Wie denkst du über Die Linke?
16 Stimmen
6 Antworten
Ich korrigiere: ich habe viele große Einwände.
Ein kommunismusähnliches System wird vielleicht die Endlösung sein, aber erst wenn die KI und die Robotik weit genug sind. Zudem muss man mit großem Abstand die anderen Länder dominieren bzw. Ihnen in der Produktivität, der Technologie und Ressourcen weit voraus sein. Dafür muss man aber zunächst erstmal kapitalistisch sein um so effizient wie möglich zu wachsen. Ist aber Nebensache.
Die Linken greifen zu sehr in die Preisgestaltung ein.
Stell dir das kapitalistische System wie den Schleimpilz vor, der den effizientesten Weg durch ein Labyrinth findet.
"Trotz fehlendem Nervensystem ermöglicht ein einfaches Feedback dem Schleimpilz den kürzesten Weg durch ein Labyrinth zu finden. Dazu verschickt der Schleimpilz Informationen mit der Strömung in seinem Adernetzwerk und verstärkt diese Strömung dabei. Dieser Vorgang beschleunigt einerseits den Informationsfluss selbst, andererseits fördert er das Wachstum der Adern und zwar genau derer, die den kürzesten Weg zwischen den Signalen spannen".
Dieses Feedbacksystem ist im kapitalistischen Fall die Preissetzung. Das wird durch Angebot und Nachfrage gesetzt. Wenn man das künstlich verändert, verringert man nicht nur die Effizienz, sondern kann auch zu einen Umweg, bis zu einen Irrweg führen.
Das beinhaltet u. A. den Mietpreisdeckel.
Umverteilung ist gut, aber nur wenn man es sich leisten kann. Damit meine ich in guten Zeiten. Generell ist das Leben ungerecht und das muss man erstmal hinnehmen.
In schlechten Zeiten umzuverteilen, zieht das Geld und die Mittel aus den Hauptadern raus und gibt es allen Adern gleichmäßig zurück. Wenn man den Schleimpilz betrachtet. Aber wenn die Nahrung knapp wird und alle Adern die gleiche Förderung bekommen, kommt man sehr wahrscheinlich nicht zu der Nahrung. Man nutzt unnötige Energie für etwas, was dem gesamten System nichts nützt. Man sollte die Ressourcen in die dicksten Adern stecken, dort wo auch Nahrung ist. Sonst stirbt am Ende das gesamte System und den Menschen geht es immer schlechter.
Klar kurzfristig würden die unteren bis mittleren Verdiener mehr haben, aber nach kurzer Zeit absolut weniger. Gibt viele Beispiele die das belegen. DDR, Sowjetunion, Argentinien,...
Net nur einen winzigen, nur Einwände, die Partei ist eine völlige Katastrophe und unrealistisch und wird fast nur von unwissenden Jugendlichen befürwortet. Dass die Partei nahezu kommunistisch ist oder bspw den Massenmord in Palästina leugnet weiß aber keiner, oder das es mehr oder weniger die direkte Nachfolger Partei der SED der Regierungs Partei der DDR war.... die Partei ist so unrealistisch wie die NSDAP.... beides dumm vorallem mit dem reichen abschaffen, ratet mal wo unsere Wirtschaft dann hingeht..
Seltsame Auswahl. Jedenfalls sehe ich die Linke als negativ, da sie keine konkreten Ziele vertreten, außer "die Reichen zu schwächen", was am Ende wiederum nichts bringen wird, da viele Firmenchefs ihren Sitz in der BRD verlassen werden. Dazu kommt die immernoch zwangsartige Multikulti-Unterstürzung, die uns in Deutschland genauso wenig weiterbringt, auch für die Wirtschaftspolitik zeigen sie keine guten Ansätze, der ewige Schuldkult für den Kapitalismus wird die Welt nun mal nicht weiterbringen, wenn Veränderungen kommen, dann nur im Wandel und nicht ruckartig.
Außerdem kann ich diese Partei aufgrund ihrer Nähe zu dem Kommunismus und der ehemaligen SED mit gutem Gewissen nicht wählen.
Obwohl sie fast für politisch tot erklärt worden sind und BSW mehr mediale Aufmerksamkeit bekam, haben die Lnke ihren Stimmenanteil verdoppelt. Benerkenswert: Bei einer U18 Wahl stärkste politische Kraft.
Verglichen mit allen anderen demokratischen Parteien hat die Linke mehr für die Bürger getan, als der Rest.
"Bei einer U18 Wahl stärkste politische Kraft." Hast du eine Quelle, die öffentlich ist?