Spiritualität – die neusten Beiträge

Könnte es sein, dass der Sinn des Lebens nicht irgendwo „da draußen“ liegt – sondern genau hier? In dir?

Hallo zusammen,

ich möchte eine Beobachtung mit euch teilen, die mich seit einigen Wochen intensiv beschäftigt – vielleicht sogar mein ganzes Denken über mich selbst und das Leben verändert hat.

Es geht um eine der ältesten, zentralsten Fragen überhaupt:

Was ist der Sinn des Lebens?

Diese Frage wurde von Religionen, Philosophen, Wissenschaftlern und Künstlern gestellt. Die Antworten reichen von Gott bis Evolution, von Selbstverwirklichung bis zum Dienst am Ganzen.

Aber was, wenn die Wahrheit viel näher liegt, als wir denken?

Was, wenn wir sie nicht finden, weil sie uns zu offensichtlich ist?

Was, wenn die Antwort auf die Frage nach dem Sinn nicht in einer Idee, einer Gottheit, einer Aufgabe oder Zukunft liegt, sondern schlicht und radikal in dir selbst?

🧭 „Du“ – als Zentrum der Bedeutung

Ich spreche hier nicht vom Ego, nicht vom „Ich will reich, erfolgreich, berühmt sein“ – sondern vom bewussten Selbst, das erlebt, fühlt, zweifelt, wahrnimmt und überhaupt erst Welt möglich macht.

Du bist das Subjekt jeder Erfahrung – und damit auch der Ursprung von Bedeutung.

Was wäre, wenn wir den Sinn nicht suchen müssen – sondern erkennen, dass wir der Ort sind, an dem Sinn entsteht?

Nicht „Was ist der Sinn meines Lebens?“, sondern:

„Was ist Leben ohne dich?“

Ohne dein Erleben, dein Denken, dein Fühlen?

Ohne dich gibt es keine Moral, keine Liebe, keine Schönheit – nicht, weil sie nicht existieren, sondern weil sie ohne ein bewusstes Wesen gar keinen Kontext haben.

In dem Moment, in dem du begreifst, dass alles durch dich hindurch geschieht – verliert sich die Idee eines „externen“ Sinns.

🌀 Ich nenne das für mich: Erselbst-Philosophie

Es ist keine Religion, kein Dogma. Es ist eher ein Blickwinkel. Eine Umkehrung der Richtung, in der wir suchen.

Statt zu fragen: „Wofür bin ich da?“

Fragen wir:

„Was ist da – weil ich bin?“

Diese Perspektive hat für mich viele innere Knoten gelöst:

  • Sinnkrise → wird zu einem Moment des bewussten Daseins: Ich lebe – das genügt.
  • Schuld & Scham → werden zu Erkenntnissen des eigenen Menschseins, nicht zu ewigen Bürden.
  • Vergleich mit anderen → wird hinfällig, weil jeder seinen Sinn bereits in sich trägt – nicht als Leistung, sondern als Existenz.
  • Religiöse Fragen → bekommen Tiefe, ohne Abhängigkeit. Ich brauche keine Vermittlung zwischen mir und dem Leben.
  • Angst vor dem Tod → weicht dem Staunen darüber, dass ich überhaupt bin.
💭 Meine Frage an euch:
  • Könnte es sein, dass wir den Sinn des Lebens nicht finden, weil wir ihn verkopft suchen – während er längst in unserem Erleben ruht?
  • Was passiert, wenn wir akzeptieren, dass wir nicht „auf dem Weg“ zum Sinn sind – sondern selbst der Ort, an dem er geschieht?
  • Würde das unser Zusammenleben verändern? Unseren Umgang mit Leid? Mit Freiheit? Mit Schuld?

Ich weiß, das klingt vielleicht abstrakt – aber mich hat es geerdet.

Vielleicht ist es zu simpel. Oder zu tief, um noch kompliziert zu sein.

