Tipps – die neusten Beiträge

Warum Reinkarnationsglaube unter christlichem Beitrag? Was bezweckt so ein Kommentar?

Hallo ,

ich bin gerade sehr irritiert und ehrlich gesagt auch verletzt. Ich hatte in einem Beitrag darüber geschrieben, dass ich an Jesus glaube und aufgrund meiner schweren psychischen Erkrankung (einer dissoziativen Identitätsstörung mit vielen Persönlichkeiten) und meiner traumatischen Vergangenheit eine tiefe Sehnsucht habe, nicht mehr auf dieser Welt zu sein (ohne suizidale Absichten).

Darunter hat jemand kommentiert, dass ich, wenn ich sterbe, reinkarniert würde, weil ich meine "Aufgabe" nicht erfüllt hätte. Dabei habe ich in meinem Beitrag klar gesagt, dass ich Christin bin und an Jesus glaube. Ich gehe zwar nicht in die Kirche, aber mein Glaube an Jesus kommt von Herzen.

Ich verstehe absolut nicht, warum hier verschiedene Religionen so durcheinandergeworfen werden. In der Bibel steht nichts von Reinkarnation, und ich glaube auch nicht daran. Mein Glaube ist, dass man nach dem Tod entweder in den Himmel oder in die Hölle kommt.

Dieser Kommentator hat auch abwertend über mich gesprochen und erwähnt, dass ein gewisser Schriftsteller namens Stephen Hewkings mich auslachen würde (ich habe keine Ahnung, welche Lehren das sein sollen und was sie mit dem Christentum zu tun haben). Er meinte auch, Gott würde mich nicht "wollen", wenn ich vorher sterbe, und ich würde wiedergeboren werden, um noch mehr zu leiden.

Ich bin Christin und glaube an das, was in der Bibel steht: dass es nach dem Tod entweder den Himmel oder die Hölle gibt. Die Vorstellung von Reinkarnation steht im Widerspruch zu meinem Glauben und dem, was ich über die Lehren Jesu verstanden habe.

Meine Frage ist: Warum werden Konzepte wie die Reinkarnation in einer Diskussion über den christlichen Glauben eingeführt, obwohl sie nicht mit den biblischen Lehren übereinstimmen?

Das ist überhaupt nicht mein Glaube. Warum müssen solche Ideen und abwertenden Kommentare in einen christlichen Kontext eingebracht werden? Was hat Reinkarnation mit dem Christentum zu tun? Ich bin wirklich fassungslos über diese Respektlosigkeit und die Vermischung von völlig unterschiedlichen Glaubensvorstellungen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder könnt mir vielleicht erklären, warum manche Menschen solche unpassenden und verletzenden Kommentare hinterlassen?

Viele Grüße!

Leben, Tipps, Ratgeber, Hilfestellung, Christentum, Himmel, Gott, Reinkarnation

Starke Gedanken über unterbewusste Wahrnehmungen – Was bedeutet das?

Hallo zusammen,

ich habe in letzter Zeit etwas, das mich sehr beschäftigt und ich wollte fragen, ob jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder eine Idee hat, was das bedeuten könnte.

Ich denke sehr intensiv über unterbewusste Dinge nach, also darüber, was andere Menschen unbewusst wahrnehmen oder denken könnten, wenn sie mich sehen. Zum Beispiel frage ich mich ständig, was jemand denkt, warum ich bestimmte Kleidung trage, warum meine Haare eine bestimmte Farbe haben, warum ich so aussehe, wie ich aussehe, oder ein bestimmtes Gewicht habe. Es sind diese ganzen Dinge, die unter der Oberfläche ablaufen, die mich sehr beschäftigen.

Manchmal habe ich das Gefühl, dass andere Leute Dinge über mich "wissen" oder zumindest unbewusst wahrnehmen, die ich nicht direkt kommuniziert habe, wie zum Beispiel mein Alter (fast so, als ob es ihnen unterbewusst "angezeigt" würde). Ich kann das nicht genau erklären, aber es ist, als ob ich mich ständig frage, was in den Köpfen anderer vorgeht, wenn sie mich sehen.

Oder auch was mein Nachbar der gegenüber wohnt denkt wieso ich keine Freunde oder Familie habe und immer alleine bin und viel schwarz trage . Oder auch die Leute die mich draussen immer alleine und traurig sehen .

Ich kenne dieses Gefühl von früher, als ich Cannabis konsumiert habe, da war es sehr intensiv und hat mich manchmal sogar in negative Gedankenspiralen und Depressionen getrieben. Jetzt nehme ich aber keinerlei Drogen oder Alkohol zu mir, und trotzdem habe ich diese intensiven Gedanken.

Hat jemand von euch schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht? Was könnte das bedeuten, wenn man so stark über diese unterbewussten Wahrnehmungen nachdenkt? Gibt es vielleicht einen Begriff dafür oder kennt jemand mögliche Ursachen?

Ich wäre dankbar für eure Einsichten und Erfahrungen!

Viele Grüße!

Tipps, Ratgeber, Verhalten, Menschen, Hilfestellung, Psychologie, Unterbewusstsein, Hilfestellung geben, Rat

Frauen Ü 30 als "alt"? Warum diese gesellschaftliche Ansicht?

Hallo zusammen,

ich habe gerade ein TikTok-Video gesehen, das mich sehr nachdenklich gemacht hat. Ein Reporter hat dort Frauen nach ihrem Traummann gefragt, meistens waren das jüngere Frauen Anfang 20. In diesem speziellen Fall war eine Frau dabei, die 32 Jahre alt ist.

Die Kommentare unter dem Video haben mich wirklich schockiert. Es gab unzählige Lach-Smileys in Bezug auf ihr Alter, und Kommentare wie: "Mit 32 ist alles schon vorbei", "Wenn Frauen mit 30 noch nicht verheiratet sind, stimmt etwas nicht mit ihnen ", "32 ist viel zu alt, wer will die denn noch?", und sogar "Oma" war dabei. Auch als sie erwähnte, was sie in einer Beziehung nicht mag, kam der Kommentar: "In diesem Alter hat die noch Ansprüche?", wieder gefolgt von Lach-Smileys.

Warum werden Frauen in den frühen 30ern in unserer Gesellschaft scheinbar so oft als "alt" oder minderwertig abgestempelt? Ist es wirklich so, dass man in diesem Alter schon als unattraktiv gilt, im Vergleich zu Frauen in ihren 20ern? Ich war wirklich erstaunt über die Häufigkeit und die Negativität dieser Kommentare.

Es ist doch eigentlich klar, dass jeder Mensch früher oder später älter wird. Woher kommt diese scheinbar weit verbreitete Ansicht, dass Frauen Anfang 30 schon "zu alt" für bestimmte Dinge sein sollen, sei es Partnerschaft oder auch nur eigene Ansprüche?

Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen und Perspektiven zu diesem Thema.

Viele Grüße!

Liebe, Tipps, Verhalten, Alter, Menschen, Frauen, Hilfestellung, Sex, Meinungsfreiheit, Fragestellung, Situation, Meinungsäußerung, Männer, Rat

Verlorene Zeit durch toxische Menschen – Wie damit umgehen und nach vorne schauen?

Hallo ,

ich habe in meinem Leben viel zu viel Zeit mit Menschen verbracht, die mir nicht guttaten, die mich manipuliert und mir geschadet haben. Lange Zeit habe ich das nicht erkannt oder wollte es nicht wahrhaben. Rückblickend sehe ich, wie viel wertvolle Lebenszeit dadurch verloren gegangen ist, und mir wird immer wieder schmerzlich bewusst, wie kurz das Leben ist.

Ich habe daraus gelernt und mir fest vorgenommen, so etwas nie wieder zuzulassen. Ich möchte mir endlich die Selbstliebe geben, die ich schon früher gebraucht hätte, um mich in Zukunft besser vor solchen negativen Einflüssen zu schützen. Ich weiß jetzt, dass es wichtig ist, sich von solchen Menschen komplett abzugrenzen, jeglichen Kontakt zu vermeiden, um nicht noch mehr Zeit und Energie zu verlieren und meiner Seele weiteren Schaden zuzufügen.

Dennoch bereue ich die verlorene Zeit sehr. Dieses Gefühl des verpassten Lebens und die Erkenntnis, dass diese Zeit nie wieder zurückkommt, ist schwer zu ertragen.

Wie geht man mit einem solchen Gefühl des Bedauerns um? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und Wege gefunden, diesen Verlust zu verarbeiten und den Fokus auf die Zukunft zu richten? Wie kann man das neu gewonnene Bewusstsein und den Wunsch nach Selbstschutz so verankern, dass man nicht in alte Muster verfällt?

Ich wäre dankbar für eure Ratschläge und Perspektiven.

Viele Grüße!

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Angst, Trauer, Hilfestellung, Meinungsfreiheit, Zeit

Wahrnehmung von Menschen mit schnellem Gehen und deren Beweggründen?

Hallo,

ich möchte gerne über ein Phänomen sprechen, das mir in letzter Zeit aufgefallen ist und das sowohl für mich persönlich als auch allgemein von Interesse sein könnte. Es geht um die Reaktionen von Menschen, wenn sie jemanden sehen, der mit einem schnellen Gang geht. Diese Person wirkt oft angespannt und scheint mit einem klaren Ziel vor Augen zu sein. 

Ich selbst habe eine psychische Erkrankung, die zu starken Spannungen führen kann. Um diese Anspannung abzubauen, ist körperliche Bewegung für mich sehr wichtig. Deshalb gehe ich oft schnell, manchmal sogar in einem Laufschritt, um meinen Stress zu regulieren. 

Mir ist jedoch aufgefallen, dass viele Menschen, insbesondere jene, die entspannt spazieren gehen oder mit ihren Hunden unterwegs sind, mich komisch anschauen, wenn sie mich sehen. Ihre Blicke scheinen oft zu signalisieren, dass sie denken, mit mir sei etwas nicht in Ordnung. Es vermittelt mir den Eindruck, als würde ich nicht in ihr Bild vom „normalen“ gehen passen. Ich habe das Gefühl, dass sie nicht verstehen, warum ich so schnell gehe und welche Beweggründe dahinterstecken. Dies führt manchmal auch zu unsicheren Situationen im Verkehr, da ich merke, dass meine Reaktionsfähigkeit nicht immer optimal ist und manchmal fast überfahren werde .

