Tiere – die neusten Beiträge

Mein Hund ist hyperaktiv?

Hallo

also mein Pinscher-Mischlings Rüde ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und völlig außer Rand und Band. Wenn jemand zu Besuch kommt springt er hoch. Wenn ich mit meiner Freundin Kuschel oder wir gemeinsam lachen und er keine Aufmerksamkeit bekommt, fängt er an schlimm zu sein. Er Schuhe aus dem Schuhregal, Zerstörungswut, sobald irgendwas am Boden liegt oder fällt ist es seins und fängt er an zu zerbeißen. Beim Gassi gehen übe ich mit ihm seit er ein Welpe ist, die Leinenführigkeit, klappt aber bis heute nicht. Er ist beim Spaziergang immer auf 180 und wenn man andere Hunde trifft, reagiert er aggressiv. Letztens sogar so aggressiv, das wo ich zwischen meinem Hund und einen anderen gegangen bin er mich ins Hosenbein gebissen hat. Ich weiß nicht mehr weiter.

Er hat immer Kauangebote zur Verfügung (Rinderhautknochen usw.), es wird mit ihm gespielt und unter der Woche wenn meine Freundin und ich arbeiten sind geht sie in der Früh eine halbe Stunde mit ihm. Ich nach der Arbeit eine Stunde oder länger und am Abend auch noch mal eine halbe Stunde. Am Wochenende machen wir meist Ausflüge in die Natur und da ist er auch immer dabei. Manchmal habe ich das Gefühl, er ist nicht müde zu kriegen. Ich versuche ihn auch vom Kopf her auszulasten und verstecke ihm Leckerlis in der Wohnung, die er erschnüffeln muss.

was soll ich tun?

Tiere, Hund, Haustiere, Hunderasse, Hundeerziehung, Gesundheit und Medizin, Hundehaltung, hyperaktiv

Hilfe meine Pferde werden von kaltblut wallach "verprügelt"?

Hallo,

Um die Situation ein bisschen zu erklären - Meine beiden Pferde 4 Jahre und 24 Jahre alt stehen mit 2 weiteren Pferden zusammen, die Pferde sind sehr ranghoch und meine sehr rangniedrig. Alles wallache.

Der kaltblut wallach jagt meine beiden Pferde ständig grundlos über die Wiese, er rennt sogar in sie rein wenn ich sie von der koppel holen möchte. Mein Opi hat Arthrose und ist total unzufrieden, er möchte gar nicht mehr zurück auf die Koppel und kommt nicht zur Ruhe.

Mein jungpferd hat ebenfalls Angst und versucht sich hinter meinem älteren wallach zu "verstecken". Er greift sie grundlos an. Heute hat er sie 20 Minuten lang über die Koppel gejagt. Einmal ist er so in meinen alten wallach rein gerannt das dieser umgefallen ist und nur mit Mühe wieder hoch kam. Dann ist er wieder auf ihn los. Einmal hat er ihn so in die Ecke gedrängt das er nicht mehr vor und zurück kam und durch den stromzaun springen musste, dabei hat er sich die sehne verletzt.

Er hat sich heute als ich ihn rausgeholt habe auf den Sandplatz gelegt und 2 Stunden geschlafen 😔 letzte Woche hatte er eine kolik, ich vermute Stress bedingt wegen dem kaltblut. Mein jungpferd wurde durch den wallach auch schon ernsthaft verletzt... sie haben alle beide jeden tag blutige bisswunden. Ich kann mir das nicht mehr ansehen. Würdet ihr die Pferde abtrennen? Ich wollte es schon machen das wollte die stallbesitzerin aber nicht. Habt ihr eine Idee wie ich sie überreden kann? Oder soll ich sie nicht abtrennen? Was würdet ihr machen? Und wieso macht der kaltblut wallach das? Ich habe dad noch nie bei einem Pferd so extrem gesehen, er ist wirklich brutal

Bitte keine Vorwürfe oder dumme Kommentare. Ich möchte einfach eine Lösung finden. Bin für jede hilfreiche Antwort sehr dankbar,

Liebe Grüße.

Tiere, Pferd, Haustiere, Pony, Reiten, Pferdehaltung, grosspferd, Jungpferd, wallach

Hund beißt sich seit 2 Jahren auf Arzt keine ahnung?

Guten Tag, unser Hund hat vor ca 2 Jahren direkt nach unserem Umzug angefangen sich immer wieder aufzubeissen und zu zittern und humpeln (humpeln ist aber Arthrose). Er wiegt 40kg (Labrador, 5 Jahre) was für ihn zu viel ist, er bekommt allerdings auch täglich nur 300g Futter nimmt aber trotzdem nicht ab. Dann hatte man aufgrund des Gewichts Verdacht auf Schilddrüse fehlfunktion. Die erste Tierärztin schob es auf eine Allergie auf Geflügel. Wir haben dann Futter umgestellt und er sollte anfangs Kortison bekommen bei der Umstellung. Alles gut, 6 Monate später sollten wir das Kortison absetzen, er kratze sich aber weiter auf und beisste, weshalb wir es dann doch weiterhin geben sollten. Er zittert aber immer noch sehr stark. Jetzt zwei Jahre später sagte die neue Tierärztin wir sollten aufhören mit Kortison wegen Langzeitschäden… gerade abgesetzt einen Tag und schon beißt er sich wieder alles auf und humpelt wieder extrem…. Kann mittlerweile nicht mehr am Futter liegen. Sie gab jetzt so Tabletten die helfen sollen, die kostet aber auch 60 Euro für einen Monat, was ja auch keine Dauerlösung sein kann ohne Diagnose. Wir haben jetzt ein vollständiges Blutbild machen lassen, er ist kerngesund, alle Werte sind perfekt, keine Allergien erkennbar, Schilddrüse in Ordnung etc. und sonst was laut Tierärztin. Sie ist ratlos, hat keine Ahnung was sein könnte und gab deshalb nochmal eine Wurmkur mit und so Tropfen für den Nacken für Milben. Unsere Katzen haben das aber nicht, und zwei Jahre Milbenbefall direkt nach dem Umzug zufällig halten wir auch für fragwürdig. Kein Arzt kann uns helfen, hat hier vielleicht jemand Ahnung und sowas schonmal erlebt und kann Ideen geben?

LG

Tiere, Hund, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere