Webseite – die neusten Beiträge

Welche seriöse Website, ist das beste und einfachste für Anfänger, viel Geld online regelmässig verdienen zu können?

Hallo zusammen, ich bin Emily, aus der Schweiz und möchte gerne auf einer guten und seriösen Website selbständig und regelmässig Online viel Geld verdienen und damit leben können. Das Problem ist einfach, dass ich so viel recherchiert habe und trotzdem noch unsicher bin, welche Website nun Betrug ist, oder welches wirklich was bringt, ohne was dazu zu bezahlen. Habe bisher nie Online von Zuhause aus gearbeitet. Da ich seit mehrere Monaten sehr mit Depressionen zu kämpfen habe und mein alten Job beim Verkauf im Geschäft, welches ich viel Kundenkontakt hatte aufgeben musste, dachte ich mir, das es sicher eine Möglichkeit gäbe, auch von Zuhause online seriös viel Geld verdienen könnte, ohne persönlichen Kundenkontakt. Wegeb meiner Krankheit, fällt es mir zwar schwer momentan Kundenkontakt zu haben, aber per Telefon fällt es mir viel leichter. Ich möchte trotz meiner Depression nicht so einfach aufgeben, denn es war so oder so immer mein Traum, mal online Geld verdienen von Zuhause aus und meine Familie mehr um mich haben kann. Bei meinen vorherigen Job, machte ich viel Überstunden und hatte kaum Zeit für meine Familie und sah sie sehr selten. Habt ihr schon Erfahrungen gemacht, bei einer seriösen Website als Anfänger viel Geld verdient. Wenn ja, was wären das für Website und wie seid ihr vorgegangen?

Selbständigkeit, Webseite, online geld verdienen, Homeoffice, Jobsuche, Produkttester, Influencer

Wie kann man mit CSS etwas "ausblenden"?

Ich habe mir ein Kontextmenü gebaut, dass auch Untermenüs hat:

https://jsbin.com/vaxayibeme/1/edit?html,css,output

Die Untermenüs sollen zur Benutzerfreundlichkeit mit einer Fade-Animation ein- und ausgeblendet werden, dass wenn man ein paar Millisekunden außerhalb war mit der Maus wieder rein gehen kann, um es offen zu halten.

Wenn man mit der Maus in diesem Bereich ist:

öffnen sich allerdings gleich die beiden Untermenüs Darüber/Darunter. Das ist vor allem am Handy problematisch, weil man dort nur mit Klicks steuert. So kann es leicht vorkommen, dass man versehentlich etwas einfügt, wenn man nur das Menü wegdrücken wollte (oder den Typ ändert und damit potentiell Daten löscht).

Die Einträge, die nicht aktiv sind, habe ich mit opacity: 0 ausgeblendet (weil man das mit transition animieren kann, um diesen Fade-Effekt zu bekommen). Das hat aber natürlich den Nachteil, dass es nur "unsichtbar" ist aber immer noch klickbar.

Vorher hatte ich es mit display: none versteckt, dass es auch wirklich weg ist allerdings kann man das nicht animieren, was es weniger benutzerfreundlich macht.

Hat jemand eine Idee, wie man die Untermenüs mit CSS ausblenden könnte? (muss nicht unbedingt der Fade-Effekt sein, nur irgendwie dass sie nicht mehr aus Versehen geöffnet werden können also dass man mit der Maus in dem Bereich aus Bild 2 sein kann ohne dass es geöffnet wird).

Code für alle die nicht auf JS Bin gehen wollen füge ich gleich an (ist sonst zu lang).

Bild zum Beitrag
HTML, Webseite, CSS, HTML5, Webdesign, Webentwicklung

javascript api probleme?

Hallo,

guckt euch mal meinen Code an.

JAVASCRIPT:

// INPUT
const login = document.getElementById("loginInput");
const password = document.getElementById("passwordInput");
const button = document.getElementById("sendButton");


// FETCH
const url = "https://crudcrud.com/api/4b3acc467d8c47d8a608bb9820171935/todos"



const dataRender = (array) => {
  if (array === undefined) {
    console.log("Loading results...");
  } else {
    let dataList = array.map((item) => {
      return `
      <div class="users">
        <p>${item.login}</p>
        <button onclick="deleteRequest(${item.id})">Delete</button>
        </div>
        `;
    });
    const getHtml = document.getElementById("userTable");
    getHtml.innerHTML = dataList.join("");
  }
};


const fetchData = async () => {
  try {
    const response = await fetch(url);
    const data = await response.json();
    dataRender(data);
  } catch (error) {
    console.error(error);
  }
};



fetchData();


const postRequest = async () => {
  const data = {
    login: login.value,
    password: password.value,
    isLogin: false,
  };


  try {
    const response = await fetch(url, {
      method: "POST",
      headers: {
        "Content-Type": "application/json",
      },
      body: JSON.stringify(data),
    });


    const results = await response.json();
    console.log(results.message);
  } catch (error) {
    console.error(error);
  }


