Telefon – die neusten Beiträge

Rufumleitung Gigaset C430

Hallo,

bin bei Unity Media und habe ein Gigaset C430. Im Telefon gehe ich auf Menü -> Netzdienste -> Anrufweiterschaltung:

Status: Ein | An Telefon-Nr.: Meine Handynummer mit 0 und ohne +49 (also 0176....) | Wann: Sofort

Dann drücke ich auf "Senden". Auf dem Telefonnummer erscheint die Nummer: STERN 21 STERN MEINE_RUFNUMMER RAUTE

Dann wird die Nummer gewählt und SOFORT danach ertönt eine Stimme "..cht hergestellt werden". Anscheinend fängt die Stimme bereits vor der Beendigung des Wahlvorgangs mit der Fehlermeldung an, da die Wörter "Verbindung ni..." am Anfang fehlen.

Auch wenn ich die Nummer manuell wähle, kommt bereits nach "STERN 2" die Fehlermeldung, ohne dass ich zu Ende tippen kann.

Mein Anbieter (Unity-Media) sagt, dass die Rufumleitung auf jeden Fall gehen sollte. Ich habe keine Fritzbox und nur ein CISCO EPC3208, an dem ich aber keine Einstellungen ändern kann (hat mir der UM-Mitarbeiter ebenfalls bestätigt).

Die Handynummer kann ansonsten von diesem Telefon aus ganz normal angerufen werden. Die Rufumleitung mit anderen Einstellungen (z.B. erst bei "Nicht-Annahme" oder erst bei "Besetzt" umleiten) bringen keine Änderung. Auch wenn ich die Rufumleitung an eine andere Handynummer oder eine andere Festnetznummer einrichten will, kommt die selbe Fehlermeldung. Auch wenn ich die Handynummer ohne 0 und mit 0049 ( also 0049176...) eingebe, ändert das nichts.

Bin echt verzweifelt, da ich morgen dringend die Rufumleitung benötige. Wer eine Lösung hat, kriegt natürlich sofort eine Goldantwort :-).

Telefon, Gigaset, Rufumleitung

Wie Telefonkabel zu LAN-Kabel umfunktionieren/Maximale Länge?

Heute wurde unser Telefonanschluß auf IP-Telefonie umgestellt.
Vorher hatten wir einen Splitter im Keller (TK-Hausanschluß) von dem jeweils ein ca. 15 Meter langes 9-adriges ISTY-Kabel ins Büro (Computer) und in den Flur (Telefon) ging.

Die Umstellung hat gut geklappt. Allerdings befinden sich nun alle Geräte im Büro, inklusive dem Telefon, daß nun am Router steckt. Der Splitter ist noch in Betrieb. Es wurde offensichtlich einfach die erste Leitung verwendet, die ins Büro führt.

Ich würde gerne folgende Konstellation haben:
Beide bereits in der Wand verlegten Leitungen weiterhin nutzen.
Den Router neu im Flur aufbauen.
Das Telefon im Flur belassen.
Die PC's im Büros belassen.

Ich habe mir deshalb folgendes überlegt:
Im Keller das Kabel, daß bisher ins Büro führt vom Splitter abklemmen und stattdessen das Kabel, das in den Flur führt, an den Telekom-Hausanschluß anzuklemmen. Damit wird der Splitter überflüssig.
Den Router müsste ich dann im Büro abbauen und incl. Telefon im Flur wieder aufbauen. (Anschluß an das bestehende Kabel in den Flur)

Eigentliche Frage bzw. Problem:
Ich möchte kein neues Kabel vom Flur ins Büro legen, um die dort befindlichen Computer an den Router anzuschließen. Kann ich das nun brach liegende Kabel vom Keller ins Büro dazu verwenden? Ist es möglich das LAN-Signal vom Router über zwei freie Leitungen des 9-adrigen ISTY-Kabels vom Flur in den Keller zurückzuschleusen und von dort weiter über das brach liegende Kabel ins Büro zu schleusen? Im Büro würde ich das Signal dann über einen HUB an bis zu 3 PC's weiterverteilen.

Falls möglich, gibt es eine entsprechende Dose, die ich im Flur installieren könnte, um das LAN-Signal in den Keller zurückzuschleusen? Wie lange dürfen die ISTY-Kabel hierbei hierbei maximal sein, um das LAN-Signal problemlos übertragen zu können?

PC, Internet, Telefon, Netzwerk, Elektronik, Installation, Elektrotechnik, Router, Telekom

DSL-Router an (vermeintlich) zweiter Telefondose anschließen - totale Verwirrung

Hallo,

vorab möchte ich sagen, dass ich schon einige Foren mit einer ähnlichen Thematik durchforstet habe, leider konnte dies mein Problem nicht beheben.

