Tiere – die neusten Beiträge

Kaninchen Baby schlapp und kühl und dünn geworden. Was tun?

Hallo mein Bruder musste seine Kaninchen abgeben da seine Tochter eine Allergie hatte und ich hab in der Nachbarschaft rumgefragt und eine Familie nahmen die beide auf.Es kam nie Nachwuchs und deshalb dachten wir das es zwei Mädchen oder Jungen sind , doch vor 2 Monaten bekahmen die Nachwuchs das wir nicht mitbekommen haben.Alle 5 Babys wurden totgebissen. Und letztens bekamen sie noch mehr Nachwuchs und 3 sind gestorben und ein Baby wurde ausgestoßen.Die Mutter produzierte auch keine Milch mehr also beschloss ich den Baby aufzunehmen und es großziehen.Ich habe es seid 5 Tagen.Heute hat es die Augen geöffnet wahrscheinlich dan 12 Tage alt.Seid Vorgestern will es nicht mehr so richtig essen und ist relativ kühl gewesen.Ich habe dan ein körnerkissen genommen und hab das Baby gewärmt man hat es angesehen das es ihm gutgetan hat und wende es die ganze Zeit an damit er nicht auskühlt,doch leider wurde es immer dünneren und schwächer.mir ist auch aufgefallen dass das Fell nicht mehr gleichmäßig nach hinten verläuft sondern so viele Strudel hat was er vorher nicht hatte,vielleicht ist es auch das Fell wachsen. Es wog vor 3 Tagen 107 g und heute 92. Ich fütter das Baby mit katzenmilchpulver und Kamillentee 1:3 Was kann ich machen damit es ihm besser geht ? Tierarzt meinte das es ihm gut geht und er da nichts sieht aber ich sehe ein großen Unterschied. Lg Evelin

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Kleintiere, Tierarzt, Tiermedizin, Hasen, Gesundheit und Medizin, Nachwuchs, tierklinik

Sehr lange Autofahrt mit noch jungen Hunden?

Ich werde bald meine zwei Hunde aus Österreich abholen (etwa 900km), sie haben zwar schon eine lange Reise hinter sich (1500km), aber wir werden sie am gleichen Tag abholen.

Ob sie die 1500km am gleichen Tag machen oder Ein paar Tage Pause haben bzw. die erste lange Strecke nicht an einem Stück fahren weiß ich noch nicht.

Ich weiß, dass so eine lange Autofahrt nicht besonders schön ist für die Tiere aber die Alternative wäre im Gepäckraum eines Fliegers und dass will ich ihnen auf keinen Fall zumuten.

Es sind 4 Hunde. Sie werden im Kofferraum bzw. inklusive runtergeklappter Rückbank auf einer Decke verbleiben, jedoch haben wir extra Sicherheitsgurte bzw Hundegeschirre fürs Auto, wodurch die kleinen gesichert werden.

Im Kofferraum ist ein Sitz, damit einer bei den Hunden sein kann im Auto um "da zu sein" falls etwas ist.

Da es eine sehr lange Fahrt ist, werden wir auch schon morgens um 5 Uhr losfahren, damit wir gegen Mittag da sind und auf dem Rückweg mehrere Pausen einlegen können und den Hunden etwas Freiraum bzw. Auslauf gönnen können.

Nach Plan werden wir alle 1 1/2 bis 2 Stunden eine längere Pause einlegen (15-30 min).

Wir wollen auch etwas mitnehmen damit sich die Hunde wenn sie wollen beschäftigen können, jedoch hatte mir eine Verkäuferin gesagt, dass ich nur Knabberstangen nehmen kann, da wie an Spielzeug Ersticken könnten.

Dazu kommt, wie macht man das mit dem Essen ?
Füttern und dann warten ? Für wie lange ?
Nicht dass den Tieren während der Fahrt schlecht wird...

Klingt das gut oder sollte ich auf der Fahrt etwas anders machen ? Vielleicht habt ihr Erfahrungen mit längeren Autofahrten und könnt mir Tipps geben.

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mit Tipps geben könntet, damit ich den Hunden die Fahrt so angenehm wie möglich machen kann :)

(Keine Hünde vom Züchter, Hunde eines alten Bekannten, die sonst eingeschläfert worden wären)

Tiere, Hund, Welpen, lange Autofahrt, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere