Wahlen – die neusten Beiträge

Jetzt hat man 50 Menschen, eine Woche vor der Wahl in den Irak abgeschoben, war das bei der Landtagswahl nicht auch so, wird das jetzt symbolisch so gemacht?

Dann kommen die Altparteien wieder an die Regierung und nach der Wahl passiert nix. Deshalb hat Söder gesagt, jede Woche ein Abschiebeflug. Daa ist jetzt also der erste Flieger. Das ist aber nicht viel. Sind im Jahr nur 2500 bei 50.000 bis 60.000 Gefährdern. Möchte man also 20Jahre damit brauchen und täglich kommen neue Gefährder. Wenn täglich 10 neue Gefährder kommen, sind es pro Woche 70. Also pro Woche eine Zunahme von 20. In anderen Worten. Es werden immer mehr und man möchte das Problem überhaupt nicht lösen.

Deshalb ist die CDUCSU die falsche Partei. Das sind Lügen die Söder erzählt. Er hat kein Plan, nur Lügen und der Wähler fällt drauf rein. Das schlimme ist aber. Sollten jetzt LINKE und BSW in den Bundestag einziehen, so reicht eine Zweierkoalition von CDU und SPD oder CDU und Grüne nicht. Das heisst es gibt eine Dreierkoalition von CDU, SPD und Grünen. Im Prinzip das gleiche was wir schon hatten.

Wozu das geführt hat, hat man gesehen, zu Neuwahlen. Wenn es eine Regierungsbildung mit CDU und Grüne oder SPD gibt wird es wieder Neuwahlen geben.

Aber so weit kann der Bürger nicht denken. Er denkt nur an seine Partei was die im Programm hat. Dass eine CDU mit SPD oder Grüne oder alle drei aber nichts umsetzen können soweit können die meisten nicht denken und dann wundert man sich wieder dass es wieder zu Neuwahlen kommt.

Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU, AfD, BSW, CDU/CSU, Koalition

Wie fandet ihr das Kanzler-Quadrell gestern Abend?

Wie fandet ihr das Kanzler-Quadrell gestern Abend?

Merz hat irgendwie total verkackt, schaute die meiste Zeit wie ein begossener Pudel ohne Argumente und hat immer genau dann jemand anderen unterbrochen, wenn er eigentlich was hätte erklären sollen, z.b. auch warum CDU die Vielverdiener partou nicht zur Kasse bitten will, dafür aber wieder die Mittelschicht und Wenigverdiener (war das bei CDU je anders?..Nein), CDU ist nur für Vielverdiener sonst nix. Scholz war echt unsympathisch, einerseits gefühllos monoton ohne wirkliche Regung, andererseits fiel er aber sehr oft anderen Rednern ins Wort, obwohl jeder seine eingeplante berechnete Redezeit hatte und keiner benachteiligt gewesen wäre, er war total verbissen und unberechenbar unterwegs, vorlaut und oft völlig an der Frage vorbei, ohne Erklärungen, wo man sie gebraucht hätte und war dann später auch noch Wähler am diffamieren (sowas hat ein souveräner reifer Mensch nicht nötig). Habeck war viel zu still, vorsichtig, unsicher, emotionalisierend und fachlich nicht kompetent genug (vielleicht deshalb..) und natürlich wieder sehr ideologisch unterwegs, realitätsfern, kein Kanzlerformat. Weidel war diejenige, die alle anderen dann erstmal auffordern musste, über Inhalte zu sprechen und nicht hetzen und beleidigen, das wäre man dem Wähler und Zuschauer schuldig, die wollen keinen Kindergarten-Streit (Ampel lässt grüßen) sondern die wollten Inhalte und Klartext hören, was sie auch sehr gut bedienen konnte, erklärte gut und verständlich, während Andere Erklärungen schuldig blieben, z.b. zum Haushalt oder wo die Einsparungen herkommen sollten, die man vornehmen will. Bei allen Themen punktete sie mit klaren gut durchdachten Ansagen, kein Wunder, sie konnte ja auch endlich mal vernünftig reden, was ihr ja sonst immer missgönnt war. Sie erklärte z.b. auch gut, wo sie Einsparungen für Bürgerentlastungen und Wenigverdiener sowie Familien hernehmen will, die man dann mehr in der Staatskasse hat, nämlich durch radikale Kürzungen in Bereichen, wo sich die anderen 3 Parteien nicht rantrauen (z.b. Migration aber auch andere Bereiche) und es wurde klar, dass bei der AfD viel mehr Geld auch für Geringverdiener und Kinder, Familien bei rumkommen würde, was der AfD ja immer fälschlicherweise abgeschrieben wurde. Auch in Punkto Energie, Haushalt, Bildung, Rente war sie gut am Start, während die anderen sich dauernd gegenseitig unterbrachen und stritten und CDU dann lieber allein regieren wollte (was für eine Wählerklatsche). Ich hätte mir von den 3 Herren wirklich mehr erwartet, es war wie eine Farce.

TV, Regierung, Wahlkampf, Sendung, CDU, Demokratie, Die Grünen, SPD, Wahlen, Kanzler, AfD, Alice Weidel, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wahlen