Brauchen Rathäuser teure Kunstwerke? Wegen Steuergeld

6 Antworten

Die Kunstwerke, die in Rathäusern hängen, sind in der Regel Leihgaben oder Ausstellungen der Künstler.

Es gibt so eine Verpflichtung, nennt sich "Kunst am Bau", demnach müssen öffentliche Gebäude einen gewissen Prozentsatz der Baukosten für etwas ausgeben das von irgend wem als Kunstwerk eingestuft wird. Könnte man sich meiner Meinung nach sparen, wenn für irgendwelche komischen Skulpturen, die jemand innerhalb ein paar Tagen zusammengebastelt hat, hunderttausende von Euro ausgegeben werden.

Zusätzlich ist es aber auch so dass Objekte einfach nur ausgestellt werden, z.T. Leihgaben oder was sich in den Archiven befindet. Das kostet dann nichts. Oder manche Künstler bekommen die Möglichkeit ihre Werke da öffentlich auszustellen.


mchawk777  16.05.2025, 21:56
das von irgend wem als Kunstwerk eingestuft wird

Sehr schöne, unverfängliche Formulierung. 😂

Bei uns im Rathaus hängen keine teuren Kunstwerke. Wozu auch? Bei uns gibt es im Ort oder in der Nähe Künstler, die gerade erst angefangen haben. Sie hängen dann ihre Bilder dort aus. Wer will, kann eins kaufen.


Liesche  16.05.2025, 18:45

Das macht Sinn, da kommen viele Leute hin und sehen die Bilder!

Oma1705  16.05.2025, 18:45
@Liesche

Genau und die künstler freuen sich über jedes verkaufte Bild.

Hallo,

Rathäuser sind eben das Aushängeschild einer jeden Kommune.

Je nachdem wie die Bürger ihre eigene Geschichte und Sozialstruktur einschätzen,
wird der Kunstetat hier angesetzt.

Bremen:

Bild zum Beitrag

Geldern:

Bild zum Beitrag

Michelstadt:

Bild zum Beitrag

Korbach:

Bild zum Beitrag

Hansi

 - (Steuern, Farbe, Wand)  - (Steuern, Farbe, Wand)  - (Steuern, Farbe, Wand)  - (Steuern, Farbe, Wand)

Brauchen sie nicht, sieht man aber öfter im Ratssaal.