Studium – die neusten Beiträge

Wie schreibe ich einen ausformulierten Lebenslauf für ein Stipendium fürs Studium?

Ich habe im Internet schon nach Mustern gesucht und bin nun verunsichert. Die Muster haben sich alle sehr streng am Lebenslauf gehalten und es war eher formal geschrieben.

Ich habe es jetzt eher wie eine Mischung aus Lebenslauf und Motivationsschreiben geschrieben. Ich bin also chronologisch von der Grundschule bis zum jetzigen Zeitpunkt gegangen - mit dem roten Faden, dass ich mein ganzes Leben versucht habe, herauszufinden, welchen Beitrag ich dieser Welt geben kann und dem Fazit, dass ich Informatik studieren möchte.

Das alles habe ich natürlich mit meinen Erfahrungen begründet, die ich bis jetzt gemacht habe (also Kurse, die ich besucht habe, oder ehrenamtliche Tätigkeiten).

Ich habe jedoch Angst, dass ich das falsch angegangen bin und möglicherweise zu privat/persönlich und pathetisch geschrieben habe.

Die Deadline ist heute 23.00 Uhr, also habe ich noch Zeit, einen zweiten Versuch zu starten, falls ich es komplett falsch angegangen bin.

Im Internet habe ich bisher nicht besonders Konkretes, Hilfreiches gefunden, vor allem nicht, wie man einen ausformulierten Lebenslauf in Bezug auf ein Stipendium schreiben möchte.

Ich habe meinen Text auch nicht in thematische Abschnitte mit Überschriften gegliedert, sondern es als chronologisch und kausal zusammenhängenden Fließtext geschrieben.

Wie gesagt, ich bin jetzt einfach verunsichert. Ich habe auch Angst, dass mein Text zu sehr wirkt als würde ich mich als Opfer darstellen, dabei habe ich nur ehrlich und offen über mein Leben, meine Schwierigkeiten in der Schule und über meine Schwächen geschrieben und, wie ich diese teilweise überwunden habe...

LG Kath

Arbeit, Deutsch, Studium, Schule, Bewerbung, Sprache, Schreiben, Lebenslauf, Personalmanagement, Stipendium, Ausbildung und Studium

Zwangsexmartikulation vermeiden?

Hallo,

Ich studiere momentan den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen und bin momentan in meinem 4ten Semester. Ich habe bis jetzt einige Prüfungen abgegeben und im ersten Semester 2 bestanden, im zweiten 4 bestanden und im dritten 2 bestanden.

Nun sind 4 Prüfungen noch offen und da ich wegen ,,Corona-Semestern" dachte das die Frist für das Grundstudium auf 6 Semester verlängert wurde machte ich mir nicht so viele Gedanken.

Jedoch habe ich mit einer Leiterin geschrieben und sie meinte das falls das nächste Semester normaler wird die fristen wieder kommen. Also das man im 4ten Semester doch fertig sein muss mit dem Grundstudium. die offenen Prüfungen habe ich alle außer einen einmal geschrieben und leider nicht bestanden, Aber da die corona Regel eingriff habe ich kein Chance verloren.

Jedoch falls die Frist vom 4ten Semester wieder kommt würde dies doch für mich bedeuten das ich Zwangsexmartikuliert werden könnte falls ich die Prüfungen nicht bestehe. Da ich die Frist für das Grundstudium nicht einhalten hätte können.

Da stellt sich mir die Frage ob es möglich ist falls bei nicht Bestehung selbst sich zu exmartikulieren und woanders den Studiengang oder einen ähnlichen weiter zu machen wobei ich die bestandenen Prüfungen anrechnen lassen könnte. Ich möchte aufjedenfall keine Zwangsexmartikulation dennoch möchte ich die 4 Prüfungen schreiben und darauf hoffen das ich sie bestehe. :/

Studium, Schule, Recht, Hochschule, Student, Universität, Zwangsexmatrikulation, Ausbildung und Studium

Freund setzt mich unter Druck, was nun?

Hey,

ich habe als ich 16 war ein Auslandsjahr in den USA gemacht (ich bin mittlerweile w18) und habe dort einen Jungen kennengelernt. Wir sind zusammengekommen und es hat auch, nachdem ich zurückgeflogen bin, noch super funktioniert, aber dann sind wir beide fast mit der Schule fertig geworden und die ganzen Bewerbungen für Colleges standen an. Ich wollte in die USA aufs College gehen, um ihn wiederzusehen und wieder bei ihm zu sein und ich wurde sogar an mehreren Colleges angenommen, aber vor ein paar Wochen ist meine Schwester gestorben(22) und ich habe das Gefühl, dass meine Familie mich braucht und ich nicht einfach so hier weggehen kann.

