Spanien – die neusten Beiträge

Mit 21 aussteigen aus der Gesellschaft? In die Sonne?

Hallo. Ich beschäftige mich seit über 1 Jahr mit dem Thema: Auswandern bzw. Aussteigen. Mal habe ich das Bedürfniss einfach abzuhauen, weg. Ziel? Egal. Wobei ich mir da schon ein Ziel ausgesucht habe. Ich habe 2010 vor den Abi Prüfungen mein Abi geschmissen (hab also nur einen erweiterten Sek I), hatte Stress zu Hause, Gewalt im Elternhaus und habe mit meinem besten Kumpel, der nachm Abi weg wollte 11 Monate auf Tenerifa gelebt. Ich hatte 2200 Euro dabei, wir haben gezeltet und zwischendurch immer mal wieder gearbeitet und konnte gut leben. Hygiene war top (da man viel zeit hatte), war immer satt, haben die Insel bereist, nette Leute kennengelernt. War schön. Die Sprache hatte ich mehr als 2 Jahre in der Schule, hatte privat noch gelernt, bevor es los ging und nach 1 Jahr spreche ich eigentlich fließend Englisch. Auf jeden Fall besser als sämtliche Abiturienten Englisch. Ich dachte daran, abzuhauen. Manchmal spiel ich mit dem Gedanken, erst hier in Deutschland was zu beenden, bevor man dann irgendwann mal abhaut, aber immer wieder (so alle 2 Wochen) überkommt mich dieser Auswanderungswille. Ehrlich gesagt scheiß ich auch auf Hartz4 (von dem ich seitdem hier lebe). Ich weiß, dass es das dort nicht gibt in der Form und der Arbeitsmarkt da eh schlecht aussieht, aber glaube schon, dass ich mich durch''wurschteln'' könnte. Bin ungebunden etc. Bei mir schwankt es immer zwischen HIER BLEIBEN und ABHAUEN. Ich spreche nur spanisch und englisch, daher kommt in Europa nicht alles in Frage. Außerdem möchte ich dorthin wo es im Falle der Fälle warm ist. Ich hatte mich nocht entschieden, ob ich wenn aufs Spanische Festland ziehe oder doch Kanaren (La Gomera z.B Aussteigerinsel) Würde mich reizen. Ich brauche das einfach. Dieser völlige Ausstieg. Dieses Entziehen aus dieser kranken leistungsgesellschaft, wo man unter Druck steht.

Was soll ich tun?

Arbeit, Spanien, aussteigen, auswandern, Hartz IV

Wie schnell lernt man eine Sprache im Ausland? (Spanisch)

Ich habe folgende Situation: Ich möchte in Spanien studieren, schon in 5 Monaten. Ich hatte nie Spanisch in der Schule oder sonstigen Kontakt mit Spanisch. An der Univeristät wird kein Sprachtest und auch kein Einstellungstest vollzogen, es kommt nur auf die Abinote an. In den letzten 3 Monaten habe ich eigentlich nur Vokabeln gelernt, jeden Tag 10 Vokabeln.

Jetzt habe ich von einigen Personen, v.a. im Internet gehört, dass ich unbedingt noch einen Sprachkurs besuchen sollte und evtl erst im SS 2013 mit dem Studium beginnen sollte, da es sonst nicht machbar wäre, den Vorlesungen zu folgen. Das leuchtet mir ein das das am Anfang nicht geht. Im Gegensatz dazu habe ich von anderen gehört, die gesagt haben, sie hätten nur etwa 1-2 Monate gebraucht, um sich flüssig im Alltag verständigen zu können, nur fürs Lernen hätten sie am Anfang etwas länger gebraucht, aber nach noch etwa 2-3 Monaten konnten sie das auch perfekt.

Was haltet ihr davon: - Würdet ihr mir raten, erst zum SS 2013 anfangen, um vorher noch etwa 8 Monate intensiv Spanisch im Land zu lernen? - Oder würdet ihr mir raten, gleich anzufangen, da man die Sprache sowieso leichter und sehr schnell lernt, wenn man sie direkt anwenden muss und da man sowieso nach einiger Zeit den Vorlesungen folgen kann?

Wer hat Erfahrungen damit gemacht. Ich muss dazu sagen, dass ich ein durchschnittlicher Sprachentyp bin, also mit wenig Lernen in Englisch z.B. im 2er, 3er - Bereich bin.

Lernen, Studium, Sprache, Spanien, Ausland, Spanisch, Sprache lernen, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spanien