};


button.addEventListener("click", postRequest);


const deleteRequest = async (id) => {
  try {
    const response = await fetch(`${url}/${id}`, {
      method: "DELETE",
      headers: {
        "Content-Type": "application/json",
      }
    })
    const results = await response.json()
    console.log(results.message);
  }
  catch (error) {
    console.error(error);
  }
}

HTML:

<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
  <meta charset="UTF-8">
  <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
  <title>CRUD</title>
  <script  defer src="./script.js"></script>
</head>
<body>
  <form>
    <input id="loginInput" type="text" placeholder="Login">    
    <input id="passwordInput" type="password" placeholder="Password">    
    <button onclick="" id="sendButton">Send</button>


    <div id="userTable">
      
    </div>
  </form>
</body>
</html>

Mein Ziel:

Wenn ihr auf das button "Send" drückt, dann erscheint ja der value von dem input "login" auf HTML (innerHTML heisst das glaube ich). Und zusammen mit dem value erscheint auch ein anderer Button namens "Delete". Mein Ziel ist es, dass wenn ich auf "Delete" drücke, dann sollte das item aus Backend-Server und aus HTML gelöscht werden. Aber das klappt bei mir die ganze Zeit nicht. Einfacher ist es wenn ihr meinen Code einfügt und selber mal den Code testet, dann werdet ihr verstehen, was ich machen will.

Bitte helft mir! Ich sitze schon wirklich lange dranrum und ohne Erfolg!

Dankeschön im Voraus!

MfG

MrOsmo

Software, App, HTML, IT, Webseite, programmieren, JavaScript, HTML5, Code, Informatik, Programmiersprache, Webentwicklung, Frontend

Unternehmen versucht mich zu bestechen, damit ich die schlechte Bewertung lösche? (Rückerstattung nach Onlinekauf nicht vollständig)?

Hi, ich habe in einem fragwürdig aussehenden online Shop bestellt, was dumm war. Viel mir dann auch unmittelbar auf. Ich habe sofort versucht, die Bestellung zu stornieren, aber man versicherte mir per Mail, dass der Rückversand kostenlos und aus Deutschland problemlos möglich sei.

Dachte ich habe es dann ja schwarz auf weiß, im Notfall.

Dann ging es los. Artikel passte nicht, Rücksendeadresse konnte ich nicht finden. Ewiges Mailschreiben, wochenlang, immer wieder darauf beharren, dass man mir kostenlosen Rückversand versichert hätte. Hat ewig gedauert, ne Rücksendung möglich zu machen, die wurde erst verweigert, nur Umtausch sei möglich. Bestimmt hatte ich da schon 20 Mails geschrieben.

Ich wollte ein frankiertes Etikett zum Versand, aber man hat mir dann einfach 7 Euro per PayPal überwiesen. Die hat man dann am Ende aber doch wieder von meinem erstatteten Betrag abgezogen. Es sind zwar nur sieben Euro, und die meisten verzichten dann darauf, aber mir geht es ums Prinzip. Außerdem hatte ich eh schon viel Zeit investiert.

Auf PayPal sieht es so aus, als wäre der volle Betrag erstattet worden. Deshalb kann man da nichts machen.

Also habe ich wieder mehrere Mails geschrieben, mit PayPal und schlechten Bewertungen im Netz gedroht. Man hat behauptet, man hätte mir ja alles überwiesen und nach mehreren Erklärungen, warum nicht, keine Reaktion.

Hab auf trustpilot meine Erfahrung geschildert. Und auf deren Website.

Und sofort kam ne Mail, wenn ich meine negative Bewertung löschen würde, dann würde man mir 10 Euro überweisen. Die Bewertung auf Ihrer Website haben sie natürlich selbst gelöscht.

Hab geschrieben, was diese Dreistigkeit soll, sie schulden mir sieben Euro, da können sie nichts von mir verlangen und mich mit drei Euro mehr bestechen. Ich mache außerdem gar nichts, bevor mein Geld nicht da ist, und erst recht nicht die Bewertung weg. Will ja nicht, dass andere auch darauf hereinfallen. Wenn Sie mein Geld nicht überweisen würden, würde ich die Geschichte mit in die Bewertung aufnehmen.