Folgende Ausgangslage:

Neue Wohnung, 1&1 VDSL, Zwei Telefondosen (SIEHE FOTOS) in der Wohnung (Schlafzimmer, Flur)

Der Telekom Techniker war da und hat das Internet auf der Telefondose im Schlafzimmer freigeschaltet, da diese (laut Beschriftung) die Hauptdose ist (siehe Foto). Nun möchte ich aber lieber die (angeblich) zweite Telefondose im Flur für den Router benutzen, da sie viel günstiger liegt und so alle Räume mit WLAN versorgt wären.

Ich hab mich in die ganze Thematik bereits eingelesen (Weiterleitung an zweite Telefondose, Verkabelung etc.), habe es aber trotz zahlreicher Versuche nicht geschafft, die zweite Telefondose zu aktivieren. Was aber seltsam ist, und was ich nicht verstehe ist folgendes:

Wenn ich von der (angeblichen) zweiten Telefondose im Flur alle Kabel löse, bekommt die (angebliche) Hauptdose im Schlafzimmer kein Signal. Wenn die Dose im Flur aber nur die zweite Dose ist, müsste die erste doch völlig unabhängig von der zweiten Dose sein, oder etwa nicht?

Daher frage ich mich, ob es sein kann, dass die Dose im Flur die eigentliche Hauptdose ist und das Signal nur an die Dose im Schlafzimmer weitergeschleift wird. Dafür spricht, dass sich hinter der Dose im Flur 2 Kabelbünde mit je 4 Kabeln befindet (rot,schwarz,gelb,weiß) und nicht nur ein Kabelbund wie es im Schlafzimmer der Fall ist. Ich denke es mir dann so, dass ein Kabelbund in den Keller geht (zum APL) und das andere dafür da ist, die Telefondosen in der Wohnung miteinander zu verbinden. Daher wäre es doch nur logisch, wenn die Dose im Flur die eigentliche Hauptdose ist.

Dagegen spricht, dass ich es nicht geschafft habe mit der Fritzbox über die Dose im Flur ein Signal zu bekommen. Daher lauten meine Fragen:

Habe ich einen Denkfehler oder ist die tatsächliche Hauptdose im Flur und nicht im Schlafzimmer. Wenn dem so ist, was mache ich falsch. Wenn dem nicht so ist und die Hauptdose sich im Schlafzimmer befindet, warum ist diese Dose dann abhängig von der Verkabelung der Dose im Flur ?

Zur Veranschaulichung lade ich noch die 2 Fotos hoch von den jeweiligen Dosen in der Konfiguration, die notwendig ist, um über die Dose im Schlafzimmer Internet zu haben. Foto1->Flur, Foto2->Schlafzimmer

Für jeden Gedankenanstoß bin ich dankbar!

Bild zum Beitrag
Technik, Telefon, Telekom, Telekommunikation, DSL-Anschluss, TAE-Dose

Angst vor telefonieren in der Kauffrau-Ausbildung, was soll ich tun?

Hi zusammen, ich habe gerade meine Ausbildung zur Kauffrau begonnen und bin 16 Jahre alt. In dieser Woche habe ich einige Arbeiten erhalten, die ich per Telefon erledigen sollte. Heute sollte ich auch noch Anrufe entgegen nehmen, als mir dies meine Ausbildnerin mitteilte, fiel ich innerlich total in Panik aus. Klar, telefonieren gehört zu dem Beruf, hätte es mir wohl früher überlegen müssen. 

Auf jeden Fall habe ich die Anrufe hinausgezögert und bin die ganze Zeit geflohen, als Anrufe rein kamen. Da ich noch mit drei weiteren Personen in einem Büro bin, hören die mir alle zu und das ist genau das, was mich stresst. Alleine könnte ich Anrufe ohne Probleme erledigen, oder entgegennehmen. Was soll ich nur machen? Das stresst mich voll und lässt mich nachts sehr schlecht schlafen. Zum Glück habe ich morgen frei. Habt ihr mir Tipps? 

Wahrscheinlich werdet ihr jetzt alle schreiben: "Übung macht den Meister",  ja, schon klar. Aber wie schaffe ich es mich zu überwinden? Ich kann es einfach nicht vor anderen Leuten. Ich habe Angst, was falsches zu sagen und die lachen dann darüber, vielleicht innerlich, dder denken, dass ich das nicht gut mache. Dass ich nicht checke, was ich sagen soll? Da ist so vieles, was mich belastet. 

Habt ihr mir Tipps oder eventuell selber Erfahrung damit? Ich danke euch viel vielmals.

Telefon, Angst, Ausbildung, Büro, Kauffrau

Meine Mutter belauscht mich!

Hey Liebe Community!

Ich habe ein kleines Problem:

Also meine Mutter platzt mehrmals am Tag einfach in mein Zimmer rein, ohne anzuklopfen, und in den meisten Fällen stört mich das jetzt nicht so, aber ich meine, manchmal zieht man sich ja auch gerade um und dann finde ich es sehr unangenehm. Ich habe ein paar Mal probiert ihr klarzumachen, dass sie anklopfen soll, aber sie sagt dann bloß: "In meiner Wohnung muss ich nicht anklopfen!". Wenn ich telefoniere, dann merke ich deutlich und eigentlich fast jedes Mal, dass sie vor meiner Zimmertür verlangsamt, wenn sie vorbeiläuft, oder sogar stehenbleibt. Am liebsten würde ich immer draußen telefonieren! Es ist ja jetzt nicht so, dass ich mit geheimen Leuten kommuniziere und alles verdeckt bleiben muss, aber ein bisschen Privatsphäre wäre nicht schlecht. Als dritten Punkt fällt mir noch auf, dass sie manchmal durch das Schlüsselloch guckt, ich hab sie einmal dabei erwischt, als ich die Tür aufgemacht habe, in dem Moment war es ein bisschen peinlich für sie, aber ich musste mich beeilen, wegen Schule und so. Als ich ihr den am Nachmittag Vorwürfe gemacht habe, hat sie natürlich alles abgestritten.

Na ja meine große Schwester, die 18 ist , der sind dieselben Dinge aufgefallen, und wir beide wissen, dass wir uns das nicht einbilden! Aber egal ob wir zu zweit zu ihr gehen, oder alleine, immer streitet sie es ab und der Witz dabei ist auch noch, dass sie dann so Dinge sagt "Ich bin in der DDR großgeworden, ich weiß wie es ist überwacht zu werden, und da werft ihr MIR vor, ich würde euch belauschen??" Dann ist sie extrem sauer und man muss sich wieder erst mal was überlegen, wie man sich bei ihr entschuldigt, damit die Stimmung nicht weiterhin am Boden bleibt.

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?

Vielen lieben Dank :-)

Mutter, Telefon, Tür, Eltern, Privatsphäre, klopfen, Zimmer, Schlüsselloch

FritzBox 7490 Telefon richtig konfigurieren?

Hallo, Wir sind Neukunde bei Netcologne und vorher waren wir bei der Telekom. Wir haben von Netcologne eine Fritzbox 7490 gratis bekommen weil die im Vertrag dabei war. Ich hab die Fritzbox dann zuhause angeschlossen und es hat alles problemlos funktioniert, bis auf das Telefon. Ich hab alles probiert das Telefon an der Fritzbox einzurichten hat aber alles nichts geklappt. Natürlich wollten wir ja auch unsere Nummern (3 Stück) von der Telekom mitnehmen, und haben es auch so angegeben. Aber in der Fritzbox standen dann auf einmal ganz andere Telefon Nummern die wir vorher überhaupt nicht hatten und unter diesen Nummern waren wir dann auch erreichbar aber konnten immer noch keinen anrufen (wir haben analog Telefone). Und immer wenn uns dann einer anrief leuchtete bei der Fritzbox die Internet Telefon Lampe obwohl wir ja gar keine Internet Telefone haben. Da hab ich beim Kundendienst ca. 4 mal angerufen und mir wurde versichert das Netcologne keinen Fehler gemacht hat sondern das bei uns ein Fehler in der Verkabelung liegt aber ich hab das immer wieder überprüft, hab aber alles richtig gemacht. Dann hab ich nochmal den Router auf Werkseinstellungen zurück gesetzt aber das hat alles nichts gebracht. Ich hab mir Videos auf Youtube angeguckt, hat aber alles nichts geholfen. Ich hab probiert nochmal alle nummern einzugeben auch die von dem Router und hab die dann den entsprechenden Telefonen hinzugefügt und alles hat nichts gebracht. Ich weis jetzt gar nichts mehr was ich tuen soll/kann. Ich brauche dringen Hilfe. Bei fragen bitte, bitte sofort Melden! Mfg

P.S. wir haben zwei Analog Telefone im Haus.

telefonieren, Telefon, analog, netcologne, Telefonnummer, Telekommunikation, FRITZ!Box 7490

Meistgelesene Beiträge zum Thema Telefon