Technik – die neusten Beiträge

Wie zukunftssicher ist ein DDR5 und PCIE 4.0 Mainboard?

Meine Idee ist es 2022 mir einen Rechner zusammen zustellen mit den neuesten Komponenten die für die Grafikkarte einen PCIe 4.0 Anschluss, für den Arbeitsspeicher DDR5 Anschluss und für die Festplatte M.2 SSD Anschluss unterstützt.

Ist ein Mainboard das sowas unterstützt von dem Technik Standard 2022 Zukunftssicher genug für die nächsten 15 Jahre, so das ich das Mainboard zumindest nicht auswechseln muss die nächsten 15 jahre?

Die Idee dahinter ist es das ich das mainboard nicht früher als bis 2035 ersetzen muss weil DDR5 arbeitsspeicher und PCIE 4.0 Grafikkarten sicher noch eine weile unterstützt werden, so das sich ein Upgrade auf DDR6 ASrbeitsspeicher frühestens 2035 lohnen würde weil selbst wenn dann in zukufnt DDR6 raus kommt es am anfang noch keinen großen Leistungsunterschied zu DDR5 macht, so wie derzeitig DDR4 zu dem kommenden DDR5....

Würde das so stimmen, das mein PC dann dessen Mainboard 15 Jahre lang modenr wäre, wenn ich jetzt auf den kommenden DDR5 Standard 2022 warte zusammen mit PCIE 4.0 und mindestends einem M.2 SSD Anschluss?

Als Grafikkarte werde ich mindestends eine RTX 3080 einbauen allein weil ich den HDMI 2.1 anschluss für meinen Fernsehr brauche um 3840x2160 mit 120 Hz zu fahren. Weswegen die RTX3080 dann sicher noch mindestens 5 Jahre modern und schnell genug sein sollte um aktuelle Spiele damit zu spielen wie auch GTA 6 das vermutlich 2024 raus kommt.

Stimmen die Ideen meiner Pläne oder ist das eventuell alles nur bullshit weil z.b. vielleicht die neuen Mainboard von 2022 ein zu großes Bottleneck haben würden um seventuelle spätere DDR5 Ram Riegel noch zu nutzen, die dann deutlich schneller sind als die jetzigen DDR5 ram riegel, die sich jedoch nicht nennenswert von den modernsten DDR4 von Geschwidigkeit unterscheiden?

Computer, Technik, Gaming, Gaming PC, Mainboard, PC bauen, Technologie, Computer bauen, Pc selber bauen, DDR4 RAM, Spiele und Gaming, DDR5 RAM

Css datei not found 404?

Hey,

ich bin gerade dabei eine kleine Webseite mit PHP zu erstellen (MNit Xampp und visual studio code). Ich habe meine Webseite in mehreren Dateien aufgeteilt, damit ich einen besseren Übersicht habe aber leider ist ein Fehler aufgetreten. Die css Dateien werden nicht geladen. Ich weiß nicht , woran es liegt denn die Pfaden zu den Dateien stimmen alle aber sie werden trotzdem nicht gefunden bzw. geladen und ausgeführt. Also die Seite ist dann nicht gestylt.

----------------header.php-----------------------------
<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
    <meta charset="UTF-8">
    <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge">
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
    <link rel="stylesheet" href="../css/header.css">
    <link rel="stylesheet" href="../css/index.css">
    <title>Own Website</title>
</head>
<body>
    <header class="header">
        <div class="logo">
            <h2>Mode</h2>
        </div>
        <ul class="menu">
            <li class="items"><a href="#" class="links">Home</a></li>
            <li class="items"><a href="#" class="links">About</a></li>
            <li class="items"><a href="#" class="links">Service</a></li>
            <li class="items"><a href="#" class="links">Login</a></li>
        </ul>
    </header>
</body>
</html>

------------------------index.php-------------------
<?php include("./templates/header.php"); ?
---------------header.css--------------------

* {
    margin: 0;
    padding: 0;
}




body {

    background-color: #212121;

}



Meine Ordner Struktur

Die Fehlermeldung:

Diese Fehlermeldung bekomme ich, wenn ich mir den Seitenquelltext anschauen möchte und dann die css Datei aufmachen will. Die wird nicht gefunden.

Ich hoffe, dass ich das Problem halbwaches erklären konnte.

Danke im Voraus

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, HTML, Webseite, programmieren, CSS, PHP, Webentwicklung

Objekterkennung mit Arduino Kamera?

Hallo,

Ich möchte für ein Schulprojekt das bekannte Spiel Bierpong optimieren, mittels Sensoren, LED's und einem Arduino.

Bei Bierpong gibt es Regeln und eine sehr wichtige Regel ist, dass dein Ellenbogen beim Wurf des Tischtennisballs nicht hinter der Tischkante sein darf. Dies möchte ich mittels einer Kamera überprüfen.

Ich habe schon sehr viel zeit investiert, um zu recherchieren, wie die realisierbar ist und landete bei allem in einer Sackgasse. Das größte Problem ist nämlich, dass der Sensor oder die Kamera erst reagieren soll, wenn der Ellenbogen hinter der Kante ist und nicht schon bei der Hand oder beim Arm (der darf ja über der Kante sein). Deshalb ist mir die Idee gekommen ein Armband um den Ellenbogen zu tragen und die Sonsoren / Kamera so einzustellen, dass diese nur auf das Armband reagieren. Mit Sensoren ist dies aber meines Wissens nach nicht möglich, da es keinen Sensor gibt der auf ein bestimmtes Material reagiert ader Farben über weite Distanz erkennt, also sind für mich Sensoren aus dem Spiel.

Mit einer Kamera sollte es aber gehen und an dem arbeite ich gerade auch.

Nun deshalb meine Frage: Wie würdet ihr so einen "Ellenbogen Prüfer" realisieren und falls ihr auch zu dem entschluss mit der Kamera kommt welche Kamera würdet ihr nehmen / könnt ihr empfehlen, die folgende Kriterien erfüllt:

-Die Kamera sollte mehr als 5 fps liefern, da der Wurf recht schnell ausgeführt wird und mit nur einem bild pro Sekunde die Kamera den Wurf meist garnicht mitbekommt

-Die Kamera sollte Objekte z.B. ein rotes Armband auf 0,5 - 1m gut erkennen

-Die Kamera soll direkt mit dem Arduino verbunden sein, keine IP oder Bluetooth Kamera.

-Die Kamera soll falls möglich leicht zu bedienen sein d.h. wenn es eine fertige Arduino Library für die Kamera gibt wäre dies toll.

-Die Kamera sollte nicht mehr als 25 Euro kosten ALSO EINE PIXY oder PIXY2 IST ZU TEUER.

Außerdem möchte ich wirklich gerne einen Arduino verwenden, also kommt ein Rapberry Pi nur dann in Frage wenn es wirklich garnicht anders geht.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus und bin gespannt was ihr für lösungen habt.

Computer, Kamera, Technik, Arduino, Sensoren, Technologie, arduino mega

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik