Ungeziefer – die neusten Beiträge

Seltsame knisternde Geräusche in Dachschräge!

Hallo zusammen. Seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem: Tags- wie nachtsüber höre ich knisternde Geräusche direkt über meinem Bett in der Dachschrägen. Mein Schlafzimmer liegt unter dem Dachgeschoss, darüber, auf dem Dachboden, steht mein Schreibtisch und der ganze Krimskrams.

Und nun diese Geräusche, entweder in der Zwischendecke oder sogar auf dem Dachboden, gesehen hab ich allerdings noch nichts, obwohl ich viel Zeit oben verbringe. Seit heute morgen ist es dann, zusätzlich zu dem Knistern, noch eine Art Klopfen, das schneller wird, immer an der gleichen Stelle zu hören ist und irgendwann verstummt.

Die Geräusche sind nicht besonders laut, aber zu laut als das ich an arbeitendes Holz glauben würde, obwohl das natürlich am angenehmsten ist. Sie sind auch nicht durchgängig, immer nur phasenweise einige Minuten lang, dann ist für eine halbe Stunde oder so Ruhe.

Ich hatte schon einmal Mäuse auf dem Dachboden, aber irgendwie weiß ich nicht, ob es das sein kann, denn Mäuse würden sich doch bewegen oder? Das Knistern ist nicht immer an derselben Stelle, beschränkt sich aber auf etwa einen halben Quadratmeter Decke. Jegliches Klopfen, Hämmern oder Rufen hilft nichts, wenn da jemand wohnt, ist er entweder taub oder ich beeindrucke ihn nicht =)

Wie gesagt, besonders laut sind die Geräusche nicht, ich werde nicht wach davon, aber sie fallen eben auf wenn man auf dem Bett liegt und liest o.Ä.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Habe ich ungebetene Gäste? Wenn ja, welche? Und was tue ich dagegen? Danke im Voraus, Svenja

Dach, Geräusche, Nagetiere, Schädlinge, Ungeziefer

Kleine, schwarze Raupen suchen mich heim.

Hallo Leute!

Als ich heute Mittag vor meinem PC saß verspürte ich aus heiterem Himmel ein Stechen auf meinem rechten Handrücken. Eine kleine, schwarze Raupe hatte mich gebissen. Ich wischte sie von meiner Hand und dachte mir nichts weiter dabei.

Stutzig wurde ich erst, als ich das zweite Exemplar auf meinem Schreibtisch entdeckte. Ich machte mich auf der Suche nach dem Ursprung des Übels und fand rund 20-30 Exemplare in der Nähe einer Fußbodenleiste in meinem Zimmer.

Ich entfernte alle Tiere und weitete die Suche auf das angrenzende Zimmer aus, wo ich ebenfalls etwa 5 Raupen fand. Im restlichen Teil der Wohnung fand ich keine. Die beiden Zimmer, die ich durchsuchte sind mit Parkett verlegt, falls das von Relevanz ist.

Die Tiere sind ungefähr 2-3 mm lang, sind komplett schwarz und unbehaart. Der Kopf ist recht groß im Vergleich zum Rest des Körpers. Was mir aufgefallen ist, ist dass sie anscheinend die Nähe von Licht suchen, da ein paar in Richtung meiner Taschenlampe krabbelten, welche ich testweise in der Nähe der Fugen aufgestellt hatte.

Ich habe nun bereits sämtliche Fugen in Bodennähe (denn dort fand ich alle Tiere, ausgenommen der beiden Ausreißer auf meinem Schreibtisch) mit Toilettenpapier abgedichtet in der Hoffnung, dass keine neuen Tierchen mehr nach außen dringen. Zudem habe ich überall in beiden Zimmern Tücher und Schälchen mit Essig aufgestellt, in der Hoffnung dass es irgendetwas gegen diese Unheilsbrut hilft.

Ein eher weniger gelungenes Bild von einer Raupe habe ich unter diesem Link http://www.fotos-hochladen.net/view/cimg967096kwhu2d5z.jpg hochgeladen. Die Raupe ist der kleine schwarze Punkt neben meinem Daumen (ja, sie sind echt winzig!).

Hat vielleicht jemand eine Idee, mit was ich es hier zu tun habe? Ich wäre auch dankbar für jegliche Art von Tipps, was ich gegen diese ungebetenen Hausbesucher tun kann.