Eine Frage, die ich gerne stellen möchte, ist: Fällt euch das auch auf, wenn ihr Menschen seht, die schnell gehen oder sogar kurzzeitig rennen? Findet ihr es seltsam oder ungewöhnlich, oder denkt ihr, dass das Verständnis für unterschiedliche Bewegungsarten noch ausbaufähig ist? 

Ich würde mich sehr über eure Gedanken zu diesem Thema freuen. Vielleicht können wir gemeinsam darüber nachdenken, wie wir mehr Verständnis und Empathie für Menschen aufbringen können, die aus verschiedenen Gründen andere Bewegungsstile haben.

Vielen Dank für euer Interesse!

Herzliche Grüße

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Angst, Allgemeinbildung, Menschen, Hilfestellung, Krankheit, Psychologie, Meinungsfreiheit, Psyche, Fragestellung

Meine Tochter mit 4 kann nicht die Pedalen treten?

Hi Ihr Lieben

hätte mal eine oder mehrere Fragen an euch,

und zwar meine Tochter seid Januar 4 Jahre will einfach nicht lernen wie man in die Pedalen treten kann versuche es schon seid den sie 3 Jahre ist fast alle 2-3 Tage in der Woche es klappt einfach nicht sie will es ja machen aber sie sagt immer es geht nicht mit den einen Fuß drückt sie ohne Probleme aber der linke Fuß gar nicht sie drückt nur nach hinten immer bis die Pedale dann auf der rechten Seite wieder oben ist und danach drückt sie dann wieder mit den rechten Fuß die Pedale runter das sie 1 m vor gefahren und dann wieder mit den linken Fuß macht sie die Pedale nur nach hinten drücken bis sie mit den rechten Fuß wieder drücken kann bis es oben ist ist bisschen kompliziert hoffe ihr versteht es 🙈 und ja mir kommt es so vor als hätte sie keine Kraft in den linken Bein/ Fuß

Auch mit dem Dreirad klappt es nicht. Laufrad geht einigermaßen, aber nur sehr langsam fährt sie.

Sie hat immer sehr viel Angst, irgendwie.

Und weiß auch nicht, macht mich vielleicht verrückt, aber ich denke, sie hat eine Entwicklungsstörung oder sogar ADHS.

Weil sie sich auch nicht auf eine Sache konzentrieren lässt: Wenn sie was spielt, dann für 2–3 Minuten, danach will sie was anderes, und auch immer mit mir zusammen, also sie kann nicht alleine spielen, ich muss immer dabei sein, ganz selten spielt sie alleine für 10 Minuten, aber das war’s dann auch.

Ich weiß auch nicht. Soll ich es mal bei dem Kinderarzt mit ADHS ansprechen oder lieber lassen? Weiß auch nicht mehr weiter.

Der Kinderarzt hatte mir ja schon geraten, bei der Ergotherapie mit ihr zu gehen. Das mache ich auch seit einem Monat, aber nix wird besser. Irgendwie. Die Ergotherapeutin hat auch schon gesagt, bei ihr muss man echt bei 0 anfangen, weil sie auch nicht springen kann oder sich beim Klettern versteift. Sie sagt immer: „Ich kann es nicht“, aber ich sage immer: „Doch, du kannst es. Versuch es immer wieder.“ Och, zeig ihr dann, suche immer draußen andere Kinder, wie die das machen. Sie guckt dann immer, aber das war’s dann auch.

Habt ihr vielleicht ein paar Tipps oder kennt ihr es auch von euren Kindern?

Tipps, Kleinkind, Psychologie, ADHS

Was tun wenn man so starke Gefühle für jemanden hat, aber nicht weiß wie man damit umgehen soll?

Ich habe mich Hals über Kopf in einem Mann verliebt der meine Gefühle nicht erwidern kann. Wie haben jetzt keinen Kontakt seit 2 Wochen und das ganze macht mich verrückt.

Das letzte Mal als ich mich so ähnlich gefühlt habe, war zu dem Zeitpunkt als ich meinen ex Partner kennengelernt habe und ich war fast 20 Jahre mit ihm zusammen. Wir sind seit einem Jahr getrennt und ich habe dann gedacht, ich lerne jemanden kennen.

Ich wollte nicht und ich habe nie gedacht, dass es mich so stark erwischen würde. Ich komme mir recht doof vor, da ich diesen Menschen einfach nicht aus dem Kopf bekomme.

Wie haben für gut 1,5 Monate gedatet mit allen drum und dran, sind intim geworden (petting) , es gab leidenschaftliche Küsse und liebevolle Nähe, romantische Momente und ich dachte, dass es was werden könnte, zumindest nach sein verhalten mir gegenüber. Am Ende sagte er, dass er mich nicht so ganz fühlt und die ganze Intimitäten war dafür da, um für ihn zu sehen ob er sich hienein fühlen kann und das war nicht der Fall. Er wusste aber schon davor wie ich für ihn empfinde.

Eg hat dann sich verabschiedet, gesagt dass er eine schöne Zeit mit mir hat und das war das tollste seit Monaten. Er hat angeboten, falls ich cool mit der Situation bin so wie sie ist, ihn eine kleine Auszeit zu geben bis sich das Ganze beruhigt. Ich aber sagte, dass es für mich nicht gut wäre, da ich ja Gefühle habe und sollten wir uns danach weiterhin treffen, könnte es sich noch mehr verstärken. Seit dem ist Funkstille.

