Weichspüler – die neusten Beiträge

Funktionsjacke mit Weichspüler besprüht, ist sie noch zu retten?

Ich habe auf dem Rückweg vom Besuch gemerkt, dass meine gesamte Wellensteyn Schneezauber nach fettigem Essen stinkt, als ob sie beim Kochvorgang in der Küche über dem Herd gehangen hat.

So bin ich, zuhause angekommen, auf die glorreiche Idee gekommen Weichspüler mit Wasser zu verdünnen und das Gemisch auf die Jacke zu sprühen.

Im Unterbewusstsein wusste ich zwar, dass Weichspüler nicht verwendet werden sollte, aber im Winter habe ich keine Möglichkeit die Jacke zu waschen da dies die einzige ist, und mit dem Gestank rumzulaufen als wäre ich ne laufende Pommesbude war für mich auch keine Option.

Also habe ich die Jacke mit einer Gesamtmenge von ca. 50 ml (Weichspüler-Wasser-Gemisch) von außen besprüht.

Anschließend habe ich ein Mikrofasertuch angefeuchtet und bin über die Jacke damit gegangen um zeitgleich einige Flecken zu entfernen. Dieser Vorgang hat vsl. den Weichspüler etwas abgetragen.

Nachdem ich den Geruch losgeworden bin und die Jacke auf den Balkon zum Trocknen aufgehängt habe, kam ich auf den Gedanken was ich eigentlich gerade für eine Sch***e getan habe da das die Funktion der Jacke wahrscheinlich beschädigt haben müsste.

Nun die Frage - hat das Aufsprühen auf die Äußere Schicht viel Schaden angerichtet?

Wird die Jacke noch wasserfest sein? Kann ich den Weichspüler noch irgendwie da rauskriegen durch waschen?

Falls die Funktion wirklich zerstört wurde - kann ich sie mit einem Imprägnierspray beim nächsten Waschen Neuimprägnieren oder ist das in diesem Fall nicht zielführend?

Für jede Hilfe wäre ich dankbar 😔

Haushalt, Wäsche, Weichspüler, wasserfest

Waschmaschinen: Welche Unterschiede gibt es zwischen amerikanischen und europäischen Modellen?

Was ich von amerikanischen Waschmaschinen gehört habe, ist, dass sie schlechter sind als europäische. Warum das so ist, war mir auch nicht klar, also habe ich mal recherchiert.

Das Wichtigste scheint zu sein, dass es meist Toplader sind, und dass sie nicht das Wasser elektrisch aufheizen, sondern direkt an die Warmwasserleitung angeschlossen werden.

Das scheint kostengünstiger zu sein als elektrisch zu heizen, bedeutet aber, dass man nicht mit 95 oder 100 °C waschen kann. Und mit 60 °C auch nur, wenn das Wasser in der Leitung so warm ist.

Man kann da ja "Cold", "Warm" und "Hot" einstellen, wodurch warmes und kaltes Wasser unterschiedlich gemischt wird, was aber nur bedingt an eine bestimmte Temperatur gekoppelt ist.

Europäische Urlauber in den USA berichten oft, dass die US-Waschmaschinen ihre Kleidung kaputtmachen. Sie waschen auch deutlich schneller, daher sind die amerikanischen Waschmittel aggressiver; insbesondere wird viel Bleiche reingekippt. Man kriegt in den USA fast nur Vollwaschmittel zu kaufen.

Angeblich schleudern die Dinger auch nicht so gut und die Amis packen die Wäsche daher tropfnass in den Trockner, wodurch da auch wieder Energie verbraten wird.

Weiß jemand etwas über nordamerikanische Waschmaschinen (USA, CA)? Was ist an all diesen Recherchen wirklich dran? Und was gibt es noch zu wissen über Waschmaschinen in den USA? (weitere Unterschiede zu europäischen Modellen)

Haushalt, Kleidung, Europa, Waschmaschine, Reinigung, Wäsche, spülen, Bügeleisen, Umwelt, heiß, Temperatur, bügeln, Programm, kalt, Elektronik, Trommel, LG, Energie, Kanada, Amerika, Energiesparen, Samsung, Chemie, USA, Wasserhahn, Elektrik, Stärke, leicht, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, Wolle, Kälte, Heizung, Quelle, Spülmaschine, Siemens, heizen, Bosch, Spülung, AEG, Wärme, Baumwolle, bleichen, Chemische Reinigung, DDR, Eisen, Elektrogeräte, Fach, Garantie, Haushaltstipps, Hauswirtschaft, Miele, Nordamerika, pflegeleicht, Privileg, pumpen, Schleudern, trocknen, Trockner, Tumblr, Wäsche waschen, Wäschetrockner, waschen, Waschmittel, waschsalon, Weichspüler, abpumpen, Bauknecht, Bleichmittel, Buntwäsche, einweichen, Garantiefall, Gorenje, Pumpe, Thermostat, Toplader, Warmwasser, Waschküche, Waschprogramm, Waschpulver, Wassertemperatur, 30 Grad, 40 Grad, Bauknecht Waschmaschine, beko, Bomann, frontlader, haier, hanseatic, Heizstab, Kaltwasser, Kochwäsche, kulturschock, NEFF, temperaturfuehler, Thermometer, Vollwaschmittel, Waschmaschinenanschluss, Waschtrockner, Temperatursensor, Warm

Meistgelesene Beiträge zum Thema Weichspüler