelmäßig lüften muss ...

Die Haltung betreffend bin ich, so denke ich, gut informiert. Ausreichend großer Käfig (100x65x187cm wird der haben, den ich im Auge habe), ein bis zwei Stunden Freiflug in gesicherter Umgebung am Tag (wäre am Wochenende nicht möglich, da mein Bruder dann den ganzen Tag Zuhause ist. Unter der Woche ist er sechs Stunden in einer Tagesförderstätte, da hätten die Tierchen auch mal am Tag Ruhe), abwechslungsreiches, gesundes Futter, Spielzeug, Badehäuschen, KEIN Spiegel und KEIN Plastikvogel, Naturhölzer zum Sitzen ...

Was halten denn die Wellensittichhalter da draußen davon? Meint ihr, die Vögelchen kommen mit der Geräuschkulisse klar?

Haltung, Behinderung, Wellensittich

Hilfe! Wellensittich würgt Körner hoch und schleudert sie weg!?

Guten Abend liebe Community. Also seit einiger Zeit würgt mein Welli (männlich, 18 Monate alt) Körner hoch und schleudert diese anschließend weg! Er macht das auch wirklich immer häufiger. Das ganze verläuft in etwa so: Zuerst bewegt er seinen Kopf mehrmals hoch und runter, sodass die Körner dann irgendwann ,,hochgewürgt" werden. Dann schleudert er sie weg, unzwar in Häufchen, da die Körner von so einem weißen Schleim zusammengehalten werden. Deutet das auf eine Krankheit zu oder ist das normal? Vielleicht macht er das ha auch nur um das Füttern für seine Partnerin zu üben🤔Ich habe im Netz recherchiert und den Begriff ,,Kropfentzündung" entdeckt. Könnte das Würgen damit zusammenhängen und ist es gefährlich? Jedenfalls ist er oft sehr munter, fliegt herum und singt fröhlich. Doch manchmal plustert er sich auch auf und ist ganz ruhig und sitzt einfach regungslos so rum, während ihm manchmal die Augen zu fallen. Das könnte jedoch auch damit zusammemhängen, dass er müde ist, da er direkt danach meistens einschläft. Doch früher hat er nie döeinfach regungslos und aufgeplusterst dagesessen und jetzt macht er es schon häufiger😞. Deutet das auf eine Kropfentzündung hinzu? Einer der Ursachen für eine Kropfentzündung ist der Einzelhalt von Wellis. Wir halten unsere Wellis zu zweit, doch vor 4 Wochen ist die Henne leider ausgeflogen.😢 Heute hatten wir unserem Welli endlich eine neue Partnerin besorgt. Falls dies eine Kropfentzündung sein sollte, könnte dies die Ursache sein? Wir halten beide Wellis in einem Käfig und sie teilen sich auch einen Futternapf. Doch bei einer Kropfentzündung sollte man den Welli, der davon betroffen ist in einem Extra-Käfig halten, da es ansteckend ist. Nur leider haben wir keinen zweiten und meine Eltern sind der Meinung, dass ein zweiter Käfig auch nicht notwendig wäre. Ist es denn so schlimm die beiden trotzdem in einem Käfig zu halten? Da sie auch einen Besuch beim vogelkundigen Tierarzt für sinnlos halten (sie meinen zwar, dass der Welli krank sei, aber sind der Ansicht, dass ein Tierarzt nichts ausrichten könnte und meinen, dass ihm eh nichts passieren würde😥) und ich sie nach unzähligen Bemühungen trotzdem nicht überreden kann lautet meine nächste Frage, ob man den Wellensittich auch zuhause mit alltäglichen Dingen oder Medikamente aus der Apotheke behandeln kann? Wenn ja, welche? Ich mache mir echt große Sorgen um ihn und auch um seine Partnerin, falls es wirklich eine Kropfentzündung sein sollte...😟😞Vielleicht ist es ja auch nichts schlimmes, aber ich kenne mich damit gar nicht aus..darüber wisst ihr bestimmt mehr. Ich bitte euch um eure Hilfe! Ich will, dass es ihm möglichst schnell wieder gut geht.. Danke im voraus! LG

Vögel, Krankheit, Vogelfutter, Wellensittich, Ansteckung, würgen

Wellensittich gestorben, bin ich schuld?

Oliver (der jüngste) meiner drei Wellensittiche ist heute gestorben. Bin am Boden zerstört. Ich bin vier Tage letztens weggefahren in den Urlaub. Meine Tiere waren also 2 Tage alleine aber am Abreisetag hab ich ihnen extra viel zu Trinken und zu Essen gegeben und alles blitzblank saubergemacht. Als ich dann wiederkahm (am 3. Tag) hat Oliver schon immer ab und zu gehustet, ich hab mir nichts besonderes bei gedacht und auf seine Selbstheilungskräfte vertraut. Allerdings war er ziemlich stark in der Mauser, ich habe ihn lange beobachtet aber ihm ging es noch ok, ich hab gedacht abwarten die sind ja nicht aus Zucker. Dann am nächten Tag hatte er es immernoch aber nicht schlimmer geworden und (heute) morgen ging es ihm sehr schlecht. Er hat schwer geatmet wenn er geflogen ist und hat sehr oft gehustet. Allerdings war er noch einigermassen munter und hat sehr viel mit seinen Kumpels geredet, sich geputzt. Leider wurde heute meine Oma operiert, sie wollte unbedingt dass ich komme und sie besuchen komme, sie brauchte mich (lebensgefährliche op) und da bin ich zu ihr hin und hab gedacht, fahre ich morgen zum Tierarzt, habe schon angerufen und angekündigt morgens früh mit ihm zu kommen. Jetzt gerade bin ich wiedergekommen vom Krankenhaus und sehe den kleinen Schatz dort tot liegen :(( Mich plagen jetzt schlimme Schuldgefühle. Hätte ich früher mit ihm zum Tierarzt gehen sollen? Wo hatte er bloß die Viren her? Und was soll ich jetzt mit den beiden anderen machen? Könnten sie sich angesteckt haben? Soll ich morgen trotzdem mit den anderen beiden zum Tierarzt? Ich bin total überfragt, ich habe schonmal Wellensittiche besitzt, allerdings habe ich bei denen immer gemerkt wenn es ihnen schlecht ging (saßen aufgeplustert am Boden, liessen sich füttern etc.) Meine Vögel leben in meiner Wohnung und haben ein eigenes Zimmer mit riesen Vuliere und allem drum und dran. Luft lasse ich immer durch das Fenster rein (sie können nicht rausfliegen, Fliegengitter ist da und ich habe sie auch immer in der Vuliere wenn ich lüfte). Vertragen sie den Temperaturunterschied nicht? Oder hat er sich eine Infektion von druassen geolt? Ich hole ihnen zum spielen immer Haselnussblätter von draussen, die ich aber immer gründlich reinige. Oder hat er irgendwas in der Tröte stecken haben von nem Spielzeug? Oder nen Tumor? Oder war das 2 tage alte Wasser nicht gut? (habe 2 Schalen hingestellt haben aber nur aus der einen getrunken) Ich verstehe es nicht.

Tiere, Krankheit, Gesundheit und Medizin, Wellensittich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wellensittich