Wellensittich – die neusten Beiträge

Wellensittich mit Alterserscheinungen?

Hallo,

meine geliebte Wellensittich-Henne verhält sich seit einigen Monaten immer seltsamer. Sie ist 9 Jahre alt, von mir handaufgezogen und von daher sehr zahm. Bisher war sie immer lebhaft, quasselte viel, flog viel trotz ihres Übergewichts, war bei den Artgenossen akzeptiert und bezog mich in ihr Leben mit ein, es war einfach schön. Sie war auch noch nie krank. Nur einmal war ich mit ihr beim Tierarzt, weil sie so dick ist, der stellte aber nichts fest.

Seit längerer Zeit schon stellt sich eine schleichende Veränderung ein, die immer schlimmer wird. Sie hockt jetzt meistens alleine in irgendeiner Ecke, döst vor sich hin, wobei das Köpfchen immer tiefer sinkt, und sie giftet jeden ihrer drei Artgenossen an, der sich ihr nähert. Zwischenzeitlich wird sie immer mehr von der anderen, zwei Jahre jüngeren Henne gemobbt. Für kurze Zeiten wacht sie auf, dann fliegt sie ganz normal im Zimmer herum und ich denke, jetzt ist es wieder gut. Aber schnell versinkt sie wieder in ihre Lethargie. Seit einigen Tagen frisst sie fast nichts mehr, nur ein paar Körnchen von meiner Hand. Das wäre oka, sie ist eh zu dick, doch ich merke, dass sie nicht mehr die Kraft hat wie früher. Ich habe sie in einen Einzelkäfig gesetzt, damit sie ihre Ruhe hat. Sie wollte sofort und vehement wieder zurück zu den anderen, wo sie erneut in der Ecke hockt und vor sich hinschläft.

Ist sie krank? Oder sind das alles Alterserscheinungen? Ich mache mir Sorgen und möchte sie nicht verlieren. Ich habe auch Angst, zum Tierarzt mit ihr zu gehen, dass der sie dann einschläfern will. Es wäre mir lieber, sie stirbt einen natürlichen Tod in ihrer vertrauten Umgebung.

Haustiere, Vögel, Biologie, Wellensittich

Welli humpelt und fliegt nicht mehr was tun?

Hallo nachdem ich heute aus der Schule gekommen bin habe ich die Bemerkung gemacht das der eine meiner zwei Wellis ( Beide 9/10 Jahre) nicht mehr fliegt und nur noch auf dem Boden sitzt ohne zu schiepen. Weil ich mir große Sorgen gemacht habe bin ich dann zu einem Tierarzt gefahren welcher behauptete auf Vögel spezialisiert zu sein. Doch als dort ankam musste ich die enttäuschende Bemerkung machen, dass der TA keine Ahnung von Wellis hat (natürlich hat er das nicht zugegeben aber als er versuchte meinen Welli aus der Transportbox zu nehmen schreckte er zurück und packte ihn nicht mehr an.) Er sagte meinem Welli würde es gut gehen da er sich ja immerhin wehre und um sein Wissen noch weiter unter Beweis zu stellen überprüfte er dreimal die Augen und sagte das sie in Ordnung sind. Auf meine Bitte hat der TA meinem Welli dann noch Vitamine verschrieben und ich bin enttäuscht wieder abgedüst.

Und ja nun nach ein paar Stunden voller Entspannung ist mein Welli vom Bauer runtergeflogen (gesprungen)wobei er vermutlich falsch aufgekommen ist, da er danach nur noch hingefallen ist und gar nicht mehr laufen konnte.

So und nun brauch ich eure Hilfe ich vermute nämlich das mein Welli während ich in der Schule war einen Unfall hatte und deswegen nicht mehr fliegen konnte (ach und scheinbar hat sich die kleine Welli Dame auch am Ständer (Wellifuß) weh getan.

Da ich mir sicher bin das dieser Möchtegern Tierarzt garantiert meinen Welli nicht schienen kann brauche ich jetzt eure Hilfe...Und zwar benötige ich am besten Tipps von euch wie ich meinen Welli dazu bringen kann das er den Fuß nicht mehr soviel belastet und das er sich schont.

Den Bauer habe ich bereits ausgepolstert jedoch genießt mein Welli seit dem er bei mir ist dauerhafte Flugerlaubnis in meinem gesamten Zimmer und ich weiß einfach nicht ob und wie ich ihn für mehrere Zeit im Bauer behalten kann, da der andere ja raus will.

(Gäbe es vielleicht auch eine Möglichkeit den Vogel selbst zu schienen oder ihm einen Verband zu wickeln? Wenn ja wie?)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, im Voraus schon einmal danke für euer bemühen.

Tiere, Vögel, Wellensittich, Wellensittich krank, Wellensittichwissen

Wellensittich fällt oft von der Stange?

Hi, mein männlicher Wellensittich Charly (ca. 9 Jahre alt) fällt mittlerweile öfters von der Stange in seinem Käfig. Er kann seit ein/ zwei Jahren auch leider nicht mehr fliegen. Beim Tierarzt waren wir auch schon, aber die konnten nicht herausfinden woran es liegt. Sein bester Freund ist uns vor ein paar Monaten weggeflogen, wir konnten ihn nicht mehr fangen, deswegen ist Charly auch ganz alleine. Er steht aber immer bei mir im Zimmer deswegen merke/ höre ich öfters wenn ich schlafe, dass er runtergefallen ist. Es gibt dann einen Knall, ich schrecke auf und er sitzt auf dem Käfigboden. An sich ist er ein gesunder Vogel, er putzt regelmäßig sein Gefieder, macht immernoch so kleine Flugübungen, badet fast jeden Tag (Er liebt Wasser) und er isst und trinkt ordentlich, ist aber auch nicht übergewichtig. Das einzige was er hat, ist die Flugunfähigkeit (Ich denke aber, das kommt von zu wenig Federn, weil sein Kumpel im zuletzt immer die Schwanzfedern angebissen hat, dass die alle geknickt waren und seine federn wachsen nur langsam nach) und dass er nicht mehr oft Zwitschert sie wie Früher mit seinem Freund. Er knirscht oft mit seinem Schnabel und steht auf einem Bein, was ja auch heißt, dass er sich wohl fühlt und es ihm gut geht. Aber dass er oft von der Stange fällt ist mir ein Rätsel (1 bis 4 mal die Woche). Ich habe ein Handtuch zur Polsterung auf den Käfigboden gelegt, damit er sich nicht so doll weh tut. Hat jemand Erfahrung damit oder weiß, was für Ursachen es neben Krankheit noch haben kann? Danke schonmal.

Tiere, Krankheit, Gesundheit und Medizin, Wellensittich, Wellensittichwissen

Wellensittich frisst nicht viel/nur Hirse?

Hallo, seit Dienstagabend lebt ein Wellensittich bei mir. Die Maus lebte vorher bei einer alten Dame, die jedoch ins Altenheim musste und ihre Kinder haben den Vogel einfach stehen gelassen.. seitdem ist sie nun bei uns...

Sie lebte scheinbar ihr bisheriges Leben allein  und steht nun immer neben der Voliere mit meinen fünf Wellensittichen. Morgen soll sie zu den anderen gesetzt werden.

Es gibt jedoch ein Problem. Am Mittwoch soll sie gar nichts gefressen haben (ich war an dem Tag leider nicht da) und seitdem frisst sie nur Hirse.. das Futter im Napf wird nicht beachtet. Heute waren vielleicht 10 leere Spelzen im Napf, aber die können auch von den anderen Wellis da rein geweht sein. Ich habe schon kleine Hirsestücke ins körnerfutter gelegt, das wird nicht beachtet, die isst weiterhin nur ihre Kolbenhirse.. ich mache mir langsam wirklich sorgen, weil wenn sie morgen zu den anderen kommt, muss sie ja essen.. wenn ich dort in die Voliere Hirse hängen würde, wären die anderen Wellis viel schneller und sie würde wohl nichts mehr abbekommen.. und was mir auch sorgen macht, dass ich den Eindruck habe, dass sie ein wenig schlank ist. Vielleicht täuscht der Eindruck aber auch..

Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann, dass sie nur die Hirse frisst und wie ich sie dazu bringen kann, das normale Körnerfutter zu fressen? die Hirse einfach entfernen möchte ich ungern, da sie wie gesagt schon eher schlank aussieht. Anbei sende ich ein Bild von ihr.

Ich bin für Tipps dankbar :)

Bild zum Beitrag
Figur, Gesundheit, Ernährung, Tiere, krank, Haustiere, Papagei, Vögel, Krankheit, Tierhaltung, Wellensittich, gesund

Wellensittich auf Finger bekommen?

Hallo! Folgendes "Problem"..

Ich habe seit ca 6 Monaten einen Wellensittich. (Ich hätte ein Pärchen, Partner ist vor kurzem verstorben und ein neuer Partner ist in Anschaffung.) Er vertraut mir sehr. Sprich, er lässt sich aus der Hand füttern und sogar streicheln. Manchmal, ganz selten wenn ich ihn mal auf meinen Finger bekomme kann ich die Hand auch im Käfig bewegen, während er entspannt weiter drauf sitzt. Lange Rede kurz: er vertraut mir. Mein einziges Problem.. ich weiß nicht wie ich ihn verstehen lassen soll, dass er auf meinen Finger kommen soll für eine Belohnung. Ich habe einige Beiträge etc gelesen die sagten, ich solle ihn an seinem Bauch "antippen" so dass er auf den Finger steigt aber das versteht er nicht. Ich kann ihn in der Gegend problemlos anfassen wie ich will aber er versteht nicht was ich von ihm möchte. Leckerchen weiter weg halten funktioniert auch nur sehr selten. Was kann ich tun um ihm zu verstehen zu geben, was er machen soll?

Ein weiteres ""Problem"" das ich hoffentlich damit lösen könnte ist,dass er nicht wirklich raus kommt. Vielleicht kann ich ihm ja draußen etwas näher bringen, wenn er bei mir bleibt.

(Natürlich ist es für mich kein muss, dass er auf den Finger kommt oder raus kommt. Er hat die Möglichkeit dazu und das den ganzen tag. Ich weiß auch, dass Wellensittiche keine kuscheltiere sind. Da das Vertrauen aber schon recht groß ist würde ich es trotzdem gerne versuchen.)

Danke schonmal

Vögel, Wellensittich, zähmen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wellensittich