Ich habe ein ziemlich gutes Abi (bis auf Sport (12 Punkte) alles 15 Punkte) und ich glaube, ich könnte hier in Deutschland auch gut einen Studienplatz bekommen. Ich habe meiner Mutter davon erzählt, die es aber nicht nötig findet, dass ich nur deshalb hierbleibe und es wahrscheinlich sogar besser wäre, würde ich gehen, um alles zu verarbeiten, aber ich weiß, dass sie das nur so sagt.

Jedenfalls ist er seit ein paar Tagen hier, weil wir Ferien haben und uns treffen wollten und am Anfang war es ganz schön, aber mit der Zeit, nachdem ich ihm von meiner Entscheidung erzählt habe hier zu bleiben, kam er mir so distanziert vor und ich habe ihn gestern Abend gefragt, was los ist.

Ich schreibe euch mal auf, wie das Gespräch danach verlief (zumindest versuche ich es, weil es ja Wort zu Wort nicht geht):

Er: Was hast du den bitte erwartet? Du bleibst einfach hier, obwohl das anders geplant war und jetzt gehst du davon aus, dass ich das einfach so hinnehme und alles gut wird?

Ich: Ja, das war es doch auch bis jetzt. Was soll sich ändern?

Er: Das ist das College und nicht die High School. Alles wird anstrengender. Du hast weniger Zeit und ich auch. Die Zeit zum telefonieren wird nicht mehr zwei Stunden am Tag betragen. Sei ehrlich, du hast dieses Treffen organisiert, um mich ein letztes Mal in deinem Leben zu sehen, weil du weißt, dass es bald sowieso vorbei ist.

Ich: Das stimmt doch gar nicht! Ich liebe dich und will mich nicht von dir trennen.

Er: Warum bleibst du dann hier?

Ich: Ich habe es dir doch schon erklärt, wegen meiner Familie.

Er: Du hast doch selbst gesagt, dass es deiner Familie eigentlich egal ist.

Ich: Mir aber nicht, weil ich weiß, dass sie lügen!

Er: Ernsthaft, ich warte jetzt nicht, bis das zwischen uns in 2-3 Monaten oder so vorbei ist.

Ich: Du willst Schluss machen?

Er: Wenn du hier bleibst, ja.

(das war jetzt ungefähr alles, ich glaube, ich habe nichts am Sinn vergessen)

Ich weiß einfach nicht, was ich jetzt machen soll. Ich will ja mit ihm zusammenbleiben, aber ich kann das doch meiner Familie nicht antun...

Liebe, Studium, Schule, Freundschaft, Ausland, Beziehung, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung

Plagiat bei Prüfungszulassung?

Hey Leute,

Um die Prüfungszulassung in einem Modul zu bekommen, müssen wir jede Woche als 5er Gruppe ein Aufgabenblatt abgeben und mindestens 50% erreichen. (12 insgesamt)

Nun wurde unsere letzte Abgabe überprüft und es hat sich herausgestellt, dass wir bei einer Aufgabe, die 2 von 20P gibt vermutlich einen englischen Text ins Deutsche übersetzt haben und diesen als Antwortsatz für die Aufgabe aufgeschrieben haben(der Satz war 2 oder 3 Sätze lang). Wir haben uns in diesem Moment überhaupt keine Gedanken darüber gemacht, dass dies ein Plagiat ist und unsere Bewertung beeinflussen könnte. Sonst hätten wir es natürlich einfach umgeschrieben und alles wäre gut gewesen. Nun hat der Tutor, der die Aufgaben bewertet uns erstmal 0 Punkte auf die komplette Abgabe gegeben(eigentlich hätten wir bestanden, auch ohne das „Plagiat“) und dazugeschrieben, er müsse sich mit dem Professor darüber unterhalten, wie es weitergeht. Wir sind übrigens im 1. Semester.

Meine Frage ist nun, ob jemand von euch weiß, welche Folgen da auf uns zukommen könnten. Ich habe schon gelesen, dass man uns aufgrund dessen von der Prüfung ausschließen könnte, was wiederum sehr ärgerlich wär, da wir eigentlich bestanden hätten und wir uns da wirklich keine Gedanken drüber gemacht haben, weil es im Gesamtbild nur eine so kleine Aufgabe und Antwort gewesen ist.

Naja aus Fehlern lernt man..

LG

Studium, Schule, Plagiat, Ausbildung und Studium

Ich möchte die 9. Klasse überspringen? (BAYERN)?

Hallo Leute.

