SD-Karte – die neusten Beiträge

SD-Karte aus Smartphone auf der Straße gefunden, an Besitzer zurückschicken?

Liebe Community,

ich überlege seit ein paar Tagen hin und her und wollte mal hören, was die annonyme Masse von der Situation denkt und wie ihr handeln würdet an meiner Stelle.

Ich hab vor ein paar Tagen im Ort auf einer Wiese neben dem Weg eine SD-Karte gefunden. Es hat an dem Tag ziemlich heftig geregnet, also hab ich sie mitgenommen. Zu Hause in einem alten Notebook ohne Internetanschluss auf Viren überprüft - war clean.

Die SD-Karte ist offensichtlich aus einem Smartphone, weil sich Ordner wie Android, WhatsApp etc. drauf befinden. Außerdem befanden sich einige Ordner, prall gefüllt mir privaten Bildern, Videos, Sprachaufnahmen etc. Ich habe mich ein bisschen durchgeklickt und habe dabei Aufschlüsse über Besitzer und Adresse des Besitzers gefunden. Der Haken: die Adresse stand auf Dokumenten wie Mahnbescheiden, Rechnungen usw. Unter den Bildern waren sehr persönliche Aufnahmen, z.B. von der Entbindung seiner Frau/Freundin etc.

Wenn ICH so eine Karte verlieren würde, wäre ich dankbar, wenn sie mir jemand zurückbringt. Wenn er dabei Privates von mir gesehen hat, wäre mir das egal, hauptsache ich hab sie wieder. Andererseits ist es mir auch unangenehm und ihm womöglich auch. Vielleicht hat er sie ja sogar versucht zu entsorgen oder sie ist alt und er hat alles längst kopiert.

Ich sehe drei Möglichkeiten:

a) zum Fundbüro bringen, dabei aber den ganzen Papierkram erledigen etc. Und wer sucht schon seine SD-Karte im Fundbüro (noch dazu wohnt er in einer anderen Stadt als da, wo ich sie gefunden habe)?

b) sie ihm bringen und damit leben, dass es ihm peinlich ist, dass ich seine Bilder durchgesehen habe.

c) einen annonymen Brief schreiben, die Karte reinlegen.

Was würdet ihr machen?

Annonym zukommen lassen 39%
Mit Klarnamen zukommen lassen 33%
Fundbüro 22%
Etwas anderes (bitte erklären) 6%
Privat, SD-Karte, Fund

Warum zeigt Micro-SD-Kartenleser zwei Verzeichnisse an?

Ich habe mir kürzlich ein Raspberry Pi-Set im Internet bestellt, wo unter anderem eine 16GB Micro-SD-Karte enthalten war, auf der bereits ein OS installiert war. Nachdem dieses OS nicht funktioniert hat, wollte ich selber Raspbian auf die SD-Karte spielen und schob dazu die SD-Karte in einen Kartenleser, den ich wiederum an meinen Laptop anschloss. Nun wurde mir aber einmal das Laufwerk F: angezeigt, wo auch die Dateien von dem bereits installierten OS zu sehen waren, und einmal das Laufwerk G:, welches ich erst formatieren müsste. Nun habe ich mein eigenes OS auf das Laufwerk F: gespielt und damit funktionierte der Raspberry Pi auch. Als ich aber einen eigenen Ordner für mein eigenes Programm (200MB groß) in das Laufwerk F: kopieren wollte, wurde mir die Meldung "zu wenig Speicherplatz" angezeigt. Dann bemerkte ich, dass auf dem Laufwerk F: angeblich 20,9 MB von 40 MB bereits benutzt waren, und dass nach dem formatieren des Laufwerkes G: dort 14,5 GB von 14,5 GB frei waren. Nun zu meiner Frage: Wie kann es sein, dass die eigentlich 16MB große Micro-SD-Karte nur 40 MB groß ist, mir dafür aber ein anderes Laufwerk angezeigt wird, welches von der Speicherkapazität übereinstimmen würde? Eine Micro-SD-Karte kann doch nicht 2 Laufwerke sein. Und als ich die Karte in den Pi steckte, funktionierte dieser auch. Also wird das Laufwerk F: mit dem OS beim Bootvorgang benutzt, was ja auch so sein sollte, aber das Laufwerk F: müsste eigentlich ca 16GB groß sein, und stattdessen wird mir ein weiteres Laufwerk angezeigt. Warum? Und wie kann ich das Speicherproblem lösen?

Kartenleser, SD-Karte, Raspberry Pi

Hilfe gemeinsamer interner Speicher (Android 7)?

Guten Morgen, ihr lieben

Nachdem ich mich gestern von meinen lang begleitenden Handy mit Android 4.4 trennen musste, besitze ich jetzt eines mit 7.0, denke dort soweit auch durchzublicken, bist auf ein kleines Problem mit meiner formatierten SD-Karte.

Und zwar habe ich meine SD-Karte jetzt als gemeinsam internen Speicher formatiert, danach ist ja auch nur noch dieser Datenträger verfügbar, der dadrunter aber beides seperat nochmal anzeigt. Nach ein paar Tutorial-Videos, sollte das ja soweit stimmen (Siehe Bild 1), oder?

Wo ich jetzt allerdings überfragt bin ist folgendes, und zwar soll das doch eigentlich dazu dienen den internen Speicher zu entlasten, trotzdem wird mir alles in diesem aufgeteilten Bildschirm so angezeigt, das es auf dem internen Speicherteil landet.

Ist das so richtig, das mein Handy z. B als erstes den "internen" und im Anschluss die "SD" vollschreibt, man aber trotzdem keine technischen Einbussen hat, weil beides ja zusammengefasst der internen Speicher ist? Das sieht man im ersten Anhanhsbild auch einmal, denn der Teil, wird als erstes belastet.

Ich hoffe mal das stimmt so alles und ich habe sie SD-Karte nicht beschädigt o. Ä, weil was mich auch verwirtt ist, das mir außerhalb der Einstellungen unter meinem Dateimanager nur der stark beschriebene Teil angezeigt wird (Oder ist das normal, das hier nur der momentan genutzte Teil angezeigt wird, unter Einstellungen sehe ich nämlich beide Teile) Ich hänge da am besten auch einmal ein Bild an.

Es wäre super lieb wenn sich da jemand auskennt und mir helfen kann, ob ich das was falsch gemascht habe, oder ob alles so seine Richtigkeit hat und vermutlich so dargestellt ist wie ich es mir logisch vorstellen würde?

Danke schon einmal im voraus und LG

(:

Bild zum Beitrag
Speicher, Android, SD-Karte, interner speicher, Nougat

Wie kann ich Nintendo DSi Spiele von der SD-Karte starten?

Hallo, ich hatte früher mal eine R4 Karte für meinen Nintendo DSi, allerdings funktioniert sie nicht mehr. Ich habe die Spiele und restlichen Dateien auf meinem PC gespeichert, allerdings könnte es sein, dass die Dateien nicht vollständig sind. Vielleicht liegt es daran, aber ich finde für diese Karte keinen Download. Ich denke mir, vielleicht liegt es auch daran, dass ich den Nintendo geupdated habe und es deshalb nicht mehr möglich ist. Oder es ist einfach nur die Karte kaputt.

Jedenfalls habe ich mich vor einem monat ca. mal darüber informiert, wie ich die Spiele von der SD-Karte starten kann und stieß dann auf Begriffe wie Homebrew und erkundigte mich auf darüber. Aber ich habe es damals nicht geschafft. Jetzt möchte ich es nochmal versuchen, aber ich finde nicht mehr die Tutorials, die ich damals fand und sonst eigentlich auch nicht viel neues.

Kennt jemand von euch vielleicht ein gutes Tutorial?

Oder hat jemand einen anderen Vorschlag, wie ich diese Spiele auf dem Nintendo spielen kann?

Ich hab mir auf dem PC und dem Handy einen Emulator heruntergeladen, aber die Steuerung ist da ungeschickt.

Mein Nintendo DSi hat die Version 1.4.5E

Die R4-Karte ist von DS Happybox V2.0 www.r4isdhc.com Die Karte ist rot, mit goldener Schrift.

Eventuell hätte ich noch eine R4-Karte für den Nintendo DS Lite bzw. Nintendo DS, falls man die irgendwie verwenden kann.

Danke schon mal im Voraus :)

Computer, Technik, Nintendo DSi, Homebrew, SD-Karte, Technologie, Spiele und Gaming

SD-Karte formatieren nicht möglich?

Guten Tag,

und zwar habe ich ein Problem mit meiner SD-Karte. Meine SD-Karte zeigt mir auf meinem Android Handy die Meldung an, dass die Karte beschädigt sei und ich sie demnach formatieren müsste, um sie erneut zu verwenden.

Um meine Daten zunächst zu sichern, habe ich die SD-Karte per Adapter an meinen Computer angeschlossen. Die SD-Karte wurde mir hier auch angezeigt und ich konnte die meisten Dateien auf meinen Computer kopieren (ein bestimmter Teil war beschädigt).

Nun habe ich die SD-Karte erneut an mein Handy angeschlossen und die Formatierung durchgeführt. Hier ist jedoch ein Problem aufgetreten. Der Formatierungsprozess fängt direkt bei 20% an und kommt hier nicht mehr weiter. Nach ungefähr 30 Sekunden bricht die Formatierung ab und eine Meldung taucht auf. ( " command '646 volume partition disk:179,64 public' failed with 'null' ").

Nun habe ich versucht die SD-Karte über den Computer zu formatieren. Hier schlägt die Windows Formatierung fehl, genau wie andere Programme wie z.B SDFormatter oder Easus Partition Master. Ich habe ebenfalls über der Konsole die Befehle diskpart und chkdsk verwendet, jedoch ohne Erfolg. Ständig wird die SD-Karte direkt "ausgeworfen" und nicht mehr von Windows erkannt, bis ich den SD-Card Reader erneut mit dem Computer verbinde.

Die Dateien auf der SD-Karte kann ich mir immer noch, über den PC, ansehen. Sobald ich jedoch etwas lösche und die SD-Karte erneut verbinde, ist wieder alles wie vorher (die gelöschten Dateien sind wieder da). Bei einer Formatierung wird die Karte ausgeworfen.

Kann ich die Karte irgendwie noch retten? Ich möchte sie nämlich nur ungern entsorgen (persönliche Gründe).

Formatierung, SD-Karte

Meistgelesene Beiträge zum Thema SD-Karte