Acer Predator XB1 XB271HUAbmiprz und AMD?

Leonardo06  25.09.2021, 16:07

Weißt du nicht, was g-sync bedeutet oder was genau ist deine Frage? Monitore funktionieren nämlich meistens immer mit allem (in deinem Fall geht es).

Gismo815 
Fragesteller
 25.09.2021, 16:12

Ja G-sync sorgt dafür dass der Datenaustausch zwischen Der Grafikkarte und Monitor schneller erfolgt, somit können mehr fps erreicht werden. Wie wirkt sich das auf besagtes aus ?/1

Leonardo06  25.09.2021, 16:16

Nein. G-Sync synchronisiert einfach nur deine Grafikkarte mit dem Monitor, damit kein screen-tearing entsteht. Der Monitor funktioniert natürlich auch mit der AMD Grafikkarte.

Gismo815 
Fragesteller
 25.09.2021, 16:18

Gsync oder auch G-Sync hebt die festgemachte Aktualisierungsrate des Displays auf und sorgt dafür, dass der ***Monitor direkt mit der Grafikkarte kommunizieren kann***

2 Antworten

Ein Monitor arbeitet überhaupt nicht mit den CUs zusammen, er gibt einfach nur die frames wieder, die er bekommt.

Falls du adaptive sync bei einer AMD GPU nutzen möchtest muss dein Monitor FreeSync unterstützen, die meisten Monitore können das, da hier keine besondere HW notwendig ist aber der Scaler muss es unterstützen, entweder er tut dies oder nicht.

Edit: ich sehe gerade deine Antwort auf die Nachfragen und du liegst hier einem Irrtum auf. G-Sync sorgt nicht dafür "dass der Datenaustausch zwischen Der Grafikkarte und Monitor schneller erfolgt" und es werden auch nicht "mehr fps erreicht".

Sync, egal welcher, sorgt dafür, dass keine Teilbilder ausgegeben werden, weil der swap des Monitors nicht mit dem gerenderten Vollbild der GPU übereinstimmt. Bei einem Teilbild entsteht unschönes screen tearing.

Bei vSync wird die Ausgabefrequenz der GPU an den swap des Monitors angepasst. Dann entsteht zwar kein tearing mehr aber die GPU verzögert die Bildausgabe, es entsteht also eine längere Signallaufzeit (gerne fälschlich als input lag bezeichnet) und natürlich hast du auch weniger fps als ohne sync.

Bei adaptiv sync wird die Bildwiederholungsfrequenz deines Panels an die Bildausgabe deiner GPU angepasst, die Signallaufzeit wird dadurch kaum erhöht (ist aber natürlich immer noch höher als komplett ohne Synchronisation, weil, naja, halt synchronisiert werden muss).


Gismo815 
Fragesteller
 25.09.2021, 16:25

Ok, hatte was langes geschrieben bis dein Edit kam. Ja also es geht mir darum ob dieser Bildschirm halt mit freesync arbeiten kann. Habe im Netz berichte gesehen wo AMD auch bald G-sync nutzen können soll (wohlgemerkt von 2019 der Beitrag). Mir geht es nur darum ob ich das Volle Potenzial des Bildschirm nutzen kann, weil ich Wie gesagt AMD Nutze, war keine Absicht wenn die eigentliche frage zu unklar war ^^ .

0
KolnFC  25.09.2021, 16:33
@Gismo815

G-Sync nutzt ein Hardwaremodul von Nvidia (deswegen sind diese Monitore auch teurer und seltener), Nvidia müsste also die API freigeben, wenn Drittanbieter sie nutzen können sollen.

Eher friert die Hölle zu, als das Nvidia ihre proprietäre Technik freigibt... Als Nvidia user mussten wir schon fast fünf Jahre darauf warten, dass Nvidia freeSync in ihren Treibern nutzt (das ist eine freie Technologie, das hat Nvidia nichts gekostet, sie wollten es nur nicht in ihre Treiber implementieren, weil sie befürchteten dass sie dann weniger G-Sync monitore verkaufen würden...)

1
KolnFC  25.09.2021, 16:39
@Gismo815

Es kann aber natürlich sein, dass der Monitor beides unterstützt (ist auch möglich, dass es nicht extra beschrieben wird, eigentlich gibt niemand extra Geld für G-Sync Modul aus, wenn er keine Nvidia Karte verbaut hat...).

Ggf. Test zu dem Monitor durchlesen oder abwarten und schauen, ob du FreeSync im treiber aktivieren kannst.

1
Gismo815 
Fragesteller
 25.09.2021, 16:43
@KolnFC

Na gut, muss ich wohl oder übel noch warten. Aber Vielen dank, hat mir auf jeden fall etwas Weitergeholfen.

1
KolnFC  25.09.2021, 16:44
@Gismo815

Ja, habe auch einen Artikel dazu gefunden. Ich kenne allerdings keinen user, der das bisher bestätigt hat.

https://www.pcgameshardware.de/Nvidia-G-Sync-Hardware-259943/News/Neue-G-Sync-Monitore-koennen-mit-AMD-Grafikkarten-verwendet-werden-1337776/

Auffällig ist allerdings schon, dass eigentlich fast jeder Monitor der G-Sync unterstützt laut Datenbaltt auch FreeSync unterstützt... Vielleicht tatsächlich nicht über den Scaler, sondern das G-Sync Modul.

Das wirst du allerdings erst sicher wissen, wenn dein Monitor angekommen ist.

Schreib aber mal, ob es funktioniert. Würde mich interessieren.

0
Gismo815 
Fragesteller
 28.09.2021, 20:15
@KolnFC

SO ! habe eine Antwort : also mag sein dass ich irgendwas Falsch mache, aber : den Acer Predator Bildschirm kriege ich mit adaptive sync und Freesync nicht zum laufen, auch funktioniert es mit G-sync nicht. Also naja, mehr als ernüchternd.

1

Ist zwar älter die Frage aber da es keine korrekte Antowort gibt:

Ich habe den selben Monitor. Der ist einfach schon so alt, der kann nur G-Sync. Heißt mit einer AMD GPU muss man auf den Sync verzichten.

Es gäbe das Modell auch (nur) mit Freesync, das kann man dann mit AMD und Nvidia GPUs benutzen.

Aktuelle Monitore, so seit 2020 würde ich sagen, können mit beidem beides. Also eine AMD Karte kann bei einem G-Sync Monitor Freesync nutzen und Nvidia Karten können bei bestimmten Modellen mit Freesync Premium auch G-Sync nutzen, zumindest auch Freesync.