Ich bitte euch, Vorhersagen wie ,,Nein, das ist viel zu schwierig", zu sparen. Ich weiß, dass sowas gutherzig gemeint ist.

So fangen wir mal an.

Ich war auf einer Hauptschule. (5-7 Klasse) Ende der 7. Klasse bin ich auf eine Realschule gewechselt. Ich hatte die Option, direkt die 8. zu machen ODER zu wiederholen.

Ich dummie habe die 2. Option getroffen. Ich dachte, dass es sehr schwer sein wird, jedoch war dieses Schuljahr das leichteste. Ich habe die besten Noten der Klasse und haben im Zeugnis (Alle Noten zusammengerechnet) einen einser Schnitt. Die zeugnisse haben wir nich nicht, jedoch hatten wir ein Zwischenzeugnis bekommen und seitdem kaum nich Tests geschrieben...

Nun möchte ich mich für ein Gymnasium in meiner Nähe einschreiben (ich habe schon eins um Auge).

Laut dem Gymnasium geht die Mittelstufe von der 8. bis zur 10. Klasse. Die Oberstufe ist demnach 11. - 12. Klasse.

Ich möchte nach diesem Schuljahr die 8. Klasse auf dem Gymnasium verbringen.

Jedoch möchte ich auch so früh wie möglich mein Abi haben, um schnell im Ausland zu studieren. Dann hätte ich mit 18 mein Abi.

Nun ist meine Frage:

Wenn ich mich auf dem Gymnasium sehr stark anstrenge, sehr gute Noten schreibe etc....wie könnte ich die 9. Klasse überspringen? Muss man einen Antrag stellen? Bzw. Woher sollen die Lehrer wissen, dass ich das packen würde?

Ich lebe in Bayern.

LG

Studium, Schule, Deutschland, Noten, Abitur, Bayern, Gymnasium, Gymnasium Bayern, Realschule, klasse überspringen, Überspringen, 9 Klasse Gymnasium, Ausbildung und Studium

Studienabbruch nach 4 Semester (Informatik FH)?

Hallo,

Ich studiere jetzt schon seit 4 Semestern Informatik. Ich brenne nicht so intensiv wie so manch anderer meine Kommilitonen. Es ist eigentlich ganz interessant und stellenweiße ziemlich cool. Vor allem die Mathematik und die theoretischen Konzepte haben mir Spaß gemacht und in diesen Fächern war ich auch recht gut.

Problematisch ist es allerdings in fast allen Informatikfächern in denen wir Code selber implementieren sollen. Die Codeaufgaben sind teils richtig große Projekte. Ich verliere häufig schon die Motivation/Mut anzufangen und gebe recht schnell auf. Meine Studienkollegen und ich helfen uns quasi gegenseitig aber bei den Code-aufgaben gab es wirklich wenige bei der ich keine Hilfe in irgendeiner Art bekommen habe. Letztens ist das auch einmal aufgeflogen und mir wurde (zurecht) Unterschleif vorgeworfen. Das hat zwar glücklicherweise rechtlichen Konsequenzen (Ich falle nur dieses Mal durch) aber es ist schon fraglich ob ich in diesem Bereich überhaupt etwas zu suchen habe wenn ich keinen Code selbstständig machen kann.

Bei Teamaufgaben kann ich zwar gut mithelfen, aber Projekte alleine stemmen kann ich in den meisten Fällen nicht. Ich traue mich auch nicht wirklich Fehler zu machen.

Für alle die es interesiert: Ich habe etwa 100 ECTS bisher gesammelt und meine Fachabiturnote war 2,4. Ich habe keinen Plan B für den Fall das ich das Studium verlasse.

Hauptgrund warum ich weiter mache ist "Cost sunk Fallacy" falls das jemand kennt und weil das Fach sehr zukunftssicher und stellenweise interessant ist. Gründe dagegen sind: es ist teils brutal schwer, ich brenne nicht wirklich für das Fach (ist schon cool aber nix was weltverändernd für mich ist) und Ich fühle mich nicht für den Arbeitsmarkt vorbereitet weil ich meine Freunde gefühlt brauche um große Projekte zu erstellen. Ich bin eigentlich nur für Konzeptionierung, Debugging und Nachvollziehen des bestehenden Projekts gut.

Was sind eure Gedanken dazu? Sollte ich es weiter versuchen und meine Zeit investieren oder bin ich mit meinen Fähigkeiten in der Informatik ohnehin nicht gut aufgehoben? Gerne auch Kommentare von Leuten die Informatik studiert haben oder schon länger beruflich coden.

Computer, Studium, Schule, programmieren, Bildung, Hochschule, Informatik, Universität, implementierung, Studienabbruch, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium