Trainingsplan – die neusten Beiträge

Bin ich Hochpulser?

Hi, ich (m22) laufe seit Anfang Mai diesen Jahres regelmäßig. Immer so 4-5 mal die Woche mit einer guten Mischung aus entspannten laufen, Tempo, Intervallen und long runs. Mein Maximalpuls liegt so bei 200, das bin ich bei einem 5km Lauf gelaufen (Zeit: 27:30min).

Wenn ich meine easy runs laufe, dann nach Puls. Ich habe festgestellt dass mein Puls vorallem wenn ich langsam laufe überdurchschnittlich hoch ist.

Bei einer Pace zwischen 7:30 und 8:30/km bin ich relativ flott über 160. Den Puls unter 160 zu halten fällt mir ohne gepausen (alle paar minuten) sehr schwer bzw. ist fast unmöglich. Wenn ich eine gehpause mache geht mein Puls relativ schnell wieder runter aber auch genauso schnell wieder hoch wenn ich anfange zu laufen .

Ich habe immer gedacht dass selbst das wohl noch zu schnell ist, aber selbst wenn ich dann auf 9:00/km reduzie geht der Puls nicht wirklich runter. Wenn ich noch langsamer laufe muss ich gehen.

Wenn ich bei 160-165 laufe bin ich aber kaum ausser Atem und kann mich noch unterhalten.

Wenn ich schneller laufe (5:30-6er pace) kann ich meinen Puls relativ gut kontrollieren und er pendelt sich so bei 180 ein.

Ich hab damit ziemliche Schwierigkeiten, vorallem wie ausgeführt beim langsamen laufen und weiß nicht ob ich so effektiv trainiere. Wenn ich meinen Puls mit gehpausen zwanghaft bei 150 halte hab ich das Gefühl dass es zu wenig ist, wenn ich bei 170 laufe denke ich es ist zu hoch und ich laufe zu schnell.

Bin ich ein Hochpulser? Wenn ja wie kann ich damit trainieren? Trotzdem versuchen bei 150 zu bleiben und alle paar Minuten gehpausen einbauen oder kann ich als hochpulser meine Grundlagenausdauer auch bei 160-170 trainieren.

Danke schonmal für die Antworten.. Grüße:)

Fitness, Training, laufen, Marathon, Halbmarathon, Ausdauer, Ausdauersport, Herzfrequenz, Kondition, Rennen, Trainingsplan

wann sollte ich meinen aufbau anfangen?

ich bin 178cm groß und wiege aktuell 75kg. ich hab seit april 12kg abgenommen und meine gewichte im gym sind entweder gleich geblieben, oder sogar an manchen übungen höher geworden. damit ihr vielleicht meinen körperfettanteil im vergleich zum muskelanteil vorstellen könnt, nenn ich euch meine gewichte zu paar übungen

klimmzüge: 8-12 reps

enges rudern: 65kg 8-12

schrägbank mit hantel obere brust: 25kg 8-10 reps

fly mittlere brust: 47kg 8-12

dips: 8-12 reps

bizep & hammer curl: 15kg 8 reps

trizeps seil pulldown pro arm: 8,25kg 8-12 reps

trizeps seil über kopf einarmig: 6,25kg 8-12 reps

ich führe alles sauber aus und achte zudem auf eine gute dehnung. vielleicht könnt ihr euch jetzt den muskelanteil vorstellen, wenn man mit den stats 75kg wiegt.

frage: soll ich weiter runter, oder nun anfangen aufzubauen? meine angst ist, wenn ich nicht jetzt genug fett abnehme, dass ich nach dem aufbau bei einem erneutem defizit nicht das selbe mindset haben werde die abnahme durchzuführen, weshalb ich jetzt so gut es geht fett verbrennen will um es nicht wieder machen zu müssen. mein ziel ist es aufjedenfall, muskulös zu sein bzw definiert auszusehen. oder führt einem zweiten defizit nichts dran vorbei und es ist kopfsache?

Workout, Bodybuilding, Muskelaufbau, abnehmen, Fitnessstudio, Rücken, Krafttraining, Bizeps, Körper, Kraftsport, Gym, Muskeltraining, Protein, Trainingsplan, Trizeps, Bankdrücken, Defizit, BULK, bulking

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trainingsplan