Ist es normal, im Alter mehr Wasser trinken zu müssen?
Hallo ,
ich hoffe, ihr habt einen schönen Tag. Ich habe eine Frage, die mich beschäftigt: Ist es normal, dass man im Alter mehr Wasser trinken muss als in jüngeren Jahren? Ich bin mittlerweile über 30 und habe bemerkt, dass ich sehr viel Wasser trinke. Eine Sechserpackung Mineralwasser ist bei mir in etwa zwei Tagen leer, was bedeutet, dass ich rund 4,5 L Wasser am Tag konsumiere.
Früher, als ich jünger war, habe ich viel weniger Wasser getrunken und stattdessen Getränke wie Eistee bevorzugt. Jetzt habe ich aber ein starkes Bedürfnis nach Wasser und fühle mich besser, wenn ich viel davon trinke.
Meine Frage ist also: Ist es normal, dass der Körper im Alter mehr Wasser benötigt? Gibt es vielleicht Gründe, warum sich das Trinkverhalten im Laufe der Jahre ändert? Ich würde mich über eure Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema freuen!
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
5 Antworten
Hallo!
Ja, dein Empfinden ist absolut nachvollziehbar – und du bist damit nicht allein. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich das Trinkverhalten mit dem Alter verändert, auch wenn der Körper nicht automatisch mehr Wasser braucht, sobald man über 30 ist.
Was sich aber oft verändert, sind:
Bewusstsein und Lebensstil: Viele achten ab 30+ bewusster auf Gesundheit und trinken gezielter Wasser statt süßer Getränke.
Körpergefühl: Man spürt Dehydrierung oft früher oder intensiver – z. B. durch trockene Haut, Konzentrationsprobleme oder Kopfschmerzen.
Ernährung: Wenn du z. B. weniger wasserreiche Nahrung isst oder mehr Sport machst, brauchst du automatisch mehr Flüssigkeit.
Nierenfunktion & Stoffwechsel: Diese verändern sich zwar meist erst deutlich später, aber individuelle Unterschiede spielen immer eine Rolle.
4,5 Liter am Tag sind viel – aber nicht automatisch zu viel, wenn du dich wohlfühlst, keine Beschwerden hast und es gut verteilt trinkst. Achte einfach auf:
klare, helle Urinfarbe
keine übermäßige Müdigkeit oder Elektrolytmangel
keine zwanghafte Trinkmenge
Wenn du unsicher bist oder es sich „nicht ganz normal“ anfühlt, sprich mal mit deinem Arzt – nur zur Sicherheit.
Ansonsten: Gutes Durstgefühl ist oft ein Zeichen dafür, dass dein Körper gelernt hat, besser auf sich zu hören.
Liebe Grüße und bleib gesund!
Hat sich denn deine Flüssigkeitszufuhr insgesamt stark vermehrt. Oder hast du den Eistee durch Wasser ersetzt?
Beim 1. Lass mal beim Arzt deinen Langzeitzucker (HbA1c) bestimmen.
Beim 2. Vorlieben ändern sich, ist ganz normal.
Ich bin kein Arzt, deshalb konsultiere bitte einen, aber evt. isst du viel mehr trockene, salzreiche Sachen oder ähnliches, weshalb du mehr trinkst?
Evt. auch Diabetes.. Menschen mit Diabetes haben unfassbar viel Durst.
Diabetes, besonders Typ 2, zeigt oft unspezifische Symptome, die nicht unbedingt auf die Zuckerkrankheit hinweisen. Dazu gehören häufiger Harndrang, starker Durst, Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Auch Sehstörungen, Juckreiz und schlechte Wundheilung können Anzeichen sein.
Ich würde trotzdem lieber zum Arzt. So macht man sich nur verrückt.
Du hast ein gutes Körpergefühl entwickelt und erkennst nun was dein Körper wirklich braucht. Viel Wasser zu trinken ist gesund und tut dir gut. Das solltest du beibehalten
Es ist genau umgekehrt. Alte Leute müssen sich oft zum Trinken zwingen.
Weisst du woher der Drang nach viel Wasser bei mir herkommt ? Es ist so ein starkes Bedürfnis nach Wasser .
Hat man bei Diabetis noch andere Symptome ?