Dann wieder der Shop: ich müsse ja verstehen, dass das nicht geht....

Fast die selbe Geschichte hat eine andere Bewerterin auch erzählt, Rückversand sei nur möglich, nachdem die Bewertung entfernt worden sei.

Also habe ich wieder meine Bewertung bearbeitet und den Rest dazu erzählt.

Dann kamen mehrere Mails, hier ist eine

Hallo,

 

Ich habe zugestimmt, Ihnen 10 Euro Versandkosten zu erstatten. Werden Sie die Bewertung entfernen, aber Sie bearbeiten die schlechte Bewertung immer wieder und schaden unserem unfairen Geschäft?

 

Ich bitte Sie noch einmal, die schlechte Bewertung zu entfernen. Ich bin auch ein kleiner Arbeitgeber. Das ist passiert, weil der letzte Arbeitgeber den Job aufgegeben hat, eine neue Person eingestellt wurde und er nicht weiß, wie das System funktioniert.

 

Als der neue Mitarbeiter sah, dass wir Ihnen bereits 100 % zurückerstatteten, war er verwirrt und ergriff keine Maßnahmen.

 

Ich bin der Geschäftsführer von (.....), ich entschuldige mich bei Ihnen und schäme mich für die Unannehmlichkeiten.

 

Ich hoffe, Sie können mir eine Chance geben und die Bewertung für 10 Euro entfernen.

Mir sind die 7 Euro mittlerweile wirklich völlig egal, es geht mir nur darum, das sowas nicht mehr anderen passiert. Die meisten werden ja nicht die Lust haben, stundenlang Schuhe zurück zu senden. Was kann man denn da machen? Das ist doch rechtlich alles nicht okay? Wie ist das alles rechtlich gesehen, kennt sich da jemand aus?

Versand, Betrug, Webseite, Sex, Recht, Bestechung, Bestellung, käuferrecht, Käuferschutz, PayPal, Rücksendung, Shopify

HTML Taschenrechner?

Hey ich habe einen HTML Taschenrechner von einer Website kopiert von einer Website und ich will jetzt den Taschenrechner so programmieren das er nicht über hundert rechen kann bzw. Eine Fehler Meldung dann kommt so das immer ein Fehler kommt wenn ich über hundert rechnen tun ich hab schon im Internet mich belesen aber finde nix leider vielleicht könnt ihr mir helfen

<html>
<head>
<title>HTML-Taschenrechner </title>
</head>
<body bgcolor= "# 000000" text= "gold">
<form name="calculator" >
<input type="button" value="1" onClick="document.calculator.ans.value+='1'">
<input type="button" value="2" onClick="document.calculator.ans.value+='2'">
<input type="button" value="3" onClick="document.calculator.ans.value+='3'">
<input type="button" value="+" onClick="document.calculator.ans.value+='+'">
<input type="button" value="4" onClick="document.calculator.ans.value+='4'">
<input type="button" value="5" onClick="document.calculator.ans.value+='5'">
<input type="button" value="6" onClick="document.calculator.ans.value+='6'">
<input type="button" value="-" onClick="document.calculator.ans.value+='-'">
<input type="button" value="7" onClick="document.calculator.ans.value+='7'">
<input type="button" value="8" onClick="document.calculator.ans.value+='8'">
<input type="button" value="9" onClick="document.calculator.ans.value+='9'">
<input type="button" value="*" onClick="document.calculator.ans.value+='*'">
<input type="button" value="/" onClick="document.calculator.ans.value+='/'">
<input type="button" value="0" onClick="document.calculator.ans.value+='0'">
<input type="reset" value="Reset">
<input type="button" value="=" onClick="document.calculator.ans.value=eval(document.calculator.ans.value)">
Solution is
<input type="textfield" name="ans" value="">
</form>
</body>
</html>

LG

HTML, Webseite, HTML5, Code, Programmiersprache, Webdesign, Webentwicklung

http zu https redirect-Fehler auf Wordpress-Seite?

Ich habe eine Wordpress-Website, nennen wir sie example.com, die von IONOS gehostet wird. Es handelt sich um eine HTTPS-Website mit einem funktionierenden SSL-Zertifikat, sodass alle HTTP-Anfragen auf die angeforderte Seite umgeleitet werden sollten, aber dabei das HTTP durch HTTPS ersetzt wird.

