Nutzt ihr das Internet bewusst oder lasst ihr euch vom Dopamin und den Möglichkeiten leiten?
Damit meine ich folgendes. Alle Plattformen sind dafür gemacht: uns so lange wie möglich ONLINE zu halten und da werden spezielle Analysen mit dem Dopaminspiegel gemacht, um das maximum aus einem MENSCHEN rauszubekommen.
Meine Frage ist: Habt ihr spezielle Mechanismen, die euch davor bewahren oder irgendwelche VORGEHENSWEISEN um nicht in die Falle ,,INTERNET HAMSTERRAD" zu tappen?
bsp: Begrenze Zeiten, Browser Extensions, Nur 1 TAB offen oder sonst was.
5 Stimmen
2 Antworten
Da ich mit YouTube und TikTok aufgewachsen bin ist meine Geduld sehr gering und ich brauche durchgehend irgendeine Beschallung.
Ich zähle mich mal noch zur Generation Facebook, Myspace, Youtube und Co, die zumindest im Kindesalter noch ohne Internet aufgewachsen ist. Irgendwann habe ich gemerkt wie anstrengend, zeitraubend und unproduktiv es ist, sich dort "treiben" zu lassen, immer auf dem neuesten Stand zu sein, zu lesen, zu chatten, und alles gelöscht.
Wenn ich heute merke, dass ich wieder zu viel Zeit mit einer App verbringe, die eigentlich keinen Mehrwert für mein Leben hat außer Ablenkung, wird sie konsequent gelöscht. Außerdem habe ich meinen festen Wochenplan mit Aktivitäten im "echten" Leben. Das Internet ist praktisch, keine Frage, aber man sollte sich immer kritisch hinterfragen, wofür man es gerade benutzt.
Daher ist es auch super wichtig den Kindern von heute den Umgang damit beizubringen, Stichwort Medienkompetenz, um eben NICHT in diese Falle zu tappen.