Was denkst du?
Ist „Du“ – das Erleben, das Bewusstsein, das Selbst – vielleicht die Antwort, die wir die ganze Zeit übersehen haben?

Ich freue mich über jede Perspektive. Gerade die anderen Sichtweisen interessieren mich besonders – vielleicht wächst dieser Gedanke ja mit euch weiter.

Religion, Islam, Glück, Tod, Spiritualität, Christentum, Psychologie, Atheismus, Glaube, Gott, Psyche, Sinn, Sinn des Lebens

Tipps für Subliminals damit mich mein Crush mag?

Hi!

Also als erstes bevor ich anfange möchte ich bitten, das ihr keine hate kommentare da lässts... wenn ihr an keine subliminals glaubt akzeptiere ich dies also bitte akzeptiert das ich an sie glaube, ihr müsst nicht gleich hate kommentare da lassen weil wir beide verschiedene Meinunge haben

Danke!

Aufjedenall mal ihr müssts wissen das ich in einen restaurant zur Zeit sehr oft diesen typen sehe, er ist richtig attraktiv, und das dachte ich mir schon seit den ersten mal, wo ich ihn sah.

Nur ist er halt ein bischen älter als ich, also jetzt nicht so 15 jahre oder so, aber vielleicht so 5-7 jahre, und ich weiß nicht ob er dies schlimm findet

Und ich getraue mich generell keine Fremden Menschen anzusprechen, da ich extrem schüchtern bin, und mir passiert es auch manchmal wenn ich vor fremden rede das ich plötzlich ne panikattacke bekomme (und ja ich merke das das warscheinlich nicht gesund ist das ich so ne angst vor fremden habe)

Aufjedenfall mal ich weiß ich würde es nicht schaffen wenn ich jemanden Fremden Anspreche, und er mich dan korbt, da ich dan sofort eine panikattacke bekommen würde

Daher dachte ich mir das ich einfach subliminals benutze das er auch ein crush auf mich bekommt, und das er mich erster anspricht... den ich finde es weniger schlimm wenn mich fremde ansprechen als das ich sie erster anspreche, und ich hätte so auch viel weniger angst.

Ich will jetzt aber auch selbst ein subliminal für mich machen, da ich schon gehört habe das man so viel mehr und schnellere ergebnisse bekommt. Aber dies ist auch das erste mal wo ich selber ein subliminal mache

Also hier ein paar fragen

Ist es besser wenn ich meine eigene stimme oder eine andere stimme zB von google benutze?

Gibt es eigentlich auch so ne zeit wie lange ein subliminal am besten seien sollte? Zb sollte es eher mehr so 1minute seien, oder vllt dich 15minuten?

Wie kann man affrimationen erstellen die besonders stark sind?

Ist es eine gute idee wenn ich bei den affrimationen ein bischen übertreibe? Also das ich in meine affrimation mehr packe als ich eigentlich will für schnellere ergebnisse ( ich hoffe ihr wissts was ich meine)

Und da er ein bischen älter ist als ich weiß ich ja nicht ob er mit den altersunterschied zurecht kommt, also sollte ich auch affrimationen benutzen die dafür sorgen das, dass alter für ihn keine rolle spielt?

Und könnt ihr mir auch tipps geben die ich unbedingt wissen muss? Damit ich schnellere ergebnisse bekomme?

Gibt es bestimmte sounds oder frequenzen die, die Ergebnisse beschleunigen?

Ich freue mich schon auf eure antworten! Und ihr müsst euren kommentar nicht darlassen wenn es meine Frage nicht beantwortet

Danke!☘️☘️

Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Spiritualität, Trennung, spirituell, affirmation, Altersunterschied, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, schüchtern, Streit, Subliminals, Crush, Subliminal Affirmations, Crush ansprechen

Frage an sogenannte "Erwachte" oder "Erleuchtete": Was ist mit dem kolportierten Gefühl, Empfinden oder Erlebnis des "Verbundenseins mit Allem" gemeint?