Ich denke fast täglich an ihm, hatte schon schlaflose Nächte deswegen, geweint ohne Ende und Herzklopfen sobald ich an ihn denke. Es ist furchtbar. Ich habe auch so ein starkes Verlangen nach diesen Mann, ist ja fast abartig.

Für mich ist das nicht mehr normal, den ich fühle zu sehr für einen Mann, denn ich eigentlich kaum kenne und der sich für mich nicht interessiert. Nun, ich kann dafür auch nichts.

Ich weiß nicht was ich dagegen tun kann. Ich habe mir affirmationen geschrieben und spreche es täglich nach in der Hoffnung, dass er bald aus meinen Gefanken und mein Herz verschwindet. Ich will mir meine Energie wieder damit zurück holen und auf mich zu richten.

Glücklicherweise sehe ich oh nicht , da er in einer anderen Stadt wohnt, zwar nicht weit weg, aber er ist selten in meiner Stadt.

Vielleicht hättet ihr einen Tipp für mich wie ich mit dem ganzen am besten umgehen könnte und diese Gefühle abstellen oder davon ablenken.

Tipps, Männer, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Partnerschaft, Freundschaft Plus, Crush, Erfahrungen

Möglichkeiten Orientierungspraktika für Filmstudium?

Hallo zusammen, ich (weiblich, 17) gehe noch in die 11 Klasse aufs Gymnasium in Pforzheim und mache nächstes Jahr Abitur, möchte aber nach der Schule gerne Film/Fernsehen im Bereich Regie/ Schauspiel oder Drehbuch studieren. Die großen Hochschulen in Berlin, Köln usw. kommen leider nicht infrage, da diese viel zu weit weg sind. Nicht weit von hier weg gibt es aber die bekannte Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg, wo ich mir ein Studium wirklich wünschen würde.

Es wird aber relativ viel verlangt, bis zur Bewerbungsfrist im Februar eines jeden Jahres braucht man bereits 6 Monate Berufserfahrung, bis zum Studienbeginn im September dann schon 12. Diese kann, wie da steht, bei Sendern, Produktionsfirmen, Verlagen, Theatern oder Studios erworben werden, man solle da nach Orientierungspraktika fragen. Zusätzlich dazu muss man eine Arbeitsprobe (selbstgemachter Kurzfilm) abgeben und hinterher auch eine Aufnahmeprüfung bestehen, nur dann wird man zugelassen.

Abgesehen davon dass mir das alles irgendwie unerreichbar vorkommt, ist meine größte Sorge erstmal die Erfahrung: Wo kann ich die sammeln? ich würde ungern ein Jahr Pause haben und lieber direkt nächstes Jahr anfangen mit dem Studium. Hier in Pforzheim und Umgebung gibt es keine Sender außer den SWR in Stuttgart, und die verlangen für ein Praktikum auch Erfahrung im Medienbereich und es richtet sich eher an Studierende.

  1. habt ihr Ideen, wo ich ein ganzes Jahr relevante Erfahrung sammeln könnte?
  2. Vielleicht gibt es welche unter euch, die schon dort studiert haben: ist es realistisch, angenommen zu werden, bzw. ist es die Mühe wert?
  3. was haltet ihr von der Idee allgemein? Lohnenswert oder eher so etwas wie ein bloßer Kindheitstraum, in der Branche erfolgreich zu werden?
  4. Andere Ideen, wie man durchstarten könnte, außer diese Hochschule?
Tipps, Film, Bewerbung, Berufswahl, Ludwigsburg, Praktikum, Regie, Universität, Weiterbildung, SWR, Schülerpraktikum, Erfahrungen

Sicherheitsbedenken nach Telefonat mit vermeintlichem Nachbarn?

Hallo Community,

ich brauche dringend eure Meinung zu einer beunruhigenden Situation. Ich habe kürzlich in einem Telefongespräch mit jemandem gesprochen, der behauptet hat, in meiner Nachbarschaft zu wohnen. Er sagte, er gehört zu einer bestimmten bulgarischen Familie, die neben mir wohnt. Während des Gesprächs hat er mir gesagt, dass er mich beobachtet und mir möglicherweise etwas Schlimmes antun möchte. Und ein Kind von mir haben will was er dann wegnehmen will .

Ich habe ihm meine Adresse genannt, weil ich dachte, er sei tatsächlich der Nachbar, den er vorgibt zu sein. Jetzt frage ich mich, ob er mich einfach verarscht hat und nicht wirklich derjenige ist, für den er sich ausgegeben hat. Könnte er das alles nur erfunden haben, oder besteht die Möglichkeit, dass er tatsächlich von der Familie dort ist und eine Bedrohung darstellt?

Ich mache mir Sorgen, dass er oder seine angeblichen Schwestern mir etwas antun oder mich sogar beklaut wollen. Was denkt ihr? Ist es möglich, dass er mich einfach manipuliert oder verarscht hat? Wie kann ich sicherstellen, dass ich in meiner Wohnung sicher bin? Und bin ich nun in Gefahr ?

Meine täterloyalen Anteile haben ihm die Adresse gegeben . Er sagte er will zu mir kommen und auch das wir zsm in meinen Keller gehen .

Ich würde mich über eure Gedanken und Ratschläge freuen.