Beispiel: http://example.com sollte auf https://example.com umgeleitet werden (das funktioniert). http://example.com/subpage sollte auf https://example.com/subpage umgeleitet werden (das funktioniert jedoch nicht!). Stattdessen passiert Folgendes: http://example.com/subpage leitet auf https://example.com/ um.

Das Hauptproblem dabei ist, dass die Google Search Console fälschlicherweise einen Umleitungsfehler für jede Unterseite erkennt, die sie zu indexieren versucht, obwohl die Indexanfrage speziell für die HTTPS-Seite (https://example.com/subpage) gesendet wurde.

Ich verwende die neueste Version von Wordpress. Die derzeit installierten Plugins sind:

  • Advanced Import
  • Duplicate Page
  • Elementor Pro
  • IONOS Assistant (deaktiviert)
  • IONOS Help (deaktiviert)
  • IONOS Journey (deaktiviert)
  • IONOS Login
  • IONOS Loop (deaktiviert)
  • IONOS Navigation
  • IONOS Performance
  • IONOS Security
  • Music Player for Elementor
  • Title Remover
  • WPvivid Backup Plugin
  • Yoast SEO Premium

Diese Teile meiner .htaccess-Datei könnten für das Problem verantwortlich sein:

<IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On
    RewriteBase /
    RewriteCond %{SERVER_PORT} 80
    RewriteRule ^(/(.*))?$ https://%{HTTP_HOST}/$1 [R=301,L]
</IfModule>

und/oder:

<IfModule mod_rewrite.c>
    # ENGINE ON
    RewriteEngine on

    # set hostname directory
    RewriteCond %{HTTPS} on
    RewriteRule .* - [E=IONOS_PERFORMANCE_HOST:https-%{HTTP_HOST}]

    RewriteCond %{HTTPS} off
    RewriteRule .* - [E=IONOS_PERFORMANCE_HOST:%{HTTP_HOST}]

    # set subdirectory
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_METHOD} GET
    RewriteCond %{REQUEST_URI} !(.*)/$
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !.(gif|jpg|png|jpeg|css|xml|txt|js|php|scss|webp|mp3|avi|wav|mp4|mov)$ [NC]
    RewriteRule .* - [E=IONOS_PERFORMANCE_DIR:%{REQUEST_URI}/]

    RewriteCond %{REQUEST_URI} /$
    RewriteRule .* - [E=IONOS_PERFORMANCE_DIR:%{REQUEST_URI}]

    RewriteCond %{REQUEST_URI} ^$
    RewriteRule .* - [E=IONOS_PERFORMANCE_DIR:/]

    # gzip
    RewriteRule .* - [E=IONOS_PERFORMANCE_SUFFIX:]
    <IfModule mod_mime.c>
        RewriteCond %{HTTP:Accept-Encoding} gzip
        RewriteRule .* - [E=IONOS_PERFORMANCE_SUFFIX:.gz]
        AddType text/html .gz
        AddEncoding gzip .gz
    </IfModule>

    # Main Rules
    RewriteCond %{HTTP_ACCEPT} .*text/html.*
    RewriteCond %{ENV:INITIAL_REQUEST_METHOD} ^$
    RewriteCond %{ENV:REDIRECT_INITIAL_REQUEST_METHOD} ^$
    RewriteCond %{QUERY_STRING} ^$
    RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/(wp-admin|wp-content/cache)/.*
    RewriteCond %{HTTP_COOKIE} !(wp-postpass|wordpress_logged_in|comment_author)_
    RewriteCond /homepages/9/d4297862886/htdocs/./wordpress/wp-content/cache/ionos-performance/%{ENV:IONOS_PERFORMANCE_HOST}%{ENV:IONOS_PERFORMANCE_DIR}index.html%{ENV:IONOS_PERFORMANCE_SUFFIX} -f
    RewriteRule ^(.*) /wp-content/cache/ionos-performance/%{ENV:IONOS_PERFORMANCE_HOST}%{ENV:IONOS_PERFORMANCE_DIR}index.html%{ENV:IONOS_PERFORMANCE_SUFFIX} [L]
</IfModule>

und/oder:

<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteRule .* - [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}]
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
</IfModule>

Meine Permalink-Einstellung in Wordpress ist wie folgt:

https://example.com/%category/%postname%/
Homepage, HTML, Webseite, WordPress, Webentwicklung, Webserver, htaccess, ionos

Meistgelesene Beiträge zum Thema Webseite