Kommen die Skorpione auch in deutschen Wohnhäusern?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, es gibt aus Terrarien entwichene Skorpione. Der Skorpionkäfer hat Ähnlichkeit und wird manchmal verwechselt mit Skorpionen. Fast der ganze Rest, der ähnlich aussieht sind Pseudoskorpione (um die 100 Arten in Deutschland), zu denen man auch schon viel im Intenet findet. Auch die sind grundsätzlich für uns Menschen ungefährlich. In Bananenkisten und anderen Handelsbehältnissen kommen ganz selten auch gefährliche Skorpione nach Deutschland. Da die entwichenen und eingeschleppten Skorpione wohl kaum Partner zur Paarung finden können und selbst Fressfeinde haben, stellen die in Mitteleuropa auf Dauer kein Problem dar.

Käfer und Pseudoskorpione hatte ich netter Weise schon in der Wohnung und habe sie dann einfach in einem hohen Glas in den Garten befördert - fertig.

Wer sich nach einem Stich oder Biss irgend eines Tieres nicht sicher ist, ob er eine Allergie hat oder stark überempfindlich ist, kann ja immer mal einen (Not-)Arzt anrufen und nähere Information einholen. Es könnte dann von Vorteil sein, das Tier fotografiert oder gefangen zu haben.

Thomas

In Deutschland gibt es eigentlich nur die Pseudoskorpione. Die ist ganz klein (paar mm) und lebt in den Wäldern. Aber manchmal entwischen „richtige“ Skorpione aus einem Terrarium, man bringt sie aus versehen aus dem Urlaub mit oder man bestellt bei Shein und bekommt mit Pech einen ungewollt mit nach Hause geliefert.

Woher ich das weiß:Recherche

Ja, Skorpione der Gattung Euscorpius gibt es inzwischen auch schon in Süddeutschland. In München und am Starnberger See hat man sie gesichtet.

Ich hab noch einen Skorpion in DE gesehen. Sie leben meistens in warmen Ländern  . 


Der einzige in Deutschland heimische Skorpion ist der winzige und völlig harmlose, aber nützliche Pseudo- oder Bücherskorpion. Entwarnung für Bildungsmuffel. Der Bücherskorpion mag es gern trocken und wird oft in alten Büchern in Bibliotheken gefunden.