Vielen Dank!

gutefrage.net, Tipps, Allgemeinwissen, Menschen, Hilfestellung, Sex, Psychologie, Angststörung, Dissoziation, Meinungsfreiheit, Psyche, Streit, Trauma, Situation

Erfahrungen und Unterstützung für eine weibliche Beschützer-Persönlichkeit innerhalb einer DIS?

Hallo zusammen,

ich bitte um eure Unterstützung und Einblicke zu einem sehr persönlichen Thema. Ich bin in eine Familie mit ritueller Gewalt hineingewachsen und habe aufgrund dieser Erfahrungen eine diagnostizierte multiple Persönlichkeitsstörung ( unser Körper ist biologisch weiblich). Ich bin mittlerweile 31 Jahre alt und habe in den letzten Jahren wieder Erinnerungen aus meiner Kindheit hochkommen lassen, die mit traumatischen Erlebnissen verbunden sind.

In meinem System habe ich unterschiedliche Anteile, darunter eine weibliche Löwen-Persönlichkeit, die zurzeit sehr stark in den Vordergrund tritt. Die Löwen-Persönlichkeit beschreibt sich selbst als Beschützerin. Zusätzlich habe ich auch weibliche und männliche Anteile und tierische Persönlichkeiten wie eine Hündin und eine Katze. 

Hier sind meine Fragen an die Community:

1. Wie könnte die weibliche Löwen-Persönlichkeit in einem herausfordernden Moment als Beschützerin agieren?

2. Welche Kraft und Ressourcen könnte diese weibliche Löwen-Persönlichkeit mitbringen? 

3. Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen Dynamiken in seinem eigenen Inneren und kann seine Perspektive oder Ratschläge teilen?

Die Löwin ist aktuell viel vorne . Sie ist sauer wenn man ihr schaden will aber eine loyale Löwin ( wenn man gut zu ihr ist ) und sehr kuschelig . Hauptsache man will meinen SCHWACHEN ANTEILEN nicht schaden . Da wird sie seeehr aggressiv .

Was kõnnen wir tun um sie lange vorne zu halten ?

Ich danke euch bereits im Voraus für eure Antworten und Unterstützung!

Herzliche Grüße

Tipps, Ratgeber, Seele, Hilfestellung, Psychologie, Charakter, Meinungsfreiheit, Meinungsäußerung, Meinungsverschiedenheit

Seltsame Begegnung - bitte um Rat ?

Hallo zusammen,

ich hatte heute eine ziemlich merkwürdige Erfahrung und bin jetzt etwas verunsichert. Ich war nach einem Spaziergang auf dem Weg zu Lidl, um dort einzukaufen, nachdem ich vorher meine Pfandflaschen abgegeben hatte. Auf dem Weg dorthin sah ich eine junge Frau. Zuerst sah ich sie nur von hinten, aber ich habe schon eine irgendwie negative Energie von ihr wahrgenommen.

Als sie sich dann umdrehte, hat sie mich direkt angelächelt, obwohl wir uns überhaupt nicht kannten. Ich habe freundlich zurückgelächelt, weil ich eigentlich ein sehr offener Mensch bin. Dann bin ich zu Lidl gegangen und habe dort bemerkt, dass sie mich die ganze Zeit verfolgt und unauffällig versucht hat zu beobachten. Sie ist dann allerdings wieder gegangen, ohne etwas zu kaufen.

Vorhin habe ich dann mit jemandem in einem Telefon-Chat gesprochen, und eine andere Frau dort hat mir erzählt, dass diese junge Frau angeblich meine Schuhe haben wollte. Angeblich wollte sie herausfinden, wie sie an meine Schuhe kommen kann, um mich damit zu verfluchen. Sie soll wohl darauf gelauert haben, ob ich meine Schuhe vielleicht draußen oder vor der Tür abstelle, um sie dann zu stehlen. Sie wollte wohl irgendwie an meine Schuhe gelangen.

Was denkt ihr darüber? Könnte das stimmen, oder versucht diese fremde Person aus dem Telefon-Chat mich vielleicht nur zu verunsichern oder zu verarschen? Die ganze Situation kommt mir sehr komisch vor.

Bin gespannt auf eure Meinungen.

Viele Grüße

Tipps, Ratgeber, Hilfestellung, Sex, Meinungsfreiheit, Streit

Zählt körperliche Nähe als Intimität?

Wenn man zum Beispiel jemanden kennenlernt und dieser dann ab dem 2.ten oder 3.ten Date eure Hände hält beim spazieren gehen, euch umarmt, mit euch kuscheln und euch küsst auch auf den Stirn, eure Hand fest hält während des kuscheln, seht ihr das auch als Intimität?

Würdet ihr solche Annäherungen an jemanden machen, wenn ihr die Person nicht fühlen könnt bzw. wenn keinerlei Anziehung da ist? Oder würdet ihr das trotzdem machen um eine Art Verbindung aufzubauen?

Mein Date hat das gemacht. Wie haben gut 1,5 Monate gedatet und es gab so gut wie alles an körperliche Nähe und sexuelle Intimität, die mir Signalisiert haben, dass er interessiert ist, doch vor einer Woche schrieb er via WhatsApp, dass er mich nicht fühlen kann und das Bedürfnis mich ständig sehen zu wollen stellt sich nicht ein. seit dem ist Funkstille.