Vielen Dank im Vorraus! Alex

Ungeziefer, Plage, Raupe

Ratten dauerhaft aus Garten fernhalten

Hallo zusammen,

habe bereits ein wenig gesucht und einen gangbaren Lösungsvorschlag gefunden, den ich anwenden kann, suche aber noch zusätzlich weitere gute Vorschläge;

Ich habe ein altes Haus (1937) gekauft mit Garten, der aktuell verwildert ist. Aus dem Teich tauchte mal eine Ratte auf, auch ansonsten wurden immer wieder welche gesichtet. Meine geplanten Maßnahmen:

1.: Garten entrümpeln. Teich ist schon weg, Bauschuttsäcke (=Spielwiese für Ratten?) kommen jetzt auch weg, Garten wird insgesamt aufgeräumt.

2.: Rattenfallen aufstellen und auf die Wirkung der Gefangenschaft auf die übrigen Tiere hoffen.

3.: Zur Not (aber nur im Winter wegen der Kinder...): Rattengift in Köderboxen verteilen.

Das Problem: In der Nähe (100m die Auffahrt runter) ist allerdings der Hinterhof einer Dönerbude mit Restaurant = Essensabfälle, die Viecher sollen angeblich aus einer Senke dort direkt aus dem Kanal ein- und ausgehen und gehen dann offenbar in der Nachbarschaft auf Erkundungstouren. Es werden also dauerhaft immer wieder Ratten angelockt und in der Nähe sein.

Wie halte ich nun die Ratten aus meinem Garten dauerhaft fern, zwar werden die jetzt schon nix zu Fressen finden, aber ab dem Sommer sollen Kinder im Garten spielen können, ohne dass da die Gefahr von Kot oder sogar einer tagsüber umherstreunenden Ratte besteht.

Kann man vielleicht für Ratten schwer zu überwindende Hindernisse (ne Art Maschendrahtzaun ists ja nicht) aufstellen, die eine Hürde darstellen, damit es nicht lohnenswert ist, "mal eben" auf Erkundung zu gehen, wenn die merken, dass es in meinem Garten eh nix gibt?

Aus meiner Sicht möchte ich folgendes nicht so gern machen: - Gift (wegen der Kinder) - Rattenfallen aufstellen, die gefangenen Tiere mit Öl übergießen und anzünden

Habt ihr noch erprobte Maßnahmen, die wirken?

Vielen Dank, guten Rutsch und Gruß, Der Ben

Kinder, Garten, Kammerjäger, Ratten, Ungeziefer

Hilfe! Überall Staubläuse!

Ich bin zwar kein Putzteufel, aber trotzdem dachte ich bis jetzt immer, unser Haus sei sauber genug, um Ungeziefer fernzuhalten. Leider finde ich seit einigen Wochen vermehrt in allen Zimmern Staubläuse. Wenn ich putze, dann regelmäßig und gründlich. Fensterrahmen werden sogar von mir mit der Zahnbürste gereinigt - und dann SOWAS! Die Viecher sind einfach überall: auf Spielzeug, Möbeln, Kleidung - und was sonst bei einer Familie mit Kindern mal so rumliegt! Habe ich ein Zimmer gerade gründlich geputzt, so erscheinen die Viecher direkt am nächsten Tag wieder an der gleichen Stelle. Bei uns liegen nie Essensreste offen rum, offene Lebensmittel stehen nicht im Schrank (werden in Tupperdosen o. ä. aufbewahrt), Betten werden regelmäßig abgezogen, Wäsche wird immer zügig gewaschen - ja, ich wische sogar die Mülleimer regelmäßig feucht aus!

Aber wo zum Teufel kommen die Viecher dann her und vor allem: wie werde ich sie wieder los??? Viele im Internet empfehlen, daß Haus erstmal zu trocknen und von Schimmel zu befreien. Bei uns ist aber nirgends Schimmel zu sehen. Ich lüfte auch großzügig und wenn's wieder kälter wird, stochen wir den Ofen, so daß das Haus nie kpl. auskühlt... Oder kann es sein, daß ich mir die Staubläuse mit dem Brennholz ins Haus hole? Nebenan steht auch noch ein altes Stallgebäude, daß bis vor kurzem auch noch als Tierstall genutzt wurde. Oder kann DA der Herd sein? Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich schnell und vor allem diskret Hilfe finden kann? Ich möchte nicht gerade einen Kammerjäger vor dem Haus stehen haben, der mich zum Dorfgespräch macht... :-( Kann man mal beim Gesundheitsamt nachfragen?

'freue mich schon auf viele hilfreiche Antworten!!!

Ungeziefer, Staubläuse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ungeziefer