Wand – die neusten Beiträge

Schnelles Klopfen in der Wand. Was könnte es sein?

Hallöchen

Mein Haus ist ziemlich alt da es noch von meinem Großvater stammt und schon meine ganze Kindheit und die Kindheit meiner Geschwister also seid gut 19 Jahren mindestens haben wir ab Frühling bis zum Winter ein ziemlich schnelles Klopfen in der Wand. Es erinnert mich sehr an einen Specht oder so aber das ist nicht möglich.

Das Klopfen hört zwischendurch für so eine Sekunde auf und kommt dann wieder und wenn man sich bewegt bzw sich etwas im zimmer bewegt und Geräusche macht hört es auf bis es wieder stiller ist. Aber auf Geräusche wie Musik oder einen Film den man so einfach anmacht reagiert es nicht. Es wandert wirklich durch meine kompletten Wände sogar in meine Decke hatte ich letztens das Gefühl. Es ist immer nur ein Klopfen und nichts anderes. Kein Kratzen oder ähnliches und auch immer nur ein Klopfen also keine zwei Tiere so wie ich denke.

Ich muss allerdings sagen das Klopfen war früher nur in der Außenwand mit dem Fenster jetzt ist es in der Wand und in der Außenwand, wo die Garage direkt daneben ist, am meisten, aber wie gesagt es kann überall sein und kann sich auch schnell bewegen. Im einen Moment ist das Klopfen mittig der einen Wand und im nächsten ist es an der Ecke der anliegenden Wand.

Ich frage mich sehr was für ein Tier es sein könnte da es ja wirklich jeden Tag seid Ewigkeiten da ist und es ist ja immer auch nur ein Klopfen. Außerdem gibt es keine Öffnung der Wand in mein Zimmer auch wenn es nicht ausschließt das es eine in der Garage gibt. Dieses Geräusch ist allerdings so beständig das ich eher glaube das etwas direkt in meiner Wand lebt oder so. Es könnte auch sein das es zwischendurch weggeht wenn ich nicht da bin aber das ist etwas unwahrscheinlicher für mich, da ich auch den ganzen Tag in meinem zimmer sein kann und den ganzen Tag wie auch fast die ganze Nacht dieses Klopfen höre.

Es klingt nicht nach etwas nicht lebendigen da es nur dieses Zimmer hier betrifft und sich wie gesagt bewegt. Hat jemand eine Idee oder Ahnung was für ein Tier oder so es sein könnte?

LG Fabienne😊

Tiere, Wand, Nagetiere, Schädlinge

Was tun bei Schimmel hinter Fugen?

Hallo,

ich habe seit ein paar Monaten Stockflecken an der Decke im Bad und die Farbe blättert ab. Ein Schimmelgutachter war da und hat geeignete Maßnahmen empfohlen. Wie besprochen sollte am Montag ein Maler kommen und nach einer Vorverhandlung der Stockflecken die Farbe runterkratzen und mit Silikatspachtel Wände und Decken neu machen und dann streichen. Auch im Flur und Schlafzimmer sollen die raufasertapeten runter und alles neu glattgespachtelt und gestrichen werden.
Ich habe im Badezimmer alles vorbereitet und dachte ich sei bereit. Bis ich eine Blende abgezogen habe, die merkwürdigerweise über der SilikonFuge über dem Bereich der Badewanne angebracht war, wo ich immer zum duschen stehe. Dahinter war ein riesiger Teppich von schwarzem Schimmel. Fast 1 Meter schwarzer Befall würde ich sagen. Es sieht so aus, als wäre die Blende damals vielleicht auf einer nicht ganz trockenen Silikonfuge angebracht worden (nicht von mir) auf jeden Fall ist der schwarze Belag scheinbar auch hinter der Fuge. Bei jedem Duschgang hat sich das Wasser dahinter gestaut ( 1 Jahr lang). Das hat der Gutachter leider nicht entdeckt. Und ich stehe jetzt wieder am Anfang und weiß nicht was die nächsten Schritte sind. Daher brauche ich bitte eure Hilfe.

Ich habe das jetzt mit Mellrud chlorfrei schimmelreiniger eingesprüht (macht einen Schaum darauf). Aber die Schicht Schimmel ist so dick, dass ich mir sorgen machen, dass nicht alles abgetötet wurde und abgewischt werden kann.

Ich weiß nicht ob der Schimmel auch hinter den Fliesen und unter der Fuge ist, die nicht ganz dicht aussieht.

Daher wäre meine Frage an die schimmelexperten hier: Was sind die nächsten Schritte?

Wie kann ich alle Sporen töten, auch die an Bereichen wo der Schaum nicht hinkommt?

Kriege ich das alleine hin oder muss ein Profi kommen?

Muss die obere Reihe der Fliesen (also direkt über der Badewanne) abgeschlagen werden, oder gibt es einen anderen Weg das rauszufinden?

Muss ich dem Maler jetzt absagen?

Ich schätze es muss erst die Qualle beseitigt werden bevor man die Schönheitsreparaturen macht?

Ich habe auch Angst dass die freigesetzten Sporen ansonsten auf die feuchten frisch gespachtelten Wände der anderen Räume übergreifen könnten, wenn ich da jetzt nach dieser Exposition die Tapeten runter hole.

Hilft ein normaler luftreiniger ggf. Gegen Sporen die beim abnehmen der Blende freigesetzt worden sind?

welches Gewerk sollte ich beauftragen und wie teuer wird das wohl ungefähr werden?

wie erkennt man einen guten Fachmann? / es muss ja jetzt auch schnell gehen, nehme ich an

Welche Maßnahmen sind notwendig und wie kann ich vermeiden dass Sporen weiter aufgewirbelt werden und durch die Wohnung fliegen und sich verteilen?

Vielen dank für eure Hilfe und ein schönes Wochenende

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Badezimmer, Schimmel, Wand, Renovierung, Schimmelbefall, Schimmelpilz, Wasserschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wand