Er wusste vorher das ich ihn mag und mehr Zeit mit ihm verbringen möchte, er war natürlich anderer Meinung, was ok ist. Ich frage mich tatsächlich nur, warum er das alles gemacht hat, mir sozusagen Hoffnung gegeben um dann wieder zurück zu rudern. 2 Tage davor schrieb er noch, dass er es sehr schön mit mir fand und sich auf mich und die nächsten Dates freut, dass das kuscheln seit langem das beste war und dieses nebeneinander zu liegen Haut an Haut ein sehr schönes Gefühl war.

Wir hatten davor lange Telefonate geführt (das letzte war 3 stunden) und er hat mir jeden morgen, im laufe des Tages und abends immer süße Sachen geschrieben und wollte zwischendurch wissen wie mein Tag läuft. Er hat sogar für uns bei sich lecker gekocht und war kurz davor mich seine Bekannte/Freunde vorzustellen.

Ich meine, ich habe ihn schon gefragt warum er das alles gemacht hat und er sagt, er wusste wie ich mich ihm gegenüber fühle. Er hätte früher abbrechen können aber dann hätte er es nicht versucht. Ich verstehe wenn man versucht eine Verbindung aufzubauen, aber erstens doch nicht so lange (1,5 Monate) und schon gar nicht wissend, dass es mich weh tun könnte, oder sehe ich das falsch?

Ich denke zurück als wir im Bett lagen und er sich fest an mich klammert, dabei einer meiner Hände hält, mich gelegentlich Küsschen auf den Stirn gibt und mein Gesicht streichelt usw. Das macht man doch nicht, wenn nichts da ist, oder?

Er hat auch so viel von sich erzählt und ich auch von mir.

Ich meine, es ist ja schon Wurscht, da er den Kontakt abgebrochen hat (er hat mich nicht blockiert, sondern einfach aufgehört zu schreiben seit einer Woche) aber das beschäftigt mich irgendwie.

wir sind beide 38 Jahre alt.

Dating, Tipps, Männer, Menschen, Frauen, Beziehung, Trennung, Psychologie, Beziehungsende, Partnerschaft, Selbstwertgefühl, zwischenmenschliche Beziehungen, Zwischenmenschliches, Kontaktabbruch, Erfahrungen und Meinungen, Crush, Mentalhealth

Rückmeldung Geschichte?

Ich habe diese Kurzgeschichte geschrieben und würde mich über eine Rückmeldung freuen:

Montag



06:00 Uhr, der Wecker klingelt. Ich stöhne leise, kuschle mich nochmal kurz in meine Decke und versuche mich zu motivieren. Noch fünf Minuten… okay, nein, ich muss aufstehen. Ich schwinge die Beine aus dem Bett und tapse ins Bad. Das eiskalte Wasser in meinem Gesicht macht mich wach. Danach kommt wie immer meine Skincare-Routine – alles in der richtigen Reihenfolge, das beruhigt mich.



Im Haus ist es noch ganz ruhig. Ich bin die Erste, wie immer. Ich ziehe mich an, mache mein Bett, binde mir die Haare zusammen und gehe runter in die Küche. Papa ist schon da, wie jeden Morgen. Ich hole mein Müsli aus dem Kühlschrank, fülle meine Trinkflasche mit Sprudel und packe alles in meine Tasche.



Kurz vor sieben verlasse ich das Haus. Es ist kühl draußen, aber frisch. Der Schulweg ist lang, aber ich mag das irgendwie – ich kann dabei nachdenken oder Musik hören. In der Schule angekommen begrüßen mich ein paar aus meiner Klasse. Ich lächle, winke – aber ich brauche ein bisschen, um wirklich in Gespräche reinzukommen. Große Gruppen sind nicht ganz mein Ding.



Nach dem Unterricht geht’s nach Hause, essen, kurz abschalten mit einem Podcast. Danach Hausaufgaben, Vokabeln – mein Kopf raucht. Ein bisschen Freizeit, dann Yoga, Dehnen und schließlich: Klettern. Ich liebe das Gefühl danach, wenn ich erschöpft bin, aber zufrieden. Duschen, Abendessen, mein Bullet Journal. Schlafenszeit. Morgen geht’s weiter.



Dienstag



Der Dienstag fühlt sich immer besonders lang an. Ich wache auf und es ist wie Montag, nur dass ich weiß: Heute dauert die Schule bis 17:20 Uhr. Aber gut, ich mach das Beste draus. Wieder dieselbe Routine: Skincare, Make-up, Haare, Outfit. Unten wartet schon mein Frühstück.



Ich nehme meinen Rucksack, verabschiede mich und mache mich auf den Weg. Die Schule zieht sich – sieben Stunden, dann nochmal drei nachmittags. In den Pausen hänge ich meistens mit Livia ab. Sie ist meine beste Freundin, auch wenn’s manchmal zwischen uns ein bisschen komisch ist. Vielleicht, weil da noch Elin ist – ihre andere beste Freundin. Ich versuche, das auszublenden, aber es nervt ein bisschen.



Nach der Schule bin ich müde, aber ich weiß, dass ich noch einiges zu tun habe. Abendessen, kurz durchatmen, dann Hausaufgaben. Später wieder Vokabeln, Yoga, Dehnen. Bevor ich schlafen gehe, schreibe ich noch kurz in mein Bullet Journal. Der Tag war anstrengend, aber ich hab’s geschafft.