Ich denke, auch noch nicht erleuchtete Denker verstehen meine Frage.

Ich lese oft oder höre von manchen Bekannten, die ein Gefühl oder eine Erkenntnis des "Einsseins" mit der gesamten Schöpfung, vielleicht sogar mit dem Universum oder Gott "wahrzunehmen" vermeinen, dass da ein großes "Glücksgefühl" mit schwingt.*

Ich frage mich: Wenn z.B. quasi eine "Verbindung" mit der gesamten Schöpfung als Gefühl (oder auch ein anderes Empfinden) im "Erleuchteten" vorhanden ist, müsste da aufgrund des nicht mehr getrennt Seins der Erleuchtete oder so Empfindende* vor Schmerz und Leid nicht beinahe ohnmächtig werden?

Der normale Mensch empfindet doch z.B. mit einer geliebten Person ebenso dieses Prinzip: In Freud und Leid vereint. Wenn der geliebte Mensch also leidet - was soll das für ein Glücksgefühl sein? Wenn das "Leiden der Welt" eine Tatsache ist, also Wirklichkeit, dann ist ja eine "Ungetrenntheit mit diesem Schmerz" alles andere als euphorisches Glücksempfinden; oder nicht?

Die Welt ist unleugbar voller Schmerz, Leid, Kummer, Trauer und Depression! Wir nehmen das aber nicht allumfassend auf, sonst würden wir ja teilhabend sein mit dem gesamten Schmerz aller Geschöpfe. Und wäre da nicht ein unendlicher Schmerz mit dabei, wäre ein Einzelner damit verbunden, anstatt etwas Euphorisches? Meditation und eine mögliche Erleuchtung wird auch als "Öffnung" für das Wahre, für das, was tatsächlich ist, bezeichnet. Ich denke, da wird vielleicht ein wichtiger Aspekt vollkommen missverstanden; was ja in spiritueller Beziehung gang und gäbe ist, von Verblendung über Maia hin zum Aberglaube ...

Ist ergo die Behauptung vieler vermeintlicher Erleuchteter, die Verbundenheit mit ALLEM Weltlichen sei pure Glückseligkeit, eine falsche Definition?

Ich denke, ja!

Dabei leugne ich eine mögliche Tatsache von Erleuchtung ja nicht ab. Doch sie ist wohl anders zu definieren bzw. die Erkenntnis und das Beurteilen von ihr von Einfältigkeit, Naivität, Selbtsbetrug und gedankenproduzierten Vorstellungen zu trennen.

Gegenwärtig scheint es ja von esoterischen "Buddhaverstehern" nur so zu wimmeln. Die meisten bieten in geldwerten Kursen, Mind Set Seminaren oder Meditationsschulungen bis hin zur Erleuchtung ihre "sprituelle Kompetenz" an.

Mir ist klar, dass eine Erleuchtung ein Art Erkenntnis ist und eine aktive Auffassung, dass sie mit der Wirklichkeit in Beziehung steht.

Ist das, was ich als Frage aufwerfe, nicht eine Aufdeckung von vermeintlicher Erleuchtung?

Mir ist desweiteren bewusst, dass die Sache mit dem Glücksgefühl quasi eine ungetrennte Beziehung zu einer höheren Liebe sein kann. Man ist in der Liebe oder erfüllt mit ihr und somit ist diesbezüglich ein Glücksgefühl logisch.

Deshalb denke ich, ist das Mitgefühl für Leidende wiederum eine Art Verbundenheit. Mitgefühl heißt, das Leid (des/der anderen) auch zu fühlen. Aber auch da ist doch ein Glücksempfinden Quatsch.

Ich würde gern weitere Gesichtspunkte mit Personen teilen, die ebenso affin zu diesem Thema sind oder gar mittendrin...

Spiritualität, Esoterik, Intelligenz, Gott, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spiritualität