Mittwoch



Mittwoch. Irgendwie mein Lieblingstag – weil ich nachmittags Theater habe. Aber erstmal die übliche Routine: früh aufstehen, Gesicht waschen, Skincare, Make-up, anziehen, Haare machen. Danach Frühstück, Tasche schnappen und los.



Die Schule geht bis 13:05 Uhr, danach schnell nach Hause. Ich esse, packe meine Tasche aus und treffe mich mit einer Freundin namens Nia. Es ist schön, neue Leute in meinem Leben zu haben. Auch wenn ich Livia manchmal ein bisschen vermisse. Ich weiß nicht, ob sie das merkt.



Um 15:30 Uhr beginnt die Theaterprobe. Eine Stunde lang vergesse ich alles – Schule, Stress, Gedankenchaos. Danach bin ich zwar kaputt, aber happy. Zuhause mache ich noch Hausaufgaben und wiederhole Vokabeln. Abends geht’s zum Klettertraining. Ich liebe dieses Gefühl, wenn ich mich an der Wand entlangarbeite. Nach dem Heimweg wird geduscht, gegessen und dann ist Schluss für heute.



Donnerstag



Donnerstage sind zäh. Die Schule geht bis fast 16 Uhr. Ich wache auf, müde, aber bereit. Alles wie immer: aufstehen, Skincare, anziehen, Haare, frühstücken, los.



In der Schule ist viel los. Manchmal wird mir das ein bisschen zu viel, aber ich kann damit umgehen. Ich halte mich aus den großen Gruppen lieber raus. Zum Glück gibt’s immer jemanden, der ruhig ist. Meistens Malou oder Nia aus der Parallelklasse.



Nach der Schule bin ich platt. Ich esse einen kleinen Snack, packe meine Tasche aus und mache Hausaufgaben. Dann Vokabeln. Danach gönne ich mir Freizeit – einfach mal durchatmen, vielleicht ein bisschen zeichnen. Am Abend gibt’s ein kurzes Workout, Dehnen, Bullet Journal, dann Bettzeit. Ich freue mich schon auf morgen.



Freitag



Freitag. Endlich Wochenende in Sicht. Ich wache ein bisschen motivierter auf. Alles läuft wie immer – ich könnte meine Morgenroutine im Schlaf. Schule ist nochmal anstrengend, aber der Gedanke an das Wochenende macht’s leichter.



Nachmittags bin ich zuhause, esse was, mache Hausaufgaben, lerne Vokabeln. Danach gönne ich mir etwas Freizeit – Handy, lesen, Musik. Später ziehe ich meine Sportsachen an, denn heute ist Bouldern. Ich liebe das – das Gefühl, sich zu konzentrieren, den nächsten Griff zu finden, den Moment zu spüren.



Wenn ich zurückkomme, ist es spät. Ich esse mit meiner Familie, dusche noch, schreibe ein bisschen und falle dann zufrieden ins Bett.





Tipps, Kurzgeschichte, Leseprobe

Verstörende Nachricht auf Instagram - wie findet ihr sie?

Guten Abend,

ich habe heute Morgen direkt nach dem Aufwachen eine unglaublich verstörende Nachricht auf Instagram gesehen, deren Bilder ich einfach nicht vergessen kann. Es ging um einen schizophrenen Mann in Brasilien, der aufgrund eines epileptischen Anfalls und seiner Schizophrenie im Krankenhaus behandelt wurde. Nach seiner Entlassung ging er einen Tag später zu einem Gottesdienst. Nachdem er wieder zu Hause war, hörte er eine Stimme, die ihm befahl, sich seine Augen vollständig herauszureißen.

Die ( unzensierten!) Bilder, die ich gesehen habe, waren schrecklich. Es gab Aufnahmen, die ihn blutüberströmt auf dem Boden liegend zeigten, mit Blut, das aus den leeren Augenhöhlen lief, wo die Augen bereits entfernt waren. Ein weiteres Bild zeigte ihn im Krankenhaus ohne Augen, mit abgetrennten Augenhöhlen. Dann gab es noch ein Bild, auf dem man nur die herausgerissenen Augen selbst sah, inklusive Augapfel, die er sich offenbar selbst sauber und fast schon "professionell" entfernt hatte.

Ich bin total verstört. Wie kann so etwas sein? Wie kann eine Stimme jemanden dazu bringen, sich so etwas anzutun? Warum hat er auf diese Stimme gehört? Es tut mir so unfassbar leid. Er hatte kurz zuvor noch Hoffnung geschöpft, indem er einen Gottesdienst besuchte, und dann passiert so etwas Schreckliches. Ich verstehe einfach nicht, warum so etwas geschieht, und es macht mich sehr traurig. Die Bilder waren unzensiert, und ich bin deswegen jetzt total aufgewühlt.

Ich glaube auch an Gott aber wenn es ihn gibt wieso ist das dann passiert obwohl der Mann ja Hoffnung in Gott suchen wollte ?

Er tut mir so leid , er kann ja nichts für seine Schizophrenie .

Ich musste das einfach loswerden.

Mit freundlichen Grüßen

Leben, Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, traurig, Hilfestellung, Welt, Glaube, Gott, Meinungsfreiheit, Schicksal, Situation, Meinungsäußerung

Spirituelle Bedeutung von Wespen und Wespennestern im Haus?

Hallo liebe spirituell interessierte Menschen,

ich wende mich heute an euch, weil ich eine Frage zur spirituellen Bedeutung von Wespen und insbesondere Wespennestern in meinem Zuhause habe. Ich wohne seit vielen Jahren in einer Dachgeschosswohnung und hatte bisher nie Probleme damit. Dieses Jahr jedoch haben sich an beiden meiner Dachfenster Wespennester gebildet.

Im Internet habe ich bereits einige Interpretationen gefunden, die Wespen als Symbole für Beharrlichkeit, Durchsetzungsvermögen und das Beharren auf dem eigenen Territorium deuten. Nun frage ich mich, was es spirituell bedeuten könnte, wenn man diese Tiere und ihre Nester direkt am oder im Haus hat.

Was denkt ihr über die geistige Bedeutung dieser Situation? Sollte ich den Wespen den Zugang verwehren, indem ich die Fenster geschlossen halte, obwohl sie ihre Nester direkt am Rahmen gebaut haben und somit nur bei geöffnetem Fenster ins Innere gelangen könnten? Oder wäre es aus spiritueller Sicht angebrachter, dies zuzulassen und die Wespen vielleicht sogar als eine Art Krafttier in meinem Leben zu betrachten?

Andererseits stellt sich natürlich auch die Frage, ob ein ausgewachsenes Wespennest im direkten Wohnbereich nicht doch eher als Schädling anzusehen ist.

Ich bin sehr gespannt auf eure spirituellen Einsichten und Perspektiven zu dieser Thematik.

Tipps, Menschen, Energie, Seele, Spiritualität, Hilfestellung, spirituell, Universum, Psychologie, geistig

Hilfe zu Wespenproblemen an Dachfenstern – Wespe versteckt sich und macht mir Angst?

Hallo Online-Community,

es tut mir leid, dass ich noch einmal eine Frage zu diesem Thema stelle, aber ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe zwei Dachfenster, und seit zwei Tagen versucht eine Wespe, dort ihr Nest zu bauen. Sie kommt immer wieder von außen daran und hat bei beiden Fenstern begonnen. Wenn ich die Fenster schließe, kann sie nicht rein, aber sie findet anscheinend einen Weg in die Zwischenräume der Fenster, selbst wenn ich sie schließe.

Gerade eben habe ich das Fenster kurz geöffnet, und die Wespe war sofort wieder drin. Jetzt versteckt sie sich und tut so, als wäre sie tot, vielleicht damit sie in Ruhe daran arbeiten kann. Mein Ziel war es, sie wieder aus der Wohnung zu bekommen, weil sie von außen nicht so gut daran kommt. Sie klebt die ganze Zeit am Dachfenster und versucht, durch die Zwischenräume zu gelangen. 

Jetzt ist sie in meiner Küche, und ich habe totale Angst, weil sie ziemlich groß ist. Ich bin total überfordert und weiß nicht, was ich machen soll. Der Bereich am Fenster ist schon voll mit ihrem Material, das sie für ihr Nest vorbereitet hat. Ich habe vorhin ein wenig Haarspray in meine Küche gesprüht, um sie rauszubekommen, aber ich glaube, das macht sie noch aggressiver, da sie an ihrem Nest arbeitet.

Ich bin besorgt, dass sie mich stechen könnte, und ich weiß einfach nicht, wie ich jetzt am besten vorgehen soll. Was soll ich tun? 

Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge im Voraus!

Beste Grüße

Tipps, Ratgeber, Angst, Hilfestellung, Meinungsfreiheit, Schädlinge, Ungeziefer, Wespennest, Meinungsäußerung, Rat

Frage an die Community: Anzeichen dafür, dass jemand Schlüssel zur Wohnung hat?

Hallo zusammen,

ich benötige dringend eure Ratschläge. Ich wohne in einer Wohnung, und es wurde mir von einer Person, die mich dazu ermutigt hat, hier einzuziehen, gesagt, dass er angeblich einen Schlüssel hat. Zudem haben mir andere Personen erzählt, dass immer dann, wenn ich nicht da bin, jemand in meine Wohnung geht – manchmal sogar mehrere Leute.

Ich mache mir Sorgen und würde gerne wissen, wie ich herausfinden kann, ob jemand tatsächlich einen Schlüssel hat und ob da Personen in meine Wohnung gehen, wenn ich nicht da bin. Gibt es bestimmte Anzeichen oder Hinweise, auf die ich achten sollte? 

Kann man vielleicht anhand von Gerüchen merken, dass jemand dort war, oder gibt es andere subtile Hinweise? Ich bin eher sensibel gegenüber Gerüchen, aber ich frage mich, ob man wirklich an einem Körpergeruch erkennen könnte, ob jemand in der Wohnung war. 

Ich möchte eigentlich vermeiden, das Schloss wechseln zu müssen, auch wenn ich darüber nachdenke, ob das im Rahmen der Verwaltung möglich wäre, aber ich hab Bedenken, dass dies nur gesagt wurde, um mir Angst zu machen. 

Was meint ihr? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Ratschläge, woran ich feststellen kann, ob tatsächlich jemand in meiner Wohnung war? 

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Liebe Grüße!

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Wohnung, Miete, Menschen, Hilfestellung, Meinungsfreiheit, Fragestellung, Rat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tipps